fototom Posted 9 hours ago Share #1 Posted 9 hours ago Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nachfolgend eine Fotoserie mit ein paar Erfahrungen in meinem ersten Job mit der M EV1 bei einem Konzert im Jazz-Club Karlsruhe. Objektive: Tri-Elmar 16-18-21, 28er Summilux, Nocti 1,0/50mm, Apo-Summicron 90mm und schließlich das 3,4/180mm Apo-Telyt R am Adapter – Equipmentfoto anbei. Hat alles gut funktioniert und mit ein bisschen Übung ist man doch ziemlich zielsicher unterwegs, was die Schärfe anbelangt. Ich hab viel hin und her geschaltet zwischen dem (unempfindlicheren) Fokuspeaking ohne Vergrößerung und der Sucherlupe, und zwar ausschließlich per Multifunktionshebel, also dem ursprünglichen Bildfeldwähler. In der Regel ist es so, dass sich aus meiner Sicht das Peaking ohne Vergrößerung sehr gut mit (stärkeren) Teleobjektiven anwenden lässt, hier springt die Schärfe ja sehr gut beim Verstellen. Beim 50er Noctilux oder im Weitwinkelbereich setze ich dann mehr auf die Fokuslupe, die zwar langsamer in der Anwendung ist, aber bei kürzeren Brennweiten einfach mehr Response gibt. Die Automatische Lupe nutze ich hingegen gar nicht, die reagiert mir einfach noch zu langsam wenn man am Entfernungsring dreht – hier hoffe ich, dass das per FW-Update vielleicht noch etwas schneller funktioniert. Ich habe das an anderer Stelle schon mal erwähnt – ein ganz großer Wunsch wäre auch, wenn Leica eine Art Schärfewaage in die Firmware einbauen könnte. Oder auch ein digitales Mikroprismenfeld, das gibt es glaube ich woanders auch, ich meine bei Canon. Aber da ich ja leider kein Tester mehr bin, fragt mich keiner 😅 … Ansonsten bin ich schon sehr zufrieden und bereue den Schritt zur EV1 nicht. Für mich ist sie eine gute Ergänzung für solche Fälle mit extremeren Brennweiten und es ist eine schöne Sache, eine spiegellose Leica mit EVF und dem Formfaktor einer M ohne Zusatzsucher einsetzen zu können. Die SL2 wird deshalb wahrscheinlich künftig weniger eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die EV1 aber nicht meine klassischen Messsucher-M ersetzen. Die ist einfach immer noch schneller, gerade auch bei der Streetfotografie. Vor allem meine M10-R bzw. M10-M, die noch kein unterschwelliges Live-View haben und die Belichtung nicht bei geöffnetem Verschluss messen, sondern ganz klassisch belichten … Liebe Grüße Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/425415-live-on-stage-mit-der-ev1/?do=findComment&comment=5893149'>More sharing options...
Advertisement Posted 9 hours ago Posted 9 hours ago Hi fototom, Take a look here Live on Stage mit der EV1. I'm sure you'll find what you were looking for!
fototom Posted 9 hours ago Author Share #2 Posted 9 hours ago ... weiter geht´s ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/425415-live-on-stage-mit-der-ev1/?do=findComment&comment=5893150'>More sharing options...
fototom Posted 9 hours ago Author Share #3 Posted 9 hours ago ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/425415-live-on-stage-mit-der-ev1/?do=findComment&comment=5893151'>More sharing options...
fototom Posted 9 hours ago Author Share #4 Posted 9 hours ago ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/425415-live-on-stage-mit-der-ev1/?do=findComment&comment=5893152'>More sharing options...
fototom Posted 9 hours ago Author Share #5 Posted 9 hours ago ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... das war´s ... 10 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... das war´s ... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/425415-live-on-stage-mit-der-ev1/?do=findComment&comment=5893154'>More sharing options...
wpo Posted 8 hours ago Share #6 Posted 8 hours ago (edited) Moin! Ich würde jetzt selbstverständlich gerne an den Bildern herummeckern, weil sie ganz offensichtlich alle Nachteile der neuen "M" zeigen und zu was die Neue nicht zu brauchen ist. Aber ich finde nix .... Mist! 🤔 😎 👍👌 Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide Wolfgang p.s.: ich(!) würde die Bilder zwar anders ausarbeiten, aber ich bin sehr angetan davon. Nein, begeistert! Edited 8 hours ago by wpo 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted 8 hours ago Share #7 Posted 8 hours ago Advertisement (gone after registration) Was mich interessieren würde wäre, welche Brennweiten bei welchen Blenden Du bei welchen Bildern benutzt hast. Noctilux weit offen? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted 8 hours ago Share #8 Posted 8 hours ago Ein schöner Bericht. Ich denke, dass wir mittlerweile ein tatsächliches, ein gutes und greifbares Bild der M EV1 hier im Forum haben. Wie war deine Erfahrung bezüglich der Akkulaufzeit - das würde mich noch interessieren. Das Statement zur M10 teile ich übrigens zu 100% - genau so sehe ich es nämlich auch. PS: Zu den Bildern sage ich bewusst nichts; ich war nicht vor Ort, kenne die Situation und Rahmenbedingungen des Entstehens nicht - von daher steht es mir nicht zu dazu etwas zu sagen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
cl@usinho Posted 8 hours ago Share #9 Posted 8 hours ago (edited) Tolle Serie ! Thanx ! 👍 Edited 8 hours ago by cl@usinho 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted 7 hours ago Share #10 Posted 7 hours ago vor einer Stunde schrieb fototom: Ansonsten bin ich schon sehr zufrieden und bereue den Schritt zur EV1 nicht. Für mich ist sie eine gute Ergänzung für solche Fälle mit extremeren Brennweiten und es ist eine schöne Sache, eine spiegellose Leica mit EVF und dem Formfaktor einer M ohne Zusatzsucher einsetzen zu können. Nach vielen und vorwiegend wortreichen Pros und Kontras hier endlich mal ein überzeugend durch Fotos belegter Erfahrungsbericht über die Einsatzmöglichkeiten der EV1. Claus 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted 6 hours ago Author Share #11 Posted 6 hours ago vor 1 Stunde schrieb wpo: Was mich interessieren würde wäre, welche Brennweiten bei welchen Blenden Du bei welchen Bildern benutzt hast. Noctilux weit offen? ... aaaalso: die ersten Übersichten sind mit dem Tri-Elmar @ 16mm gemacht und mit dem 28er Lux. Die halbtotalen sind mit dem 90er Apo-Summicron gemacht und die ganz nahen Portraits mit dem 180er Apo-Telyt. Mit dem 50er Nocti sind alle Fotos im letzten Post #5, also der Trompeter und der Keyboarder in Schwarzweiß, Keyboarder und Sängerin sowie der Schlagzeuger und die abschließende Verbeugung. Insgesamt ist alles größtenteils ziemlich offenblendig aber nicht ganz offen, manchmal dann mittlere Blenden ... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted 6 hours ago Author Share #12 Posted 6 hours ago (edited) vor 2 Stunden schrieb JimKnopf: Ein schöner Bericht. Ich denke, dass wir mittlerweile ein tatsächliches, ein gutes und greifbares Bild der M EV1 hier im Forum haben. Wie war deine Erfahrung bezüglich der Akkulaufzeit - das würde mich noch interessieren. Das Statement zur M10 teile ich übrigens zu 100% - genau so sehe ich es nämlich auch. PS: Zu den Bildern sage ich bewusst nichts; ich war nicht vor Ort, kenne die Situation und Rahmenbedingungen des Entstehens nicht - von daher steht es mir nicht zu dazu etwas zu sagen. ... ich weiß, dass eines Deiner Probleme wohl die Akkulaufzeit war, jedenfalls stand das ja in Deinem Bericht. Ich muss aber sagen, dass ich da bislang diesbezüglich überhaupt keine Probleme hatte – im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden, was diesen Punkt anbelangt. Ich habe beispielsweise an dem Abend etwa 450 Schüsse gemacht, meistens Serien von 6-8 Bildern die hintereinander als Serienbilder durchgelaufen sind und danach stichprobenartig im Sucher bzw. Display kontrolliert wurden. Und nach diesen 450 Aufnahmen, die ich in einenm Zeitraum von etwa 3 Stunden gemacht hatte, hatte der vorher vollgeladene Akku dann noch ca. 60% Leistung! Edited 6 hours ago by fototom Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 5 hours ago Share #13 Posted 5 hours ago vor 22 Minuten schrieb fototom: .....3 Stunden gemacht hatte, hatte der vorher vollgeladene Akku dann noch ca. 60% Leistung! Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, allerdings habe ich keine Serie fotografiert, sehe aber kein Akku Problem durch geringe Aufnahmeanzahl bei der MEV 1. Ein wenig denke ich nur darüber nach mit dem Gefühl, das man die gleichen Aufnahmen auch mit einer Messsucher Kamera hätte machen können. Event und Bühnen Aufnahmen habe ich sehr gern mit meiner M10 R gemacht, ohne Probleme. Die MEV 1 habe ich ja, auf Grund meiner veränderten Sehkraft. Ich bekomme zunehmend Probleme mit der Messsucher Fokussierung. Und mit der MEV 1 zeigt sich ja das das Konzept einer M11 mit EVF aufgeht und mir vor allem die Erleichterung bringt die ich mir erhofft hatte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted 5 hours ago Share #14 Posted 5 hours ago vor 53 Minuten schrieb fototom: Ich habe beispielsweise an dem Abend etwa 450 Schüsse gemacht Das hört sich ordentlich an. Das ist auch ein Wert den ich erwartet hätte - wer weiß woran es lag. Meine Kamera ist jedenfalls auch mehr als einmal die Stunde in den Freeze gegangen - da mach ich bei Neuprodukten keine große Fehlersuche oder übernehme eigenes Risiko - das geht Retour. Danke für deine Erfahrungen. vor 25 Minuten schrieb M Street Photographer: sehe aber kein Akku Problem durch geringe Aufnahmeanzahl bei der MEV 1. Ich will auch kein Akku Problem herbeireden; ich habe lediglich meine Erfahrung geteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted 4 hours ago Share #15 Posted 4 hours ago vor 50 Minuten schrieb JimKnopf: Meine Kamera ist jedenfalls auch mehr als einmal die Stunde in den Freeze gegangen - da mach ich bei Neuprodukten keine große Fehlersuche oder übernehme eigenes Risiko - das geht Retour. Echt? Immer noch? Dafür, dass Leica das Problem, auch in Interviews, für erledigt erklärt hat, liest man es einfach immer noch viel zu oft. Auch anderswo im Netz. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted 4 hours ago Share #16 Posted 4 hours ago vor 1 Stunde schrieb fototom: Ich habe beispielsweise an dem Abend etwa 450 Schüsse gemacht, meistens Serien von 6-8 Bildern die hintereinander als Serienbilder durchgelaufen sind und danach stichprobenartig im Sucher bzw. Display kontrolliert wurden. Erstmal Danke für Deine tollen Fotos. Hast Du das schon immer so bei der M gemacht (Stichwort "Dauerfeuer" - Serienbilder) oder ist das jetzt neu bei der M EV1? Bei einigen Aufnahmen, sitzt der Fokus aber auch nicht so richtig, oder? Ich sehe da z.B. u.a. ein knackscharfes Mikrofon wo ich ein scharfes Gesicht erwartet hätte und insgesamt einige Gesichter die nicht so richtig scharf sind. Klar, meckern auf hohem Niveau und für so eine Lösung sicherlich sehr gut. Aber wären die Aufnahmen mit einer AF-Kamera nicht viel einfacher, leichter und besser ("besser" in Form von scharf oder schärfer an der richtigen Stelle) geworden? Die Frage soll keinesfalls die guten Bildergebnis hier in Abrede stellen. Ich hinterfrage eher die Wahl des Werkzeugs. Du bist Profi und kannst so etwas auch mit einer M fotografieren, klar, aber ist das wirklich so optimal, statt einfach ein geeigneteres Werkzeug (eine AF-Kamera) zu nehmen? Das Du zeigen willst, was geht, ist verständlich. Aber ist es auch sinnvoll? Ich selber kann es nicht beurteilen und ich finde es beeindruckend, was einige (Du!) mit einer M, sei es Messsucher oder EVF abliefern. Mir geht es bei der Frage auch gar nicht so sehr ums Ergebnis, sondern wie einfach oder kompliziert das Fotografieren selbst ist. Manchmal frage ich mich schon, ob es nicht so ist, als würde man mit einer Zange einen Nagel in die Wand zu hauen. Geht auch und der Profi bekommt den Nagel auch gerade in die Wand gehauen, ohne sich dabei auf den Finger zu hauen. Aber wäre ein Hammer nicht geeigneter? Du kannst mich gerne davon überzeugen, dass eine M das geeignetere Werkzeug ist. In meinem Kopf ist im Augenblick eher sowas wie "Hey man, warum nimmt er den hier eine M um sich für gute Fotos zu quälen, statt einer SL2/3s (Canon, Nikon, Sony) mit einem AF-System". Es kann ja durchaus sein, dass ich total falsch liege. Ich frage Dich, weil Du als "Profi" sicherlich noch mal einen ganz anderen Blick auf die Sache hast, als so mancher Hobbyfotograf (wie ich), der nur zum Spaß fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted 3 hours ago Author Share #17 Posted 3 hours ago vor 1 Stunde schrieb M Street Photographer: Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, allerdings habe ich keine Serie fotografiert, sehe aber kein Akku Problem durch geringe Aufnahmeanzahl bei der MEV 1. Ein wenig denke ich nur darüber nach mit dem Gefühl, das man die gleichen Aufnahmen auch mit einer Messsucher Kamera hätte machen können. Event und Bühnen Aufnahmen habe ich sehr gern mit meiner M10 R gemacht, ohne Probleme. Die MEV 1 habe ich ja, auf Grund meiner veränderten Sehkraft. Ich bekomme zunehmend Probleme mit der Messsucher Fokussierung. Und mit der MEV 1 zeigt sich ja das das Konzept einer M11 mit EVF aufgeht und mir vor allem die Erleichterung bringt die ich mir erhofft hatte. ... klar kann man die Geschichte auch mit einer M10 oder M11 machen, habe ich ja bisher auch gemacht. Allerdings ist die Arbeit mit den extremen Brennweiten halt nicht so komfortabel, da habe ich sonst immer meine SL2 bemüht. Mit dem Formfaktor einer M und einem Tele wie dem 180er Telyt arbeiten zu können macht halt einfach sehr viel Spaß, hätte ich zu Anfang auch nicht unbedingt vermutet ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted 3 hours ago Author Share #18 Posted 3 hours ago vor 17 Minuten schrieb jmschuh: Erstmal Danke für Deine tollen Fotos. Hast Du das schon immer so bei der M gemacht (Stichwort "Dauerfeuer" - Serienbilder) oder ist das jetzt neu bei der M EV1? Bei einigen Aufnahmen, sitzt der Fokus aber auch nicht so richtig, oder? Ich sehe da z.B. u.a. ein knackscharfes Mikrofon wo ich ein scharfes Gesicht erwartet hätte und insgesamt einige Gesichter die nicht so richtig scharf sind. Klar, meckern auf hohem Niveau und für so eine Lösung sicherlich sehr gut. Aber wären die Aufnahmen mit einer AF-Kamera nicht viel einfacher, leichter und besser ("besser" in Form von scharf oder schärfer an der richtigen Stelle) geworden? Die Frage soll keinesfalls die guten Bildergebnis hier in Abrede stellen. Ich hinterfrage eher die Wahl des Werkzeugs. Du bist Profi und kannst so etwas auch mit einer M fotografieren, klar, aber ist das wirklich so optimal, statt einfach ein geeigneteres Werkzeug (eine AF-Kamera) zu nehmen? Das Du zeigen willst, was geht, ist verständlich. Aber ist es auch sinnvoll? Ich selber kann es nicht beurteilen und ich finde es beeindruckend, was einige (Du!) mit einer M, sei es Messsucher oder EVF abliefern. Mir geht es bei der Frage auch gar nicht so sehr ums Ergebnis, sondern wie einfach oder kompliziert das Fotografieren selbst ist. Manchmal frage ich mich schon, ob es nicht so ist, als würde man mit einer Zange einen Nagel in die Wand zu hauen. Geht auch und der Profi bekommt den Nagel auch gerade in die Wand gehauen, ohne sich dabei auf den Finger zu hauen. Aber wäre ein Hammer nicht geeigneter? Du kannst mich gerne davon überzeugen, dass eine M das geeignetere Werkzeug ist. In meinem Kopf ist im Augenblick eher sowas wie "Hey man, warum nimmt er den hier eine M um sich für gute Fotos zu quälen, statt einer SL2/3s (Canon, Nikon, Sony) mit einem AF-System". Es kann ja durchaus sein, dass ich total falsch liege. Ich frage Dich, weil Du als "Profi" sicherlich noch mal einen ganz anderen Blick auf die Sache hast, als so mancher Hobbyfotograf (wie ich), der nur zum Spaß fotografiert. ... erst mal danke für´s Kompliment! 🙂 Kurze Erläuterung: klar kann man auch mit einer SL2 fotografieren, habe ich bislang auch sehr häufig gemacht. Und tue es auch jetzt noch! Aber auch mir als "Profi" (ich bin kein Freund dieser Bezeichnung) gefällt die Arbeit mit einem Werkzeug wie der M halt einfach sehr gut – da muss ich mich gar nicht quälen 😁 Auch ich bin nicht frei von der Emotion, insofern stellt sich die Frage nach dem am besten geeigneten Werkzeug für eine Sache nicht nur alleine in der technisch optimalen Lösung sondern es schwingt auch immer die Leidenschaft mit. Ich habe für mich einfach festgestellt, dass die M in meiner Hand mich zwingt, "anders" zu fotografieren. Auch wenn ich als Berufsfotograf da vielleicht manchmal nüchterner rangehen sollte, ich werde da im übrigen von Kollegen durchaus auch mal belächelt... Insofern: mein Blick auf die Sache ist oft gar nicht so anders wie bei manchem Hobbyisten – denn auch ich fotografiere ganz ganz viel zum Spaß mit dem Wissen, den schönsten Beruf der Welt ausüben zu dürfen und damit auch noch Geld zu verdienen 😆 ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 3 hours ago Share #19 Posted 3 hours ago vor 32 Minuten schrieb fototom: ... klar kann man die Geschichte auch mit einer M10 oder M11 machen, habe ich ja bisher auch gemacht. Allerdings ist die Arbeit mit den extremen Brennweiten halt nicht so komfortabel, da habe ich sonst immer meine SL2 bemüht. Mit dem Formfaktor einer M und einem Tele wie dem 180er Telyt arbeiten zu können macht halt einfach sehr viel Spaß, hätte ich zu Anfang auch nicht unbedingt vermutet ... Du hast ja auch ein f 1.0 dabei gehabt. Mit der MEV 1 bin ich weit / max. offen treffsicherer als damals mit der M10 R.Sebst wenn ich den Visoflex 2 nutze war es nicht so erfolgreich wie mit der MEV 1. Ob 21 mm oder 185 mm und alles dazwischen ist schon schön : You see what you get. Mir geht es ähnlich wie Dir, mit einem Werkzeug das man mag, Emotionen gibt, macht das Arbeiten mehr Spaß. Bei mir hat es mit einer M9 angefangen, über eine M10R nun zur MEV 1 und genau das M feeling, möchte ich nicht missen. Übrigens, eine neue Kamera motiviert immer, aber nach ein paar Monaten gewöhnt man sich daran und die Motivation / Emution verschwindet, nicht so bei mir mit einer M , die Emotion bleibt sehr groß, so lange wie ich die M benutze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted 3 hours ago Share #20 Posted 3 hours ago Wunderbare Bilder ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now