Jump to content

Taschen-Frage: Billingham od. Carnier?


volkerb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

An die Taschen-Experten mal die Frage, welches Modell ihr für eine Leica M plus max. 2 Obj. bevorzugen würdet: Billingham Hadley oder die mittelgroße Carnier-Tasche aus Leder mit Billingham Innenteil - beide Taschen ausgestattet mit Schulterpolster von Billingham? Es geht vor allem um die Unterschiede bezüglich Dauerhaltbarkeit und Trageverhalten. Ich tendiere eher zur Carnier, obwohl diese über 500 Gramm schwerer ist. Über Ratschläge und Tipps freue ich mich.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Volker,

 

Zur Carnier kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Nur: die Hadley finde ich für eine M mit maximal zwei Objektiven zu groß. Die Größenordnung 'Billingham for Leica' reicht dafür aus, inclusive Blitz, Filtern, Filmen und evtl. sogar Tischstativ. Die Hadley finde ich ideal für zwei M-bodies mit 3 bis 4 Linsen. Bei der 'Billingham for Leica' habe ich allerdings nachträglich das Schulterpolster ausgetauscht gegen ein normales (z.B. für die Hadley). Das Originalteil war mir zu rutschig.

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Wenn es Leder sein soll geht kein Weg an der Carnier vorbei, die Hadleys gibts (leider) nicht mehr in Leder.

 

Aber andererseits sind 500 g weniger Gewicht auch nicht zu verachten. Ich benutze die Hadley modell "original" in Canvas und schätze, sie wird mich locker überleben. Platzmässig reicht sie für M mit 35er (2.0) drauf und 2-3 weiteren Objektiven, Filter und 10 Filme.

 

Das zieht nach langem Tag dann schon genug an der Schulter. Sie kommt serienmässig mit einem flachen Gurt, zwar breit aber ohne Polster, das werde ich noch nachrüsten. Im übrigen ist sie erwiesenermassen wasserabweisend durch die CANVAS Zwischenlagen aus Latex und schützt den Inhalt gut. Die Carnier wuerde ich dafür ziemlich stark einfetten müssen, schätze ich.

Habe diese Tasche nicht gehabt, also keine praktische Erfahrung damit, vom Foto her sieht sie eher nach "Schlabberlook" aus was mir nicht so gefällt.

 

gruss andy

Link to post
Share on other sites

Volker,

 

kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Die Billingham für Leica ist völlig ausreichend für eine M + 2 Objektive. Ich habe mir hierzu noch zwei anknüpfbare Endtaschen von Billingham geholt. Kapazität ist dann 2 M Bodys + 4 Objektive mit Kleinkram. Auch finde ich den Tragekomfort der Tasche wirklich großartig und das Original Schulterpolster finde ich für meine Zwecke hervorragend.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r

ich schliesse mich nicht an.

 

die carnier ist ein schwerer unhandlicher ledersack!

 

wenn man nicht wie der typische fotoonkel aussehen will dann z.b.: FREITAG lab. AG :: Zürich

 

||||||| www.freitag.ch - online-shop |||||||

 

bei der nightclub passt die "Hadley" innentasche gut rein + papiere und akten hinten reinschieben.

 

||||||| www.freitag.ch - online-shop |||||||

 

;)

Link to post
Share on other sites

Weder noch. Carnier VIEL zu SCHWER. Billingham hat jeder und sind teils zu wenig durchdacht. Die Billi for Leica ist aber gut für 2 Bodies - hab ich auch.

 

Eine feine Alternative für Fotoonkels (aber nicht so klein wie die Billi for Leica):

 

Fogg Specialist Bags - photographic bags and camera cases

 

Ich nehme als KLEINE Alternative eine Billi Pola. Da geht ein Gehäuse und drei Objektive oder zwei Bodies mit 2 (1 abgenommenes) Objektiv/e rein.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Die "Original Benser" - vor vielen Jahren von Leuschner in Neumünster vertrieben, sind klein und mit ihren Einsätzen ideal für M. Ich habe davon mehrere, auch für meine SL2motten. Es gibt die in vielen Größen.

Taschen kauft man gut und billig gebraucht - es sei denn, der LEICA-Bonbon ist drauf.Die sind auch gebraucht meist nicht billig.

Link to post
Share on other sites

Alle viel zu auffällig, zu unhandlich, zu groß.

Ich benutze seit Jahren eine von dem damals

noch existierenden Foto Schaja erworbene Ledertasche,

Panodia Reporter, die eine M 6 mit 35iger sowie mein geliebtes

1,4/75 aufnimmt.

Die Tasche ist 20x20 cm groß und 6 cm dick.

Aus wasserdichtem Leder mit praktischer Inneneinteilung.

Link to post
Share on other sites

ita est,......

 

ich finde es trotzdem schwer, eine richtige tasche zu finden, wir sind im rhein-main gebiet übersäht mit "nippon-schrott" ....und ....crumpler,.....andere wie billingham oder fogg sind nicht zu finden, müssen bestellt werden, umständlich!

 

Grüsse/Oliver

 

PS, wo gibt denn überhaupt fogg in old germany?

Link to post
Share on other sites

ita est,......

 

ich finde es trotzdem schwer, eine richtige tasche zu finden, wir sind im rhein-main gebiet übersäht mit "nippon-schrott" ....und ....crumpler,.....andere wie billingham oder fogg sind nicht zu finden, müssen bestellt werden, umständlich!

 

Grüsse/Oliver

 

PS, wo gibt denn überhaupt fogg in old germany?

 

Schick Nigel ne e-mail, schöne Grüsse vom Leica-Forum und bestell direkt.

Link to post
Share on other sites

An die Taschen-Experten mal die Frage, welches Modell ihr für eine Leica M plus max. 2 Obj. bevorzugen würdet...

 

Sei mir nicht bös: Die M mit Objektiv hängst Du um den Hals, ein bis zwei M-Objektive passen entweder in die Westentasche oder in eine Gürteltasche. Wenn es regnet gibt es in jeder Filiale von Feinkost Albrecht (Aldi) oder Lidl einen wasserdichten Beutel für 15 Cent.

 

Die Billingham kenne ich nicht, die Carnier mit Billingham Einsatz habe ich. Da passen 2 M-Gehäuse und 8 oder 9 M-Objektive rein. Dann ist die Chose so schwer, dass Du die Tasche mit Inhalt zu Hause lässt.

Bei Monochrom gibt es auch die kleine Carnier Isabell, auf Wunsch mit Domke-Einsatz. Die Isabell ist für eine M mit zwei bis drei Objektiven und ein paar Filmen ideal. Den Domke-Einsatz habe ich wieder zurück geschickt. Die Ausrüstung kann man auch ohne Einsatz in die Tasche legen und ein paar Trennwände selber anpassen und reinbasteln.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

ich schliesse mich nicht an.

 

die carnier ist ein schwerer unhandlicher ledersack!

 

wenn man nicht wie der typische fotoonkel aussehen will dann z.b.: FREITAG lab. AG :: Zürich

 

Dem schließe ich mich an.

 

Wem die Freitag aber zu poppig ist, sollte mal ein Blick auf Barbour werfen. Dort die Billingham Innentasche rein, passt wie angegossen und sieht nicht gleich nach Fototasche aus.

 

Mulligan's Barbour Online Shop

Link to post
Share on other sites

Wem die Freitag aber zu poppig ist, sollte mal ein Blick auf Barbour werfen. Dort die Billingham Innentasche rein, passt wie angegossen und sieht nicht gleich nach Fototasche aus.]

 

Hab ich auch, ist sehr unauffällig, aber für den Zweck (1xM und 2x Objektive) VIEL zu groß. Es sei denn, man möchte auf Reisen noch anderes Zeugs unterbringen. Wir reden hier von einer Aktentasche und so groß ist sie denn auch.

 

Gruß, R.

 

Nochmal: Billingham POLA anschauen!

Link to post
Share on other sites

Guten Abend allerseits,

 

Mehrere Mitforenten laufen mit ner alten Hüfttasche rum (Skimässig), sieht gráßlich aus, ist als Kameratasche eher unauffällig, ist sehr praktisch, und

M+35mm+nocheinObjektiv+Kleinzeugs passen dort prima rein. Spreche halt nicht aus eigener Erfahrung, aber vielleicht interessierts ja den einen oder

anderen hier.

 

Einen schönen Start in die Woche, C.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...