ErichF Posted November 25, 2007 Share #1 Posted November 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Diese Frage hat in den letzten Monaten immer wieder die Phantasie beflügelt. Nach der Werksführung am vergangenen Freitag haben wir es offiziell: Begonnen wurde die Fertigung mit einer Tageskapazität von 120 Stück. Dabei wurden im Werk Portugal die ganze Elektronik und weitgehend die mechanischen Teile vorgefertigt, in Solms erfolgten die Schlußmontage, Prüfungen, Tests und Einstell/ Justagearbeiten. Nach der Preiserhöhung liegt die derzeitige Produktion bei 40 Stück pro Tag. Diese Zahlen treffen ziemlich genau meine Spekulation vom Sommer mit etwa 2000 pro Monat (wundert mich selbst ) Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2007 Posted November 25, 2007 Hi ErichF, Take a look here Wieviel M8 werden produziert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted November 25, 2007 Share #2 Posted November 25, 2007 Diese Zahlen treffen ziemlich genau meine Spekulation vom Sommer mit etwa 2000 pro Monat (wundert mich selbst ) Ich wundere mich auch.... über Deine Mathematik Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 25, 2007 Author Share #3 Posted November 25, 2007 Ich wundere mich auch.... über Deine Mathematik Reines Bauchgefühl. Warst Du am WE nicht in Wetzlar? Wir hätten zusammen ein Bier trinken können . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted November 25, 2007 Share #4 Posted November 25, 2007 Reines Bauchgefühl. Warst Du am WE nicht in Wetzlar? Wir hätten zusammen ein Bier trinken können . Gruß Erich Ich trinke kein Bier. Nein keine Zeit für sowas, mußte arbeiten :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 26, 2007 Share #5 Posted November 26, 2007 Diese Frage hat in den letzten Monaten immer wieder die Phantasie beflügelt. Nach der Werksführung am vergangenen Freitag haben wir es offiziell: Begonnen wurde die Fertigung mit einer Tageskapazität von 120 Stück. Dabei wurden im Werk Portugal die ganze Elektronik und weitgehend die mechanischen Teile vorgefertigt, in Solms erfolgten die Schlußmontage, Prüfungen, Tests und Einstell/ Justagearbeiten. Nach der Preiserhöhung liegt die derzeitige Produktion bei 40 Stück pro Tag. Diese Zahlen treffen ziemlich genau meine Spekulation vom Sommer mit etwa 2000 pro Monat (wundert mich selbst ) Gruß Erich Made in Germany... Gruss WHO, der Portugal ganz toll findet...Portugal Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted November 26, 2007 Share #6 Posted November 26, 2007 Made in Germany... Gruss WHO, der Portugal ganz toll findet...Portugal Ich liebe solche Eigentor-Beiträge. Mich wundert nur, dass einige Menschen die eigenen Einschüsse weder hören noch spüren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 26, 2007 Share #7 Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) vergiß es - ich glaube der merkt nicht einmal mehr, wie er mit jedem Beitrag tendenzieller wird. Anfangs war ich darüber verwundert, jetzt find' ich's nur noch blöd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 26, 2007 Share #8 Posted November 26, 2007 Nach der Preiserhöhung hätte sich demnach die Produktion auf ein Drittel reduziert. Interessant. Und: Wieviel Prozent der Wertschöpfung reichen inzwischen für ein 'made in Germany'? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 26, 2007 Share #9 Posted November 26, 2007 Made in Germany... Gruss WHO, der Portugal ganz toll findet...Portugal Werner, erst denken und informieren, dann schreiben! Vielleicht solltest Du dich einfach mal mit dem Begriff "Ursprungszeugnis" in Bezug auf technische Produkte auseinandersetzen. Könnte durchaus auch für Dich interessant sein. Diese Art der Montage, Vorfertigung in Portugal und Endmontage in Solms gibt es übrigen schon sehr lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 26, 2007 Share #10 Posted November 26, 2007 Nach der Preiserhöhung hätte sich demnach die Produktion auf ein Drittel reduziert. Interessant. Die Preiserhöhung war allerdings nicht der Grund für die Reduzierung der Produktionskapazität. Erich hat das etwas missverständlich ausgedrückt. Es hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn Du es anders interpretiert hättest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 26, 2007 Share #11 Posted November 26, 2007 Werner, erst denken und informieren, dann schreiben! Vielleicht solltest Du dich einfach mal mit dem Begriff "Ursprungszeugnis" in Bezug auf technische Produkte auseinandersetzen. Könnte durchaus auch für Dich interessant sein. Diese Art der Montage, Vorfertigung in Portugal und Endmontage in Solms gibt es übrigen schon sehr lange. ....wenn ich mich recht erinnere schon seit der R4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #12 Posted November 26, 2007 Nach der Preiserhöhung hätte sich demnach die Produktion auf ein Drittel reduziert. Interessant.Und: Wieviel Prozent der Wertschöpfung reichen inzwischen für ein 'made in Germany'? Welche Preiserhöhung? Münchens größter Fotohändler, Foto Sauter wirbt noch immer mit 4198 Euro - ohne Zusatz "Restposten" oder ähnliches. So viele M8en kann auch Sauter nicht auf Lager haben, dass er mit diesem Preis in seine Weihnachtsaktion startet. Möglicherweise peilen es ja die Händler, dass man eine M8 für 4800 Euro kaum mehr absetzen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 26, 2007 Share #13 Posted November 26, 2007 Begonnen wurde die Fertigung mit einer Tageskapazität von 120 Stück. Dabei wurden im Werk Portugal die ganze Elektronik und weitgehend die mechanischen Teile vorgefertigt, in Solms erfolgten die Schlußmontage, Prüfungen, Tests und Einstell/ Justagearbeiten.Nach der Preiserhöhung liegt die derzeitige Produktion bei 40 Stück pro Tag. Das zeigt, das wohl doch hauptsächlich Besitzer von M-Objektiven die M8 gekauft haben um ihre Linsen digital verwenden zu können. Als diese ihre Kameras hatten ging die Nachfrage zurück, Neueinsteiger ins M-System gibt´s nicht soviele (kein Winder). Der Qualität der M8 tut´s bestimmt gut, wenn man sich jetzt in Solms 3 mal soviel Zeit für´s zusammenschrauben lassen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted November 26, 2007 Share #14 Posted November 26, 2007 Welche Preiserhöhung? Münchens größter Fotohändler, Foto Sauter wirbt noch immer mit 4198 Euro - ohne Zusatz "Restposten" oder ähnliches. So viele M8en kann auch Sauter nicht auf Lager haben, dass er mit diesem Preis in seine Weihnachtsaktion startet. Möglicherweise peilen es ja die Händler, dass man eine M8 für 4800 Euro kaum mehr absetzen kann? Hallo zusammen War am Samstag in Zürich am Leica-Demo-Tag, wegen den Summarit-Objektiven. Viele Leute anwesend. Hab den Geschäftsführer des Fachgeschäfts by himself gefragt, ob sich denn die M8 überhaupt gut verkaufe. Antwort: "Was heisst hier gut, sie verkauft sich hervorragend." Er war ganz angetan vom Erfolg seiner Verkäufe. Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #15 Posted November 26, 2007 Antwort: "Was heisst hier gut, sie verkauft sich hervorragend." Er war ganz angetan vom Erfolg seiner Verkäufe. Was immer "hervorragend" für diesen Fachhändler in absoluten Zahlen heißt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted November 26, 2007 Share #16 Posted November 26, 2007 Also, wenn ich als altes Milchmädchen das mal rechnen würde: Produktionsstart September (?) 120 Einheiten x 20 AT = 2400 Einheiten pro Monat Preiserhöhung war wann? Oktober? Das wären dann 13 Monate (September 06 bis einschliesslich September 07) = 31.200 Einheiten Seit der Preiserhöhung kamen dann nochmal bummelige 1.200 dazu. Davon waren wieviele Austauschvorgänge von defekten Kameras? Hier im Forum gefühlte 20. Hochrechnen auf "wirkliche Welt" Faktor 10? Wären 200. Bleiben 32.200 Stück im Handel / beim Käufer. Da die M8 offenbar problemlos zu bekommen ist, würde ich mal 250 Händler weltweit rechnen, die sich zwei oder drei hingelegt haben? Faktor 2,5 (wahrscheinlich höher) Restmenge 31575. Nicht wenig aber auch nicht wirklich viel. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted November 26, 2007 Share #17 Posted November 26, 2007 ... Als diese ihre Kameras hatten ging die Nachfrage zurück, Neueinsteiger ins M-System gibt´s nicht soviele (kein Winder).... 1. Ich bin Neueinsteiger. 2. Es hat mich nicht gestört, dass die M8 keinen Winder hat. Meine anderen digitalen hatten auch keinen . cJ. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #18 Posted November 26, 2007 Also, wenn ich als altes Milchmädchen das mal rechnen würde: Produktionsstart September (?) 120 Einheiten x 20 AT = 2400 Einheiten pro Monat Preiserhöhung war wann? Oktober? Das wären dann 13 Monate (September 06 bis einschliesslich September 07) = 31.200 Einheiten Seit der Preiserhöhung kamen dann nochmal bummelige 1.200 dazu. Davon waren wieviele Austauschvorgänge von defekten Kameras? Hier im Forum gefühlte 20. Hochrechnen auf "wirkliche Welt" Faktor 10? Wären 200. Bleiben 32.200 Stück im Handel / beim Käufer. Da die M8 offenbar problemlos zu bekommen ist, würde ich mal 250 Händler weltweit rechnen, die sich zwei oder drei hingelegt haben? Faktor 2,5 (wahrscheinlich höher) Restmenge 31575. Nicht wenig aber auch nicht wirklich viel. Oder? Bevor wir etwas über die tatsächliche Zahl VERKAUFTER M8en erfahren, höhren wir noch eher etwas darüber, welche Unterhosenmarke das Leica-Management bevorzugt. So manche Milchmädchenrechnung hier erscheint beim Blick auf die Leica-Geschäftsentwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren mal mehr oder mal weniger realistisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 26, 2007 Share #19 Posted November 26, 2007 Welche Preiserhöhung? Münchens größter Fotohändler, Foto Sauter wirbt noch immer mit 4198 Euro - ohne Zusatz "Restposten" oder ähnliches. So viele M8en kann auch Sauter nicht auf Lager haben, dass er mit diesem Preis in seine Weihnachtsaktion startet. Möglicherweise peilen es ja die Händler, dass man eine M8 für 4800 Euro kaum mehr absetzen kann? Frank, ich denke, nicht nur mein Händler hat sich rechtzeitig mit "Billigware" eingedeckt. Dass jetzt nicht mehr so viel nachgereicht werden kann, ist auch logisch ... Und zwischen dem, was Händler "peilen", und dem was Leica zu orten glaubt (Akzeptanz für satte Preiserhöhungen in einem tendenziell preisrealistischen Markt) liegen ohnehin Welten. Die allenfalls noch von einer atypischen Kundenstruktur notdürftig überbrückt werden. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 26, 2007 Share #20 Posted November 26, 2007 Bevor wir etwas über die tatsächliche Zahl VERKAUFTER M8en erfahren, höhren wir noch eher etwas darüber, welche Unterhosenmarke das Leica-Management bevorzugt. So manche Milchmädchenrechnung hier erscheint beim Blick auf die Leica-Geschäftsentwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren mal mehr oder mal weniger realistisch... Calvin Klein..... Ach so, wolltest Du auch noch die aktuellen Verkaufszahlen wissen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.