Guest h@ko Posted May 21, 2008 Share #41  Posted May 21, 2008 Advertisement (gone after registration)  [...]  Noctilux, wer will wer will, wer hat noch nicht?: Leica M Noctilux 1,0/50mm: Edition für Sammler und Liebhaber | diefotoredaktion.de  Ich habe ein Noctilux - doch selbst wenn ich keines hätte und eines wollte: Wozu dieser Verpackungsschwachsinn?? Ich habe nämlich keine Vitrine, sondern M-Kameras (6 und 8), mit denen ich fotografiere!  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted May 21, 2008 Share #42  Posted May 21, 2008 10.000 Flöhe??? Heilige Maria Mutter Gottes hilf!  Und dann landet so ein Teil im Schrank. Nuja, wer hat der hat.  Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 21, 2008 Share #43  Posted May 21, 2008 der heilige gral war früher wahrscheinlich auch nur ein schnöder messbecher zum abmessen schwarzkünstlerischen pulvers.  das die dinger um gottes willen nicht zum fotografiern benutzt werden sollen ist mir übrigens klar: so wie ich das verstanden habe, waren/sind die noctis ja quasi nur auf halde gewesen, d.h. schon länsgt produziert und auf film justiert mit allen daraus ergebenden ungenauigkeiten. an der m8 zeigte sich dann eine entsprechend hohe justagerücklaufquote. um jetzt nicht alle noctis noch mal neu (auf digital) justieren zu müssen, entschied man sich für den vitrinenweg...... (evtl. kann das auch jemand demetieren, wenn ich hier falsch gedacht habe)  lg Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted May 21, 2008 Share #44  Posted May 21, 2008 Also der einzige Grund mich jemals mit einer M zu beschäftigen, wäre für mich das Nocti gewesen. Da kann man bestimmt feine Bilder machen, die so mit keiner anderen Kombination möglich sind. Stelle ich mir jedenfalls so vor. Gerne auch auf Film.  Wie dem auch sei, wer nicht mehr weiß wohin mit seiner Kohle, der mag hier wohl zuschlagen.  Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 21, 2008 Share #45  Posted May 21, 2008 Selten hat ein Mythos einen unpassenderen Prunksarg bekommen. Das Objektiv liegt schon etwas ärmlich in diesem schwülstigen Teil. Aber schließlich trägt Leica mit diesem Objektiv ja auch ein über Jahrzehnte wirksames Alleinstellungsmerkmal zu Grabe. Ob denen, die diese Aktion sich ausgedacht und gebilligt haben, bewusst war, in welche Ikonografie, auf welche Bedeutungsebenen sie mit einem solchen Staaatsbegräbnis abgleiten?  Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 21, 2008 Share #46  Posted May 21, 2008 Eine Urnenbeisetzung wäre wesentlich sicherer was die mögliche Verwendung an Digitalbodies angeht und Fingerabdrücke gäbe es da auch nicht:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 21, 2008 Share #47  Posted May 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Ob denen, die sich diese Aktion ausgedacht haben, bewusst ist, wie sehr damit der Verdacht, Leica-User seien rückständige Spinner mit zu viel Geld, in der Welt außerhalb dieses Forums unterstützt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 22, 2008 Share #48  Posted May 22, 2008 Ob denen, die sich diese Aktion ausgedacht haben, bewusst ist, wie sehr damit der Verdacht, Leica-User seien rückständige Spinner mit zu viel Geld, in der Welt außerhalb dieses Forums unterstützt wird?  Da hast du wohl Recht, aber diese Sammler die das kaufen sind ja auch Kunden. Die Frage die sich mir aufdrängt ist wieviel Geld Leica wohl mit Sammlern als Kunden macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
_hoschi_ Posted May 22, 2008 Share #49  Posted May 22, 2008 Ich hab mir das jetzt mal so durchgelesen...  Wenn Leica wieder zu einer (wie Kaufmann sagt) Weltfirma werden soll, so muss man sich in Solms doch Gedanken um "Aushängeschilder" machen.  Dazu braucht es sowas wie ein neues Noctilux. Das "technisch in Serie Darstellbare" quasi.  Wenn ich mir die Preisstrukturen mal so anschaue würde ich folgendes ansetzen:  50mm f/0,95 - mind. 8500,- EUR 21mm + 24mm f/1,4 - mind. 6500,- EUR  Wenn noch ein bisschen gedöns dabei ist wie z.B. schicker Köcher, gedreht aus hauchdünnem Platin und Stickstofftank zu oxidationsfreien Aufbewahrung sind wir ganz schnell bei 10000,- EUR ++ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 22, 2008 Share #50  Posted May 22, 2008 Selten hat ein Mythos einen unpassenderen Prunksarg bekommen. Das Objektiv liegt schon etwas ärmlich in diesem schwülstigen Teil. Aber schließlich trägt Leica mit diesem Objektiv ja auch ein über Jahrzehnte wirksames Alleinstellungsmerkmal zu Grabe. Ob denen, die diese Aktion sich ausgedacht und gebilligt haben, bewusst war, in welche Ikonografie, auf welche Bedeutungsebenen sie mit einem solchen Staaatsbegräbnis abgleiten? Friedhelm  Jetzt wo Du´s sagst, Friedhelm.  Die Schachtel sieht wirklich wie ein kleiner Sarg aus.  Wie schön und modern war im Gegensatz dazu der Rimowa-Koffer im Titan-Finish in dem das "50 Jahre Leica M" Set geliefert wurde.  50 Jahre Leica M: Sonderedition der Leica M7 aus Titan | photoscala  Möglicherweise ist es aber egal wie die Schachtel aussieht, einige japanische Sammler werden die original folienverchweisste Umverpackung ohnehin nie öffen.  Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 22, 2008 Share #51  Posted May 22, 2008 Was meinst Du damit genau, Stefan? Das ist ganz schnell eine Beleidigung!  Möglicherweise ist es aber egal wie die Schachtel aussieht, perverse japanische Sammler werden die original folienverchweisste Umverpackung ohnehin nie öffen.  Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 22, 2008 Share #52  Posted May 22, 2008 Was meinst Du damit genau, Stefan?  Dass ich es fürchterlich finde, wenn jemand ein optisches Meisterwerk kauft ohne eine Freude an der Benutzung zu empfinden. Nur die pure Gier auf den Besitz und dass, falls es in dem Zustand verbleibt wie es der Händler ihm übergeben hat, eventuell irgendwann mal eine Wertsteigerung erfährt, finde ich nicht gut.  Es soll gerade in Japan viele Sammler geben, die nie die Verpackung ihrer Schätze öffnen und die originalverschweissten Schachteln sofort in den Safe einschliessen.  Es könnte in der Schachtel genauso gut ein Ziegelstein drin sein, sie würden es nie merken.  Ein Objektiv ist zum Fotografieren da, ein Auto zum Fahren, das meine ich damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 22, 2008 Share #53  Posted May 22, 2008 Mir ist es ehrlich gesagt egal wofür andere ihre Objektive benutzen. Soviel Toleranz muß sein, und ein Objektiv ist doch nur eine Ansammlung aus Glas, Metall, Plastik. Weitere Einsatzmöglichkeit: Briefbeschwerer.... hätte ich kein papierloses Büro käme ich ins Grübeln ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted May 22, 2008 Share #54  Posted May 22, 2008 Was meinst Du damit genau, Stefan? Das ist ganz schnell eine Beleidigung!  Das hier wird er meinen ... (siehe Abschnitt "Of Leicas & Collectors").  Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted May 23, 2008 Share #55  Posted May 23, 2008 Es soll gerade in Japan viele Sammler geben, die nie die Verpackung ihrer Schätze öffnen und die originalverschweissten Schachteln sofort in den Safe einschliessen. Es könnte in der Schachtel genauso gut ein Ziegelstein drin sein, sie würden es nie merken.  Neenee, inzwischen werden die Verpackungen geröngt.  "Wat den een sien Uul, is den annern sien Nachtigall."  In diesem Sinne, schönes, tolerantes Wochenende. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 23, 2008 Share #56  Posted May 23, 2008 Ob denen, die sich diese Aktion ausgedacht haben, bewusst ist, wie sehr damit der Verdacht, Leica-User seien rückständige Spinner mit zu viel Geld, in der Welt außerhalb dieses Forums unterstützt wird?  Tim,  Unter den Leica-Usern werden wohl weniger rückständige Spinner mit zu viel Geld sein. (BTW. Zu viel Geld - geht das überhaupt? ) Unter den Leica-Kunden allgemein dürfte ihr Anteil dagegen durchaus nennenswert sein. Ob es den übrigen nun gefällt oder nicht.  Andererseits sind Leica-Kunden ja keine homogene Gruppe. Unter ihnen gibt es Männer und Fauen, Alte und Junge, Dicke und Dünne, Kluge und Schlaue, Schwule, Lesben, Heteros, Neger, Asiaten, Europäer, Vegetarier, Metzger, Raucher, Trinker, Christen, Moslems, Juden, Atheisten, Agnostiker, Hindus, Steuerhinterzieher, Bundesverdienstkreuzträger, Generäle, Pazifisten, ..., ..., ... . Warum sollten also nicht auch Spinner darunter sein?  Außerdem kann man Kunden nicht auf den ausschließlich bestimmungsgemäßen Gebrauch von ihnen erworbener Produkte verpflichten, solange sie dabei gegen kein Gesetz verstoßen. Es gibt Leute, die tragen ihre Stiefel nur im Bett. So what?  Wenn Leica einen (funktionierenden) Weg findet den Deckungsbeitrag an den letzten 100 Noctilux 1,0 / 50 zu verdoppeln, warum sollten sie es dann nicht tun. Der Wurm muß dem Fisch schmecken nicht dem Angler. Ich persönlich käme im Traum nicht auf die bekloppte Idee für einen Objektiv-Anti-Humidor (!) 5 Riesen zusätzlich auszugeben. Selbst wenn ich Onkel Dagobert wäre und mein Geldspeicher jeden Augenblick zu bersten drohte nicht.  Richtig gut geht es jetzt denen, die ihr Noctilux vor gar nicht allzu langer Zeit noch zum alten Listenpreis und mit zusätzlich 30% Nachlaß aus der M8-Wiedergutmach-Aktion gekauft haben. Die dürften das Grinsen monatelang nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 23, 2008 Share #57  Posted May 23, 2008 sehe ich ähnlich. Zumal der Mehrbetrag bei den Einnahmen durchs Abschöpfen der Sammler vielleicht zur Entwicklung einer digitalen CL eingesetzt wird. Einige "Mann"jahre (obwohl wir wissen das zumindest eine der Summaritkonstrukteure weiblich ist) für die Entwicklungsabteilung werden schon abfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 23, 2008 Share #58  Posted May 23, 2008 Es soll gerade in Japan viele Sammler geben, die nie die Verpackung ihrer Schätze öffnen und die originalverschweissten Schachteln sofort in den Safe einschliessen.  Nun ist mir gerüchteweise zu Ohren gekommen, dort gäbe es auch einen florierenden Markt für folienverschweisste (vermeintlich getragene) Schlüpfer, diskret an Münz-Automaten zu ziehen. Wenn die auch nie geöffnet würden, ergeben sich ja ganz neue Geschäftsmodelle. Es liessen sich das aufwendige Vorbehandeln der Ware und tonnenweise Aromastoffe (Thunfischlake?) einsparen.  Pfui!  Das wäre ja Betrug. Dafür gibts die Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/52193-neue-leica-linsen/?do=findComment&comment=565726'>More sharing options...
Arkadin Posted May 23, 2008 Share #59  Posted May 23, 2008  Richtig gut geht es jetzt denen, die ihr Noctilux vor gar nicht allzu langer Zeit noch zum alten Listenpreis und mit zusätzlich 30% Nachlaß aus der M8-Wiedergutmach-Aktion gekauft haben. Die dürften das Grinsen monatelang nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.  Vor ein paar Wochen stand bei Sauter ein neuwertiges Nocticlux um 1499,.- im Schaufenster, hätte ohne weiteres als neu durchgehen können. Ich habs am Freitag nachmittag gesehen und mich am Sonntag entschossen das Teil zu kaufen. Montag früh anngerufen und ... too late. :mad: Wer zu spät kommt... Link to post Share on other sites More sharing options...
jaecky_hg Posted May 23, 2008 Share #60  Posted May 23, 2008 Also im Moment werden die super Linsen von Leica vom Markt genommen (75/1,4) Jetzt scheint auch das Noctilux dran glauben zu müssen. Es kommt nicht mehr in der Preisliste vor  yacop Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.