alexander Posted June 3, 2008 Share #1 Posted June 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Würdet Ihr noch ein gebrachtes NON Asph 50mm 1,4 kaufen oder lieber das neue mit Asph? es ist ein neuwertiges gebrauchtes.... LG Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2008 Posted June 3, 2008 Hi alexander, Take a look here Summilux 50mm 1.4f. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted June 3, 2008 Share #2 Posted June 3, 2008 Du musst wissen, was Du willst. Absolut gesehen ist das neue besser, bei Offenblende sogar dramatisch besser, aber manche lieben die Charakteristik des alten, die beispielsweise bei Portraits vorteilhaft ist. Kann man nur selbst für sich entscheiden. Am besten, man hat beide . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 3, 2008 Author Share #3 Posted June 3, 2008 ein "altes" in super zustand, wird das noch stark weiter im Wert fallen? jetzt so ca 1200,- ... Du musst wissen, was Du willst. Absolut gesehen ist das neue besser, bei Offenblende sogar dramatisch besser, aber manche lieben die Charakteristik des alten, die beispielsweise bei Portraits vorteilhaft ist. Kann man nur selbst für sich entscheiden. Am besten, man hat beide . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 3, 2008 Share #4 Posted June 3, 2008 ... jetzt so ca 1200,- ... Das erscheint mir schon jetzt zu teuer! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted June 3, 2008 Share #5 Posted June 3, 2008 ein "altes" in super zustand, wird das noch stark weiter im Wert fallen? jetzt so ca 1200,- ... Euro? Oder Franken? Dann wärs gut. Ist es kodiert? UV/IR FIlter von Leica drauf? In diesen Threads gibts einige Infos zu deiner Frage: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/54823-schnelle-50er.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/54836-summicron-50-vs-summilux-pre-asph.html Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 3, 2008 Author Share #6 Posted June 3, 2008 was wäre in Euro fair? zustand wie neu Das erscheint mir schon jetzt zu teuer! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 3, 2008 Share #7 Posted June 3, 2008 Advertisement (gone after registration) für Linien/Erbsenzähler: asphärisches für Bildergeschichtenerzähler: pre-asph. Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted June 3, 2008 Share #8 Posted June 3, 2008 was wäre in Euro fair? zustand wie neu EUR 900.- mit ovp Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 4, 2008 Author Share #9 Posted June 4, 2008 würdet Ihr ein 50 2.0. gegen ein 50 1.4. non asph tauschen???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2008 Share #10 Posted June 4, 2008 Es kommt darauf an welches 50er und welcher Anwendungszweck. Das gegenwärtige und seit 1979 gebaute eher nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 4, 2008 Author Share #11 Posted June 4, 2008 50er 2.0 aus 2001 gegen ein 50 1.4. vor asph Es kommt darauf an welches 50er und welcher Anwendungszweck. Das gegenwärtige und seit 1979 gebaute eher nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2008 Share #12 Posted June 4, 2008 Nein, das würde ich nicht tun. Das Summicron ist bei offener Blende sicher besser als das auf 2 abgeblendete Summilux. Bei Blende 8 sieht man noch geringe Unterschiede, aber nur im direkten Vergleich und wenn man weiß, in welchen Bereichen man nachschauen muß: an den Rändern und in den Ecken. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 8, 2008 Share #13 Posted June 8, 2008 Würdet Ihr noch ein gebrachtes NON Asph 50mm 1,4 kaufen oder lieber das neue mit Asph? es ist ein neuwertiges gebrauchtes.... LG Alexander Ich würde versuchen das Neue ASPH gebraucht zu bekommen. Ich habe auf meines etwa 2 Jahre gewartet, jetzt ist das eine meiner Lieblingsbrennweiten, gerade auch wegen der exorbitanten Schärfe und dem trotzdem in meinen Augen überragenden Boukeh Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted August 29, 2008 Share #14 Posted August 29, 2008 ... so ich wärme mal diesen thread hier auf, weil ich heute ein neues summilux 50er 6bit, bekommen habe, aber just bei der Schärfe bin ich nicht so überzeugt, v.a. entspricht die Fokusierung im Sucher nicht dem tatsächlichen Bild in der M8, der Schärfebereich liegt etwas weiter vorne ... ... weiss da jemand ne Abhilfe, ansonsten will ich dieses Objektiv gar nicht haben, wenn ich immer etwas weiter vorne fokussieren muss ... Tausenden von euros ausgegeben und dann kann man nicht mal das genau scharf stellen was man haben will gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2008 Share #15 Posted August 29, 2008 Dann muß das Objektiv halt zum CS, damit es justiert wird und die Schärfe danach dort liegt, wo sie liegen soll, wenn es nicht an der Camera liegt... str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 29, 2008 Share #16 Posted August 29, 2008 Am besten mit der Kamera zusammen einsenden (vielleicht vorher diesbezüglich beim CS anrufen), dann sollte es keine Probleme mehr geben. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted August 29, 2008 Share #17 Posted August 29, 2008 Am besten mit der Kamera zusammen einsenden (vielleicht vorher diesbezüglich beim CS anrufen), dann sollte es keine Probleme mehr geben. Grüße, Andreas heißt das, dass bei leica jedes objektiv speziell auf jeden body abgestimmt sein muss? Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted August 29, 2008 Share #18 Posted August 29, 2008 für Linien/Erbsenzähler: asphärisches für Bildergeschichtenerzähler: pre-asph. Gruss Bernd Kann ich voll und ganz zustimmen. Bis Seriennummer 18xxxxx waren sie einfach vergütet, ähnlich wie Summarit 1.5 und sie hatten auch artgemäß weichen Abbildungscharakter. (16xxxxx bis 18xxxxx) Ab 18xxxxx wurden sie dann stillschweigend und ohne Ankündigung mehrfach vergütet. Wenn man sie direkt nebeneinander legt, sieht man die Farbunterschiede der Gläser sehr deutlich. Durch die Mehrfachvergütung wurden sie erheblich schärfer. Später kam die Asphärische Version die dann in der Abbildungscharakteristik noch härter war als alles Vorherige 1.4er Versionen. Das Pre Asphärische und mehrfach vergütete (18xxxxx) ist sehr gut für Personenaufnahmen mit einem gewissen atmosphärischen Schmelz. Wenn man aber die moderne, scharfe und harte Charakteristik mag, sollte dann eben die Aktuelle Version gekauft werden. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 30, 2008 Share #19 Posted August 30, 2008 Welches der Summiluxe man bevorzugt, ist teilweise einfach eine Sache des persönlichen Geschmacks. Die Summiluxe nach 1 844 ... unterscheiden sich von den vorhergehenden nicht nur in der Vergütung, sondern auch im Linsenaufbau. Die früheren sahen dem Summarit und dem Xenon noch sehr ähnlich. Beide Summiluxe gab es offenbar in Schraub- und Bajonettfassung. Den Unterschied der früheren und späteren Rechnung sieht man auch an der Fassung. Bei der früheren ragt die Frontlinse ziemlich weit vor, die Ringe, welche die Blendeneistellungsriffelung tragen, sind in beiden Fassungen verschieden hoch. Die spätere Rechnung hat dann noch zwei weitere Fassungen, wohl auch eine Modifikation der Rechnung bekommen.Die spätere Rechnung gibt sehr angenehm anzuschauende Portraits. Sie ist der früheren sicherlich vorzuziehen. Das asphärische Summilux ist in seiner Eigenart von Helio treffend charakterisiert worden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 31, 2008 Share #20 Posted August 31, 2008 heißt das, dass bei leica jedes objektiv speziell auf jeden body abgestimmt sein muss? zum Thema Backfocus und Abstimmung Objektive und M8 gab es einige threads, z.B. hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/20185-front-backfocus-mit-35mm-und-m8.html OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.