Jump to content

WACOM vs. Xencelabs


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Herren und Damen (Reihenfolge der Gleichberechtigung geschuldet)

Da mir die Fotografie nicht mehr genügt (Ist ja lediglich eine Abbildung einer existenten Situation) fühl ich mich bemüssigt
mich in Affinity auszutoben und meine eigene Welt zu kreiren.
Was ich schon gemerkt habe beim rumpinseln (freie Auswahl), das ich mit der Maus nur bedingt gut zurecht komme.
Da kam ich auf die Idee mir ein pen-tablet zuzulegen.

Der Platzhirsch scheint WACOM zu sein. Hier schwebte mir ein Intuos Pro M vor, da werden in ebay einige angeboten.
Darf aber auch eines ohne PRO sein weil günstiger und ich auch kein PRO bin.
Alternativ habe ich Xencelabs Stifttablett Medium + Quick Keys Fernbedienung

1. Hat jemand Erfahrungen mit der einen oder / und anderen Marke, mal unabhängig vom Modell?
2. Und wenn ja, in Kombi mit Photoshop/Lightroom oder auch Affinity?
3. Kommts damit gut klar oder sagts eigentlich reicht ne Maus

Hardware drumrum ist ein Macbook Pro (16GB) in Kombi mit nem EIZO (älter) und ergänzend gibt es noch ein ipad pro (2022)

Thanks in advance for your answers

 


 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb 9000 Kelvin:

mich in Affinity auszutoben und meine eigene Welt zu kreiren

Wenn Affinity schon im Einsatz ist: Was spricht gegen die Kombination Affinity auf dem iPad + Apple Pencil?

 

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb XOONS:

Wenn Affinity schon im Einsatz ist: Was spricht gegen die Kombination Affinity auf dem iPad + Apple Pencil?

 

Affinity und auch Lightroom sind in der Ipad-Version „abgespeckt“. Den Stift nutze ich jetzt wie von Dir beschrieben.

Die Variante wie in dem Video beschrieben macht aus dem ipad ein Pentablet (etwas glatt) aber mit Zugriff auf die Affinity -und Lightroomversionen vom Mac.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb XOONS:

Wieso ist Affinity auf dem iPad abgespeckt?

Zumindest ist die Mac-Variante von der Oberfläche her anders.
Werkzeuge und Studio ähnlich, aber die Symbolleiste oben, irgendwie anders aufgebaut.
Ich kann aufm Mac auch den Aufbau von Werkzeugleiste und Studio beeinflussen,
aufm Ipad habe ich das nicht gefunden. Mal unabhängig davon, das ich es jetzt nicht benötige.
Ich acker mich gerade durch das Handbuch durch (Affinity 2) und switche hin und her.
Tastenkombis sind wohl auch anders.

Das ipad als pentablet-Ersatz, das klappt nicht so prickelnd wie ich es mir vorgestellt habe.

Affinity ist auch so ein Akku-Leer-Sauger.
 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Stunden schrieb 9000 Kelvin:

.

Die volle Funktionspalette auf allen Plattformen (inkl. iPad) ist ja gerade eins der Highlights bei Affinity. Da das iPad aber kein Desktop-Rechner ist, ist logischerweise auch die Bedienung an der ein oder anderen Stelle an die jeweilige Plattform angepasst … gut so, denn nicht an jedem iPad hängt eine Tastatur oder eine Maus.

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...