espelt Posted July 18 Share #21 Posted July 18 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 14 Stunden schrieb jmschuh: Das mal als technischer Hintergrund, mal ganz abgesehen von der Fähigkeit des Glaubens, ganze Berge versetzen zu können, die im Leica-Lager ja auch wirklich sehr extrem ausgeprägt ist. Mit Sicherheit. Schallplatten klingen auch besser... Und wenn man dann Bilder vom CCD noch auf einem Röhrenbildschirm anschaut - ein Hochgenuß! Aber mal im Ernst: Wenn ich mir Bilder auf meinem recht aktuellen Laptop anschaue und dann mal zum Vergleich am fast 20 Jahre alten Mac,den ich auch noch im Büro rumstehen habe, ist da ein großer Unterschied. Wobei das nicht unbedingt eine Verbesserung im Sinn von schöner sein muß. Manches wirkt weniger gestochen scharf für mich weniger angenehm. Noch unterschjedlicher fallen Ausdrucke von ein und demselben Bild in verschiedenen Druckverfahren, Belichtungen bei unterschiedlichen Anbietern aus. Alles rein subjektiv. So ähnlich wie beim Platten hören. Der warme Klang vom Röhrenverstärker mit dem leisen Knistern der Platte - wunderbar. Ein Freund von mir hat genau eingemessene Studiolautsprecher mit sehr feinen und neutralen Komponenten davor. Sehr clean alles. Genau differenziert. Jeder Ton analytisch seziert. Er liebt das. Mit meinem analogen Gerümpel kann er wenig anfangen. Nur Jonny Hartmans "Lush Life" mit John Coltrane auf der ´63er Impulsausgabe - das hört er immer wieder gern bei mir. Vor allem beim Übergang von der ersten zur zweiten Flasche Rotwein... Edited July 18 by espelt 2 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18 Posted July 18 Hi espelt, Take a look here Tausch des M9 Sensorglases in EU / DE. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted July 18 Share #22 Posted July 18 vor 1 Stunde schrieb espelt: Vor allem beim Übergang von der ersten zur zweiten Flasche Rotwein... Ja, da beginnt sich dann auch die menschliche Klangverarbeitung zu verändern und alles wirkt weicher und melodischer 🙂. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 18 Share #23 Posted July 18 vor 3 Stunden schrieb espelt: Vor allem beim Übergang von der ersten zur zweiten Flasche Rotwein... ... zurück zur M9: Dann könnte aber auch der ein leichte (Rot-/)Magentastich ins Spiel kommen. Jetzt weiß ich wie bei der M11 der Weißabgleich "gekreiert" wrude .... Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 18 Share #24 Posted July 18 vor 18 Minuten schrieb TeleElmar135mm: (Rot-/)Magentastich ...lässt sich in der EBV einfach beheben. Viel lustiger ist es unter Einfluss von Trollinger fotografieren zu gehen. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Ansonsten kann man auch alles andere mit Photoshop in die gewünschte Richtung bekommen kann. Die Daten aus der Kamera kann man als JPG als Vorschlag und als RAW als Rohmaterial betrachten. Man war einkaufen und hat alle Zutaten. Und dann kommt das Kochen. Insofern ist der Sensor also eigentlich egal. Aber wenn man das von der Kamera interpretierte Bild von der Anmutung her mag, hat man es eben etwas leichter. Es ist aber eben eine Interpretation. Und die wird niemals jedem gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 18 Share #25 Posted July 18 vor 25 Minuten schrieb espelt: ...lässt sich in der EBV einfach beheben. Viel lustiger ist es unter Einfluss von Trollinger fotografieren zu gehen. Aber das ist wieder ein anderes Thema. (...) auch bei der EVB gilt: 0,5 Promille an der Tastatur Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 18 Share #26 Posted July 18 vor 54 Minuten schrieb TeleElmar135mm: auch bei der EVB gilt: 0,5 Promille an der Tastatur Hm, so eng sehe ich das nicht, ist doch bloß ein Foto was keiner Braucht….soll doch nur meinen Lustgewinn zufrieden stellen. Wenn es später doof aussieht kann ich es ja wieder ändern…. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 18 Share #27 Posted July 18 Advertisement (gone after registration) Nun ja, während vor 10 Jahren hier noch darüber gestritten wurde, ob ein Foto aus der Kamera dann hinterher genauso aussah, wie das Aufgenommene, profiliert und kalibriert wurde bis der Arzt kam, dabei vollkommen ignoriert wurde, dass das Ganze nur für eine bestimmte Lichttemperatur funktioniert, keine Aufnahme ohne Graukarte möglich war, weiterhin ignoriert wurde, dass wir als Menschen keine Farberinnerung haben und zwei Menschen in der gleichen Situation Farben zudem unterschiedlich wahrnehmen, werden heute die tollsten Filmsimulationen oder Leica-Looks oder PS-Plug-Ins über das Foto gejagt bis es knallt. Dazu noch Kameras mit einem halben Hochkantsensor und einer Bildqualität mit der Anmutung eines Nokia-Handys von vor 15 Jahren. Alles damit Fotos möglichst "authentisch" sind, so wie nach dem Zeitgeist heute *alles* möglichst authentisch zu sein hat. So, ich muss jetzt aufhören, mein Naturasphalt hat sich mittlerweile im Lavendelöl aufgelöst, ich muss jetzt meine Zinnplatten damit bestreichen, damit ich morgen bei Sonnenschein neue Heliographien erstellen kann, ganz nach meinen Vorbild Nicéphore Niépce. Jetzt wo ich weiß, dass meine Daguerreotypien nicht authentisch genug sind. Eines Tages kommen wir alle an. Fragt sich nur wo... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 18 Share #28 Posted July 18 vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Eines Tages kommen wir alle an. Fragt sich nur wo... Livin' easy Lovin' free Season ticket on a one way ride Askin' nothin' Leave me be Takin' everythin' in my stride Don't need reason Don't need rhyme Ain't nothin' that I'd rather do Goin' down Party time My friends are gonna be there too I'm on the highway to hell…. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted July 19 Share #29 Posted July 19 Ich hatte sechs Jahre lang die M9. Als totaler Leica-Naivling nahm ich sie am Anfang zusammen mit einem Zeiss Biogon 2/35 für eine Reportage über brasilianische Cowboys nach Barretos mit. Katastrophe. Bis heute ärgere ich mich, wenn ich die Fotos anschaue. Bei ISO 2400 ist die Kamera komplett eingebrochen. Außerdem musste ich sie diverse Male justieren lassen. Die RAW-Dateien gab sie mit einen Stich ins Richtung Cyan-magenta aus. Porträtierte Menschen sahen immer nach Herzinsuffizienz aus. Okay, kann man korrigieren. Aber das fürchterliche Auslösegeräusch! Der nicht vorhabende Puffer. Ich habe sie dann endlich nach China verkauft. Als ich dann die ersten Fotos aus der Q 116 am Bildschirm sah, ging mir ein strahlendes Licht auf. Für ergebnisorientiertes Fotografieren war die M9 nicht geeignet. Ich würde sie heute nicht einmal mehr als Fotospielzeug hernehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ray Vonn Posted July 19 Share #30 Posted July 19 2 hours ago, Schafreuter said: Ich hatte sechs Jahre lang die M9. Als totaler Leica-Naivling nahm ich sie am Anfang zusammen mit einem Zeiss Biogon 2/35 für eine Reportage über brasilianische Cowboys nach Barretos mit. Katastrophe. Bis heute ärgere ich mich, wenn ich die Fotos anschaue. Bei ISO 2400 ist die Kamera komplett eingebrochen. Außerdem musste ich sie diverse Male justieren lassen. Die RAW-Dateien gab sie mit einen Stich ins Richtung Cyan-magenta aus. Porträtierte Menschen sahen immer nach Herzinsuffizienz aus. Okay, kann man korrigieren. Aber das fürchterliche Auslösegeräusch! Der nicht vorhabende Puffer. Ich habe sie dann endlich nach China verkauft. Als ich dann die ersten Fotos aus der Q 116 am Bildschirm sah, ging mir ein strahlendes Licht auf. Für ergebnisorientiertes Fotografieren war die M9 nicht geeignet. Ich würde sie heute nicht einmal mehr als Fotospielzeug hernehmen. Dann nichts für dich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted July 19 Share #31 Posted July 19 vor 2 Stunden schrieb Schafreuter: Ich hatte sechs Jahre lang die M9. Als totaler Leica-Naivling nahm ich sie am Anfang zusammen mit einem Zeiss Biogon 2/35 für eine Reportage über brasilianische Cowboys nach Barretos mit. Katastrophe. Bis heute ärgere ich mich, wenn ich die Fotos anschaue. Bei ISO 2400 ist die Kamera komplett eingebrochen. Außerdem musste ich sie diverse Male justieren lassen. Die RAW-Dateien gab sie mit einen Stich ins Richtung Cyan-magenta aus. Porträtierte Menschen sahen immer nach Herzinsuffizienz aus. Okay, kann man korrigieren. Aber das fürchterliche Auslösegeräusch! Der nicht vorhabende Puffer. Ich habe sie dann endlich nach China verkauft. Als ich dann die ersten Fotos aus der Q 116 am Bildschirm sah, ging mir ein strahlendes Licht auf. Für ergebnisorientiertes Fotografieren war die M9 nicht geeignet. Ich würde sie heute nicht einmal mehr als Fotospielzeug hernehmen. Die M 9 war mit ein Grund mich von Leica zu verabschieden. Die Menschen sahen einfach furchtbar aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 19 Share #32 Posted July 19 vor 15 Minuten schrieb DC-S5: (...) Die Menschen sahen einfach furchtbar aus. ... Augen auf bei der Motivwahl Aber ohne Spaß: Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei Portrait hatte ich nur manchmal Probleme bei Kunstlicht, insbesondere bei Mischlicht in Verbindung mit den ersten mehr verbreiteten LED-Leuchtmitteln. Da hatten wir im Bauausschuss mal Probleme, dass wir die nicht nehmen konnten, da es seinerzeit noch Vorgaben hinsichtlich der Lichtfarbe und Zusammensetzung gab, die nicht erfüllt werden konnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted July 19 Share #33 Posted July 19 Naja, grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass alle hässlich waren, die ich mit der M9 fotografierte habe ... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stevinksy Posted September 3 Share #34 Posted September 3 Am 19.7.2025 um 13:32 schrieb DC-S5: Die Menschen sahen einfach furchtbar aus. Stimme ich zu. Ich hatte eine Weile die M-E (ausstattungsmäßig abgespeckte M9) und immer etwas mit den Farben gehadert. Bei technischen Objekten, Architektur usw. kam ich gut zurecht, aber Leute in Farbe abzulichten mochte ich nicht. CCD vs. CMOS: Da habe ich mich anfangs auch von der allgemeinen Begeisterung für das "gute Alte" anstecken lassen. Die Farben sollen tiefer und organischer wirken und und und.. nein, das tun sie mMn. nicht. Wie oben schon erwähnt, ist es letztlich nur eine Softwaresache, wie der Sensor ausgelesen wird. Klar, CCDs rauschen etwas weniger, aber das hat man mittlerweile auch bei CMOS im Griff. Ältere CCD-Kameras versprühen irgendwie einen gewissen Muff im Bild, es fehlt zumindest mir die Lebendigkeit. Das Ganze erinnert mich an die Foveon-Thematik von Sigma. Damals musste ich auch mal unbedingt eine DP2 haben. Vollkommen unnützes, extrem langsames Ding mit propritärer Software und soooo umwerfend waren die Farben auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now