hagee Posted February 2, 2008 Share #81  Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) plastikscherben taugen nix ! (50mm, f=1,6, t=1/80, iso 200 (in LR konvertiert))  liebe grüsse hg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44096-testfotos-mit-firmware-1201/?do=findComment&comment=470677'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2008 Posted February 2, 2008 Hi hagee, Take a look here Testfotos mit Firmware 1.201. I'm sure you'll find what you were looking for!
carum Posted February 2, 2008 Share #82  Posted February 2, 2008 Es gibt keine JPEGS, die an die Qualität von RAWs heranreichen können. Das Format läßt das technisch einfach nicht zu. Kann ja sein, daß Du mit JPEGS absulot zufrieden bist - dann hätte aber auch schon zu Analogzeiten die Abbildungsleistung für Dich nicht der ausschlaggebende Punkt sein dürfen zur Leica zu greifen. Denn auch auf Film haben Canon-Scherben schon akzeptable Ergebnisse geliefert. RAW/ JPEG Hochzeitsfotograf Hochzeitsfotografie Berlin hochzeitslicht.de ...auch wenn Du den Bildern nicht glaubst - die technischen Angaben stimmen.  Ich bin der Meinung, wem JPEGs genügen, der braucht auch keine Spitzenoptik - egal von welchem Hersteller.  Darauf muss man zurückkommen. Ich erwarte, dass auch in JPG beste Qualitätsaufnahmen entstehen. Genau wie einige Vorposter habe ich kein Interesse, die Bilder noch umfangreich zu bearbeiten. Sie sollen einfach gut sein bei der Aufnahme. Sowieso lohnt es sich nicht schlechte Aufnahmen zu bearbeiten, ab in die Tonne. Welche Optik vor die Kamera kommt ist entscheident bei RAW und JPG. Das sieht jeder sofort an den feinen Strukturen im Bild. Ja, ich habe eine C Kamera, die sehr gute JPGs macht und das erwarte ich auch von einer M8.  Da ich bisher nur mal kurz im Laden getestet habe mit der M8, wo sind denn die Unterschiede vom alten JPG zum neuen JPG?  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2008 Share #83  Posted February 2, 2008 Namensvetter, das ist ein sehr schönes Motiv eines noch schöneren Mädchens.  Aber als Leistungsbeweis taugt es mit den ausgefressenen Lichtern nicht. Da geht mehr in der Tonwertskala. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted February 2, 2008 Share #84  Posted February 2, 2008 Darauf muss man zurückkommen.Ich erwarte, dass auch in JPG beste Qualitätsaufnahmen entstehen.  Im jpeg stecken 1/16 der Informationen des raws. Andersherum: Das jpeg ist ein 1:16 verdünntes raw. Qualität in fast schon homöopathischer Dosis, sozusagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 2, 2008 Share #85  Posted February 2, 2008 Namensvetter, das ist ein sehr schönes Motiv eines noch schöneren Mädchens. Aber als Leistungsbeweis taugt es mit den ausgefressenen Lichtern nicht. Da geht mehr in der Tonwertskala.  Das Kompliment gebe ich weiter.  So etwas ähnliches hatte ich ihr auch gesagt - sie wollte es so (vermutlich weil derart die irregulären Schatten (bei Mischbeleuchtung aus Kerze, Deckenlampe und Tageslicht) "verschwanden" und die Augen betont wurden.  liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted February 2, 2008 Share #86  Posted February 2, 2008 Im jpeg stecken 1/16 der Informationen des raws. Andersherum: Das jpeg ist ein 1:16 verdünntes raw. Qualität in fast schon homöopathischer Dosis, sozusagen.  Ich habe mir die Bedienungsanleitung heruntergeladen. Die zeigt, dass die Komprimierung nur 1:3 ist. Wenn das nicht reicht, könnte Leica ja auf 1:2 gehen, damit keine Unterschiede mehr sichtbar sind. Wer weiß, vielleicht ist beim neuen Update ja schon was geändert.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted February 2, 2008 Share #87  Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir die Bedienungsanleitung heruntergeladen.Die zeigt, dass die Komprimierung nur 1:3 ist.  Ähh, Moment mal: 8-bit jpeg enthält unkomprimiert nur 1/16 der Informationen von 12-bit raw. Wenn das jpeg dann noch 1:3 komprimiert wird dann bleiben sogar nur noch 1/48 übrig! Noch ein Schritt näher zur Homöopathie. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 2, 2008 Share #88  Posted February 2, 2008 Eigentlich ging es in diesem Thread ja ursprünglich mal um den verbesserten AWB. Und da hat sich ja nun wirklich viel gutes getan. Was JPG angeht, stimmt es, dass die M8 hier keine besonders überzeugenden Ergebnisse abliefert. Da die Kamera (vermutlich) auf die hart implementierten Fähigkeiten des Blackfin-Prozessors zurückgreift, dürfte mit einer verbesserten Firmware daran auch nicht viel zu ändern sein. Wer mit RAW nicht arbeiten will oder kann, dem ist die M8 nicht zu empfehlen. Analoge Ms waren keine Convenience-Kameras mit "Abdück-Glücklich-Garantie" und die M8 ist es auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 2, 2008 Share #89  Posted February 2, 2008 Mit großer Freude verwende ich allerdings das 1,8/50 von Canon, ein igiit-Plastikteil. Gerne zeige ich Dir Ausdrucke in 0,70 x 1m aus der 20 D mit diesem Objektiv. Es geht bestimmt noch besser, nur wer braucht es in der Praxis?  dann solltest du mal einen kleinen Vergleich - bei offener Blende - zwischen dem Canon 1,8/50 und dem Summicron 50 machen. Ich habe ihn gemacht.  Grüße, Heiko  PS. Ein Analogfotograf, der seine Bilder in der DuKa ausarbeitete, glaubt, digitale Qualität mit Billigkamera und -scherbe, in jpeg und quasi ohne Bildbearbeitung zu erreichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 2, 2008 Share #90  Posted February 2, 2008 ...irgendwie scheint die Meinung verbreitet zu sein, daß RAWs einen irren Aufwand an Nachbearbeitung erfordern. Irrtum. Ausgelesen werden müssen die Daten doch sowieso - ob jpg oder dng. Wenn ich Lightroom mit einem Kamaraprofil versehe ist auch da alles in einem Schritt erledigt. Und das mit der M8 ausgelieferte C1 kann sogar standardmäßig 3oder sogar 4 völlig frei konfigurierbare Ausgabeformate in einem Aufwasch erzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 2, 2008 Share #91  Posted February 2, 2008 ...warum soll ich also einer Kamera das Berechnen von jpegs aufbürden, wenn mir am Computer, den ich sowieso verwende, weitaus mächtigere Werkzeuge zur Verfügung stehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 2, 2008 Share #92  Posted February 2, 2008 seit dem letzten Beitrag habe ich folgendes gemacht. überlegt, wie ich einen vernünftigen Vergleich aufzeigen kann,1:4/135mm auf die M8 gepflanzt. Stativ aufgebaut. Kamera umkonfiguriert auf die Erzeugung von JPG und DNG in höchster Auflösung. Auf die Festung Ehrenbreitstein gerichtet und abgedrückt. Kamera wieder vom Stativ genommen, Karte in den Cardreader. Dann hat Lightroom das dng-File ausgelesen und an Photoshop übergeben und das JPG habe ich direkt mit Photoshop geöffnet. Das Bild unten zeigt einen Screenshot bei 400%iger Vergrößerung. Mal ganz abgesehen davon, was mit den Farben passiert, ist das was ein jpg mit den Kanten anstellt, immer das Gleiche. Wer behautptet, OlyCaNiknon-JPGS würden unter vergleichbaren Bedingungen besser abschneiden, darf das gerne auf die selbe Art belegen wie ich. Dauert keine 5 min (die restlichen ca 20min habe ich zum Nachdenken und Schreiben benötigt) : Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 2, 2008 Share #93  Posted February 2, 2008 ...warum soll ich also einer Kamera das Berechnen von jpegs aufbürden, wenn mir am Computer, den ich sowieso verwende, weitaus mächtigere Werkzeuge zur Verfügung stehen?   Hi, Stefan, es gibt hier auch viele die viel schreiben wenn der Tag lang ist, ob die dass mit den RAW,s wirklich kapiert haben? Ich sehe und mache es genauso wie Du, sicher braucht das eine oder andere Bild mal eine Spezialbehandlung, vor allem wenn ich es selber groß drucken will, und den Vorteil dann auf ein RAW zurückgreifen zu können ist unbezahlbar.  Aber lass die Jpeg Fraktion bei Ihrem Glauben, nur ob die dann eine M8 oder eine große C oder N gebraucht hätten, wage ich zu bezweifeln, wenn sie mehr als 75% des möglichen von vorne herein nicht nutzen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted February 2, 2008 Share #94  Posted February 2, 2008 Mich verblüfft es immer wieder, was sich aus den Schattenpartien von raws, die scheinabr abgesoffen erscheinen (und es bei jpeg meistens auch sind) noch herausholen läßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
vandervealde Posted April 8, 2009 Share #95 Â Posted April 8, 2009 [attach]72200[/attach]Â [attach]72201[/attach] Â Â nette fotos aber webnig kreTIV Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.