Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vor einigen Wochen habe ich mir, ungeplant, eine schöne Schraubleica gekauft, die ich auch hier und da nutzen möchte. Eine Gebrauchsanleitung habe ich vorsichtshalber beschafft, man kann ja so viel falsch machen.

Es geht mir hier und heute um die Filmlasche der handelsüblichen Filme. Laut Bedienungsanleitung soll der Filmanfang auf ungefähe 10 cm Länge schmaler geschnitten werden. Die konfektionierten aktuellen Filme sind zwar am Anfang schmal, aber nur auf einem kurzes Stück. Bekomme ich Probleme, wenn ich sie so verwende, wie sie sind, ohne weiteren Zuschnitt?

 

Link to post
Share on other sites

Du kannst Dir so ein Original besorgen: https://classic.leica-camera.com/at/de/lcc/Leica-ABLON-1.type-nickel/33539-11

Oder ein 3-D gedrucktes Teil in der Bucht suchen. Ich hab das mal eins für ein paar Euro aus Frankreich gefunden. Erfüllt hervorragend seinen Zweck.
Auch Nachbauten aus Metall finden sich ab ca. 20,-
Ansonsten kann man sich auch selbst was basteln: Hab mir seinerzeit eine Schablone aus Pappe geschnitten. Geht auch.
Aber Anschneiden muß man auf jeden Fall.

Viel Spaß mit der Schraubleica!

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb justru49:

Bekomme ich Probleme, wenn ich sie so verwende, wie sie sind, ohne weiteren Zuschnitt?

Ich glaube nicht, denn die Vorschrift zum Zuschneiden des Films kommt aus einer Zeit, als man unkonfektionierte Meterware benutzt hat, die üblicherweise rechtwinklig zugeschnitten wurde. Schaut man sich den Anschnitt mit einem ABLON an, entspricht der in Etwa dem heutigen Film aus der Patrone. 

Aber das individuelle Anschneiden gehört  nun mal zur Schraubleica …

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Na ja, theoretisch sorgt das Anschneiden dafür, dass der Film ein paar mal um die Spule gewickelt wird, bevor die zweite Perforation auf das Zahnrad für den Filmtransport trifft. Wenn das schmale Stück, das man in der Lasche der Spule befestigt, nicht lang genug ist, kann es sein, dass die zweite Perforation nicht richtig aufgenommen wird. Wichtig ist, dass man beim Anschneiden - oder gar Abreißen - kein Perforationsloch beschädigt. Sonst bleiben garantiert irgendwelche Fitzel vom Film irgendwo in der Verschlussmechanik hängen. Wenn die Kamera irgendwann einmal gewartet wird, finden die Techniker oft ganze Kollektionen von Filmschnitzeln. 

Übrigens verhindert selbst korrektes Anschneiden nicht, dass der Film bei einer älteren Schraubleica nicht exakt, sondern irgendwie schief vor dem Filmfenster liegt. Die original Leica-Patrone aus Messing war ein Stück länger, die heutigen Filmpatronen sind kürzer. Dadurch bewegt sich der Film im Kameragehäuse. Die IIIf hat einen Bodendeckel mit Dorn, der die Filmlage stabilisiert.  

Edited by UliWer
  • Like 2
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb justru49:

Bekomme ich Probleme, wenn ich sie so verwende, wie sie sind, ohne weiteren Zuschnitt?

Ja! Bei der Schraubleica bekommt man sonst beim Filmeinlegen den Film nur mit Glück in den dünnen oberen Kanal zwischen Andruckplatte und Gehäuse über dem Verschlussfenster. Unten schiebt man ihn noch problemlos rein, dann passiert er das Filmfenster und muss oben nochmal in den schmalen Schlitz. Vor dem Filmfenster wölbt er sich aber wegen seines Dralls gern etwas in Richtung Verschluss und geht dann nicht in die Filmführung über dem Verschlussfenster. Würgt man jetzt vor und zurück, reisst man mit Pech eine Ecke aus dem Film, die sich irgendwo verfängt oder beschädigt sogar das Verschlusstuch. 

Die manchmal propagierte Alternativmethode ist daher, auf T auslösen, Objektiv abschrauben, Film bei geöffnetem Verschluss durch den Objektivanschluss mit dem Finger in die obere Filmführung schieben. Was für ein Gewürge aber irgendwas muss man machen, ignorieren kann man das Problem nicht, das geht schief. 

Mach es einfach wie es in der Anleitung steht. Leicas Anleitungen sind in der Hinsicht top und ich wundere mich immer, was die Leute sich für schlaue Tipps einfallen lassen, die keiner braucht. Ich schneide mir die Filme in Ruhe zu Hause mit der Schere vor. Das Maß für die Länge nehme ich am meiner Handfläche, die ist 10 cm breit. Die Form ist in der Leica skizziert, vor allem solltest Du scharfe Ecken vermeiden, dann ist alles fein. Die Schablone ist für unterwegs nett, es geht aber auch alles sehr gut ohne. 

 

 

Edited by skahde
  • Like 2
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb UliWer:

Na ja, theoretisch sorgt das Anschneiden dafür, dass der Film ein paar mal um die Spule gewickelt wird, bevor die zweite Perforation auf das Zahnrad für den Filmtransport trifft.

Ich glaube, das können wir hier außer acht lassen. Je früher beide Zahnräder die Perforation zu fassen bekommen, desto sicherer der Transport. Die Spule soll nur den Filmüberschuss sicher verstauen. Damit sie es mit zunehmendem Durchmesser damit nicht übertreibt, hat sie sogar eine Rutschkupplung. 

Edited by skahde
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Erstmal DANKE!

Ich bin wirklich begeistert von den vielen Antworten.

Der Film ist inzwischen ohne Gegenwehr eingesetzt ud scheint zu "laufen".

Ich werde vom Ersteinsatz berichten, sobald das Wetter passt ✌️

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb justru49:

Erstmal DANKE!

Ich bin wirklich begeistert von den vielen Antworten.

Der Film ist inzwischen ohne Gegenwehr eingesetzt ud scheint zu "laufen".

Ich werde vom Ersteinsatz berichten, sobald das Wetter passt ✌️

Viel Erfolg ☘️

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb justru49:

Erstmal DANKE!

Gerne. Barnack-Leicas machen einfach zu viel Spaß, um sie nur in die Vitrine zu stellen oder damit im Netz anzugeben, obwohl das auch ausgezeichnet geht. Letztes Wochenende in Siegburg, nach dem Rundgang über den Weihnachtsmarkt: 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Film laden bei der Schraubleica ist … Meditation ... bitte nie unter Zeitdruck, bitte nie ohne angeschnittenen Filmvorrat aus dem Haus gehen usw.

Ich musste mal auf einer Radtour in einer Eisdiele um eine Schere bitten. Hatte keinen angeschnittenen Film dabei. Währenddessen sind mir die Motive weggelaufen. Das gehört offenbar dazu 😃 Macht trotzdem viel Spaß.

  • Like 4
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Panfoto:

Film laden bei der Schraubleica ist … Meditation ... bitte nie unter Zeitdruck, bitte nie ohne angeschnittenen Filmvorrat aus dem Haus gehen usw.

Ich mach das notfalls im Gehen mit der Kamera um den Hals, wenn ich genug Wegsteckmöglichkeiten für die Halbtasche und den Bodendeckel habe. Aber wenn ich mich dabei hinsetzen kann, ist mir das wesentlich lieber. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guten Abend allerseits!

Die oft geführten Diskussionen ums Filmeinlegen bei Schraubleicas irritieren mich oftmals.

Meine Erfahrung: selbstgemachter Anschnitt (meinethalben mit ABLON oder Derivaten davon) ist nur bei Meterware nötig. Fertig konfektionierter Film lässt sich in jeder Form problemlos einlegen. Zeiteneinstellung T und nicht allzu verpappte Finger können helfen. Ansonsten wie UliWer.
Panfoto stimme ich gerne zu: Gelassenheit führt zum Ziel!

Gelassener Gruß aus Stuttgart
Tom

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb M3Tom:

Gelassenheit führt zum Ziel!

Irgendwie ist das Herumhantieren mit so einer Schraubleica doch genau wie Panfoto richtig bemerkt hat Meditation. Und dazu gehören einfach gewisse Rituale. 
Film zurechtschnitzen ist eines davon. Deshalb gehört zum Ausflug mit der Schraubleica auch ein scharfes Messerchen und die Schablone. Spaß muß sein.... (Deshalb in der Hausfarbe)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb espelt:

Irgendwie ist das Herumhantieren mit so einer Schraubleica doch genau wie Panfoto richtig bemerkt hat Meditation. Und dazu gehören einfach gewisse Rituale. 
Film zurechtschnitzen ist eines davon. Deshalb gehört zum Ausflug mit der Schraubleica auch ein scharfes Messerchen und die Schablone. Spaß muß sein.... (Deshalb in der Hausfarbe)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Genau so muss das sein 👍🏻

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb espelt:

Irgendwie ist das Herumhantieren mit so einer Schraubleica doch genau wie Panfoto richtig bemerkt hat Meditation. Und dazu gehören einfach gewisse Rituale. 
Film zurechtschnitzen ist eines davon. Deshalb gehört zum Ausflug mit der Schraubleica auch ein scharfes Messerchen und die Schablone. Spaß muß sein.... (Deshalb in der Hausfarbe)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Kommt die Schablone aus dem 3D-Drucker?

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Detlef:

Kommt die Schablone aus dem 3D-Drucker?

Ja. Hab ich mal auf eBay entdeckt. Kam damals aus Frankreich. Zusammen mit zwei Sonnenblenden. Ist aber schon ein paar Jahre her. Aber es gibt mittlerweile alle möglichen Anbieter unterwegs, die sowas für relativ kleines Geld anbieten.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung: Ja man muss einen langen Anschnitt machen, sonst verhakt sich beim Einlegen des Films die Perforation an der Transportwalze. Eine Schablone oder ein einen Massstab braucht man mE nicht. Ich hab mir gemerkt, dreizehn Perforationslöcher zusätzlich abzuschneiden. Dann passt es.

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...