Jump to content

Welches 50mm?


Recommended Posts

Apo-Lanthar 2.0/50mm. Auch ohne auf den Preis zu schauen  ein spektakulär gutes Objektiv. Ich habe es gegen das Apo-Summicron 50 getestet und am Ende  das Lanthar behalten. Für Blende 1.4 habe ich das Summilux50. Eine perfekte Kombi. Heller als 1.4 möchte ich kein 50mm an der M haben. Es ist optimal so (für mich).

Link to post
Share on other sites

Mein Tipp: Schau Dir mal das Elmar M an. Nicht das alte aus den 50ern. Sondern die neuere Variante aus den 90er Jahren. Wer nicht auf Offenblende fixiert ist kommt mit Anfangsöffnung 2.8 hervorragend zurecht. An der digitalen ohnehin. Das Elmar M gab es kurz als Jubiläumsmodell zur Sonderserie der M6. Und wurde dann ins Programm genommen. Bis ca. 2007. Gab es in Silber und in schwarz. Lässt sich wirklich auch an der digitalen komplett versenken. Für mich ein wirklich sehr gutes Objektiv, wunderbar klein, ideal für die Reise. Mit sehr guten Abbildungsleistungen. Inkl. einer sehr angenehmen Schärfe. Die silbernen werden etwas höher gehandelt. Ein schönes Exemplar sollte zu dem genannten Preis aufzutreiben sein.
Von Leitz bleiben bei dem Budget ansonsten nur Antiquitäten. Selbst das Summarit dürfte noch etwas teurer sein. Die alten Schätzchen können natürlich sehr schön sein. Aber als alleiniges 50er dann evtl. doch etwas speziell. Und oft hat man mit Kitproblemen, Dunst etc. zu kämpfen. 
Aber Voigtländer oder Zeiss sind ja auch nicht von schlechten Eltern...
 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 9 Stunden schrieb espelt:

Sondern die neuere Variante aus den 90er Jahren

Wenn Du ein versenkbares 50iger haben willst, dann schau mal ob Du irgendwo das Konika Hexanon 50mm 2.4 findest. Ich habe das alte sowie das neue Elmar wieder verkauft, weil sie mich qualitativ nicht überzeugt haben. Das Hexanon ist deutlich besser, vergleichbar mit dem Summicron IV, das ich auch lange hatte. Der optische Aufbau ist zumindest ähnlich, besser korrigiert als das vierlinsige Elmar. Ansonsten habe ich auch das Apo Lanthar und kann es uneingeschränkt empfehlen. An der SL2 ist es mein Lieblingsobjektiv. 

Edited by paulleica
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb espelt:

Inkl. einer sehr angenehmen Schärfe.

Das ist meines Erachtens vornehm untertrieben. Meine beiden Exemplare (eins in silber, eins in schwarz) sind bei optimaler Blende (f4 bis f8) geradezu brutal scharf, mein Summicron v5 ist da keinesfalls besser.

 

vor 16 Minuten schrieb paulleica:

das Monika Hexanon 50mm 2.4

Ja, ja, die Monika, die ist scharf 🙂. Aber ganz im Ernst, zwar hatte ich nie ein Konica 2,4/50, kann mir angesichts der Leistung meiner beiden Elmar-M 2,8/50 aber gar nicht vorstellen, dass das Hexanon "deutlich besser" sein soll. Vielleicht hattest du eine Elmar-Gurke.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Minute schrieb wizard:

Vielleicht hattest du eine Elmar-Gurke.

Vielleicht. Ich fotografiere digital mit einer SL2. Da fallen optische Fehler schon sehr auf, nicht so bei meiner M6, wenn ich auf Film fotografiere. Bei offener Blende ist das Elmar zum Rand hin sehr weich, abgeblendet auf Blende 5,6 ist es sicherlich scharf und kaum vom Summicron zu unterscheiden. Das gilt übrigens auch für das klassische Elmar. Das Konika Hexanon ist ein Sechlinser und besser korrigiert als das vierlinsige Elmar. Wenn Du mit dem Elmar zufrieden bist, dann ist das ja ok. Mir reicht die Abbildungsqualität bei offener Blende einfach nicht, muss aber zugeben, dass das Elmar wirklich sehr kompakt ist, wenn man es bei einer M ins Gehäuse schiebt, was bei der SL2 leider nicht geht. 

Link to post
Share on other sites

Ich hab ein 50er Lux ASPH, das Apo-Lanthar, ein Cron V3 und das 50/1.1 vom Chinamann.
Beim genannten Budget würde ich versuchen ein Summicron zu bekommen, das V3 habe ich vor einigen Jahren für unter 900 bekommen.
Könnte heute aber schwierig werden.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb paulleica:

Da fallen optische Fehler schon sehr auf, nicht so bei meiner M6, wenn ich auf Film fotografiere. Bei offener Blende ist das Elmar zum Rand hin sehr weich, abgeblendet auf Blende 5,6 ist es sicherlich scharf und kaum vom Summicron zu unterscheiden.

Ich hab das Elmar gern und hauptsächlich auf der M2. Da passt es vom Stil her sehr schön und macht auf Film einen sehr guten Job. Aber auch an der digitalen M finde ich das alles sehr gut und hab es gern dabei, wenn ich nur Kamera und ein Objektiv mitnehme. Bei den allermeisten Motiven ist mir eine leichte Unschärfe am Rand völlig egal. Preis - Leistung - Kompaktheit waren die Argumente für den Kauf. Neben der Sache mit der M2. Aber alle Theorie ist grau. Deshalb einfach mal ein Beispiel. Letzten Samstag im Park.

M-P & Elmar M. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Michel Ruck:

Die 2.8er Blende wären mir zu wenig

Das geht wohl vielen so. Weshalb die Nachfrage geringer ist und diese Teile so zu guten Preisen zu haben sind. In der Praxis macht das aber eigentlich relativ wenig aus. Die Digitale gleicht ohnehin viel mit hohen ISO Werten aus. Der Rest ist Geschmacksache. Der Vorteil immerhin wäre: Kann man mal probieren. Ausgiebig testen. Und wie das mit dem Leitz Zeug so ist, wenn es nicht passt nach einer Zeit wieder gut verkaufen.  
Zu Chinesen kann ich nix schreiben.
Nur noch zu einem Oldie, der sich an der M auch gut macht, zu guten Preisen zu haben ist und auf jeden Fall Spaß macht: Die alten Canon LTM. Mit Deinem Budget würde das 1.2 schon gehen. Da muß man nur aufpassen, die haben öfter ein Problem mit dem Kit der Linsen. Am besten und auch sehr oft in noch sehr gutem Zustand zu bekommen ist das 1.4. Das "japanische Lux". Sieht gut aus. Ist abgeblendet schön scharf. Und offen mit jeder Menge Bokeh. Ein 2.0 gibt es auch. Am besten mal Beispiele im Netz anschauen. Und dann in der Bucht von japanischen Händlern aussuchen. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Dann wäre da noch das Zeiss Planar 2/50 mm ZM. Ich habe meines gebraucht für einen Appel und ein Ei bekommen. Grundsätzlich würde ich als erstes Objektiv eines mit eher wenig Charakter und unauffälligem Bokeh nehmen. Eines, das sich nicht selbst in den Vordergrund stellt und zuverlässig seinen Job macht und nicht im falschen Moment mit Flares und Reflexen oder Gruselbokeh stört. Das Planar oder das Lanthar wären sowas oder die leider nicht in Frage kommenden Summicröner. Irgendwelche Spezialitäten mit mehr Charakter aber auch Fehlern kann man danach immer noch ergänzen, z.B. auch günstig aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Vintage-Objektive incl. M39/LTM. 

Edited by skahde
Link to post
Share on other sites

Ich verwende selbst das APO-Lanthar 50mm und stand letztes Jahr auch vor der Frage, Apo-Lanthar vs. Summicron (alt) vs. Summarit (neu)., also alles <2000€.

Bis heute bin ich sehr zufrieden damit, klar - irgendwann wird es schon durch ein "Original" abgelöst werden, etwas kleiner wäre schön - aber Jammern auf sehr hohem Niveau.

Bildanmutung & Farben sehr schön, Verarbeitung sehr schön, Schärfe sehr gut, Bokeh gut, Größe noch OK - was will man in Bezug auf Preis/Leistung mehr.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

In der Reihenfolge:

Voigtländer VM 50mm 1.5 MK II, kommt dem 50mm 1.4 Asph am nächsten, in einigen Bereichen auch besser (Gewicht/Größe und Schärfe bspw.):
https://phillipreeve.net/blog/review-voigtlander-vm-50mm-1-5-ii-mc-vintage/

Wenn Lichtstärke wichtiger ist als Schärfe (wobei es da auch nicht schlecht ist) Voigtländer VM 50mm 1.2 Nokton:
https://phillipreeve.net/blog/review-voigtlander-vm-50mm-1-2-nokton/

Budget Tipp aus China, ist aber oft ausverkauft: Mr. Ding 50mm 1.1:
https://phillipreeve.net/blog/review-mr-ding-optics-50mm-1-1-noxlux-m/

Ich finde jetzt die Zeiss ZM und die alten Leicas aber auch weniger attraktiv, die Welt hat sich durchaus weitergedreht, seit die erschienen sind.

Edited by BastianK
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...