Guest zebra Posted September 7, 2006 Share #1 Posted September 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Blog Lightmediation Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2006 Posted September 7, 2006 Hi Guest zebra, Take a look here M8 - Kennt ihr diesen Blog?. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted September 7, 2006 Share #2 Posted September 7, 2006 Na das scheint ja ziemlich nahe an der Realität zu sein Sieht auf jeden Fall gut aus ! Danke für den Link : CBrancusi ! Sehe ich eine minderwertige billige Verchromung des Auslöseknopfes........oder ist das eine Täuschung ..? I Könnte auch sein , dass dies bewusst so gemacht ist, damit der Finger nicht abrutscht....................Brüll.......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4719-m8-kennt-ihr-diesen-blog/?do=findComment&comment=44769'>More sharing options...
olaff Posted September 7, 2006 Share #3 Posted September 7, 2006 das plastikrad auf der rückwand liegt also doch nicht unterm handballen, puhh, oder doch? sieht sehr gut aus, 1/250 blitzsyncro und 1/8000 sind doch tolle features. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 7, 2006 Share #4 Posted September 7, 2006 Das Bemerkenswerteste daran ist wohl der Selbstauslöser ... Ok, die 1/8000 ist auch fein. Auf DER Basis ließe sich doch glatt eine orginäre LEICA-SLR andenken ... quasi eine M8 mit integriertem Spiegel-, nein, besser, Prismen-Kasten, deren Dimensionierung an alte R-Zeiten anschließt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 7, 2006 Share #5 Posted September 7, 2006 Das Bemerkenswerteste daran ist wohl der Selbstauslöser ... Ok, die 1/8000 ist auch fein. Hallo Chris, endlich mal ´ne Digi mit ´nem schnöden Drahtauslösergewinde. Aber das mit der 1/8000 sec. war wohl Wunschdenken. Holger Daberkow hat doch mal geschrieben, daß sie "nur" eine 1/4000 bekommen wird. Aber ist doch auch ganz nett! Na ja, in eine paar Tagen weisst der geneigte Kunde wohl mehr. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 7, 2006 Share #6 Posted September 7, 2006 Na ja, an sich soll sie den Verschluss der R9 haben ... aber der Drahtauslöseranschluss wäre angesichts des nunmehr vorhandenen Selbstauslösers tatsächlich obsolet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 7, 2006 Share #7 Posted September 7, 2006 Advertisement (gone after registration) den drahtauslöser finde ich top! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 7, 2006 Share #8 Posted September 7, 2006 Das Drahtauslöser-Gewinde wird für die Softauslösehütchen benötigt Einer M8 steht die 1/8.000 sec., sonst müßte sie ja M4 heissen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 7, 2006 Share #9 Posted September 7, 2006 diese seite gefällt mir nicht so gut, ich dachte an einem rad (wie früher filmrückspule) könnte man die iso verstellen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4719-m8-kennt-ihr-diesen-blog/?do=findComment&comment=44836'>More sharing options...
Guest zebra Posted September 7, 2006 Share #10 Posted September 7, 2006 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf die Schnelle im PS zusammengesetzt. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf die Schnelle im PS zusammengesetzt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4719-m8-kennt-ihr-diesen-blog/?do=findComment&comment=44839'>More sharing options...
Guest zebra Posted September 7, 2006 Share #11 Posted September 7, 2006 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So isses schöner :-) Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So isses schöner :-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4719-m8-kennt-ihr-diesen-blog/?do=findComment&comment=44843'>More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 7, 2006 Share #12 Posted September 7, 2006 Man kann klar sehen, dass dies kein Originalfoto ist. Die werden doch nicht wieder die geneigte Kundschaft mit einem fummeligen Zeitenknopf und den kleinen Nippeln für den Trageriemen enttäuschen. Nach über 50 Jahren wird auch da der Fortschritt eingezogen sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 7, 2006 Share #13 Posted September 7, 2006 Das Bemerkenswerteste daran ist wohl der Selbstauslöser ... Ok, die 1/8000 ist auch fein. Auf DER Basis ließe sich doch glatt eine orginäre LEICA-SLR andenken ... quasi eine M8 mit integriertem Spiegel-, nein, besser, Prismen-Kasten, deren Dimensionierung an alte R-Zeiten anschließt. ja klar Christian, das ist natürlich die richtige Basis für den Visoflex! Und schon hast Du eine tolle SLR - sogar modular! Gruß, Tim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 7, 2006 Share #14 Posted September 7, 2006 ...Die werden doch nicht wieder die geneigte Kundschaft mit einem fummeligen Zeitenknopf und den kleinen Nippeln für den Trageriemen enttäuschen... Hallo "Müller", verstehe ich nicht! Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 7, 2006 Share #15 Posted September 7, 2006 Das Drahtauslöser-Gewinde wird für die Softauslösehütchen benötigt Einer M8 steht die 1/8.000 sec., sonst müßte sie ja M4 heissen Hallo Ronald, ne, das mit M4 war doch schon! Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 7, 2006 Share #16 Posted September 7, 2006 ne, das mit M4 war doch schon! Wie war das damals noch ... bis 1/400 recht genau !? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 7, 2006 Share #17 Posted September 7, 2006 ja klar Christian, das ist natürlich die richtige Basis für den Visoflex! Und schon hast Du eine tolle SLR - sogar modular! Gruß, Tim Aber keine aktuellen R-Optiken dran ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 7, 2006 Share #18 Posted September 7, 2006 Hallo "Müller", verstehe ich nicht! Gruß Thomas Was verstehtst Du nicht? Hast Du mit der M5 oder CL fotogrgrafiert, die einen bessere Halterung für die Trageriemen hatten? Die Zeiteneinstellscheibe der M5 war sehr viel leichter am Auge zu bedienen als diese hier vorgestellte Lösung, sogar das Gefummel vorn an der CL ist handlicher als so ein Knopf oben drauf - Dies hier erinnert wieder an den Rückschritt seit M 4 - 2. Das war damals eine Notlösung, doch daraus sollte LEICA wohl raus sein. Bei der M3 mit dem Belichtungsmesser wars natürlich schlimmer, doch das ist 50 Jahre her. Nikon bietet ebenfalls unverdrossen diese gute Lösung an - durable Halterungen für die Riemen, und Zeiteinstellung mit der Kamera am Auge, ohne senkrecht an dem Knopf zu fummeln. Da wird LEICA wohl nicht zurückstehen. Oder? Sonst noch Verständigungschwierigkeiten? Mit freundlichem Gruß BaldHeadLightning Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 7, 2006 Share #19 Posted September 7, 2006 Ja Thomas, da hat "Müller" (BTW, "Müller", wie heißt Du eigentlich mit Vornamen?) schon recht, ergonomisch war die M5 allen anderen Ms voraus. Dabei war sie durchaus Visoflex-kompatibel. Nichts außer dem konservativen Geschmack der geneigten Klientel sprach gegen die Fortentwicklung, kein einziger rationaler Grund wie z.B. mangelnde Rück-Kompatibilität. Aber schneide das Thema M5 selbst heute und in diesem Forum noch mal an und Du wirst mit "Argumenten" wie "Backsteinklotz", "hässlichste M aller Zeiten" etc. konfrontiert. Ich sehe es ähnlich wie "Müller": Bei der M8 hätte die Chance einer Öffnung des Designs bestanden. Sie hier nicht genutzt zu haben, wird Leica irgendwann auch noch mal auf die Füße fallen. Da sollte man sich vielleicht eine Scheibe bei der Autoindustrie abschneiden. Nicht nur bei BMW und Audi schafft man es, über die Einführung neuer Modelle das Flottengesicht zu wahren und gleichzeitig neue Imulse zur Weiterentwicklung des Corporate Designauftritts zu geben. Wo nur "Bewahren" die Devise ist, landet man unweigerlich einmal in der Sackgasse - und sei es nur die fehlender Neukaufanreize. Gruß Friedhelm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 8, 2006 Share #20 Posted September 8, 2006 Richtig, Friedhelm, die M8 - vor allem ihr üppiger Zeitenbereich - schreit geradezu danach, mit einer adäquaten Zeitenrad-Auslöser-Kombi a la R oder eben M5 geadelt zu werden ... wenn allerdings der Verzicht auf Einstellelemente auf der Sucherseite der Qualität des Suchers zugute gekommen sein sollte, dann ist ein Wählrad dortigen Orts durchaus entbehrenswert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.