Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #21 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) @Perspectics In Deine Galerie hast Du ein Bild mit dem Titel Weihnachtsdeko in Zürich.Mit welcher Kamera haste das gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted February 19, 2008 Share #22 Posted February 19, 2008 @ Chuber, wir sind ja fast Nachbarn,ich bin in Offenbach.Kannst Du einen Händler empfehlen? Ich habe meine M8 über das Internet gekauft. Die Objektive habe ich in Frankfurt bei Foto Hobby Rahn gekauft.....Ich weiß aber nicht ob ich den Laden empfehlen soll. Man wird zwar mit Anzug bedient aber ich finde die Art in der mit einem umgegangen wird etwas merkwürdig. Vielleicht liegst auch am Alter.... Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted February 19, 2008 Share #23 Posted February 19, 2008 Hier hast Du schöne Vergleichsmöglichkeiten Leitz Cameras with Photo Samples Grüße Peer Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #24 Posted February 19, 2008 Hier hast Du schöne Vergleichsmöglichkeiten Leitz Cameras with Photo Samples Grüße Peer ...oh klasse,danke Peer Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 19, 2008 Share #25 Posted February 19, 2008 Puts schreibt dazu: Summarit-M 2.5/35mm This lens is for all intents and purpose flare free. Even shooting with the sun at oblique angles does not induce flare or veiling glare. At 1:2.5 branches against the clear sky have a faint dark grey color where stopped down you see an intense black. Secondary reflections are also absent, even with the sun shining directly into the lens. The Summarit in this respect is better (but not by a large margin) than the Summicron 2/35 asph. Einen direkten Vergleich über viele, viele Motive hat er wohl nicht mit den beiden 35ern gemacht (oder ich hab´s auf die Schnelle überlesen). Man sollte mit "Summarit einen Tick besser als Asph." etwas vorsichtig sein. Auch das letzte Elmar-M 50 ist im Nahbereich "besser" als ein Summicron 50, es gilt trotzdem nicht als das "bessere" Objektiv. Erwin Puts behauptet sogar, dass das 35er Summarit einen Tick besser sei als das 35 Summicron Asph. Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted February 19, 2008 Share #26 Posted February 19, 2008 @Perspectics In Deine Galerie hast Du ein Bild mit dem Titel Weihnachtsdeko in Zürich.Mit welcher Kamera haste das gemacht? M8 mit Makro Elmar 90 1:4 (ein ganz tolles Objektiv, wenn auch nicht das Schnellste, so dass ich die ISOs bei diesem Bild auf 640 hochdrehen musste.) Wenn man auf das kleine "I" drückt, erscheinen folgende viel zu viele Informationen :-) Dateiname: WeihnachtsdekoZurich.jpg Hinzugefügt am: 02.Januar 2008 Auflösungs-Einheit: Inch Ausrichtung: Normal (O deg) Belichtungs-Einstellung: -0.6640625 EV Belichtungsmessungs-Modus: Center Weighted Average Belichtungsprogramm: Aperature Priority Belichtungszeit: 8000/1000000 sec Blitz: No Flash Brennweite: 90 mm Dateiquelle: Digital Still Camera Datum & Uhrzeit Digitaliserung: 2007:12:15 16:31:57 Datum & Uhrzeit Original: 2007:12:15 16:31:57 Datum & Uhrzeit: 2008:01:02 14:26:51 Exif Bildbreite: 1280 pixels Exif Bildhöhe: 859 pixels Exif Versatz: 212 Exif Version: version 2.2 Farbraum: sRGB Hersteller: Leica Camera AG ISO: 640 Lichtquelle: Unknown or Auto Max. Blendenwert: f 4 Modell: M8 Digital Camera Scene Capture Modus: 0 Software: Adobe Photoshop 7.0 Szenen-Typ: Directly Photographed Verhältnis Digitalzoom: 0 Weißabgleich: 0 x-Auflösung: 72 dots per ResolutionUnit y-Auflösung: 72 dots per ResolutionUnit Favoriten: zu Favoriten hinzufügen Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #27 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe meine M8 über das Internet gekauft. Die Objektive habe ich in Frankfurt bei Foto Hobby Rahn gekauft.....Ich weiß aber nicht ob ich den Laden empfehlen soll. Man wird zwar mit Anzug bedient aber ich finde die Art in der mit einem umgegangen wird etwas merkwürdig. Vielleicht liegst auch am Alter.... ....dann muß ich da unbedingt in meiner Arbeitskleidung hingehen ,wird bestimmt lustig. Bin auch etwas empfindlich wenn das Verkaufspersonal komisch rüberkommt Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #28 Posted February 19, 2008 M8 mit Makro Elmar 90 1:4 (ein ganz tolles Objektiv, wenn auch nicht das Schnellste, so dass ich die ISOs bei diesem Bild auf 640 hochdrehen musste.) Wenn man auf das kleine "I" drückt, erscheinen folgende viel zu viele Informationen :-) Dateiname: WeihnachtsdekoZurich.jpg Hinzugefügt am: 02.Januar 2008 Auflösungs-Einheit: Inch Ausrichtung: Normal (O deg) Belichtungs-Einstellung: -0.6640625 EV Belichtungsmessungs-Modus: Center Weighted Average Belichtungsprogramm: Aperature Priority Belichtungszeit: 8000/1000000 sec Blitz: No Flash Brennweite: 90 mm Dateiquelle: Digital Still Camera Datum & Uhrzeit Digitaliserung: 2007:12:15 16:31:57 Datum & Uhrzeit Original: 2007:12:15 16:31:57 Datum & Uhrzeit: 2008:01:02 14:26:51 Exif Bildbreite: 1280 pixels Exif Bildhöhe: 859 pixels Exif Versatz: 212 Exif Version: version 2.2 Farbraum: sRGB Hersteller: Leica Camera AG ISO: 640 Lichtquelle: Unknown or Auto Max. Blendenwert: f 4 Modell: M8 Digital Camera Scene Capture Modus: 0 Software: Adobe Photoshop 7.0 Szenen-Typ: Directly Photographed Verhältnis Digitalzoom: 0 Weißabgleich: 0 x-Auflösung: 72 dots per ResolutionUnit y-Auflösung: 72 dots per ResolutionUnit Favoriten: zu Favoriten hinzufügen .....die Schuhgröße des Fotografen fehlt da noch Link to post Share on other sites More sharing options...
I.H.G. Posted February 19, 2008 Share #29 Posted February 19, 2008 Die Auflösung einer M8 liegt infolge der Sensorgröße bei 55 LP/mm, die eines Wald- und Wiesenfarbfilms bei 160 LP/mm! Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #30 Posted February 19, 2008 .....jetzt schaue ich mir etwa 10 min. lang Bilder von der M 8 an und bin schon sehr beeindruckt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted February 19, 2008 Share #31 Posted February 19, 2008 .....die Schuhgröße des Fotografen fehlt da noch Das wäre sicher auch interessant! Es gibt tatsächlich noch mehr Meta Daten, als normalerweise angezeigt werden. Ich finde zum Beispiel toll, dass die M8 auch die Temperatur mit reinschreibt! Die Auflösung einer M8 liegt infolge der Sensorgröße bei 55 LP/mm, die eines Wald- und Wiesenfarbfilms bei 160 LP/mm! Dann ist Film wohl dreimal schärfer, als Digital, und ich sollte meine Augen in den Bioabfall werfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #32 Posted February 19, 2008 ....danke Euch allen für Eure Tips und Meinungen.Jedenfalls weiß ich jetzt schon mal daß die Digital-Kamera sehr viel besser ist als ich annahm Viele Grüße Nessie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nessie Posted February 19, 2008 Author Share #33 Posted February 19, 2008 Das wäre sicher auch interessant! Es gibt tatsächlich noch mehr Meta Daten, als normalerweise angezeigt werden. Ich finde zum Beispiel toll, dass die M8 auch die Temperatur mit reinschreibt! Dann ist Film wohl dreimal schärfer, als Digital, und ich sollte meine Augen in den Bioabfall werfen. ...ups,jetzt wird es ja interessant.Darum geht es mir hauptsächlich.Was ist schärfer?Film oder digital? Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted February 19, 2008 Share #34 Posted February 19, 2008 ...ups,jetzt wird es ja interessant.Darum geht es mir hauptsächlich.Was ist schärfer?Film oder digital? Nein, die Frage ist eindeutig beantwortet. Was uns der erste Beitrag von I.H.G. in diesem Forum sagen will, weiss ich nicht. Ich kenne weder seine Bezugsquelle für diese Infos, noch habe ich je eine solche Masseinheit gesehen "LP/mm". Lines Per Millimeter? Ich hab nur im Spass geantwortet, hätte das Posting vielleicht besser gleich ganz ignoriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 19, 2008 Share #35 Posted February 19, 2008 Hallo Nessie, um es kurz zu machen: Digital ist Film mittlerweile weit überlegen! Ein hochauflösender Sensor (>10 MP) ist in der Lage Details wiederzugeben, die bei analog hoffnungslos im Filmkorn untergehen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted February 19, 2008 Share #36 Posted February 19, 2008 Die Auflösung einer M8 liegt infolge der Sensorgröße bei 55 LP/mm, die eines Wald- und Wiesenfarbfilms bei 160 LP/mm! M 8: Sensor 18 x 27 mm CCD-Chip, das sind also 486mm^2 10.000.000 Pixel Auflösung, d.h. 20576 Pixel pro mm^2 Wurzel aus 20576 = 143. Es wären also 143 x 143 Sensormesspunkte pro Millimeter beim M8 Sensor. 55 LP/mm ist B§llsh§t. In diesem Zusammenhang erlaube ich mir, der 160LP/mm-Angabe den gleichen "Qualitätsstandard" anzudichten, obwohl ich es nicht weiss. Wahrscheinlich hat I.H.G. einfach Digital und Analog verwechselt... Link to post Share on other sites More sharing options...
I.H.G. Posted February 19, 2008 Share #37 Posted February 19, 2008 Nicht unbedingt und schon gar nicht die augen, denn sie "sehen" mehr mit dem gehirn. darüberhinaus können sie, wenn sie gut sind, mit ihren augen 6 LP/mm sehen, der rest wird vom gehirn "dazugedichtet". das ist so wie mit der Hi-Fi Anlage, notwendig im minimalistischen sinn sind 50-16 00 hz, wobei die 16 000 im weiteren leben absinken, "schöner" und für die obertöne wichtig ist halt das mehr, das ja heutige anlagen im übermaß bieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted February 19, 2008 Share #38 Posted February 19, 2008 Nicht unbedingt und schon gar nicht die augen, denn sie "sehen" mehr mit dem gehirn. darüberhinaus können sie, wenn sie gut sind, mit ihren augen 6 LP/mm sehen, der rest wird vom gehirn "dazugedichtet". das ist so wie mit der Hi-Fi Anlage, notwendig im minimalistischen sinn sind 50-16 00 hz, wobei die 16 000 im weiteren leben absinken, "schöner" und für die obertöne wichtig ist halt das mehr, das ja heutige anlagen im übermaß bieten. Aber man schaut ja auch nicht den Sensor an, sondern 10-, 100- oder 1000-fache Vergrösserungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 19, 2008 Share #39 Posted February 19, 2008 Aber man schaut ja auch nicht den Sensor an, sondern 10-, 100- oder 1000-fache Vergrösserungen. Anläßlich eines Forumstreffens am WE konnte man den Ausdruck einer Landschaftsaufnahme auf DIN A2 (etwa 40 x 60 cm) sehen, die mit der R9 + DMR, allerdings mit 20 MP gemacht wurde. Man konnte auf dem abgebildeten Wiesenstück buchstäblich die einzelnen Grashalme sehen, mit einer visuellen Auflösung von vielleicht 20 Linien (= Grashalme) pro mm. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted February 19, 2008 Share #40 Posted February 19, 2008 ......werde mir noch paar Bilder von der M 8 und der M 7 anschauen,dann weiß ich mehr.Begeistern tun mich beide liebäugle auch mit der MP,weil das fotografieren pur ist.Wenn es jedoch keinen oder nur sehr geringen Qualitätsunterschied zwischen digital und analog gibt wäre wohl die M 8 das Vernünftigste im Zeitalter der neuen Medien..... Klar ist die MP fotografieren pur, aber man sollte die Möglichkeiten einer puren digitalen Kamera auch nicht unterschätzen. Fotografieren, auslesen, entwickeln, ausdrucken und einen tollen Barytausdruck in der Hand halten ist unschlagbar. Analog bedeutet das immer 2 mal den Umweg über die Dunkelkammer. Kostengünstig ist die digitale Variante noch dazu. Gruß, Bertram Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.