Jump to content

Doppeldecker


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn hier schon der größte gebaute Doppeldecker (soviel ich weiß) eingestellt wird, will ich einen der kleinsten zeigen, den ich gesten in Egelsbach gesehen habe.

Das Modell kenne ich nicht, vielleicht weiß das hier jemand.

 

Ich habe es rausgekriegt, es ist ein Pitts

 

 

E3 mit Vario-Elmar 80-200

Link to post
Share on other sites

...ich zeige mal die beiden Doppeldecker im direkten Größenvergleich.

Diese Pitts S1 hat eine Spannweite von 5,40 m, die von Erich ist entweder eine Pitts S2 oder eher eine Christen Eagle.

Gesehen auf einem Modell-Flugtag für historische Flugzeuge in Achmer bei Osnabrück, dem ehemaligen Flugplatz der Me 262 Düse.

 

Freundlichst Heinz

 

PS.: Finde deine Aufnahmen auch sehr gelungen.

[ATTACH]83851[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

...zum Thema Modell-Flugzeuge habe ich noch etwas Besonderes.

So etwas sieht man auch nicht alle Tage.

Ausgerüstet mit englischen Dronenmotoren, die von Tauchern aus der Nordsee geborgen werden, und die von den beim Übungsschießen getroffenen Dronen stammen.

Scann vom Farbfoto.

 

Freundlichst Heinz

[ATTACH]83853[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

...ich zeige mal die beiden Doppeldecker im direkten Größenvergleich.

Diese Pitts S1 hat eine Spannweite von 5,40 m, die von Erich ist entweder eine Pitts S2 oder eher eine Christen Eagle.

Gesehen auf einem Modell-Flugtag für historische Flugzeuge in Achmer bei Osnabrück, dem ehemaligen Flugplatz der Me 262 Düse.

 

Freundlichst Heinz

 

PS.: Finde deine Aufnahmen auch sehr gelungen.

[ATTACH]83851[/ATTACH]

 

 

Danke für die Informationen. Dann ist Dein Bild noch durch die Perspektive verzerrt, der Größenunterschied muß ja enorm sein.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

beim ersten Bild wäre ich nicht sofort auf die Idee gekommen, das es sich dabei um ein Modell handelt. Da kannst Du mal sehen, wie sehr ein Foto manipulieren bzw. täuschen kann.

 

Ist aber im Moment sehr passend zum neuen Richthofen Film.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

beim ersten Bild wäre ich nicht sofort auf die Idee gekommen, das es sich dabei um ein Modell handelt. Da kannst Du mal sehen, wie sehr ein Foto manipulieren bzw. täuschen kann.

 

Ist aber im Moment sehr passend zum neuen Richthofen Film.

 

Gruß

Werner

 

 

Werner, im Gegensatz zu Bild 5 ist die Pitts kein Modell, da sitzt wirklich ein Pilot drin. Aber mittlerweile gibt es Modelle mit ähnlichen Spannweiten, die Pitts hat 5,4 Meter.

 

Die wird aber auch für Kunstflug genommen.

 

asko doppeldecker - Google-Suche=

 

btw.: statt "Modell" hätte ich besser "Bauform" geschrieben ;-)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...