Jump to content

Leica Q – eher wie die M240 oder wie die M10?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit noch in der Phase, welche Leica als Immerdabei Kamera wohl am Besten zu mir passt – ergänzend zu meiner Fujifilm GFX, die ich einfach nicht mehr jedes Mal mitschleppen will nur weil ich mehr als das iPhone dabei haben möchte ;)

Ausprobieren konnte ich bisher nur die M 240 mit dem 35mm Summilux, aber so eine Q mit ihren 28mm 1.7 reizt halt auch.
Daher mal die Frage: Wo ist die erste Q denn technisch einzuordnen?

Die M 240 kam ja 2013 auf den Markt
Die Q dann 2015 und die M10 2017.

Aber ist es jetzt eher eine M 240 oder eine M10 mit festem Objektiv?
Rein von den Bedienelementen sieht es eher nach M 240 aus. Aber in den zwei Jahren ist doch hoffentlich selbst bei Leica irgendetwas in technischer Hinsicht passiert 🙃
Ein besseres Display wäre schonmal ein Anfang...

Wie sind da so eure Erfahrungen?


Ich danke euch!

Grüße
Oliver 

Link to post
Share on other sites

5 hours ago, gammarART said:

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit noch in der Phase, welche Leica als Immerdabei Kamera wohl am Besten zu mir passt – ergänzend zu meiner Fujifilm GFX, die ich einfach nicht mehr jedes Mal mitschleppen will nur weil ich mehr als das iPhone dabei haben möchte ;)

Ausprobieren konnte ich bisher nur die M 240 mit dem 35mm Summilux, aber so eine Q mit ihren 28mm 1.7 reizt halt auch.
Daher mal die Frage: Wo ist die erste Q denn technisch einzuordnen?

Die M 240 kam ja 2013 auf den Markt
Die Q dann 2015 und die M10 2017.

Aber ist es jetzt eher eine M 240 oder eine M10 mit festem Objektiv?
Rein von den Bedienelementen sieht es eher nach M 240 aus. Aber in den zwei Jahren ist doch hoffentlich selbst bei Leica irgendetwas in technischer Hinsicht passiert 🙃
Ein besseres Display wäre schonmal ein Anfang...

Wie sind da so eure Erfahrungen?


Ich danke euch!

Grüße
Oliver 

Ich würde mal einen Workshop mit der Q machen. Dann hast du den direkten Austausch und danach bist du entweder begeistert oder du greifst zu einer anderen kamera. (M240 oder m10) 

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte kürzlich auf einem Seminar meine M11 mit geliehenem Summilux 1,4/28mm und eine geliehene Q3 dabei. Vom Handling als "Immer dabei" Kamera gewann die Q3 mit deutlichem Abstand, kompakter, leichter und flexibler (Macro-Modus, Klappdisplay, Sucherüberblick). Bei den Resultaten sind die Unterschiede deutlich sichtbar, das Summilux-M vignettiert deutlich stärker und hat einen etwas engeren Bildwinkel als das Summilux-Q. Von der Schärfe liegen beide auf ähnlichem Niveau, aber abschließend kann ich das nach 24h mit beiden Kameras nicht wirklich bewerten. Vom Fotografiergefühl liegt mir die M allerdings deutlich mehr als die Q, obwohl ich mit beiden Kombis ähnlich viele "Keeper" hatte.

Daher meine Antwort auf den ersten Teil der Frage: Als Immerdabei-Kamera ist eine Leica M mit Summilux-M ungeeignet, mit einem Summicron-M 2/28 asph. dagegen passt sie mir sehr gut. Wenn es um sorgloses und flexibles Fotografieren geht und insbesondere perfekten Sucherüberblick, spricht doch vieles für die (optional) hochautomatisierte Q. Trotzdem - für mich gewinnt die Kombi aus Summicron-M und Leica M, weil sie (für mich) mehr Freude am Fotografieren weckt.

Ich hatte die M-240, später die M10 und seit Anfang dieses Jahres die M11. Die M-240 hat mir am wenigsten gefallen, die war mir einfach zu "fett" in der Hand - was so ein paar Millimeter ausmachen können! Als Brillenträger bietet der Sucher der M10 bzw. M11 kleine Vorteile gegenüber der M-240. Es reicht zwar noch lange nicht, dass ich das Bildfeld eines 28mm Objektivs überblicken könnte, aber da zählt jedes Grad. Daher auch hier ein eindeutige Resultat - lieber eine M10 als eine M-240.

Als Fujifilm GFX Nutzer dürfte dir eine Leica Q deutlich näher liegen als eine Leica M, insbesondere, wenn du z.B. in Landschafts- und Architekturfotografie sehr viel Wert auf präzise Bildkomposition legst. Dann ist der Meßsucherrahmen einer M-Kamera in Verbindung mit einem 28mm Objektiv eher ein Schätzeisen denn ein Präzisionsinstrument, du hast immer zu viel oder zu wenig drauf, versteckt sich in der rechten unteren Bildecke irgendetwas ungeeignetes, oder stimmt die Tiefenstaffelung wg. Sucherparallaxe nicht. Das alles läßt sich zwar korrigieren - entweder durch mehrere Aufnahmen, viel Erfahrung oder den elektronischen Visoflex-Sucher (aber letzter führt wieder das "Immerdabei" ad absurdum und ist bei der M-240 bzw. M10 nicht wirklich State-Of-The-Art).

Soweit meine Erfahrungen - ich empfehle dir, eine Q zu leihen oder über die Leica-Akademie einen Workshop zu buchen, bei dem du eine Q gestellt bekommst. 

Johannes

 

Link to post
Share on other sites

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen :)

Die 240 mit dem 35mm 1.4 haben mir ja gut gefallen – aber in manchen Fällen wünscht man sich ja doch etwas mehr Bildwinkel. Grade auf Reisen zum Beispiel.
28mm habe ich genannt, weil die einfach bei den Q vorgegeben sind.

Was mir an der Q weniger gefällt ist die Art des manuellen Fokussierprozesses.
Focus Peaking und Lupe sind zwar nett, aber es lässt einfach keinen Genuss aufkommen wie mit dem Messsucher. Seh ich ja an meiner GFX: Da gibt's einige wirklich tolle, manuelle Schmuckstücke, die sich problemlos adaptieren und dann auch bedienen lassen. Aber Spaß wie mit dem M Messsucher macht der reine Prozess einfach nicht. Den Ergebnissen sieht man das nicht an, richtig. Für die Ergebnisse würd ich mir aber auch nie eine Leica kaufen. Das können alle andere mindestens genau so gut.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...