ranilla Posted September 27 Share #1 Posted September 27 Advertisement (gone after registration) Ich war eine Woche lang mit der Q3 in Barcelona vorwiegend im Barri Gotic unterwegs und habe rund 700 Fotos gemacht. Es sind wunderbare Shots dabei entstanden. Drei Aufnahmen sind beim automatisch entwickeln unwiederbringlich verloren gegangen. Ich konnte die DNG Datei nicht mehr reparieren. Hat das jemand schon erlebt? Wie gesagt, bei über 700 Fotos ist nichts passiert. Bei 2 Fotos habe ich mit ISO 6400 und bei einer mit 200 geknipst. Kleines Barcelona Album dazu: http://www.ipernity.com/doc/2735654/album/1352894 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/382436-q3-und-lightroom-classic-schadhaftes-entwickeln/?do=findComment&comment=4865560'>More sharing options...
Advertisement Posted September 27 Posted September 27 Hi ranilla, Take a look here Q3 und Lightroom Classic schadhaftes Entwickeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted September 27 Share #2 Posted September 27 Eine DNG-Datei wird ja nicht dadurch, dass man sie durch einen RAW-Konverter schickt ("entwickelt") verändert oder manipuliert. Das sind RAW-Daten vom Sensor. Du kannst davon ausgehen, dass die DNG-Dateien schon vorher defekt waren. Ich kenne keinen RAW-Konverter, der die RAW-Daten verändert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klaus_Martin Posted September 28 Share #3 Posted September 28 Moin, die KI in der Q3 hat auf „polychrom“ umgeschaltet. Wenn man die bunten und bestimmt künstlerisch wertvollen Bilder nicht mag, kann der Leica CC in Wetzlar helfen. Bei meiner Q2 hat er einen neuen Sensor eingesetzt. Hat nichts gekostet und die Q2 funktioniert jetzt wieder so wie sie es soll. Also Akku raus, Gurt ab, SD Card mit Belegfotos im Schacht lassen, Vordruck für Begleitschreiben von der Leica Seite runterladen und ausfüllen. Q3 mit SD Card und Begleitschreiben gut verpacken und ohne Akku und Gurt nach Wetzlar senden. Nach zwei bis drei Wochen ist sie bestimmt repariert zurück. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/382436-q3-und-lightroom-classic-schadhaftes-entwickeln/?do=findComment&comment=4866146'>More sharing options...
Qwertynm Posted September 28 Share #4 Posted September 28 Am 27.9.2023 um 12:58 schrieb ranilla: Drei Aufnahmen sind beim automatisch entwickeln unwiederbringlich verloren gegangen. Wie hast du die Bilder ausgelesen? Per Kabel, SD Kartenleser oder via Fotos App? Sahen die schon auf dem Display der Q3 so aus oder erst auf dem PC? Falls erst auf dem PC kannst du allenfalls versuchen die Bilder nochmals auf eine andere Art und Weise zu übertragen als beim ersten Mal. Bevor ich irgendwas einsenden würde, würde ich Speicherfehler ausschliessen wollen - also SD Karte und auch SSD/HDD. Allenfalls mal auch eine andere/neue SD Karte in der Kamera formatieren und verwenden und beobachten, ob das wieder auftritt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ranilla Posted September 28 Author Share #5 Posted September 28 Wie schon beschrieben waren von über 700 Aufnahmen nur 3 defekt. Beim Einlesen mit SD-Card vor Ort waren alle Aufnahmen sichtbar in Ordnung. Erst bei der Bearbeitung sind 3 unbrauchbar geworden. Nach der Übernahme in das Notebook lösche ich jeweils alle Aufnahmen auf der SD-Card. Ich kann also die Originaldateien nicht noch einmal übertragen. Ich werde vorerst die Q3 nicht einschicken und den Sachverhalt weiter beobachten. Bei Wiederholung werde ich die Speicherkarte wechseln und erst danach eine Einsendung in Betracht ziehen. Havanna 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted September 28 Share #6 Posted September 28 Falls du einen Mac nutzt und die Time Machine aktiv ist, könnten die eingelesenen (und unbearbeiteten) Dateien noch vorhanden sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Daniel C.1975 Posted September 28 Share #7 Posted September 28 (edited) Advertisement (gone after registration) LR hat nichts damit zu tun, da dort nur die Entwicklungsdaten gespeichert werden. Das DNG bleibt unverändert. Das ist entweder einer Speicherkarten- oder Sensorthema. Ich hatte an einer m10 mal ein ähnliches Problem, die Bilder sahen fast identisch zu Deinen aus. Immer wieder so ein fehlerhaftes Bild, sporadisch, mal 2-3 von 300 dann wieder 5 von 100. Ich habe Leica die die defekten DNGs geschickt, im Anschluss auf Leica‘s bitten die Kamera zu Reparatur eingeschickt. Es wurde der Sensor nebst Sensorplatine etc. ausgetauscht. Muss nicht sein, kann aber. Zuerst würde ich eine neue Speicherkarte kaufen. Edited September 28 by Daniel C.1975 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TDE-Photo Posted September 28 Share #8 Posted September 28 vor 47 Minuten schrieb Ergebnis: Falls du einen Mac nutzt und die Time Machine aktiv ist, könnten die eingelesenen (und unbearbeiteten) Dateien noch vorhanden sein. Die Datei ist weiterhin unbearbeitet Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klaus Martin Posted September 29 Share #9 Posted September 29 Moin. Der Leica CC hatte mir auch erst geraten, die Speicherkarte zu wechseln. Also habe ich die SanDisk Extreme 16MB und 64MB (80 und 170MB pro s) getauscht gegen SanDisk und Lexar mit je 64MB bei 300MB pro s. Das hat jedoch nicht geholfen. Die Q2 hat weiterhin die bunten Bilder erzeugt und nun auf den schnellen SD Karten gespeichert. Speichern, Bearbeiten und Umbenennen der DNG Dateien hat nichts geändert. An den Speicherkarten und an den Programmen lag es bei meinen bunten Bildern nicht. Schöne Grüße Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
adrianh Posted September 30 Share #10 Posted September 30 (edited) Das sieht recht stark nach sporadische Sensorfehler aus, wie Daniel C.1975 schon erwähnt hat. Im Umfeld von Leica wird sehr sehr häufig die Karte als mögliche Fehlerursache genannt, das kenne ich so von keinem anderen System. Langsames hochfahren? Karte wechseln. Kamera eingefroren? Karte wechseln. Bildfehler? Karte wechseln. Sag mal einem Sony oder Canon Benutzer, dass seine Kamera langsamer hochfährt, oder sie oft abstürzt weil er nicht die absolut schnellsten und besten Karten auf dem Markt verwendet. Der lacht sich tot. Edited September 30 by adrianh Viewfinder_vandals 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 2 Share #11 Posted October 2 Am 28.9.2023 um 19:27 schrieb ranilla: Beim Einlesen mit SD-Card vor Ort waren alle Aufnahmen sichtbar in Ordnung Woher weißt Du das? Wahrscheinlich hast Du die JPGs gesehen, die im DNG mit integriert sind, die RAW-Daten sieht man ja nicht. Am 28.9.2023 um 19:27 schrieb ranilla: Erst bei der Bearbeitung sind 3 unbrauchbar geworden. Das kann nicht sein. Die waren vorher schon "defekt". Wahrscheinlich hast Du einen defekten Sensor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 2 Share #12 Posted October 2 Am 30.9.2023 um 22:08 schrieb adrianh: Sag mal einem Sony oder Canon Benutzer, dass seine Kamera langsamer hochfährt, oder sie oft abstürzt weil er nicht die absolut schnellsten und besten Karten auf dem Markt verwendet. Der lacht sich tot. Ich hatte mal eine Canon und eine defekte Karte und genau solche Probleme. Totgelacht habe ich mich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.