Dr. No Posted September 15, 2008 Share #121 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) sicherlich im Produktbezug finde ich´s ja auch sehr schick. Doch spiegelt es eine Inkonsistenz der Corporate Identity bzw. Corporate Design wieder. Optional könnte ich es akzeptieren aber gerade bei"Pressebildern" nunja .... ach Christoph: Corporate Identity bzw. Corporate Design ... den roten Knopf gibt es erst seit der M6! Die meisten M-Modelle haben ihn also nicht!früher stand noch Leitz drauf und jetzt Leica.früher war er rot, jetzt ist er schwarz. so ändert sich das mit Design und Identitiy !Gruß OALF Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 15, 2008 Share #122 Posted September 15, 2008 ach Christoph: Corporate Identity bzw. Corporate Design ... den roten Knopf gibt es erst seit der M6! Die meisten M-Modelle haben ihn also nicht! früher stand noch Leitz drauf und jetzt Leica. früher war er rot, jetzt ist er schwarz. so ändert sich das mit Design und Identitiy ! Gruß OALF Das halte ich für halb so schlimm. Sicherlich kann man sich den Punkt im CS für ein paar hundert € gegen einen roten tauschen lassen. Dann muss man aber auch Leica 8.2 auf der Deckkappe eingravieren lassen, sonst sieht mans ja nicht, dass es die neue ist. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 15, 2008 Share #123 Posted September 15, 2008 sonst sieht mans ja nicht, dass es die neue ist. Gruß Nils doch, am Vulkanit - Retroloock ist in OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 15, 2008 Share #124 Posted September 15, 2008 Sicherlich kann man sich den Punkt im CS für ein paar hundert € gegen einen roten tauschen lassen. Bisher gab es den schwarzen Punkt umsonst, wenn man den roten nicht mochte, und das wird jetzt umgekehrt nicht anders sein. Dann muss man aber auch Leica 8.2 auf der Deckkappe eingravieren lassen, sonst sieht mans ja nicht, dass es die neue ist. Die „8.2“ ist ohnehin schon eingraviert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted September 15, 2008 Share #125 Posted September 15, 2008 [...] Behebung des Magenta-Problems: Fehlanzeige. [...] Investitionsschutz. Was sollen wir denn mit all den Filtern machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 15, 2008 Share #126 Posted September 15, 2008 Was wäre gewesen, wenn uns Leica auf der PK 2006 verkündet hätte, daß wir 2014 eine "echte" digitale M erhalten würden? Ohgottohgott! Ich jedenfalls bin froh, daß ich mir schon 2007 eine "unvollkommene" digitale M kaufen konnte, an der ich alle meine vorhandenen M-Objektive einsetzten kann. Mit der techn. Qualität der mit dieser Kamera produzierbaren Bilder bin ich mehr als zufrieden und erfreue mich fast täglich daran. Sicher wäre es noch schöner gewesen, wenn es von Anfang an eine VF gewesen wäre mit mind. 12 MP und wenn keine zusätzlichen Filter benötigt würden und wenn... und wenn... Wieviele Entwicklungsstufen haben denn Canon, Nikon und Co. von ihren ersten digitalen Modellen bis zu den heutigen benötigt? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #127 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Wieviele Entwicklungsstufen haben denn Canon, Nikon und Co. von ihren ersten digitalen Modellen bis zu den heutigen benötigt? /QUOTE] Genau das ist das Problem bei Leica. Das kann eigentlich gar nichts werden. Weil die viel zu lange brauchen um mal einen oder mehrere Grundfehler zu beseitigen. Und dabei auch noch überteuert produzieren müssen, weil sie die Wertschöpfung für Digitaltechnik nun mal nicht im eigenen Haus haben. Und damit ewig von Drittherstellern und Partnern abhängig sind. Was hier betrieben wird ist Gesundbeten. Statt einen klaren Schnitt zu machen. Eine Möglichkeit wäre gewesen, Sinar zu kaufen. Hat man aber nicht, warum auch immer. Aus dieser Misere führt nur ein Zusammenschluß mit einem Partner heraus, der moderne Optoelektronik und Digitaltechnik beherrscht. Wo auch immer der ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 16, 2008 Share #128 Posted September 16, 2008 Genau das ist das Problem bei Leica. Das kann eigentlich gar nichts werden. Weil die viel zu lange brauchen um mal einen oder mehrere Grundfehler zu beseitigen. Und dabei auch noch überteuert produzieren müssen, weil sie die Wertschöpfung für Digitaltechnik nun mal nicht im eigenen Haus haben. Und damit ewig von Drittherstellern und Partnern abhängig sind. Was hier betrieben wird ist Gesundbeten. Statt einen klaren Schnitt zu machen. Eine Möglichkeit wäre gewesen, Sinar zu kaufen. Hat man aber nicht, warum auch immer. Aus dieser Misere führt nur ein Zusammenschluß mit einem Partner heraus, der moderne Optoelektronik und Digitaltechnik beherrscht. Wo auch immer der ist! Ein Grund für mich Leica Kameras zu benutzen war die konstante Modellpolitik und die hohe Qualität ihrer Produkte. Auf dem techn. neuesten Stand waren deren Kameras nach der M3 noch nie, aber super Bilder konnte man mit ihnen und den Objektiven immer machen. Ich brauche und will keine digitale Sinar oder Hassi. Wer immer "State of the Art" sein möchte, für den gibt es doch im 6-Monatstakt andere Marken. Ich hoffe, daß Leica seiner Firmenphilosophie treu bleibt und ich mir noch lange solche "etwas veraltete" Kameras kaufen kann. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted September 16, 2008 Share #129 Posted September 16, 2008 Wieviele Entwicklungsstufen haben denn Canon, Nikon und Co. von ihren ersten digitalen Modellen bis zu den heutigen benötigt? /QUOTE] Genau das ist das Problem bei Leica. Das kann eigentlich gar nichts werden. Weil die viel zu lange brauchen um mal einen oder mehrere Grundfehler zu beseitigen. Und dabei auch noch überteuert produzieren müssen, weil sie die Wertschöpfung für Digitaltechnik nun mal nicht im eigenen Haus haben. Und damit ewig von Drittherstellern und Partnern abhängig sind. Was hier betrieben wird ist Gesundbeten. Statt einen klaren Schnitt zu machen. Eine Möglichkeit wäre gewesen, Sinar zu kaufen. Hat man aber nicht, warum auch immer. Aus dieser Misere führt nur ein Zusammenschluß mit einem Partner heraus, der moderne Optoelektronik und Digitaltechnik beherrscht. Wo auch immer der ist! Warum sollte Leica sich keine Elektronik zukaufen. Das ist doch sehr sinnvoll und sicher billiger als selbst entwickeln. So eine "Wertschöpfung" kann auch mit Verlusten enden. Alle anderen Hersteller sind auch miteinander vernetzt und nutzen die Möglichkeiten seit Jahrzehnten. Leicas Stärken sind die präzise Mechanik und die Linsen. Bei Zeiss ist das ähnlich, nur dass sie sich einen Partner in Japan gesucht haben oder suchen mussten, weil es hier nicht mehr wirtschaftlich zu machen war. Zur M8.2 muss ich sagen, ich bin vorerst mit der Weiterentwicklung zufrieden und werde sie kaufen. Die Software ist problemlos zu erneuern ohne großen Aufwand und somit spielt zB das Rauschverhalten eine zweitrangige Rolle. Bin auch froh, dass die Auflösung nicht durch einen Filter vor dem Chip begrenzt wird. Vollformat war klar nicht machbar und wenn es kommt kann ich entweder umrüsten oder umsetzen. Beides problemlos machbar. Aber deswegen noch 2 oder 4 Jahre warten ist mir doch zu lange. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 16, 2008 Share #130 Posted September 16, 2008 Wieviele Entwicklungsstufen haben denn Canon, Nikon und Co. von ihren ersten digitalen Modellen bis zu den heutigen benötigt? /QUOTE] Genau das ist das Problem bei Leica. Das kann eigentlich gar nichts werden. Weil die viel zu lange brauchen um mal einen oder mehrere Grundfehler zu beseitigen. Und dabei auch noch überteuert produzieren müssen, weil sie die Wertschöpfung für Digitaltechnik nun mal nicht im eigenen Haus haben. Und damit ewig von Drittherstellern und Partnern abhängig sind. Was hier betrieben wird ist Gesundbeten. Statt einen klaren Schnitt zu machen. Eine Möglichkeit wäre gewesen, Sinar zu kaufen. Hat man aber nicht, warum auch immer. Aus dieser Misere führt nur ein Zusammenschluß mit einem Partner heraus, der moderne Optoelektronik und Digitaltechnik beherrscht. Wo auch immer der ist! Hallo Herr Tomsu, dafür dass es , Ihrer Aussage nach, nichts werden kann, erhalte ich mit meiner M8 qualitativ extrem gute Bilder. Ich weiss nicht, wie dies mit Ihrer M8 ist? Mir ist im Moment auch nicht bewusst, was ich an der M8 oder der neuen M8.2 "gesundbeten" müsste/sollte ?! Ebenso zeichnet sich bei Leica ab, dass sie immer mehr Digital- und Elektronikfachwissen erwerben, bzw. das entsprechende Personal dafür "einkaufen". Wer die Stellenausschreibungen auf der Leica-Homepage während der letzten 12 Monate aufmerksam beobachtet hat, wird dies bestätigen können. Auch wenn eine Nikon D700 oder D3 wesentlich mehr Gimmiks hat (und zugegebener Massen bei höheren ISO-Werten ein besseres Rauschverhalten), so haben die M8-Bilder im direkten Vergleich eine gewisse Art von "Flair" , welcher den anderen Bildern einfach fehlt. Somit fehlt mir die Basis für Ihre Beurteilung, ich finde dafür keine schlüssigen Gründe. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #131 Posted September 16, 2008 @mumu klar doch - man kauft einfach ein paar Leute ein und schon hat man das Know How um hochwertigste Digitaltechnik zu entwickeln und produzieren. Kommen die vielleicht von Nikon oder Canon? und sind bereit nach Europa zu gehen? Irgendwie sehr komisch diese Denkweise! Ach ja und Flair der M8 Bilder - wenn man Rauschen als Flair bezeichnet dann stimmts allerdings habe ich lieber rauschfrei und produziere das Rauschen dann per SW je nach Belieben und Gestaltung die ich erreichen will Und ja - auch ich mach erstklassige Bilder mit der M8, aber diese Kamera war unter jeder Kritik als sie auf den Markt kam und jetzt 2 Jahre nach ihrem Erscheinen ist sie endlich so weit (bis auf die fehlenden hohen ISO Werte) daß man sie in der Inkarnation der M8.2 als ausgereift ansehen kann. Wenn nicht wieder was nicht funktioniert, so wie bei der M8, wo immer wieder kleine Überraschungen auftreten. Also nur weiter Mut und Glauben - ganz recht so Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 16, 2008 Share #132 Posted September 16, 2008 Vielleicht schon an anderer Stelle des Forums veröffentlicht (wird langsam unübersichtlich): Informationen von Leica zum Update-Programm M8 auf Features der M8.2 (ab 1.10.08) mit Preisen: Leica Camera AG - Service - M8 Upgrade Service Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted September 16, 2008 Share #133 Posted September 16, 2008 Vielleicht schon an anderer Stelle des Forums veröffentlicht (wird langsam unübersichtlich): Informationen von Leica zum Update-Programm M8 auf Features der M8.2 (ab 1.10.08) mit Preisen: Leica Camera AG - Service - M8 Upgrade Service Was ist daran unübersichtlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 16, 2008 Share #134 Posted September 16, 2008 Was ist daran unübersichtlich? Ich meinte nicht, dass die Information von Leica zum Update unübersichtlich sind, sondern dass es mir im Forum inzwischen schwerfällt, zu erkennen, in welchem Unterforum und welchem Thread welche Themen zu welchen neuen Produkten oder Gerüchten darüber behandelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted September 16, 2008 Share #135 Posted September 16, 2008 Es gibt mittlerweile auch die neuen Leica FAQ's September zum download... Es kann also nicht mehr lange dauern bis auch die neue Firmware erscheint... zudem wird drin über die SDHC berichtet...: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3792.pdf Es gibt zudem eine Leica Digital Capture 1.0 Software für Windows: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3787.zip Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 17, 2008 Share #136 Posted September 17, 2008 @mumu klar doch - man kauft einfach ein paar Leute ein und schon hat man das Know How um hochwertigste Digitaltechnik zu entwickeln und produzieren. Kommen die vielleicht von Nikon oder Canon? und sind bereit nach Europa zu gehen? Irgendwie sehr komisch diese Denkweise! Ach ja und Flair der M8 Bilder - wenn man Rauschen als Flair bezeichnet dann stimmts allerdings habe ich lieber rauschfrei und produziere das Rauschen dann per SW je nach Belieben und Gestaltung die ich erreichen will Und ja - auch ich mach erstklassige Bilder mit der M8, aber diese Kamera war unter jeder Kritik als sie auf den Markt kam und jetzt 2 Jahre nach ihrem Erscheinen ist sie endlich so weit (bis auf die fehlenden hohen ISO Werte) daß man sie in der Inkarnation der M8.2 als ausgereift ansehen kann. Wenn nicht wieder was nicht funktioniert, so wie bei der M8, wo immer wieder kleine Überraschungen auftreten. Also nur weiter Mut und Glauben - ganz recht so Herr Tomsu, es gibt also lediglich bei Nikon und Canon Leute mit Erfahrung in Digitaltechnik? Aha! Das ist mir zwar neu, aber wenn Sie das sagen... Wenn Sie mein Posting genau gelesen hätten, da sprach ich von einem gewissen Flair der M8 Bilder und nicht von Rauschen. Hätte ich dies gemeint, hätte ich es so geschrieben. Ob mir nun der glatte Look einer Nikon D700 oder das Bildergebnis einer M8 besser gefällt, ist wohl eher eine Frage der eigenen Erwartung. Ich nutze eine Nikon D700 eher ungern, bezgl. der Bildergebnise. Ja, so etwas liegt bei mir auch rum. Die Bilder einer M8 sind einfach "mehr live", wenn ich das mal so beschreiben darf. Kritik an der M8 zum Zeitpunkt der Markteinführung? Aber sicher! Macken wurden beseitigt, Fehler behoben und verschiedene andere Dinge zur mehr, oder weniger grossen Zufriedenheit gelöst. Massgebend für mich als Hobbyfotograf ist allerdings immer noch der Spassfaktor und dieser ist für mich um einiges grösser als bei der Nikon. Wenn das bei Ihnen anders ist, frage ich mich allerdings, warum Sie eine M8 gekauft haben? Die (angblich) noch vorhandenen Schwächen der M8 waren Ihnen doch zum Zeitpunkt des Erwerbs bekannt! Trotzdem noch viel Spass auch Ihnen mit Nikon, Canon und Co. Mir macht die M8 mehr Freude :-) Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 17, 2008 Share #137 Posted September 17, 2008 Es gibt mittlerweile auch die neuen Leica FAQ's September zum download... Es kann also nicht mehr lange dauern bis auch die neue Firmware erscheint... zudem wird drin über die SDHC berichtet...: Wenn damit Punkt 2.1 gemeint ist, dann wird da zwar auch über die neue M8-2 gesprochen, jedoch ist der Text so abgefasst, dass man daraus nicht schließen kann, dass die alte M8 nun definitiv bald (neue FW) auch die SDHC's per Prinzip kann. Wünschenswert und denkbar wäre es allerdings allemal. Die Photokina wär doch ein schöner Anlass eine neue FW (zur M8-alt) zu veröffentlichen? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 17, 2008 Share #138 Posted September 17, 2008 Wenn damit Punkt 2.1 gemeint ist, dann wird da zwar auch über die neue M8-2 gesprochen, jedoch ist der Text so abgefasst, dass man daraus nicht schließen kann, dass die alte M8 nun definitiv bald (neue FW) auch die SDHC's per Prinzip kann. Das wird sie nach dem nächsten Firmware-Update können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.