hans_kohler Posted September 10, 2023 Share #1 Posted September 10, 2023 Advertisement (gone after registration) Bei der Leica III aus 1938 löst sich am oberen Deckelrand leicht das Vulkanit. Ansonsten is es ringsum ganz, keine Brüche oder Schadstellen. Kann man das selber kleben - und mit welchem Kleber? Danke für Tips Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381868-leica-iii-vulkanit-leichte-abl%C3%B6sung-ankleben/?do=findComment&comment=4854302'>More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2023 Posted September 10, 2023 Hi hans_kohler, Take a look here Leica III - Vulkanit leichte Ablösung - ankleben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted September 10, 2023 Share #2 Posted September 10, 2023 Wie ich vorhin auf FB schrieb, keine handelsüblichen Kleber verwenden. Hier sind aber einige Hobby Reparateure die erprobte Lösungen vorschlagen können. VG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted September 10, 2023 Author Share #3 Posted September 10, 2023 ? sorry sehe keinen Anhang Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted September 10, 2023 Share #4 Posted September 10, 2023 wird nicht einfach, es ist ungünstige Stelle und jemand hat schon versucht es anzukleben (Kleber von Leica hinterlässt andere Spuren). An positiver Seite - vorkriegs Vulkanit ist viel robuster als bei den IIIf und frühen Ms. Kleber habe ich selber gemacht, Schellack Granulat im Alkohol aufgelöst. Vorm anwenden wird auf cca 50C im Wasserbad erhitzt. Vulkanit, wenn kalt ist brüchig, man muss zuerst erwärmen (Haarföhn), dann lässt sich biegen bzw. leicht dehnen. Alu Schale wie auch Vulkanit sollte man vom alten Kleber befreien, ich vermute hier wird man sogar Aceton nehmen müssen (vorsichtig). Die Ösen sind über den Vulkanit genietet, dass heisst wen man Vulkanit gänzlich abnehmen will muss man um die Ösen schneiden. Und hier sollte man Kamera aus dem Gehäuse befreien. Unter Umständen, bei Deiner Kamera könnte man versuchen nur die Hinterwand anzukleben (bei den Ösen nicht schneiden) - Gehäuse runter, Hinterwand erhitzen (Haarföhn) und leicht in der Mitte anheben. So weit wie es geht den alten Kleber entfernen, mit einem Dünen Pinsel Kleber zwischen Alu und Vulkanit einführen und Alu Schale mit Haarföhn erwärmen, so das sich der Kleber verteilen kann. Über Nacht (bei meinem Kleber) zugedrückt halten. Das wäre die Notlösung, ich fürchte aber, wenn Du Objektivanschraubring entfernst wird Du merken dass auch vorderer Teil sich ablöst so wie auf dem Beispiel unten (rechts - Vulkanit schon angehoben aber noch nicht gereinigt) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381868-leica-iii-vulkanit-leichte-abl%C3%B6sung-ankleben/?do=findComment&comment=4854422'>More sharing options...
hans_kohler Posted September 10, 2023 Author Share #5 Posted September 10, 2023 Danke für ausführliche Antwort, hilft mir sehr: bei meinen zwei linken Händen lass ich die Finger davon, mache nur mehr kaputt. Dachte, dass es vielleicht eine Kleber gäbe, den man vorsichtig in den Schlitz einführen könnte, scheint aber komplizierter zu sein. Danke. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted September 10, 2023 Share #6 Posted September 10, 2023 vor 3 Stunden schrieb hans_kohler: ? sorry sehe keinen Anhang Ich hatte keinen Anhang gesendet, mich nur auf die FB Diskussion vorhin bezogen wo ich auch geschrieben hatte (als Michael Baumeister) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now