Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen, ich plane gerade in den hochsommerlichen Urlaub zu fahren. ICh werd enicht drum herum kommen die Kamera mal ein paar stunden im Auto zu lassen z.b. bei Rennradtouren. So ein Bus (Renualt Master) heizt sich schon relativ schnell auf, die Q3 ist mit einer ARbeitstemperatur von 0-40 Grad angegeben. Wird die im Bus schäden nehmen, wenn sie nur ausgeschlatet drin liegt. 

Wie sidn Eure (Camping) erfahrungen mit Leica Cameras?

Danke

Link to post
Share on other sites

x

Wir hatten letztes Jahr in Las Vegas zwischen 45 und 47 Grad Celsius. Die Kamera hat alles mitgemacht und keinen Schaden genommen. Im Auto hatte ich sie allerdings nie gelassen, da ich ja Fotot machen wollte 🙂

Würde mir da jedoch eher keine Gedanken machen. Ausschalten, in eine Tasche packen und dann im Kofferaum lassen bzw. in einem Bereich, wo die Sonne nicht auch noch reinknallt und gut.

 

 

Link to post
Share on other sites

Na ja.... bei den augenblicklichen Temperaturen.... , gerade 35 Grad in meinem Garten/imSchatten,  ein verschlossenes Auto in praller Sonne länger abgestellt.... nach wenigen Minuten kann man das Blech  außen nicht mehr anfassen. Da wird es im Auto schnell deutlich wärmer als 40 bis 50 Grad denke ich. Ich würde da keine Kamera drin liegen lassen. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 13 Stunden schrieb Vofsa04:

Meine SL2 macht im Camper im Sommer keine Probleme.😉 Eine Q3: kann das genauso.

Ein "Camper" hat vielleicht ein etwas anderes "Raum-Klima...... im PKW läge die Kamera nur ca. 50 cm  ?  vom heißen Blech des Autos entfernt. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Talker:

Ein "Camper" hat vielleicht ein etwas anderes "Raum-Klima...... im PKW läge die Kamera nur ca. 50 cm  ?  vom heißen Blech des Autos entfernt. 

Also oben steht Renault Master. Das ist nach meinem Kenntnisstand ein Camper. Das schreibt der Fragesteller von Camping Erfahrungen! Aber wer. Vielleicht habe ich auch eine Leseschwäche und es steht PKW da? 🙈

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Vofsa04:

Also oben steht Renault Master. Das ist nach meinem Kenntnisstand ein Camper. Das schreibt der Fragesteller von Camping Erfahrungen! Aber wer. Vielleicht habe ich auch eine Leseschwäche und es steht PKW da? 🙈

Im Beitrag #1 wird die Frage allgemein, auch für PKW gestellt? Auch Camper sind mit Pkw unterwegs....ich wolte auch auf den m. E.  Zu beachtenden Unterschied  Camper/Wohnmobile PKW hinweisen. Den Renault- Master kenne ich nicht?? Ein besonders gegen die Hitze geschütztes Gefährt? 

Link to post
Share on other sites

Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte man weder im PKW, noch im Camper oder Wohnmobil, Geräte mit Lithium-Akku (egal ob Kamera, Notebook, Handy etc.) aufbewahren.

Das grenzt an Fahrlässigkeit.

Im Innenraum können schnell Temperaturen von 60 bis 80°C entstehen. Die Akkus neigen bei Überhitzung, Beschädigung, Überladung ect. zum brennen. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb fda:

Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte man weder im PKW, noch im Camper oder Wohnmobil, Geräte mit Lithium-Akku (egal ob Kamera, Notebook, Handy etc.) aufbewahren.

Das grenzt an Fahrlässigkeit.

Im Innenraum können schnell Temperaturen von 60 bis 80°C entstehen. Die Akkus neigen bei Überhitzung, Beschädigung, Überladung ect. zum brennen. 

Tja ich habe im Camper 4 Sensoren. Letzte Woche waren es 39 Grad Außentemperatur. Im Camper 49 Grad Innentemperatur. Also 80 Grad habe ich noch nicht erlebt. Fahre aber auch erst seit 47 Jahren Auto. Wahrscheinlich vor meiner Zeit. 😂😂

Edited by Vofsa04
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Wenn die Cam nicht direkter Sonneneinstrahlung hinter der Scheibe ausgesetzt ist passiert da garnichts. Ich fahre seit Jahren und nichts ist passiert. Gerade wieder unterwegs. Schön warm aber mehr nicht. Da sehe ich größere Probleme bei direkter Sonneneinstrahlung wenn die Cam offen am Körper getragen wird.

Edited by Vofsa04
Link to post
Share on other sites

Am 5.7.2025 um 20:59 schrieb fda:

Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte man weder im PKW, noch im Camper oder Wohnmobil, Geräte mit Lithium-Akku (egal ob Kamera, Notebook, Handy etc.) aufbewahren.

Das grenzt an Fahrlässigkeit.

Im Innenraum können schnell Temperaturen von 60 bis 80°C entstehen. Die Akkus neigen bei Überhitzung, Beschädigung, Überladung ect. zum brennen. 

Oje, wenn man Google zitiert, ohne nachzudenken ...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...