Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei der Leica III aus 1938 löst sich am oberen Deckelrand leicht das Vulkanit. Ansonsten is es ringsum ganz, keine Brüche oder Schadstellen. 

Kann man das selber kleben - und mit welchem Kleber? 

Danke für Tips

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

wird nicht einfach, es ist ungünstige Stelle und jemand hat schon versucht es anzukleben (Kleber von Leica hinterlässt andere Spuren). An positiver Seite - vorkriegs Vulkanit ist viel robuster als bei den IIIf und frühen Ms.

Kleber habe ich selber gemacht, Schellack Granulat im Alkohol aufgelöst. Vorm anwenden wird auf cca 50C im Wasserbad erhitzt. Vulkanit, wenn kalt ist brüchig, man muss zuerst erwärmen (Haarföhn), dann lässt sich biegen bzw. leicht dehnen. Alu Schale wie auch Vulkanit sollte man vom alten Kleber befreien, ich vermute hier wird man sogar Aceton nehmen müssen (vorsichtig). Die Ösen sind über den Vulkanit genietet, dass heisst wen man Vulkanit gänzlich abnehmen will muss man um die Ösen schneiden.
Und hier sollte man Kamera aus dem Gehäuse befreien.
Unter Umständen, bei Deiner Kamera könnte man versuchen nur die Hinterwand anzukleben (bei den Ösen nicht schneiden) - Gehäuse runter, Hinterwand erhitzen (Haarföhn) und leicht in der Mitte anheben. So weit wie es geht den alten Kleber entfernen, mit einem Dünen Pinsel Kleber zwischen Alu und Vulkanit einführen und Alu Schale mit Haarföhn erwärmen, so das sich der Kleber verteilen kann. Über Nacht (bei meinem Kleber) zugedrückt halten. Das wäre die Notlösung, ich fürchte aber, wenn Du Objektivanschraubring entfernst wird Du merken dass auch vorderer Teil sich ablöst so wie auf dem Beispiel unten (rechts - Vulkanit schon angehoben aber noch nicht gereinigt)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Danke für ausführliche Antwort, hilft mir sehr: bei meinen zwei linken Händen lass ich die Finger davon, mache nur mehr kaputt. Dachte, dass es vielleicht eine Kleber gäbe, den man vorsichtig in den Schlitz einführen könnte, scheint aber komplizierter zu sein. Danke. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...