Jump to content

Testfotos mit Firmware 1.201


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neeiiiiiiiin nicht schon wieder diese Debatte.

Hier nochmal meine Gründe:

 

 

1.) Bin bewusst auf Messucher umgestiegen, da es mir mehr Spass macht und ich auch bessere Fotos mache (glaube ich zumindest).

2.) Ich habe eine M6 mit 6 Objektiven.

3.) Wollte digital und analog zusammenbringen.

4.) Ich will kein zweites System.

5.) Habe das mit der Epson probiert. Keine schlechte Kamera, aber es bleibt immer das ungute Gefühl wg dem Messsucher (Erschütterungen verstellen ihn). Und der CS ist nicht ganz so kundenfreundlich wie bei Leica.

6.) Kam dann zur M8 und bis zufrieden. Alle Objektive passen, das handling ist wie gewohnt.

7.) Der AWB war für mich bisher kein Problem, da ich dng fotografiere und der WB im LR nur einen Klick darstellt. Dennoch freue ich mich, dass er jetzt tut.

8.) Und man gönnt sich ja sonst nichts.

 

Ob all das vernünftig ist? Keine Ahnung. Interessiert mich auch gar nicht.

 

PS: Ein Hundai fährt auch. Aber in einem Mercedes zu sitzen ist dennoch ein - sicher unvernünftiger - Genuss.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply

 

Bei der analogen Fotografie war es kein Thema das Beste an Objektiven zu besitzen um das Beste aus den Filmen herauszuholen, aber bei einer Digitalkamera erscheint es mir nicht sehr sinnvoll da der Prozessor oder ein nachträgliches Programm die Bilder so hinbiegt das sie ansehnlich werden.

 

Gruß

Rolf

 

Die Anforderungen an die Objektive bleiben doch (ungeachtet aller lpm durch die Linse und auf dem Sensor) und sind am Bild sichtbar, zumindest im praktischen durchschnitt .

 

Von der (beneidenswerten) Qualität sowohl der DMR als auch der M8 Bilder kann man sich an Originaldateien überzeugen (wie sich halt eben auch RAW's einer 400D von denen einer 1er unterscheiden lassen) .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

und wieso soll er einen Teil davon nicht für sich behalten dürfen. Muß er es dem nächsten gleich wieder in den Rachen werfen, weil sich hier einige Leute nicht beherrschen können? Warum gönnst Du Andreas keinen Gewinn?

 

das ich andreas den Gewinn nicht gönne ist ein unterstellung die ich so nicht stehen lassen kann

ich habe geschrieben : ...dafür bekommt er geld (so hoffe ich)

 

dies ist ein forum für leica-user

mit leica macht man fotos

um zu dokumentieren was z.b. ein update bringt stellt man fotos in dieses forum

um unterschiedlichste sachen zu erklären stellt man viele fotos rein

wo ist das problem?

 

dient dieses forum eigentlich nur noch dazu alles kaputt zu reden?

 

wenn es um kaputt reden gehen soll - gut

mir ist es scheissegal, wenn jemand meint mit seinem 56k-modem seiten aufzurufen in dem es um bilder geht, und er sich dann beschwert, dass das zu lange dauert. sag doch deinem browser er soll keine bilder anzeigen. dann kannst du dich ja auf worte stürzen - ich schaue mir lieber bilder an.

wir könne es ja so machen, das die bilder zukünftig auch nur noch mit der max grösse von 240x320pix angezeigt werden dürfen damit ich mir die bilder auf meinem handy anschauen kann.

Link to post
Share on other sites

Originaldaten und RAW´s hängt sich keiner an die Wand.

 

Gruß

 

Na ja, wer die Unterschiede nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Man sieht sehr wohl am Ausdruck die unterschiedliche Qualität der verwendeten Scherben.

Link to post
Share on other sites

Die Bilder sind nicht dolle, habe ich ja angekündigt. Eben Testfotos. Wollte nur zeigen, dass der Weißabgleich besser ist als früher. Dass das bei der Canon meiner Tochter für 600 Euro (mit Objektiv) von Anfang an so war, weiß ich auch. Also wer sich freut über den neuen AWB der M8 der soll es mit mir tun. Wer eine Canon kaufen will, darf das auch.

 

 

Da möchte ich mich wieder dranhängen, es ging um Testfotos.

 

Obwohl es bei DNG prinzipiell egal, weil jederzeit nachbearbeitbar, ist, kann man mit der WB-Einstellung durch den Kameramonitor schon den Unterschied durch die verwendeten Farbtemperaturen sehen. Und das ist wirklich entscheidend verbessert mit dem AWB.

Der liefert z.B. bei mir im Raum bei gedimmten Glühlampen und zusätzlichem Monitorlicht sowohl bei "Glühlampen"- als auch bei "Leuchstoffröhren" größere Farbdifferenzen als bei "Automatik", m.a.W. diese hat die beste Farbtreue. Also gibt es keine größeren Probleme, wenn man z.B. mal aus Speichergründen auf JPG umschalten muß.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na ja, wer die Unterschiede nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Man sieht sehr wohl am Ausdruck die unterschiedliche Qualität der verwendeten Scherben.

 

Genau Herbert,

das wird es sein mir fehlt der Durchblick.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Bei der analogen Fotografie war es kein Thema das Beste an Objektiven zu besitzen um das Beste aus den Filmen herauszuholen, aber bei einer Digitalkamera erscheint es mir nicht sehr sinnvoll da der Prozessor oder ein nachträgliches Programm die Bilder so hinbiegt das sie ansehnlich werden.

 

Ist aber bei Canon z.B. nicht anders, nur billiger.

 

Gruß

Rolf

Ach Rolf,

ist ja schön, wenn Du das Gefühl hast mit einer 08/15 Canon bessere oder zumindest gleichwertige Bilder zu machen, als Du sie mit einer M8 machen würdest. Aber warum mußt Du immer wieder an der Einstellung derer herumkriddeln, die für ihre Lieblingskamera ein paar Tausender mehr hingelegt haben? Das muß doch jeder selbst wissen, ob einem die Ausstattungsmerkmale das wert sind. Ich finde Compakt-Digis mit Mini-Sensoren und Mega-Tiefenschärfe einfach ätzend. Die Bildergebnisse von den Dingern schaue ich mir nicht öfter als einmal an - dann sind die vergessen, man hat ja eh' alles die Kamera machen lassen. Mich verbindet mit besonderen Bildern auch ein gewisser Schöpfungsprozess. Besondere Bilder gibt es aber für mich in den Dingern nicht mehr. Wenn Du aber mit der M8 alles richtig gemacht hast, hast Du ein Ergebnis, daß sich sehen lassen kann.

 

Guck Dir mal dort http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/33703-3-k-nigstreffen-2008-idstein-4.html die Bilder an, die ich von Wolfgang, Starwatcher und Andreas eingestellt habe. Hätten die Bilder Deiner 600,-- € Beispiel-Canon auch diesen Schärfeverlauf? Ich würde eher sagen, daß die Straße im Hintergrund dann völlig scharf wäre. Nein Danke. Mir ist allein dieser Unterschied die 3600,-- € Preisdifferenz zu Deiner wert. Die Plastikbomber, die qualitativ und/oder preislich dazwischen liegen, mögen vielleicht vernünftiger und besser sein, deren Besitz reizt mich aber nicht.

 

Mit dem zeitgemäßen Medium Speicherkarte/.dng von heute, zu fotografieren wie früher, als Fotografie noch Handwerk war - das macht den Reiz für mich aus.

Link to post
Share on other sites

Stefan ich kriddel nicht herum, ich sehe nur Bilder und stelle die Frage ob es sinnvoll ist sich für diese Bilder eine dermaßen teuere Kamera zu kaufen.

 

Es ist mir egal ob einer bereit ist über 4000 Euro für Knipsbilder auszugeben, es ist nicht mein Geld.

Die Frage wird aber erlaubt sein.

 

Übrigens was den Schärfeverlauf angeht, 28 mm an Billigknipse von gestern:

Weiber

Link to post
Share on other sites

Lieber VLux, es war das erste und letzte mal, das ich hier Testfotos einstelle. Viele Forenten wissen, dass ich auch anders kann. Aber wenn es um Tests geht, geht es um Tests und nichts weiter. Die Fotos enstanden

 

a.) um den AWB zu testen

b.) um mein neues Zeiss 18 auzuprobieren.

 

Mach dir keine Sorgen um meine Knipsfähigkeiten. Ich mache Bilder, die andere sogar bezahlen.

:mad:

Link to post
Share on other sites

Genau Herbert,

das wird es sein mir fehlt der Durchblick.

 

Mach dir nichts draus. Es gibt ja auch Leute, die glauben, wenn sie nur genug Maggi-Suppenwürze in ihre Tütensuppe tun, schmeckt sie ebensogut wie im Sterne-Lokal. Am besten gar nicht widersprechen. Man möchte ja keine Illusionen zerstören.

 

Weiterhin viel Spaß mit deiner Tütensuppen-Canon. Und vergiss nicht genug Maggi, äh Photoshop zu nehmen.:D

Link to post
Share on other sites

Originaldaten und RAW´s hängt sich keiner an die Wand.

 

Gruß

 

das stimmt, aber, sorry, aus schei.. macht keine (kamera-) software bonbons, soll heissen, wenn sich die RAW's unterscheiden, werden die prints nie geich gut sein können (wenn man denn auf farbnuancen und feinste details wert legt (kann man beispielsweise an portraits im gegenlicht super testen), eine ganz andere frage ist, ob und wie sich diese herausarbeiten lassen).

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Hallo Reiner,

mir gefallen Deine Fotos und im Besonderen die Gegenlichtaufnamen!

Je länger ich mir die betrachte,frage ich mich,wo will man eigentlich noch hin in der Digitalfotografie?

Für mich persönlich sind sie perfekt!

Link to post
Share on other sites

 

Übrigens was den Schärfeverlauf angeht, 28 mm an Billigknipse von gestern:

Weiber

 

 

.. die schurbarthaare bei dem typen mit dem ohrring (bildleiste re. 3. von oben), gefallen mir z.B. nicht, aber möglicherweise hat er sich ja was rein geschmiert, bei bild 13 scheint mir der schärfepunkt eher auf der brille als auf dem auge zu liegen, aber das ist wieder ein anderes problem, wie die schärfebeurteilung bei diesen bildern wohl insgesamt.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

NEEEEEEEEEEIN, bitte nicht diese reaktion.

ich hab mich nach deinen bildern seeeeeehr auf das update gefreut

 

also BITTE nicht so reagieren

 

Laß die hier einfach! Mit solchen Reaktionen mußt Du hier rechnen, da sind einige leider nicht ganz so wie sich der normale Durchschnittsmensch das vorstellt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Bei der analogen Fotografie war es kein Thema das Beste an Objektiven zu besitzen um das Beste aus den Filmen herauszuholen, aber bei einer Digitalkamera erscheint es mir nicht sehr sinnvoll da der Prozessor oder ein nachträgliches Programm die Bilder so hinbiegt das sie ansehnlich werden.

 

Genaus das ist der Punkt, weswegen sich LEICA so lange gegen Digitalfotogafie gewehrt hat! Wer gibt denn noch 2500 für ein SUMMICRON aus, wenn er mit einem japanischen Billig-Scherben + nachträglicher Hinbiege-Software dasselbe erreichen kann.

Link to post
Share on other sites

Also ich ticke normalerweise recht odentlich. Aber wenn jemand daher kommt und Testfotos kritisiert, als wären sie als Meisterwerke eingestellt worden, dann platzt mir der Kragen. Hier ist wohl keine normale Debatte möglich, ohne dass einer dazwischen funkt und mit seiner ständigen Missmacherei alle verärgert. Warum also soll ich mir die Mühe machen, Testfotos einzustellen, nur weil ich die Firmware bereits ein paar Stunden früher hatte. Der Umgangston lässt hier stark zu wünschen übrig. Und ich bilde mir ein, dass es an mir nicht unbedingt liegt. Und noch eine Empfehlung an die ständigen Kritiker. Es wäre schön wenn sie auch mal was Inhaltliches oder Fotografisches beisteuern würden.

Link to post
Share on other sites

Reiner,

 

ich dachte das Testfotos eine Aussage über die Qualität eines Filmes, eines Objektivs oder wie hier einer Kamera mit neuer Software machen sollen.

 

Ich habe zu Deinen Testfotos lediglich die Frage gestellt:

 

>>aber wodurch unterscheiden sich Deine Testfotos aus der M 8 mit der neuen Software von anderen Bildern die z.B. mit einer Canon DSLR mittlerer Preisklasse gemacht wurden?<<

 

das wird doch wohl erlaubt sein ohne gleich dieses zu hören:

 

>>Hier ist wohl keine normale Debatte möglich, ohne dass einer dazwischen funkt und mit seiner ständigen Missmacherei alle verärgert.<<

 

Entschuldige bitte wenn ich Dich in Deiner Fotografen und Redakteurehre verletzt haben sollte, es kommt nicht wieder vor.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...