Jump to content

Leica M9


zeitraffer

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Aber nicht mehr von den meisten Mitgliedern dieses Forums :cool:

 

Entweder Kamera mit sehr gutem WackelDackel (mindestens 3-stufig) :rolleyes:

 

oder gar keine Kamera mehr :D ..... schluchz

 

Bis dahin hat der unserer Forumselite angehörende Stativkopf-Spezialist sicher einen Rollstuhl mit Super-Mehrwegeneiger und integrierter computergesteuerter hydraulischer Nivellierungseinrichtung zur Anwendung im schwierigen Gelände entworfen und zur Serienreife gebracht! :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 226
  • Created
  • Last Reply
Dass sich die großen Qualitäts-Benötiger hier mit so einem Pillepalle wie Leica, Olympus oder Nikon zufriedengeben... Hey, was ist los!? Sind die finanziellen Reserven schon erschöpft? Es gibt so wunderbar teure digitale Rückteile für Mittelformatkameras. Die Bilder damit sind noch viiiieeel besser. Und dazu kommt, dass nicht jeder Amateurschnösel mit so einem 39MP-Teil rumrennt, um seine Blümchen zu knipsen...

 

Mich erinnert dieses Ich-hab-den-Längsten-und-Dicksten-Kindertheater hier im Forum an die Zeit, als Amateure, die etwas auf sich hielten, nur mit einer Hasselblad fotografieren konnten und mitleidig über Kleinbildfotografen lächelten.

 

Mensch Frank,

ich bin tatsächlich mal komplett Deiner Meinung.

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

Von allen Sammler M Kameras wird in 30 Jahren nur die M8 auch zum Fotografieren geeignet sein, da es bis dahin (für normal Sterbliche) keine Filmentwicklung mehr geben dürfte. ;)

 

Wie lange ist eigentlich so ein Sensor haltbar ?

 

Also:

unabhängig zunächst vom Thema Film sind die rein mechanischen Kameras wie eine M3 aus den 50ern eine Standard aus den 30ern, die heute immer noch tadellos laufen. Es wird immer noch für Liebhaber irgendwo ein Kleinbildfilm und etwas zum Entwickeln aufzutreiben sein.

Was mittlerweile schon schwierig ist, ist das Thema Batterie bei den Kameras mit elektronischem Verschluss, automatischer Blende etc.

Somit ist davon auszugehen, dass man wahrscheinlich noch länger mit einer M3 als mt einer M8 fotographieren kann. Die ELektronik ist immer anfälliger als die Mechanik, irgendwann ist der Akku hin, irgendwann der Sensor oder ein anderes filigranes elektr. Bauteil.;)

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Also:

unabhängig zunächst vom Thema Film sind die rein mechanischen Kameras wie eine M3 aus den 50ern eine Standard aus den 30ern, die heute immer noch tadellos laufen. Es wird immer noch für Liebhaber irgendwo ein Kleinbildfilm und etwas zum Entwickeln aufzutreiben sein.

Was mittlerweile schon schwierig ist, ist das Thema Batterie bei den Kameras mit elektronischem Verschluss, automatischer Blende etc.

Somit ist davon auszugehen, dass man wahrscheinlich noch länger mit einer M3 als mt einer M8 fotographieren kann. Die ELektronik ist immer anfälliger als die Mechanik, irgendwann ist der Akku hin, irgendwann der Sensor oder ein anderes filigranes elektr. Bauteil.;)

 

OLAF

 

Hmm,das würde ja bedeuten das die Entwicklung der Elektronik und Akku-Technik stehen bleiben würde.

Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hmm,das würde ja bedeuten das die Entwicklung der Elektronik und Akku-Technik stehen bleiben würde.

Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Roger

 

 

glaube ich auch nicht. Nur was macht der Nutzer einer heutigen M8, wenn es in 10 Jahren den Akku nicht mehr gibt, die Elektronik ausgefallen ist und Ersatzteile so teuer sind, das ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist? Vermutlich nix sinnvolles, sondern sich in den Allerwertesten beissen, sofern er kann.

Link to post
Share on other sites

Warum warten? Die D3 hat mit 12,1 effektiv genug MP, meine Ausbelichtungen auf 60x90 vom vergangenen Sonntag sind klasse. Brauchst Du es wirklich größer?

 

Grüße

Gert

 

Gut zu hören, daß das so ist :-)

 

Ich brauch es nicht größer, aber ob jetzt mit 10MP von einer E-3 oder 12MP von einer D3 ist ziemlich egal finde ich! Da nehme ich lieber die Vorteile der E-3 und des FT Systems für mich in Anspruch - ja richtig gelesen, für mich hat FT viele Vorteile!

 

Aber wenn natürlich eine D3xyz kommt, die wie ich annehme etwa 20MP haben wird, ann könnte der Vorteil wieder bei N liegen. und dann ist es für mich Zeit diese Investition zu überlegen. Die D3 ist sicher eine SUPER Kamera, aber ich hätte mir eben mehr MP und dafür ein weniger Empfindlichkeitsreserven und Geschwindigkeit gewünscht. Aber offensichtlich benötigen heutige Profifotografen ISO20000 und mehr und Geschwindigkeiten einer Filmkamera :-) Wie sonst könnte man auch bei Sportereignissen den richtigen Moment erfassen und festhalten, denn da ist ja besonders das Licht immer SEHR schlecht :-))))

 

Ich habe immer gesagt, daß VF mit 18-22MP das Optimum darstellt, generell und auch für mich. Also wenn wir dort ankommen mit Nikon, dann bin ich wieder dabei. Nur eben nicht mit C, denn sonst hätte ich das schon längst getan! Ja und MF scheidet aus Preisgründen für mich aus :-(

Link to post
Share on other sites

glaube ich auch nicht. Nur was macht der Nutzer einer heutigen M8, wenn es in 10 Jahren den Akku nicht mehr gibt, die Elektronik ausgefallen ist und Ersatzteile so teuer sind, das ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist? Vermutlich nix sinnvolles, sondern sich in den Allerwertesten beissen, sofern er kann.

 

Das trifft aber auch die M3,M6,M7 usw.,wenn für diese Modelle keine Ersatzteile mehr vorhanden sind und-oder nicht mehr gebaut werden.Oder sehe ich das falsch?

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Das trifft aber auch die M3,M6,M7 usw.,wenn für diese Modelle keine Ersatzteile mehr vorhanden sind und-oder nicht mehr gebaut werden.Oder sehe ich das falsch?

Gruß Roger

 

Das siehst du falsch, ein verschlissenes Zahnrad kann man im Notfall einfach neu fräsen, ein Hebelchen kann man auch neu anfertigen, Federn und Schrauben in allen Größen wird es sicherlich auch in 100 Jahren noch geben und falls es tatsächlich keinen Handbelichtungsmesser mehr zu kaufen geben sollte schlägt man einfach ein antiquarisches Fotobuch auf und liest darin:

 

Die Sonne scheint, der Himmel lacht, 1/125stel, Blende 8.

 

Das reicht entgegen allen Fortschrittsglaubens zum Fotografieren mit einer alten M3 auch dann noch vollkommen aus.

 

In 30 oder mehr Jahren irgendein elektronisches Bauteil von heute neu bauen zu wollen oder durch dann aktuelle Teile die Funktion nachbilden zu wollen/müssen scheint mir gegen mechanische Nach-Fertigung von jedem beliebigen Einzelteil einer analogen M doch sehr viel schwieriger zu sein.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Das siehst du falsch, ein verschlissenes Zahnrad kann man im Notfall einfach neu fräsen, ein Hebelchen kann man auch neu anfertigen, Federn und Schrauben in allen Größen wird es sicherlich auch in 100 Jahren noch geben und falls es tatsächlich keinen Handbelichtungsmesser mehr zu kaufen geben sollte schlägt man einfach ein antiquarisches Fotobuch auf und liest darin:

 

Die Sonne scheint, der Himmel lacht, 1/125stel, Blende 8.

 

Das reicht entgegen allen Fortschrittsglaubens zum Fotografieren mit einer alten M3 auch dann noch vollkommen aus.

 

In 30 oder mehr Jahren irgendein elektronisches Bauteil von heute neu bauen zu wollen oder durch dann aktuelle Teile die Funktion nachbilden zu wollen/müssen scheint mir gegen mechanische Nach-Fertigung von jedem beliebigen Einzelteil einer analogen M doch sehr viel schwieriger zu sein.

 

Ulli

 

Warum soll es nicht möglich sein ein elektronisches Bauteil in späteren Jahren nachzubauen?Mit Sonne und Himmel stimme ich Dir voll zu,in der Hoffnung das der analoge Film nicht verschwindet!

 

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

lustige diskussion.

meine meinung, die sich dazu auf meine erfahrung mit elektronischen musikinstrumenten stützt:

 

es sit einfach die frage WIEVIEL nutzer in 10, 20 oder 30 jahren die m8 nutzen wollen :-)

wenn die m8 ein "kultteil" wird- und das zeug hat sie dazu- so wird auch noch später von irgendwelchen freaks lösungen angeboten werden die m8 am laufen zu halten. die digifototechnik steht ja erst am anfang. nur wenn die m8 in der bedeutungslosigkeit versinkt sind eure prognosen wahr und berechtigt. aber: eine kamera mit mechanischer steuerung und digitaler bildaufzeichnung, das ist schon etravagant genug dafür zu sorgen, daß hier immer lösungen erdacht werden. im prinzip geht das ja schon von anfang an so, daß user die m8 am laufen halten..... ;-))))

 

und noch glaube ich an evtl. upgrade-gedanken der firma leica.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

es sit einfach die frage WIEVIEL nutzer in 10, 20 oder 30 jahren die m8 nutzen wollen :-)

wenn die m8 ein "kultteil" wird- und das zeug hat sie dazu- so wird auch noch später von irgendwelchen freaks lösungen angeboten werden die m8 am laufen zu halten. die digifototechnik steht ja erst am anfang. nur wenn die m8 in der bedeutungslosigkeit versinkt sind eure prognosen wahr und berechtigt. aber: eine kamera mit mechanischer steuerung und digitaler bildaufzeichnung, das ist schon etravagant genug dafür zu sorgen, daß hier immer lösungen erdacht werden. im prinzip geht das ja schon von anfang an so, daß user die m8 am laufen halten..... ;-))))

 

Da würde ich zustimmen. Reine Digitalkameras werden wie Handys aus den 90ern sein. Sie verschwinden im Müll oder werden im Keller vergessen. Wer hat noch sein Nokia 8110 (Matrix) Handy ? Die Dinger werden bereits als "rare vintage" phones gehandelt - für ca. 50 €.

Link to post
Share on other sites

Der erste Computer in meinem Laden war Anfang 1980, ein Commodore CBM 8032, Monitor integriert, kein Datenträger.

Externes Doppel-Floppy-Laufwerk 5 1/4", 360 kB, geeignet zum Kopieren von einem Floppy auf das andere, sagenhaft! Keine Festplatte.

Diese Kiste steht seit über 20 Jahren noch im Abstellraum, weil keiner von den Leuten wagt, sie wegzuschmeißen, weil ich ihn mir gelegentlich ansehe...

Dann habe ich mal den Alu-Druckgußdeckel aufgemacht und den Stecker angeschlossen, da brummt was, das war's. Ach ja, der Monitor machte einen gehörigen Patsch, dann war wohl der Zeilentrafo perdu. Gibt es nicht mehr, die Firma ist 2x verkauft worden, der letzte Käufer ging pleite.

Niemand von den Leuten traut sich da dran, sie haben auch Wichtigere zu tun. Ich habe auch keine Zeit, also fliegt er doch irgendwan weg.

Ich habe auch kein Laufwerk mehr für die 5 1/4-Zoll-Floppies, die Floppies lassen sich sowieso nicht mehr lesen.

 

Warum ich das erzähle? Da sollen noch Ersatz-Leiterkarten, topfit wie neue, nach 20 oder mehr Jahren in eine defekte M8 eingebaut werden und weitere 20 Jahre laufen?

 

Jetzt überlegt mal selbst die Antwort.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

 

Warum ich das erzähle? Da sollen noch Ersatz-Leiterkarten, topfit wie neue, nach 20 oder mehr Jahren in eine defekte M8 eingebaut werden und weitere 20 Jahre laufen?

 

Jetzt überlegt mal selbst die Antwort.

 

Ich überlege gerade welch lukrative Anlage das Sammeln von Leiterkarten und anderen Elektronik Bauteilen wäre.

Link to post
Share on other sites

lustige diskussion.

meine meinung, die sich dazu auf meine erfahrung mit elektronischen musikinstrumenten stützt:

 

es sit einfach die frage WIEVIEL nutzer in 10, 20 oder 30 jahren die m8 nutzen wollen :-)

wenn die m8 ein "kultteil" wird- und das zeug hat sie dazu- so wird auch noch später von irgendwelchen freaks lösungen angeboten werden die m8 am laufen zu halten. die digifototechnik steht ja erst am anfang. nur wenn die m8 in der bedeutungslosigkeit versinkt sind eure prognosen wahr und berechtigt. aber: eine kamera mit mechanischer steuerung und digitaler bildaufzeichnung, das ist schon etravagant genug dafür zu sorgen, daß hier immer lösungen erdacht werden. im prinzip geht das ja schon von anfang an so, daß user die m8 am laufen halten..... ;-))))

 

und noch glaube ich an evtl. upgrade-gedanken der firma leica.

 

lg matthias

 

Die M8 ist jetzt schon Kult und man kann sie nicht mit Handys oder Computern vergleichen.Ich kann mir erst recht nicht vorstellen das es für eine so hochwertige Kamera

in 10 Jahren oder wann auch immer keine Ersatzteile mehr geben wird.Ich gehe davon aus, das uns die Fa.Leica noch sehr lange erhalten bleibt!!!

 

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

glaube ich auch nicht. Nur was macht der Nutzer einer heutigen M8, wenn es in 10 Jahren den Akku nicht mehr gibt, die Elektronik ausgefallen ist und Ersatzteile so teuer sind, das ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist? Vermutlich nix sinnvolles, sondern sich in den Allerwertesten beissen, sofern er kann.

 

Ich glaube nicht das 10Jahre schon ein Problem sein wird. Außerdem haben wir Leica-User hinlänglich bewiesen, das mit uns ganz gut Geld zu verdienen ist und so wird sich, selbst wenn es die Firma Leica nicht mehr geben sollte, sicher jemand aus Fern- oder Nahost finden, der die gesuchten Teile herstellt und vertreibt.

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

Ich überlege gerade welch lukrative Anlage das Sammeln von Leiterkarten und anderen Elektronik Bauteilen wäre.

 

Dazu müßtest Du jetzt wissen, was in 10 Jahren kaputt geht und gesucht wird.

Spekuliere im Zeifel mit was anderem. Hättest Du vor 2 Jahren ein paar Goldstücke gekauft, hättest Du jetzt das Doppelte.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht das 10Jahre schon ein Problem sein wird. Außerdem haben wir Leica-User hinlänglich bewiesen, das mit uns ganz gut Geld zu verdienen ist und so wird sich, selbst wenn es die Firma Leica nicht mehr geben sollte, sicher jemand aus Fern- oder Nahost finden, der die gesuchten Teile herstellt und vertreibt.

Grüße

Eckart

 

10 nicht, aber 20,30 ... ;)

Link to post
Share on other sites

10 nicht, aber 20,30 ... ;)

 

Welcher Filmhersteller produziert dann noch?

Für einen Sammler sicher egal:D, aber einigen wir uns doch darauf,

nichts genaues weiß man nich und schaun mr mal, dann wern mr scho seng:D

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...