Schafreuter Posted December 6, 2023 Share #1 Posted December 6, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe jetzt endlos Tests gelesen. Ergebnis: Beide Objektive sind allem Anschein nach super, bloß das Lumix kostet 2000 Euro weniger gebraucht, was auch irgendwie ein starkes Argument ist. Kann man zwischen beiden noch einen Unterschied erkennen oder ist das schon Esoterik? Und was bedeutet "Leica certified" auf dem Lumix? Dass es fast so gut wie Leica ist? Fragen über Fragen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2023 Posted December 6, 2023 Hi Schafreuter, Take a look here Summilux 50mm/Lumix S Pro. I'm sure you'll find what you were looking for!
Almizilero Posted December 6, 2023 Share #2 Posted December 6, 2023 Ich habe das Lumix getestet und es war das einzige Nicht-Leica, welches dem SL Summicron Äquivalent (Summilux habe ich nicht getestet) komplett das Wasser reichen konnte. Bei allen anderen Brennweiten würde ich, Lottogewinn vorausgesetzt, zum Leica greifen, bei 50mm hätte ich keine Probleme mit dem Panasonic. Ist natürlich nur meine Erfahrung und vielleicht hatte ich ein sehr gutes Lumix und ein sehr schlechtes Summicron. Aber bei 35mm (vs. 35/1.2 Sigma) und 90mm (vs. 85/1.4 Sigma) habe ich mir immer einbilden können, dass die Leicas einen Touch mehr liefern, nennen wir es den Leica Look. Bei 50mm gegen das Panasonic konnte ich mir das beim besten Willen nicht einreden. Die Panasonic-S-Pro-Objektive sind insgesamt eher unterbewertet. Neu zwar vergleichsweise teuer, aber auf dem Gebrauchtmarkt teilweise lächerlich günstig. (Behalten habe ich es trotzdem nicht, weil die Mittel begrenzt sind und ich 50mm mit der M abdecke.) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted December 6, 2023 Share #3 Posted December 6, 2023 Wenn Sie ohne Autofokus leben können, dann nehmen Sie das Voigtländer Nokton 50mm 1.0......für dieses Objektiv habe ich mein Summilux M50 und mein Noctilux 0.95 verkauft....es ersetzt mir beide Objektive.....echt beeindruckend, was Voigtländer da auf die Beine gestellt hat....Beste Grüße.....Josef 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 8, 2023 Share #4 Posted December 8, 2023 Am 6.12.2023 um 21:48 schrieb Almizilero: ein sehr schlechtes Summicron. Aus Wetzlar kommen keine "sehr schlechten Summicrone" 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted December 8, 2023 Share #5 Posted December 8, 2023 vor 35 Minuten schrieb Holger1: Aus Wetzlar kommen keine "sehr schlechten Summicrone" Also gut, ich präzisiere ein für wetzlarer Verhältnisse nicht optimales Summicron 😉 Und falls es auf der Höhe war, dann spricht das ja noch mehr für das Panasonic. Außerdem kann ich hinzufügen, dass ich auch schon ein S-Pro 50/1.4 in der Hand hatte, welches absoluter Mist war. Mein Kurzzeitbesitz war aber bei F/2 definitv auf eine Höhe mit dem Summicron, plus den Bonus von 1.4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted December 31, 2023 Author Share #6 Posted December 31, 2023 Ich habe mir jetzt das S Pro 1.4/50 von Panasonic gekauft für weniger als 1000 Euro. Es ist das achte 50mm-Objektiv, das ich bis jetzt auf meinen Kameras hatte und das bisher mit Abstand beste. Es ist bei 1.4 bereits unglaublich scharf, vergleicht man Aufnahmen der SL 601 mit dem Lumix und der D850 mit dem Sigma Art 1,4, glaubt man, dass die SL 601 auch 47 Megapixel hat, so hoch ist die Auflösung des Lumix. Absolut verblüffend. Der Blendenring ist superpraktisch, die Verarbeitung tadellos, Bokeh einwandfrei, der Autofokus schnell. Beim besten Willen erkenne ich keinen Unterschied zum Summilux SL, das ich auch getestet habe, außer dass das Lumix bei 1.4 im Nahbereich eine Spur schärfer ist. Wer also ein 50er sucht, das geraucht kein Vermögen kostet und das Zeug zum Erbstück hat, der sollte es ausprobieren... 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted December 31, 2023 Share #7 Posted December 31, 2023 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Schafreuter: Wer also ein 50er sucht, das geraucht kein Vermögen kostet und das Zeug zum Erbstück hat, der sollte es ausprobieren... .... Vorsicht ... ohne roten Punkt fällt möglicherweise Spekulationsstuer an Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted December 31, 2023 Author Share #8 Posted December 31, 2023 Es hat immerhin ein rotes "S". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 31, 2023 Share #9 Posted December 31, 2023 Ich denke beide sind super. Von den Vergleichen, die ich gesehen habe, scheinte mir im direkten Vergleich das Leica eine Spur mehr "3D-Look" zu haben. Aber ganz ehrlich...ich glaube nicht, das eins besser als das andere ist. Für den Preis ... super Deal. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted December 31, 2023 Share #10 Posted December 31, 2023 vor 3 Stunden schrieb Schafreuter: Es hat immerhin ein rotes "S". ... wie beim roten Punkt ... sofort ankleben Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted January 1, 2024 Share #11 Posted January 1, 2024 Ich hab das Lumix auch und das ist in Kombination mit der 601 und/oder S1R ein Träumchen. Scharf bei Offenblende, Bokeh butterweich und der AF funzt super. Das Summilux hab ich leider noch nicht testen können, wenn sich die Gelegenheit ergibt mach ich das aber noch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted January 1, 2024 Share #12 Posted January 1, 2024 Am 31.12.2023 um 13:59 schrieb TeleElmar135mm: ... wie beim roten Punkt ... sofort ankleben du meinst doch bestimmt…sofort abkleben! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 1, 2024 Share #13 Posted January 1, 2024 vor 12 Minuten schrieb achim: du meinst doch bestimmt…sofort abkleben! ... "latürlich", wie Obelix sagen würde, das war mal wieder die Autokorrektur ... ein gutes Neues und das Abkleben nicht vergessen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted January 1, 2024 Share #14 Posted January 1, 2024 auch Dir ein gutes Neues Jahr!👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted May 26, 2024 Share #15 Posted May 26, 2024 Guten Tag bisher nutze ich ausschließlich M-Gläser an meiner SL2-S und bin sehr glücklich. Ich überlege allerdings für manche Situationen, in denen es wirklich schnell gehen muss, ein AF-50er anzuschaffen. Was ich bisher rausgefunden habe: Das Lumix S Pro 50 1.4 ist von der Bildqualität/Schärfe dem Summilux ebenbürtig wenn nicht sogar besser. Fragen die bleiben: Bokeh / Unschärfe: Ich stehe total auf Leica Summilux-Bokeh / Schärfeverlauf bei Portraits mit Offenblende: Wie verhält sich da das Lumix S Pro? Geschwindigkeit / Userfreundlichkeit AF: Wer hat da die Nase vorn? Lumix oder Leica? Kosten sind mir [mehr oder weniger] egal - besser einmal vernünftig kaufen, als eine lange Reise mit Unglücklichkeiten zwischendurch - wenn ich natürlich so viel Geld sparen kann, würde ich zum Lumix greifen... Danke für Euren Input! Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted May 26, 2024 Share #16 Posted May 26, 2024 Ich habe lange das M50 Summilux an der SL genutzt und dieses verkauft als ich mir das Voigtländer Nokton 1.0 gekauft habe.....Parallel habe ich viel mit dem APO Summicron SL50 gearbeitet, dieses jedoch nun verkauft, seit ich das Lumix S Pro 50 1.4 nutze das Lumix schlägt das APO-SL in Schärfe, Bildanmutung und Schärfeverlauf.....die Linse ist hochwertig gebaut....das beste 50er das ich je hatte Einen Vergleich zum SL50 Summilux kann ich leider nicht ziehen......das Lumix übertrifft jedoch das M50 Summilux in Schärfe um Längen..... ich hoffe ich konnte helfen Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted May 26, 2024 Share #17 Posted May 26, 2024 und wie sieht es farblich aus im Vergleich zum Summilux? Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted May 26, 2024 Share #18 Posted May 26, 2024 ....das Lumix zeichnet eine Spur wärmer als das Summilux M50.....was mich wirklich begeister sind die Mikrokontraste, daraus resultiert eine ganz besondere Dreidimensionalität und Plastizität...... Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted May 26, 2024 Share #19 Posted May 26, 2024 hmmm - hört sich so an, als müsste ich es wirklich mal ausprobieren... Mal sehen, ob ich nach 10 Jahren ohne Autofocus überhaupt noch scharfe Fotos mit so einem Ding hinbekomme Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted May 27, 2024 Share #20 Posted May 27, 2024 diese Entscheidungen sind immer schwierig.....aber man verliert mittlerweile auch bei Leica Objektiven ziemlich viel.....die sind auch nicht mehr so preisstabil, zumal Leica die Preise für gebrauchte Original-Leica Objektive durch die neuen von Sigma (24-70) bzw. Panasonic (SL50ASPH) kanibalisiert.... mein APO Summicron habe ich für 4500 Euro gekauft und bekam nach langen Wochen des Wartens in ebay eben mal 2900 Euro hier kriegst Du das Lumix für unter 1600 Euro neu: https://www.ebay.de/itm/355338947005?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20006&campid=5337770552&customid=hfVvjJ_MkICOjFNtTWwKWA ach ja, das Lumix wiegt ja auch noch fast an die 200g weniger als das SL50 Summilux.... Vielleicht kannst Du das Lumix ja mal in einem Geschäft ausprobieren. gut Licht Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now