bonnescape.de Posted May 20 Share #1 Posted May 20 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, es war letztes Jahr ein Geschenk für meinen Sohn, eine nahezu neuwertige R4 mit dem Cron-R 2/50. Mein Sohn hat seither ein paar Filme damit fotografiert. Alles bestens. Nun plötzlich ein seltsamer Effekt: Der Fokussierring des Objektivs dreht sich nur noch von Nah bis 5m. Weiter als 5 m geht nicht. Das Ding sieht immer noch neuwertig aus, super gepflegt, kaum Gebrauchsspuren, ist sauber, ist nicht runtergefallen, der Scharfstellring dreht weich und gleichmäßig, aber eben nur bis 5m. Danach ist eine Art Anschlag. Äusserlich, auch an der Bajonettseite, ist nichts Ungewöhnliches zu entdecken. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee oder schon mal so etwas Ähnliches gehabt? Danke für Eure Einschätzungen. LG, Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20 Posted May 20 Hi bonnescape.de, Take a look here Neuwertiges Summicron-R 2/50 fokussiert plötzlich nur noch bis 5 m. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted May 20 Share #2 Posted May 20 Ich hatte sowas ähnliches mal an einem Vario-Elmar, die Fokusierschnecke war, so wurde mir gesagt, aus ihrer Halterung entglitten; ich hatte es in einer Werkstatt reparieren und neu justieren lassen. bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 20 Author Share #3 Posted May 20 vor 2 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Ich hatte sowas ähnliches mal an einem Vario-Elmar, die Fokusierschnecke war, so wurde mir gesagt, aus ihrer Halterung entglitten; ich hatte es in einer Werkstatt reparieren und neu justieren lassen. Danke dir. Das scheint mir plausibel. Weisst du noch, wo du es in Reparatur gegeben hast und was es ungefähr gekostet hat? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 21 Share #4 Posted May 21 Ich hatte vor 10 Stunden schrieb bonnescape.de: Nun plötzlich ein seltsamer Effekt: Der Fokussierring des Objektivs dreht sich nur noch von Nah bis 5m. Weiter als 5 m geht nicht. Das Ding sieht immer noch neuwertig aus, super gepflegt, kaum Gebrauchsspuren, ist sauber, ist nicht runtergefallen, der Scharfstellring dreht weich und gleichmäßig, aber eben nur bis 5m. Danach ist eine Art Anschlag. Äusserlich, auch an der Bajonettseite, ist nichts Ungewöhnliches zu entdecken. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee oder schon mal so etwas Ähnliches gehabt? Danke für Eure Einschätzungen. LG, Klaus Ich hatte das so ähnlich auch schon mal an einem Summicron-R-50. In der Werkstatt (man sprach von einer gelockerten Schraube) wurde es für 50 € repariert. bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 21 Share #5 Posted May 21 vor 8 Stunden schrieb bonnescape.de: Weisst du noch, wo du es in Reparatur gegeben hast und was es ungefähr gekostet hat? Die Werkstatt in Wiesbaden hat vor 1 1/2 aus Altersgründen ihren Betrieb eingestellt. Wenn ich mich recht erinner, kostete es um die 100 €. bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted May 21 Share #6 Posted May 21 (edited) Dimas in Freiburg macht das schnell und sicher. Einfach morgen mal anrufen, den Fall schildern und aus dem Internet deren Reparaturbegleitschein ausfüllen. Dann ab die Post Edited May 21 by fsb Andreas_Kreuz and bonnescape.de 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 21 Author Share #7 Posted May 21 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb fsb: Dimas in Freiburg macht das schnell und sicher Danke, die kannte ich bisher noch gar nicht. Laut website lange Wartezeiten, aber das kann man ja auch als positives Zeichen sehen. Ich frage da mal an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 21 Author Share #8 Posted May 21 vor 5 Stunden schrieb r+m: Ich hatte das so ähnlich auch schon mal an einem Summicron-R-50. In der Werkstatt (man sprach von einer gelockerten Schraube) wurde es für 50 € repariert. Welche Werkstatt war das bei dir? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 23 Share #9 Posted May 23 Hallo Klaus, da Dein Forumsname den Eindruck erweckt, Du könntest etwas mit Bonn zu tun haben, könntest Du Dich auch eimmal an Arlüwa Czens in Köln wenden. Selbst habe ich dort keine Erfahrung, jedoch genießt die Werkstatt einen sehr guten Ruf. ARLÜWA CZENS (arluewa.de) Gruß Thomas bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted May 23 Share #10 Posted May 23 (edited) Eigentlich gibt es nur einen der empfehlenswert ist, schnell und perfekt repariert. Melde Dich mal bei ihm telefonisch und schildere dein Problem, die Reparaturzeit bekommst Du dann auch gesagt. https://www.dropbox.com/s/a81elcfcs7gncc4/Reparaturbegleitschein.pdf?dl=0 Web Seite: https://www.lens-repair.de Edited May 23 by M Street Photographer bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 23 Author Share #11 Posted May 23 vor 45 Minuten schrieb M Street Photographer: Eigentlich gibt es nur einen der empfehlenswert ist, schnell und perfekt repariert. Melde Dich mal bei ihm telefonisch und schildere dein Problem, die Reparaturzeit bekommst Du dann auch gesagt. https://www.dropbox.com/s/a81elcfcs7gncc4/Reparaturbegleitschein.pdf?dl=0 Web Seite: https://www.lens-repair.de Danke für den Tipp. Den kannte ich bisher nicht. Hast du da persönlich gute Erfahrungen gemacht? Das wäre mir schon wichtig, denn bei Webseiten professioneller Anbieter ohne Firmenanschrift, ohne Impressum und ohne Datenschutzbestimmungen bin ich immer vorsichtig. Irgendwo steht was von Cologne, auf dem Reparaturbegleitschein steht eine Privatanschrift in Troisdorf. thowi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 23 Share #12 Posted May 23 (edited) Hallo, vor 52 Minuten schrieb M Street Photographer: Eigentlich gibt es nur einen der empfehlenswert ist, schnell und perfekt repariert. ... hast Du selbst Erfahrungen mit Lens-repair.de? Würde mich selbst ebenfalls interessieren. Die Firma scheint in Köln ansässig zu sein? Leider kann ich keine Adresse erkennen, da ein Impressum auf der Seite sowie die Datenschutzbestimmungen zu fehlen scheinen. Als Kontaktmöglichkeit wird neben dem Kontaktformular nur eine Mobilrufnummer und eine E-Mailadresse bei Yahoo. Gruß Thomas Edited May 23 by thowi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 23 Author Share #13 Posted May 23 vor einer Stunde schrieb thowi: Hallo Klaus, da Dein Forumsname den Eindruck erweckt, Du könntest etwas mit Bonn zu tun haben, könntest Du Dich auch eimmal an Arlüwa Czens in Köln wenden. Selbst habe ich dort keine Erfahrung, jedoch genießt die Werkstatt einen sehr guten Ruf. ARLÜWA CZENS (arluewa.de) Gruß Thomas Danke, Thomas. Ne, der Name hat zwar nichts mit Bonn zu tun, aber tatsächlich wohne ich im Großraum Köln. 😁 Von Arlüwa habe ich gehört. Und ich glaube, Paepke in Düsseldorf ist auch noch eine Adresse für Leica-Objektive. Danke euch allen für die Tipps. Ich höre ich mal nach Repzeiten und voraussichtlichen Kosten um. thowi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted May 23 Share #14 Posted May 23 vor 28 Minuten schrieb bonnescape.de: Danke für den Tipp. Den kannte ich bisher nicht. Hast du da persönlich gute Erfahrungen gemacht? Das wäre mir schon wichtig, denn bei Webseiten professioneller Anbieter ohne Firmenanschrift, ohne Impressum und ohne Datenschutzbestimmungen bin ich immer vorsichtig. Irgendwo steht was von Cologne, auf dem Reparaturbegleitschein steht eine Privatanschrift in Troisdorf. vor 26 Minuten schrieb thowi: Hallo, hast Du selbst Erfahrungen mit Lens-repair.de? Würde mich selbst ebenfalls interessieren. Die Firma scheint in Köln ansässig zu sein? Leider kann ich keine Adresse erkennen, da ein Impressum auf der Seite sowie die Datenschutzbestimmungen zu fehlen scheinen. Als Kontaktmöglichkeit wird neben dem Kontaktformular nur eine Mobilrufnummer und eine E-Mailadresse bei Yahoo. Gruß Thomas Ja, ich lasse bei ihm seit vielen Jahren alle Objektive Warten und justieren. Angefangen vom CZ von 1932 bis zu den aktuellen , die keine Garantie mehr haben. thowi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted May 23 Share #15 Posted May 23 vor 26 Minuten schrieb bonnescape.de: Danke, Thomas. Ne, der Name hat zwar nichts mit Bonn zu tun, aber tatsächlich wohne ich im Großraum Köln. 😁 .... Da wäre es ja fast ein Katzensprung zu lens-repair. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted May 23 Share #16 Posted May 23 (edited) vor 32 Minuten schrieb thowi: Hallo, hast Du selbst Erfahrungen mit Lens-repair.de? Würde mich selbst ebenfalls interessieren. Die Firma scheint in Köln ansässig zu sein? Leider kann ich keine Adresse erkennen, da ein Impressum auf der Seite sowie die Datenschutzbestimmungen zu fehlen scheinen. Als Kontaktmöglichkeit wird neben dem Kontaktformular nur eine Mobilrufnummer und eine E-Mailadresse bei Yahoo. Gruß Thomas https://www.dropbox.com/s/a81elcfcs7gncc4/Reparaturbegleitschein.pdf?dl=0 Da steht doch alles auf dem Reparaturschein unten links. Ruf ihn einfach an. Edited May 23 by M Street Photographer Andreas_Kreuz 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 24 Share #17 Posted May 24 (edited) vor 7 Stunden schrieb bonnescape.de: Danke, Thomas. Ne, der Name hat zwar nichts mit Bonn zu tun, aber tatsächlich wohne ich im Großraum Köln. 😁 Von Arlüwa habe ich gehört. Und ich glaube, Paepke in Düsseldorf ist auch noch eine Adresse für Leica-Objektive. Danke euch allen für die Tipps. Ich höre ich mal nach Repzeiten und voraussichtlichen Kosten um. Paepke ist ziemlich teuer und ich persönlich würde ihn nicht wählen. Arlüwa kenne ich, war auch schon mehrfach dort. Hat die Preise recht ordentlich angehoben, Wartezeit meist sehr sehr lang. Arbeitet nicht schlecht, aber auch nicht komplett bedenkenlos. Gut und noch bezahlbar soll die Werkstatt ehemals Olbrich in Görlitz sein. Habe da aber selbst noch keine Erfahrung gemacht. Es kann aber durchaus Sinn machen, mal bei Arlüwa das Objektiv vorzustellen, da du nicht so weit weg wohnst. Da bekommst du zumindest eine kurze Einschätzung zu dem Problem und hast einen Preis. Edited May 24 by R-ler bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 24 Share #18 Posted May 24 Am 21.5.2023 um 13:28 schrieb bonnescape.de: Welche Werkstatt war das bei dir? Den gibt es aus Altersgründen leider nicht mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted May 24 Author Share #19 Posted May 24 vor 1 Stunde schrieb R-ler: Gut und noch bezahlbar soll die Werkstatt ehemals Olbrich in Görlitz sein. Olbrich kenne ich sehr gut. Bei jeder Art von Ostkamera/Objektiv sind die für mich Ansprechpartner Nr. 1. Bis auf die extrem langen Bearbeitungszeiten sind die unbedingt empfehlenswert. Bei dem Leica R Objektiv dachte ich allerdings eher an einen Leica-Spezialisten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted May 24 Share #20 Posted May 24 Moin Klaus! Das 50er Summicron ist wahrhaftig nicht so kompliziert aufgebaut, dass da unbedingt ein "Leicaspezialist" ran muuesste. Das kann Dir eigentlich jede gute Werksatt wieder richten. Von daher sollte die erwaehnte Werkstatt Dir helfen koennen. Laesst sich egentlich die Blende noch einwandfrei einstellen? Koennte mir vorstellen, dass "Blendenuebertragungsstift" aus der Fuehrung gekommen ist. Das wuerde dann erklaeren, warum Du nicht ,mehr nach "Unendlich" fokussieren kannst. Hatte das mal bei einem R28mm. Gruss, Torsten bonnescape.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.