Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte es ja unter im Fotofaden der M9 unter #443 schon befürchtet. Ich bin erneut schwach geworden und habe mir nun zum dritten Mal eine M9 gekauft. Zweimal habe ich sie schon wieder abgegeben, da meine Augen mir zuweilen einen Streich spielten und der Fokus nicht saß. Das wird mir also in Zukunft wohl auch wieder passieren, aber so what.

Bisher habe ich zu meiner M9 ein (ebenfalls gebrauchtes) Voigtländer 35 Ultron.

Nun stehe ich vor folgendem absolutem Luxus-Problem. Mein persönliches Budget würde ausreichen, entweder ein Upgrade zu einer M10-R zu machen und für die nächste Zeit ausschließlich mit dem Voigtländer zu fotografieren oder die M9 zu behalten und stattdessen in ein zusätzliches Objektiv zu investieren. So wäre zum Beispiel ein 50er Summilux eine schöne Sache. Natürlich auch "Pre-Owned", wie es bei Leica so schön heißt.

Was spricht für die M10-R? Beim kurzen Ausprobieren bei einem Leica-Händler schien mir der Messsucher der M10 tatsächlich etwas besser als der der M9 zu sein, was hoffen lässt, dass ich weniger "Ausschuss" produziere. Außerdem gibts ja zur Not auch mal Life-View. Zudem ist die M10-R natürlich auch in vielerlei anderer Hinsicht die modernere Kamera. Höhere Auflösung, bessere Iso-Werte, Foto-App auf dem iPhone, etc..

Allerdings ist meine Sorge, dass ich den Look der Fotos aus der M9 vermissen werde und erneut reumütig zu ihr zurückkehre und diese vierte Runde möchte ich mir gerne ersparen. Eine M10-R mal in Ruhe auszuprobieren, ohne gleich die M9 zu verkaufen, ist leider nicht drin.

Hat jemand von euch schon vor der gleichen Frage gestanden? Empfindet ihr den Messsucher der M10 tatsächlich als einfacher beim Fokussieren und/oder habt ihr die Farben des berühmten CCD-Sensors der M9 vermisst und seid vielleicht sogar zurück zur M9?

Wie gesagt, ein Luxusproblem, aber hier sind wir ja unter uns.

Würde mich freuen, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lassen würdet.

Liebe Grüße, Ronny

Edited by Romius
Link to post
Share on other sites

Ich hatte die M8, die M8.2, die M9, die M9 Monochrome, die M10, die M10 Monochrome und nun die M11-D.
Klar wirst Du den Look der M9 etwas vermissen, aber die M10-Reihe ist aus meiner Sicht die wesentlich bessere
Kamera. Lass Deinen Bauch entscheiden.

Edited by 0-Typ
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

7 hours ago, Romius said:

Allerdings ist meine Sorge, dass ich den Look der Fotos aus der M9 vermissen werde

Das ist bei mir keine Sorge aber Tatsache seit ich meine verkauft habe um den M10-R zu bezahlen. Ich kampfe jetzt mit eine Liebe-Hass-Beziehung mit meiner M10-R, kann es nicht verkaufen weil es nicht besseres gibt. Aber sicherlich nicht alle Szenen erfordern 42Mp und manchmal fragt der M10-R zuviel Zeit mit Belichtung und das vorbeugen von Bewegungsunschärfe. Und natürlich die Farben: da hatte ich mit dem M9 nie Probleme und mit dem M10-R gibt’s in ~20% der Aufnahmen Ärger dass die Farben nicht neutral zu bekommen sind. Dagegen gibt’s auch wieder mehr als 30% Aufnahmen wovon ich begeistert bin. Also: behalte der M9. Ich denke aber das der Summilux 50 am M10-R noch mehr glänzt als am M9. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Bei mir war auch bei der M9 Schluss - hab sie behalten und bin wegen der Altersweitsichtigkeit (weil ich die M dank Leica nicht ohne Brille bedienen kann) - bei modernen Sensoren deshalb auf die SL2-S gewechselt.

Ich bin froh, jetzt noch immer mit der M9 losziehen zu können (Herbstfarben und M-Feeling), investiere aber lieber in bleibendes Glas, als in überteuerte neuere Bodies.

Hol dir zusätzlich eine grad günstige neue SL2-S und dazu für beide ein Mandler-Summilux (E43) - du bleibst flexibel - kannst selber vergleichen und machst keine Verluste. Natürlich kommt es immer darauf an, welche Art Bilder du machen willst und welcher Art Bilder du alsbald überdrüssig sein wirst ...

Link to post
Share on other sites

Ich hatte eine M10 und was mich am meisten daran gestört hat, war die Akku Kapazität. Die M11 hat den selben Formfaktor, ist aber definitiv die modernere Kamera. Die Akku Kapazität ist sensationell gut, im Verhältnis zu anderen digitalen Ms, mal abgesehen von der 240, bei der das auch schon nicht schlecht war. Dann ist endlich der anachronistische Bodendeckel weggefallen. Statt dessen kann man den Akku wie bei SL und Q wechseln, wenn auch mit einem m-eigenen Akku. Zudem gibt es eine schnelle Schnittstelle im Boden, die einerseits das Laden, aber auch das schnelle runterladen der Bilder erlaubt. Seit der M11-D nutze ich auch die Bluetooth bzw. WLan Verbindung und verstehe gar nicht mehr, warum ich das nicht schon vorher bei der M11 Mono und -P getan habe. Es funktioniert sehr gut. Es gibt aber noch mehr Vorteile bei einer M11.

Letztlich ist aber auch der Preis nicht unerheblich. Derzeit kann man beispielsweise bei einem meiner Lieblingshändler aus Graz eine gebrauchte M11 für knapp 6000 EUR bekommen, ein Preis, den ich so ähnlich auch schon bei anderen Händlern gesehen habe. Für mich ist der Preisunterschied zur M10R einfach zu gering ais dass ich mich für eine M10R, deren Technik nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat,  entscheiden würde.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb digiuser:

Für mich ist der Preisunterschied zur M10R einfach zu gering ais dass ich mich für eine M10R, deren Technik nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat,  entscheiden würde.

Eine M10R gibts gebraucht für ca. 5.000 €, eine M11 ca. 1000 € mehr. Das ist aus meiner Sicht schon noch ein recht großer Unterschied. Zudem scheinen die Meinungen zur M11 auch auseinanderzugehen. Mir ist es zum Beispiel auch etwas unheimlich, dass der Verschluss ab M11 immer offen ist. Das behagt mir irgendwie nicht.

Edited by Romius
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Romius:

Eine M10R gibts gebraucht für ca. 5.000 €, eine M11 ca. 1000 € mehr. Das ist aus meiner Sicht schon noch ein recht großer Unterschied.

Na ja, machen wir mal eine Milchmädchenrechnung. Bei einer M10 brauchst Du min. 3 Akkus, bei einer M11 reicht einer ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Romius:

Eine M10R gibts gebraucht für ca. 5.000 €, eine M11 ca. 1000 € mehr. Das ist aus meiner Sicht schon noch ein recht großer Unterschied. Zudem scheinen die Meinungen zur M11 auch auseinanderzugehen. Mir ist es zum Beispiel auch etwas unheimlich, dass der Verschluss ab M11 immer offen ist. Das behagt mir irgendwie nicht.

Wenn kein Objektiv dran ist, geht der Verschluss der M11 zu (Staubschutzfunktion). Und wenn ein Objektiv drauf ist, ist es vollkommen schnuppe, ob der Verschluss auf oder zu ist (wenn man von der Brennglasfunktion der Objektive mal absieht, die aber weder für Sensor noch Verschluss unschädlich ist). Und  - wie ich anderswo schon gezeigt habe - der Verschluss einer M11 wird in Summe nicht mehr beansprucht als der der M10 (weil exakt dieselben Bewegungen der Lamellen nur in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden).

Aber auf Gefühle solltest du schon achten, denn eine Leica M kauft man nicht nur aus rationalen Erwägungen.
 

zurück zur Ausgangsfrage: ich würde meinen Objektivpark ergänzen, bevor ich auf ein neues Gehäuse schiele. 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Das klingt auf jeden Fall schon einmal beruhigend. Wenn ich richtig informiert bin, ist das ja bei nahezu allen anderen Kameras genau so auch der Fall. Dennoch wird von einigen Besitzern, die von der M10 upgegradet haben von einer etwas höheren Staubanfälligkeit berichtet.

Link to post
Share on other sites

Ja, ich denke auch, dass es die M10-R wird. Mehr Geld für eine Kamera auszugeben, möchte ich wirklich nicht und mit ihr hätte ich mehr als ausreichende technische Neuerungen als ich brauche. Man wird ja bescheiden, wenn man von der M9 kommt. 

Wie steht es denn um den Messsucher. Bin Mitte 50 und meine Augen sind nicht mehr das, was sie mal waren. Kann man da  bei der M10-R im Vergleich zur M9 eine Verbesserung erwarten?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

14 hours ago, hasenvater said:

Das Akkuthema bei der M10-R wird meiner Meinung nach etwas überbewertet. Einen Tag mit sehr vielen Aufnahmen und auch mal diese noch durchzuschauen reicht der Akku locker.

Meine M Fotografie ist nicht von 1000 Aufnahmen auf einem Tag, dann gehört mann mehr bei Canon Zuhause. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb otto.f:

Meine M Fotografie ist nicht von 1000 Aufnahmen auf einem Tag, dann gehört mann mehr bei Canon Zuhause. 

Na ja, kommt drauf an. An einem Wochenende mit historischenm Motorsport mache ich nicht selten um die 7000 Aufnahmen mit der Nikon Z9 und zusätzlich noch 2000 Feature Bilder mit der M11 Mono und der Q3 oder Q2 Mono.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

11 hours ago, Romius said:

Ja, ich denke auch, dass es die M10-R wird. Mehr Geld für eine Kamera auszugeben, möchte ich wirklich nicht und mit ihr hätte ich mehr als ausreichende technische Neuerungen als ich brauche. Man wird ja bescheiden, wenn man von der M9 kommt. 

Wie steht es denn um den Messsucher. Bin Mitte 50 und meine Augen sind nicht mehr das, was sie mal waren. Kann man da  bei der M10-R im Vergleich zur M9 eine Verbesserung erwarten?

Bei mir nicht, ich bin 72 und mit dem M9 war ich ~ 58 bis 65. Der M10-R hat nicht meine Alter überhohlt, optisch gesehen. Ich will mich aber noch nicht am Q unterwerfen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb otto.f:

Der M10-R hat nicht meine Alter überhohlt, optisch gesehen.

Das verstehe ich nicht so ganz. Ist der Messsucher nun besser bei der M10R oder gibt es keinen Unterschied zur M9, wenn man nicht mehr so ganz der Jüngste ist?

Edited by Romius
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...