M3Tom Posted May 8 Share #1 Posted May 8 (edited) Advertisement (gone after registration) Guten Abend allerseits, neulich kam eine IIIc zu mir: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Nummer nach aus einer 50er-Serie aus 1941. Die roten Tücher leider vergammelt, ansonsten ganz passabler Zustand. Am Boden eine SELIS (vermutlich E.L. New York). Leider nicht passend zur Kamera (an der eingravierten Nummer erkennbar). Meine Fragen dazu: Ist das Zeitenrad mit der rot ausgelegten 30 plausibel? Die fehlende Rastung für den Langzeitenknopfes bei 30 ist plausibel. Die fehlte bei den frühen IIIc's. Ist aber die Aussparung des Langzeitenknopfes auch plausibel? Kann es sein, daß zur SELIS-Modifikation evtl. der Langzeitenknopf und das Zeitenrad getauscht wurden? Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare! Gruß aus Stuttgart Tom Edited May 8 by M3Tom Korrektur 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Nummer nach aus einer 50er-Serie aus 1941. Die roten Tücher leider vergammelt, ansonsten ganz passabler Zustand. Am Boden eine SELIS (vermutlich E.L. New York). Leider nicht passend zur Kamera (an der eingravierten Nummer erkennbar). Meine Fragen dazu: Ist das Zeitenrad mit der rot ausgelegten 30 plausibel? Die fehlende Rastung für den Langzeitenknopfes bei 30 ist plausibel. Die fehlte bei den frühen IIIc's. Ist aber die Aussparung des Langzeitenknopfes auch plausibel? Kann es sein, daß zur SELIS-Modifikation evtl. der Langzeitenknopf und das Zeitenrad getauscht wurden? Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare! Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5798621'>More sharing options...
Advertisement Posted May 8 Posted May 8 Hi M3Tom, Take a look here IIIc, lange Zeiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted May 8 Share #2 Posted May 8 Guten Abend Tom, meist ist ja der Unterhaltungswert am größten bei solchen Funden. Die Aussparung am Lnagzeitenknopf passt zu einer Verriegelung der späteren Modelle, der Zeitenknopf mit der roten 30 sieht für mich passend aus, das rote Tuch ist auch original (weil vergammelt), lediglich die Gravur der Seriennummer wirkt auf mich etwas "wackelig". Der SELIS ist von Leitz New York entwickelt und in diesem Fall an eine Kugellager-Leica angepasst; die sind als "Beute" gerne mitgenommen worden. Der Schieber am SELIS steuert den Zündzeitpunkt der Blitzbirnen wie die Kontaktzahlen der späteren IIIf, die Verschlußzeit durfte m.W. nicht kürzer als 1/30 sein. Damit alles passte, wurde der SELIS auf die Kamera angepssat, siehe die beiden Schrauben und die verstellbare Scheibe mit dem Auslösestift. Die Zeitenräder mussten nicht wg. SELIS getauscht werden, meist geschah das nach Beschädigungen. Die originale Kameranummer ist unter der Deckkappe, eine Anfrage im Leica-Archiv schadet nie. Viel Spaß mit dem Teil! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted May 9 Share #3 Posted May 9 (edited) romanus hat alles exzellent erklärt, dem ist nichts zuzufügen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei der IIIc die Abdeckung fehlt. Aber die 2 Schräubchen und der Winkel sind da, oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SELIS sind seltene Spezies, und auch nicht sehr praktisch. Selis braucht die Koppelung mit mit dem Bremsteller, da stand die Abdeckung im Weg. Meines Wissens gab es eine modifizierte Abdeckplatte, die ist aber an der 390xxx geblieben. Hat wahrscheinlich so ausgeschaut In meiner Schatzkiste fand ich Selis für pre-IIIc (kürzer), man sieht, dass die Koppelung anders gebaut ist wie bei Deinem. Das ist irgendwie verständlich, mir Ausnahme von wenigen nachkriegs und modifizierten IIIa syn haben die Kameras pre-IIIc keine Backenbremese, da schaut der Teller auch anders aus. Mein Selis funktioniert aber nicht, wenn an der Kamera angelegt ist geht der Verschluss überhaupt nicht. Auch nicht bei der IIIa syn mit Backenbremse. Vielleicht war für pre-IIIc Kamera ein spezielles Teller notwendig? Edited May 9 by jerzy 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SELIS sind seltene Spezies, und auch nicht sehr praktisch. Selis braucht die Koppelung mit mit dem Bremsteller, da stand die Abdeckung im Weg. Meines Wissens gab es eine modifizierte Abdeckplatte, die ist aber an der 390xxx geblieben. Hat wahrscheinlich so ausgeschaut In meiner Schatzkiste fand ich Selis für pre-IIIc (kürzer), man sieht, dass die Koppelung anders gebaut ist wie bei Deinem. Das ist irgendwie verständlich, mir Ausnahme von wenigen nachkriegs und modifizierten IIIa syn haben die Kameras pre-IIIc keine Backenbremese, da schaut der Teller auch anders aus. Mein Selis funktioniert aber nicht, wenn an der Kamera angelegt ist geht der Verschluss überhaupt nicht. Auch nicht bei der IIIa syn mit Backenbremse. Vielleicht war für pre-IIIc Kamera ein spezielles Teller notwendig? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5798794'>More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #4 Posted May 9 Vielen Dank lieber @romanus53 und lieber @jerzy!!! Leider ist der Winkel und die zwei Schräubchen nicht dabei. Kleine, ergänzende Frage: denkt Ihr, daß der Knopf für die langen Zeiten irgendwann mal ersetzt wurde? Der "originale" dürfte ja die Aussparung für die Raste nicht gehabt haben. Oder ist die Inkonsistent evtl. durch Kriegsproduktion zu erklären? Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 9 Share #5 Posted May 9 vor 23 Minuten schrieb M3Tom: Vielen Dank lieber @romanus53 und lieber @jerzy!!! Leider ist der Winkel und die zwei Schräubchen nicht dabei. Kleine, ergänzende Frage: denkt Ihr, daß der Knopf für die langen Zeiten irgendwann mal ersetzt wurde? Der "originale" dürfte ja die Aussparung für die Raste nicht gehabt haben. Oder ist die Inkonsistent evtl. durch Kriegsproduktion zu erklären? Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Hallo Tom, Inkonsistenzen durch Kriegsproduktion gab es einige, aber einen Knopf, der erst später so konstruiert worden ist, konnte man nicht bei der Erstmontage verwenden. Im schlimmsten Fall hat jemand eine desolate IIIc-wartime-stepper-red-curtain aufgehübscht, indem er die fehlende Bodenplatte mit dem SELIS ersetzt und dabei die Abdeckung entsorgt und die Zeitenköpfe ersetzt hat - mindestens. Das kann so alles im Laufe einer normalen Nutzung passiert sein, sieht für mich aber eher nach Resteverwertung aus. Allerdings ist der Tausch von Bedienelementen nicht so selten, entweder durch Leitz oder andere Reparateure. Um mit einem nicht-synchronisierten Model zu blitzen, hätte man auch VACUU montieren können, dessen anderes Zeitenrad sich auch häufig auf Gehäusen findet. Zur Rettung der Kamera würde ich die Abdeckung unten wieder besorgen, einen normale Boden ansetzen und den Langzeitenknopf gegen die ältere Variante tauschen, den Vorhang so lassen und ab in die Vitrine. Wenn Du mutig bist, schau vorher unter die Kappe nach der originalen Seriennummer und überlege, ob sich weiterer Aufwand lohnt. Aber solche Objekte gehören zum Sammlerleben, ich habe auch einige 😉 und man lernt immer daraus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #6 Posted May 9 vor 29 Minuten schrieb romanus53: und man lernt immer daraus. Genau! Deswegen freue ich mich über Unterhaltungen, wie diese! Danke und Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #7 Posted May 9 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 37 Minuten schrieb romanus53: Zur Rettung der Kamera würde ich die Abdeckung unten wieder besorgen, einen normale Boden ansetzen und den Langzeitenknopf gegen die ältere Variante tauschen, den Vorhang so lassen und ab in die Vitrine. Wenn Du mutig bist, schau vorher unter die Kappe nach der originalen Seriennummer und überlege, ob sich weiterer Aufwand lohnt. Das wird ein Projekt für den Ruhestand........;-))) ...inkl. neuer Tücher. Ab und an findet man ja sogar rotes Material..... Edited May 9 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 9 Share #8 Posted May 9 vor 14 Minuten schrieb M3Tom: Das wird ein Projekt für den Ruhestand........;-))) ...inkl. neuer Tücher. Ab und an findet man ja sogar rotes Material..... Hallo Tom, zweimal Widerspruch: auf den Ruhestand warten dauert mir zu lang, lieber im hier und jetzt agieren - und beim Tausch der Vorhänge wäre die Authentizität beeinträchtigt. IIIc mit neuen roten Tüchern waren mal in Italien beliebt und sind über eBay noch heute dort zu finden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #9 Posted May 9 vor 9 Minuten schrieb romanus53: auf den Ruhestand warten dauert mir zu lang, lieber im hier und jetzt agieren is nich mehr so lange......😉 vor 10 Minuten schrieb romanus53: beim Tausch der Vorhänge wäre die Authentizität beeinträchtigt. Einspruch stattgegeben, euer Ehren. Darüber denke ich nach. Danke! Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted May 9 Share #10 Posted May 9 (edited) vor 2 Stunden schrieb M3Tom: Leider ist der Winkel und die zwei Schräubchen nicht dabei der Winkel hat schon seine Berechtigung, er begrenzt die Bewegung der Flachfeder, dass sie nicht zu weit nach unten geht. Das ist die Feder die den Stab für lange Zeiten, nach dem Ablauf vom ersten Vorhang nach oben schiebt und so wird der Verschluss mit Hemmwerk gekoppelt. Im Normalfall (Kamera aufgezogen) ist die Feder unten und wenn mit dem Winkel nicht begrenzt ist könnte unter Umständen an der Unterseite vom Bremsteller reiben und das könne den Ablauf vom ersten Tuch stören. Ich glaube ich finde bei mir diesen Winkel, Schrauben und Abdeckplatte vielleicht auch. Bodendeckel bin ich nicht sicher, und wenn dann nicht so schön wie die Kamera ist. Edited May 9 by jerzy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #11 Posted May 9 @jerzy, schau mal, so sieht das Ganze von unten aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5798909'>More sharing options...
jerzy Posted May 9 Share #12 Posted May 9 Blattfeder X ausgebaut schaut so aus. Wenn Verschluss aufgezogen ist (wie auf Deinem Foto) liegt sie nicht ganz am Rahmen, mit X markiertes Ende ist leicht angehoben. und wenn die Begrenzung fehlt kann sie an den Bremsteller reiben. Pin auf der Unterseite des Bremstellers (blau) drückt die Feder nach oben wenn Verschluss offen ist. Diese Begrenzung gibt es aucg bei pre-IIIc, obwohl anders realisiert. Interessant auf Deinem Foto ist jedoch modifizierter Bremsteller, mit Ausschnitt für den Pin von Selsy. Etwas ähnliches werde ich für meinen kürzeren Selsy brauchen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5798975'>More sharing options...
M3Tom Posted May 9 Author Share #13 Posted May 9 vor 5 Stunden schrieb romanus53: aber einen Knopf, der erst später so konstruiert worden ist, konnte man nicht bei der Erstmontage verwenden. Bei meiner Vermutung dachte ich an sowas wie eine Übergangszeit, in der beide Konstruktionen im Hause Leitz unterwegs waren. Evtl. ist die Kamera aus dem letzten Los ohne Raste und es standen nur noch neue Knöpfe zur Verfügung....... Aber das ist alles natürlich fröhlich spekuliert und nur zur Steigerung des Unterhaltungswertes.......😆 Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 9 Share #14 Posted May 9 Positiv ist, dass der SELIS keine Verlegenheitslösung war, sondern die Kamera speziell dafür modifiziert wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 10 Author Share #15 Posted May 10 Guten Morgen Romanus, guten Morgen allerseits, ja, das stimmt. Leider ist in diesem Fall die/der SELIS nicht passend zur Kamera (Nummer) und es fehlt die für SELIS modifizierte Abdeckplatte. Ebenso ist die Nut, die für den SELIS-Pin in den Bremsteller gefräst/gefeilt wurde, ist weder im Winkel, noch gerade: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob das dem Standard/dem Originalumbau entsprach, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ihr habt bestimmt schon mehr solche Umbauten gesehen und könnt sagen, ob das so passt. Gruß zum Morgen aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob das dem Standard/dem Originalumbau entsprach, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ihr habt bestimmt schon mehr solche Umbauten gesehen und könnt sagen, ob das so passt. Gruß zum Morgen aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5799464'>More sharing options...
romanus53 Posted May 10 Share #16 Posted May 10 Bevor ich mit dem Makro-Gedöns raus ninden Garten gegangen bin, habe ich noch ein emotional-support-picture gemacht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kamera hat Nummer 416xxx und kam mit normalem Bodendeckel, wenn ich mcich richtig erinnere. mit etwas Geduld kann man aber den SELIS ansetzen, ob dann die Synchronisation noch funktioniert, habe ich nicht getestet; die Frickelei bei jedem Filmwechsel würde ich nicht so toll finden. Bei Bedarf kann ich noch die Abdeckungen abschrauben, dafür braucht man aber etwas Zeit und Geduld, beim SELIS hatte ich mal alles gereinigt und geölt, war auch nicht so trivial. Allzu oft sieht man die Teile nicht, schon ganicht mit matching numbers. 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kamera hat Nummer 416xxx und kam mit normalem Bodendeckel, wenn ich mcich richtig erinnere. mit etwas Geduld kann man aber den SELIS ansetzen, ob dann die Synchronisation noch funktioniert, habe ich nicht getestet; die Frickelei bei jedem Filmwechsel würde ich nicht so toll finden. Bei Bedarf kann ich noch die Abdeckungen abschrauben, dafür braucht man aber etwas Zeit und Geduld, beim SELIS hatte ich mal alles gereinigt und geölt, war auch nicht so trivial. Allzu oft sieht man die Teile nicht, schon ganicht mit matching numbers. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5799789'>More sharing options...
jerzy Posted May 10 Share #17 Posted May 10 (edited) vielleicht ist das nur Frage von der Perspektive aber es scheint mir so als ob der Pin auf Selsy von romanus gekürzt ist, links sind Selsys vom Tom und mir. Wenn der Pin tatsächlich gekürzt ist reicht er vielleicht nicht in die Aussparung im Bremsteller und Blitz wird nicht ausgelöst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 10 by jerzy 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5799838'>More sharing options...
romanus53 Posted May 10 Share #18 Posted May 10 vor 10 Minuten schrieb jerzy: vielleicht ist das nur Frage von der Perspektive aber es scheint mir so als ob der Pin auf Selsy von romanus gekürzt ist, links sind Selsys vom Tom und mir. Wenn der Pin tatsächlich gekürzt ist reicht er vielleicht nicht in die Aussparung im Bremsteller und Blitz wird nicht ausgelöst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Pin ragt 1,7 mm raus, man spürt das Einrasten beim Anset an die Kamera. Mit dem Multimeter an den Blitzanschlüssen gibt es einen Ausschlag beim Auslösen, der Kontakt wird also geschlossen. Allerdings ist der Ausschlag am Multimeter beim Spannen deutlicher. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted May 11 Share #19 Posted May 11 (edited) vor 12 Stunden schrieb romanus53: Allerdings ist der Ausschlag am Multimeter beim Spannen deutlicher das ist irgendwie verständlich, Spannen ist langsamer als Auslösen, Kontakte bleiben länger geschlossen. Da muss aber der Fotograf aufpassen keine neue Birne einstecken bevor die Kamera gespannt ist. Die leitzsche Lösung ist schon eleganter, es gibt 2 Kontakte, in Serie verbunden, ein Kontakt wird vom Auslöserstift geschlossen, zweiter vom Verschluss. Blitz wird ausgelöst nur dann wen beide Kontakte gleichzeitig geschlossen sind Ich glaube ich habe ein falsches Bestellwort vetrwendet. Bild unten stammt aus der italienischer Webseite http://www.wetzlar-historica-italia.it/selsy.html Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 11 by jerzy 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5800106'>More sharing options...
romanus53 Posted May 11 Share #20 Posted May 11 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aus der Preisliste Leitz NY 1950 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aus der Preisliste Leitz NY 1950 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421086-iiic-lange-zeiten/?do=findComment&comment=5800334'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now