Jump to content

Objektivabstimmung auf Kamera-Gehäuse


Guest Horst Wittmann

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

heute fiel mir ein älteres "Focus"-Heft (Nr. 10) in die Hände. Darin war in einem CeBit-Bericht zu lesen:

 

<Zitat> "Eine absolute Neuheit bietet Pentax mit der Funktion "AF Adjustment" : Damit lässt der Autofokus vorab für jedes Objektiv individuell optimieren - weil Kameras mit einzelnen Objektiven nicht exakt zusammenarbeiten." <Zitat Ende> (Die Aussage bezieht sich auf das neue Digitalmodell (M20D (?)).

 

Andere Kamerahersteller kämpfen ebenfalls mit dem Front- und Backfokus.

 

Im renomierten Mittelformatsektor gibt es ebenfalls das Problem. Ein DigiBack muß auf das spezielle Kameragehäuse abgestimmt werden. Ein Tausch der Kameragehäuse gleicher Bauart ist nicht möglich. Der Preis der Abstimmung liegt bei ca. 450,-- Euro.

 

Sind wir da nicht mit unserer Leica M8 gut bedient ?

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Was nicht automatisch bedeutet, dass ein backfocus vorliegt :rolleyes:

 

natürlich nicht, könnte auch frontfokus sein. oder bei der rücksendung liegt ein päckchen des guten CS-kaffees in pulverform bei.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
IIRC schicken hier die meisten ihr Objektive zur Abstimmung nach Solms. Meinst du das damit?

 

Bei den meisten Leica-Objektiven ist nach Werksauslieferung eine gute Abstimmung vorhanden. Einem Einsatz an den analogen Modellen steht nichts im Wege. Bei der M8 liegt die Abstimmung überwiegend im Toleranzbereich. Von meinen 8 Leica-Objektiven ist nur bei einem eine Nachjustierung erforderlich gewesen ! Es gibt im Leicaprogramm einige wenige Konstruktionen, hierzu gehört auch mein 90er Apo, mit einem kritischen Abstimmungsverhalten. Die entstehenden Unkosten sind doch moderat, oder ?

 

Nicht zu verwechseln ist die o.g. Abstimmung mit dem Backfokus, der beim Abblenden auftritt/auftreten kann..

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es ist jetzt ja nicht so, dass man bei allen Pentax Objektiven den Fokus anpassen muss, man kann es aber nun machen. Vorteil für den Kunden: Es geht schneller, Vorteil für Pentax: Service-Kosten gespart.

 

Bei Leica M gibt es genauso FF/BF nur da das ganze mechanisch läuft kann man auch nichts einprogrammieren - einen Vorteil kann ich darin nicht unbedingt erkennen.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

@wetzer

Ich bewundere die Pentax-Software, die in der Lage ist, die individuellen Abweichungen der Objektive zu erkennen.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

@wetzer

Ich bewundere die Pentax-Software, die in der Lage ist, die individuellen Abweichungen der Objektive zu erkennen.

 

Gruß Horst

Nun ja jedes Objektiv meldet sich mit einer Kennung an der Kamera an und man kann für (ich meine) 10 verschiedene Objektive abweicheungen selbst festlegen. Dies sollte eigentlich reichen und wenn alles Ordentlich ist muss man ja auch gar keine Abweichung enprogrammieren.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Sind wir da nicht mit unserer Leica M8 gut bedient ?

 

Ganz bestimmt, da nach mehrmaligen hin- und herschicken der M8 plus Objektiven zwischen Wohnort des L•Camera Users und Solms meist eine halbwegs präzise Fokussierung möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Ganz bestimmt, da nach mehrmaligen hin- und herschicken der M8 plus Objektiven zwischen Wohnort des L•Camera Users und Solms meist eine halbwegs präzise Fokussierung möglich ist.

 

Du meinst, die Justierung nimmt in Wahrheit der UPS-Fahrer vor, wenn beim Beladen

des Fahrzeugs das Leica-Paket quer durch den Transporter segelt?:eek::rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...