Guest ingobohn Posted May 5, 2008 Share #81 Posted May 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe meine Motivwahl diesem Umstand anpassen müssen, dafür habe ich die Kamera immer dabei. Da ich die Kamera als reines Werkzeug sehe, finde ich diese "Anpassung" .. hm, eher schlecht... Und wenn dann auch noch von "müssen" die Rede ist, frage ich mich, wer ist hier der Hunde und wer der Schwanz. Wer wedelt mit wem? Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted May 5, 2008 Share #82 Posted May 5, 2008 Für die M8 verwende ich 24/2,8 Elmarit, 35/2,0 Summicron, 75/2,0 Summicron (entspricht bei Kleinbild-Film der Brennweiten 32mm, 47mm, 100mm). Als Alternative: Tri Elmar 16-18-21/4,0, Tri Elmar 28-35-50, 90/4,0 Macro Elmar (entspricht bei Kleinbild 21-24-28mm, 37-47-67mm, 120mm). Grüße Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 5, 2008 Share #83 Posted May 5, 2008 Da ich die Kamera als reines Werkzeug sehe, finde ich diese "Anpassung" .. hm, eher schlecht... Und wenn dann auch noch von "müssen" die Rede ist, frage ich mich, wer ist hier der Hunde und wer der Schwanz. Wer wedelt mit wem? Manchmal ist der "Druck" von Außen, der Weg mal gute Fotos zu machen... Da lernt man "Sehen".!!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 6, 2008 Share #84 Posted May 6, 2008 Nach den Threads, M8 und 1 Objektiv , M8 und 2 Objektive und diesem M8 und 3 Objektive fühle ich mich fast schon genötigt einen im Stile von M8 und 8 Objektive zu starten. Da wären dann auch nicht so sehr die Wahl der Brennweiten im Vordergrund, als vielmehr die Frage, Sackkarre oder doch lieber einen Träger ihres Vertrauens? Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted May 6, 2008 Share #85 Posted May 6, 2008 Trägerin, Eckart, Trägerin, darauf lege ich Wert lg Dieter, der nicht immer ganz ernst ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted May 6, 2008 Share #86 Posted May 6, 2008 Manchmal ist der "Druck" von Außen, der Weg mal gute Fotos zu machen... Da lernt man "Sehen".!!... Grüße, Jan Na ja, einerseits stimme ich Dir zu, andererseits kann man damit alles schönreden. Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted May 7, 2008 Share #87 Posted May 7, 2008 Advertisement (gone after registration) IMHO ideale Abstufungen wären: M8 + 1 Objektiv: 28 mm oder 35 mm die Beschränkung auf nur einen Winkel schult das Auge! M8 + 2 Objektive: 28 mm + 75 mm Das wäre meine erste Wahl! M8 + 3 Objektive: 21 mm + 35 mm + 75 mm oder das! M8 + 4 Objektive: 21 mm + 28 mm + 50 mm + 90 mm M8 + 5 Objektive: 15 mm + 21 mm + 28 mm + 50 mm + 90 mm alternativ liesse sich das 21 mm Objektiv in diesen Kombinationen durch das 24 mm ersetzen. Ich halte dies zwar von der sich daraus ergebenden Brennweitenspreitzung für nicht ideal, aber die M8 hat einen passenden Sucherrahmen dazu. Das erspart einen Aufstecksucher. In diesem Fall würde ich empfehlen gleichzeitig das 28ers durch ein 35er zu ersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 7, 2008 Share #88 Posted May 7, 2008 IMHO ideale Abstufungen wären: M8 + 1 Objektiv: 28 mm oder 35 mm die Beschränkung auf nur einen Winkel schult das Auge! So mache ich es mit der M8 auch. Nur noch ein 28er. An der DSLR der Rest. Ich war heute auf Helgoland, meine Frau hatte auf ihrer Oly ein 14-42er meist bei 35 mm entspr. KB, ich war mit 14-400 mm unterwegs, großteils mit 100-400 entspr KB weil neu und auszuprobieren. Ihre Bilder waren besser. Weil besser komponiert, während ich mich mit dem Schlachtschiff auseinandersetzen mußte - und geflucht habe dass meine M8 zu Hause lag. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 8, 2008 Share #89 Posted May 8, 2008 . . . und geflucht habe dass meine M8 zu Hause lag. Und was ist die Moral von der Geschicht, vergiss niemals Deine M8 nicht ! :D Also es ist doch ganz klar und steht hier schon so oft geschrieben -> M8 + 2 / 28 + 2 / 75 das ist einfach allererste Wahl vom Feinsten !!!! Und wenn dann einer noch all die anderen schönen Objektive hat : HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! - Ob er sie dann immer mitschleppt oder sich vor der Foto-Session zwei oder drei aussucht und vor allem welche, hängt doch ganz vom beabsichtigten Motiv und den eigenen (Seh)gewohnheiten ab und ist eben auch Geschmacksache. Mit einer M-Kamera und Festbrennweiten photographiert man eben einfach anders als mit einer DSLR und Zoom-Objektiv. Photographieren mit einer M-Kamera bedeutet eben auch, sich auf`s Wesentliche zu beschränken und trotzdem zu versuchen mit höchster Qualität - fast künstlerisch - "das Bild in den Kasten" zu bekommen. Nur sind wir doch mal ganz ehrlich, die wenigstens machen mit der M wirklich bessere Bilder als mit irgendeiner anderen Kamera, es macht aber den meisten eine unwahrscheinliche - fast nicht erklärbare Freude - mit einer M-Kamera zu fotografieren oder doch "zu photographieren" !? . . . U N D geht bei dem schönen Wetter öfter mal mehr raus - egal ob mit oder ohne M8, am besten mit Eurer Frau und Eurer Familie und hockt nicht so viel im Forum rum. DAZU ist das Wetter viel zu schön ! Schlecht Wetter für`s Forum kommt schon noch ! Immer GUT LICHT und schöne Pfingsten wünscht Euch Dieter! -------------------------------------------- Vom Foto zum Photo ist manchmal ein sehr langer Weg, die M-Kamera alleine garantiert noch gar nichts ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 8, 2008 Share #90 Posted May 8, 2008 "Nur sind wir doch mal ganz ehrlich, die wenigstens machen mit der M wirklich bessere Bilder als mit irgendeiner anderen Kamera, es macht aber den meisten eine unwahrscheinliche - fast nicht erklärbare Freude - mit einer M-Kamera zu fotografieren oder doch "zu photographieren" !?" Das trifft es ganz gut finde ich. Und auch wenn die Rationalisten unter den Forenten hier das belächeln, für einige ist es einfach so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted May 8, 2008 Share #91 Posted May 8, 2008 2,8/21 - Tri-Elmar 28-35-50 - 2,8/90 Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted May 8, 2008 Share #92 Posted May 8, 2008 2,8/21 - Tri-Elmar 28-35-50 - 2,8/90 Genau, es ist sinnvoll die ("allgemein") am häufigsten verwendeten Brennweiten möglichst lichtschwach zu wählen... Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted May 8, 2008 Share #93 Posted May 8, 2008 ...wobei ich das Tri-Elmar (v.a. im Vergleich zu den anderen M-Objektiven) nicht unbedingt als "handlich" bezeichnen würde. Dazu fällt mir nur eines ein: Summicron 2/35 neben Summicron 2/50 und Elmarit 2,8/28 stellen und mit Tri-Elmar vergleichen. Rauminhalt? Und: ich ziehe nicht extra eine Jacke an mit vielen Taschen, damit ich die beiden gerade nicht benötigten Objektive irgendwo unterbringen kann. Und leider, ich habe auch keine dritte Hand, die beim Objektivwechsel ja nicht unpraktisch wäre. Und der kommt bei 3 Objektiven halt häufiger vor als nur bei einem mit einstellbaren 3 Brennweiten. So habe ich es gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 8, 2008 Share #94 Posted May 8, 2008 "Nur sind wir doch mal ganz ehrlich, die wenigstens machen mit der M wirklich bessere Bilder als mit irgendeiner anderen Kamera, es macht aber den meisten eine unwahrscheinliche - fast nicht erklärbare Freude - mit einer M-Kamera zu fotografieren oder doch "zu photographieren" !?" Bei mir ist das so. Kaufgrund war die M-Maschine an sich. Aber: ich habe als Dauerleihgabe eine Nikon F4 rumliegen, die ich ab und zu benutze. Fakt ist: ich gestalte mit dem komplett abgeschlossenen Tunnelblick anders. Alles viel zu ColorFoto-Abonnenten-Grafik, ich kann das schwer beschreiben. Berechenbar, statisch, eingängig Richtung Postkarte, langweilig. Tja. Mein Gefühl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 8, 2008 Share #95 Posted May 8, 2008 Bei mir ist das so. Kaufgrund war die M-Maschine an sich. Aber: ich habe als Dauerleihgabe eine Nikon F4 rumliegen, die ich ab und zu benutze. Fakt ist: ich gestalte mit dem komplett abgeschlossenen Tunnelblick anders. Alles viel zu ColorFoto-Abonnenten-Grafik, ich kann das schwer beschreiben. Berechenbar, statisch, eingängig Richtung Postkarte, langweilig. Tja. Mein Gefühl. Hihi, Du un eingängig in Richtung Postkarte - unglaublich....;-) Die Nikon macht ja einen komplett anderen Menschen aus dir ...*ggg* Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted May 8, 2008 Share #96 Posted May 8, 2008 Dazu fällt mir nur eines ein: Summicron 2/35 neben Summicron 2/50 und Elmarit 2,8/28 stellen und mit Tri-Elmar vergleichen. Rauminhalt? Und: ich ziehe nicht extra eine Jacke an mit vielen Taschen, damit ich die beiden gerade nicht benötigten Objektive irgendwo unterbringen kann. Und leider, ich habe auch keine dritte Hand, die beim Objektivwechsel ja nicht unpraktisch wäre. Und der kommt bei 3 Objektiven halt häufiger vor als nur bei einem mit einstellbaren 3 Brennweiten. So habe ich es gemeint. Ach so - ich bezog das eher darauf (und das hat mich beim Tri-Elmar auf Dauer am meisten gestört), daß das Objektiv einfach zu sehr in die Sucherrahmen hineinragte. Bei 28mm war das linke untere Viertel des Suchers komplett zugedeckt. Und das auch nur, wenn man nicht die Geli drauf hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 9, 2008 Share #97 Posted May 9, 2008 Hihi, Du un eingängig in Richtung Postkarte - unglaublich....;-) Die Nikon macht ja einen komplett anderen Menschen aus dir ...*ggg* Hab versucht, es im Labor etwas zu retten. F4 mit irgendeinem Nikon 50er-Elektro-Automatikobjektiv, Tri-X, Ilford MGW in Mörsch SE6 + Finisher Blue, Selentonung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50101-m8-ausr%C3%BCstung-nur-3-objektive/?do=findComment&comment=554874'>More sharing options...
Guest Posted May 10, 2008 Share #98 Posted May 10, 2008 Man muß das thread ja nicht im Ganzen verfolgen oder verstehen, das Bild spricht unmittelbar an, und tolledhaft ist es hinreichend, egal womit erstellt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 10, 2008 Share #99 Posted May 10, 2008 Da steckt seit jeher das böse Marketing hinter, ein M8-Kunde hat acht M-Objektive in der Fototasche zu haben, ein M3-Kunde damals hingegen nur drei:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 11, 2008 Share #100 Posted May 11, 2008 Hab versucht, es im Labor etwas zu retten.F4 mit irgendeinem Nikon 50er-Elektro-Automatikobjektiv, Tri-X, Ilford MGW in Mörsch SE6 + Finisher Blue, Selentonung [ATTACH]86362[/ATTACH] Was für ein Foto, Toll! Wer mit "Tunnelblick" und anderen automatischen Handycaps solch ein Bild komponiert, hat die dunklen Niederungen der Meßsucherfotografie längst durchschritten. Frohe Pfingsten @ all! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.