Jump to content

M8 Ausrüstung - Nur 3 Objektive


chuber

Recommended Posts

Guest JanWelm1

Advertisement (gone after registration)

Man muß das thread ja nicht im Ganzen verfolgen oder verstehen,

das Bild spricht unmittelbar an, und tolledhaft ist es hinreichend,

egal womit erstellt.

 

str.

 

Dirk (tolled) genießt das Understatement, das er zelebriert.

Unabhängig davon sind seine Beiträge von hoher Kreativität geprägt.

Seine Fotos sind einfühlsam, ausdrucksstark und gestalterisch sehr sehenswert.

Ein sympathischer Typ!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 139
  • Created
  • Last Reply
Da steckt seit jeher das böse Marketing hinter, ein M8-Kunde hat acht M-Objektive in der Fototasche zu haben, ein M3-Kunde damals hingegen nur drei:D

Dann können sie wegen der 6-bit Kodierung niemals die M65 auf den Markt bringen - die dummen.

:D

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
jetzt bin ich auch wieder unsicher geworden , denn ich habe nun endlich ein 21mm aber finde den Ausschnitt vom 28 mm nun doch besser ( als immer dabei Objektiv ) . Das 35mm gefällt mir auch sehr gut , da es ca auf KB ein 45mm ist , es ist sogar besser als ein 50mm auf einer Vollformat Kamera. Also meine immer dabei Wahl ist 28,35, 50.

 

Gruß

Harry

 

Meine Wahl bei aus drei mach zwei - WATE und MATE - das reicht völlig aus.....

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

@birdyblue:" in lichtstark" wäre das dann 15mm Heliar, 28mm Nokton 1,9, 50mm Summilux und für besondere Fälle der 135er Elmar - der trotz manch anderslautender Parolen an der M8 sehr wohl benutzbar ist.

Beispiel? Polo-der schnellste Ballsport der Welt (1) - fotocommunity.de Ich stand hier am gegenüberliegenden Ende des Polofeldes...

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

auf KB bezogen eine "Normalbrennweite", also für die M8 ein 35er und dann kräftig nach unten (21er oder kürzer) und kräftig nach oben 90er.

 

analog hat sich bei mir 28, 50, 90 bestens bewährt, wobei es durchaus noch weiter auseinander liegen dürfte, deshalb mein Vorschlag.

Link to post
Share on other sites

...

analog hat sich bei mir 28, 50, 90 bestens bewährt, wobei es durchaus noch weiter auseinander liegen dürfte, deshalb mein Vorschlag.

 

Das ist auch ideal für die M8. Das 50er auf der Kamera, die beiden anderen zusammen mit einem Ersatzakku in der Jacke.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Gernot,

wir sehen uns ja am Samstag, da können wir dann ja weiter plaudern.

Ich war vergangen Samstag im Sensenwerk in Deutsch Feistritz beim

Altweiber Sommer. Aber mit der M6 und dem Nocti. Bilder hab ich noch nicht.

Wird aber viel Verhau dabei sein, war ziemlich turbulent.

Die M8 ist gerade in Solms - ich habe mir das "Aufrüstpaket" gegönnt. Mein

Display hat leider bereits einen ganz argen Kratzer gehabt.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Und was steht da gegen das Tri-Elmar 28/35/50 ?. Ein wenig größer ist es halt, aber in der Tasche muß ich dann wohl nur mehr das 90er und die Batterie unterbringen. Oder?

Eventuell noch was Lichtstarkes V/C 1,4/40 habe ich da.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Gar nichts, nur daß ich meine Auswahl, bis auf das Elmarit 28mm, schon seit 15 Jahre habe. Vor einem Jahr mitsamt der M8 justiert und codiert, habe ich nur positive Erfahrungen damit. Das Tri-Elmar ist eine moderne Konstruktion, aber es deckt nur ab, was ich schon habe. Eher das WATE, aber das ist mir zu teuer für den Nutzen. Da spare ich das Geld lieber für die R10.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo,

am liebsten bin ich nicht mit drei, sondern nur mit zwei Objektiven unterwegs.

 

Bevor ich "losziehe" überlege ich mir, was ich hauptsächlich aufnehmen will, dann packe ich ein :

 

Analog 35 und 90, mit der M8 habe ich noch keine Erfahrung, vielleicht wäre dann 24 + 75 adäquat ?

 

IMMER GUT LICHT

wünscht Euch

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Sehr interessantes Thema da für mich DIE M-Ausrüstung aus drei Objektiven besteht.

 

Meine Wahl viel auf das VC Heliar 4,5/15 , Elmarit asph 2,8/28 und das Summicron 2.0/50.

 

Sollten dann noch Wünsche offen sein, wäre ein 90 er als "Super-Tele" nicht uninteressant.

 

Das 28er ist mein "Allrounder", einfach sehr gut .... ;)

 

Vermutlich gehöre ich zu den wenigen, die sich von Ihrer DSLR trennen ...VF hin oder her.

 

Viele Grüße

JUS

Link to post
Share on other sites

mein Wahl, die mich zufrieden sein lässt, fiel auf Elma. 21, zwei Luxe 50 + 75, ich nutze sowohl M6 als auch M 8, mein 35 iger hatte ich aus Not verkauft ... und vermisse es nur manchmal, wobei ich klar strukturiert fotographiere ... und sich die Linsen als bestens geeignet erwiesen :

Gesichter

Ereignisse

Eindrücke,

ständig an der Kamera ist das Elmarit, fotographiert wird alles nur in SchwarzWeiss.

Link to post
Share on other sites

28mm und 75mm und gut ist´s. :eek:

 

...wenn dem so einfach ist, würden wir alle in Reihenhäuser mit dem selben Vorgarten und dem selben Radiosender duch die selben Fersehprogramme und beim selben Händler unser Essen bestellen....

 

Das kann nur jeder für sich entscheiden, auch wenn es immer die Fälle gibt, wo Hilferufe durch die Foren hallen!...;)

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...