Jump to content

Leica-Telyt-R 4,8 / 350 mm


r+m

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir das Leica-Telyt-R 4,8 / 350 mm diese Woche gekauft. Bei Leica Wiki ist es unter den Leica-R-Superteleobjektiven aufgeführt und wurde in den Jahren 1980 bis 1993 hergestellt. Es hat 7 Linsen in 5 Gruppen, wiegt 1820 g und ist 28, 6 cm lang . Bei diesem Objektiv handelt es sich also um ein "Schwergewicht" verglichen mit der Größe anderer Leicaobjektive. Heute ist dieses Objektiv weitgehend unbekannt (zusammen mit den anderen Leitz R-Telyt-Superteleobjektiven dieser Zeit), wird wenig nachgefragt und ist daher relativ günstig zu haben (obwohl es früher ein sehr guten Ruf hatte). Mein Objektiv stammt aus dem Bestand eines Sammlers und ist daher weitgehend unbenutzt. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich will dieses Objektiv an einer Digitalkamera verwenden (an der Sony A7RII) und habe es heute (nachdem am Nachmittag endlich die Sonne herauskam) auch etwas ausführlicher testen können. Die folgende Aufnahme mit dem Telyt (bei Blende 8) ist völlig unbearbeitet, nur die Dateigröße wurde für die Verwendung hier im Forum verkleinert. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im Vergleich zum Neupreis ist es gebraucht oft recht günstig zu bekommen.

Wie du halt sagst., schwer und nicht sonderlich nachgefragt. 

Es ist sehr massiv / wertig gebaut. 

Du könntest deinem aber eine Auffrischung des Gummirings für die Entfernungsverstellung gönnen...🙂

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

Eigentlich bin ich ja froh, dass der Gummiring angefasst wurde. Schließlich stammt das Objektiv ja aus dem Haushalt eines Sammlers, der das Objektiv eher selten "ausgeführt" haben dürfte. Die Spuren am Gummiring zeigen, dass die Entfernungseinstellung wohl regelmäßig bewegt wurde, vielleicht um das Objektiv zu "streicheln" oder um zu verhindern, dass das Fett im Schneckengang aushärtet. Der Sammler muss wohl - wie ich gehört habe - mehrere von diesen Telyten besessen haben.

Link to post
Share on other sites

Das sind typische Alterserscheinungen bei dem verwendeten Gummi. wird gräulich.

Eine Auffrischung mit dem von mir schon mal empfohlenen Mittel macht es nicht nur optisch schöner, sondern pflegt ebenso das Material.

Meines sah auch so aus ....aber nicht lange.  Klare Verbesserung nach der Auffrischung.

Muss natürlich nicht sein, wer es mehr gebraucht mag.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb r+m:

Das Ergebnis überzeugt mich. Kannst Du nochmals schreiben wie Du das gemacht hast. 

Gummipflege von Sonax in der silbernen Sprühflasche. Dieses Mittel ist gegenüber vielen anderen Produkten wirklich gut.

Für Auto und Objektiv ebenso geeignet.

Von Silikonöl rate ich ab. Dieses hinterlässt einen schmierigen Film.

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

Das Leica-Telyt-R 4,8 / 350 bildet nach meiner Meinung (ich fotografiere ja erst wenige Tage damit) sehr ordentlich ab. Es vignettiert zwar deutlich, ist aber scharf und hat auch kaum sichtbare Farbfehler. Ich habe das Bild von #2 PS nachbearbeitet, um zu zeigen was ohne größeren Aufwand z.B. mit PS möglich ist:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Und von dem eben gezeigten Bild ein vergrößerter Ausschnitt ("100 Prozent"):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Die Farb(ab)stimmung im ersten Bild gefällt mir besser. (Ist aber sicher Geschmacksache)

Mir eigentlich auch, aber ich habe beim Weißabgleich die Pipette auf das Holzgeländer ausgerichtet. Der Weißabgleich ist für das Abendlicht natürlich nicht ganz einfach. 

Edited by r+m
Link to post
Share on other sites

Um Schärfe und Farbdarstellung des Objektivs zu verdeutlichen ein "Schilderbild" mit vergrößertem Bildausschnitt (wurde nur leicht aufgehellt und minimal nachgeschärft). Die Vignettierung ist noch deutlich zu erkennen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wird ein starkes Tele hauptsächlich für die Tierfotografie gekauft und daher auch dafür ein Bildbeispiel:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit diesem Objektiv 4,8/350 nie so richtig warm geworden, außer beim Tragen. Ich meine es hatte 1700 Gramm?  Und die Abildungsqualität reichte m.E. nicht an die der anderen, älteren Teleobjektive von Leitz heran,  waren es 400 und 560 mm ? (die 2 verkitteten Linsen?)

Gut, dass meine Moitve meist näher liegen.... inzwischen egal, der R-Kram ist längst verkauft.

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Talker:

Ich bin mit diesem Objektiv 4,8/350 nie so richtig warm geworden, außer beim Tragen. Ich meine es hatte 1700 Gramm?  Und die Abildungsqualität reichte m.E. nicht an die der anderen, älteren Teleobjektive von Leitz heran,  waren es 400 und 560 mm ? (die 2 verkitteten Linsen?)

 

Da ich keines von den "Zweilinsern" habe kann ich natürlich nicht direkt vergleichen, aber ich glaube eigentlich, dass das Telyt 4,8/350  mit sieben Linsen besser ist als die älteren Objektive mit zwei Linsen. Leitz hat mit dieser sehr aufwendigen Konstruktion ein für 1982 ziemlich hohes Niveau erreicht. Die Linse zeigte bei meinen bisherigen Einsätzen eigentlich keine Farbfehler und bildete scharf ab, wobei auch die Ecken nicht besonders abfielen. Lediglich die Vignettierung kam deutlich zur Geltung, was relativ leicht korrigiert werden kann. Ich finde mit dieser Linse kann man besonders gut Tiere fotografieren (s. auch 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo @ r+m

So differenziert wie Du, kann ich das Objektiv gar nicht erklären, bzw. dessen Qualität. Ich war aber überzeugt, dass es gut sei, als ich es ( gebr. kaufte)  weil Leica… die paar Aufnahmen, die gemacht habe waren aber nicht so, dass ich toll gesagt hätte, wie ich das von vielen Bildern ….. auch hier im Forum….gesehen/ gesagt habe, die mit den langen Teles bis 560 mm. Ich habe das 350 er, mal benutzt für Mondfotos…… merkte aber bald, dass allein mein Stativ ohne zusätzliche „Stütze“ nicht stabil genug war….. auch nicht dem Objektiv anzulasten. 
Wenn Du zufrieden bist, sehr gut , viel Freude weiterhin damit.  Warum ich es damals kaufte: Lange her, Im Nationalpark Bayerischer Wald stand ich bei 20 Grad minus in einer „bunten“ Gruppe Fotografen ( Franzose,  Belgier, Italiener, einige Deutsche) und warteten dass wir junge Luxe zu sehen bekamen.. Ich hatte Stativ R Kamera mit Leitz 250 mm, meine längste Brennweite. Ein Franzose kam gucken.. ah Leica! Und dann „Ah sweiundertfüfsich mm, das ist sü kürz für die Tiere“.Wie recht er  er hatte… ich war umgeben von 300, 400, 500 ter Tüten. Mein Bild von den jungen Luchsen, musste ich schon sehr vergrößern. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Talker:

Hallo @ r+m

So differenziert wie Du, kann ich das Objektiv gar nicht erklären, bzw. dessen Qualität. Ich war aber überzeugt, dass es gut sei, als ich es ( gebr. kaufte)  weil Leica… die paar Aufnahmen, die gemacht habe waren aber nicht so, dass ich toll gesagt hätte, wie ich das von vielen Bildern ….. auch hier im Forum….gesehen/ gesagt habe, die mit den langen Teles bis 560 mm. Ich habe das 350 er, mal benutzt für Mondfotos…… merkte aber bald, dass allein mein Stativ ohne zusätzliche „Stütze“ nicht stabil genug war….. auch nicht dem Objektiv anzulasten. 
Wenn Du zufrieden bist, sehr gut , viel Freude weiterhin damit.  Warum ich es damals kaufte: Lange her, Im Nationalpark Bayerischer Wald stand ich bei 20 Grad minus in einer „bunten“ Gruppe Fotografen ( Franzose,  Belgier, Italiener, einige Deutsche) und warteten dass wir junge Luxe zu sehen bekamen.. Ich hatte Stativ R Kamera mit Leitz 250 mm, meine längste Brennweite. Ein Franzose kam gucken.. ah Leica! Und dann „Ah sweiundertfüfsich mm, das ist sü kürz für die Tiere“.Wie recht er  er hatte… ich war umgeben von 300, 400, 500 ter Tüten. Mein Bild von den jungen Luchsen, musste ich schon sehr vergrößern. 

Das war wahrscheinlich noch zu Analogzeiten. Da war der Einsatz lichtschwacher, schwerer Teleobjektive deutlich weniger "komfortabel" als heute, wo man mit wesentlich höheren Isozahlen deutlich kürzere Belichtungszeiten realisieren kann, die Kamera einen Bildstabilisator und eine Vergrößerungslupe besitzt und heikle Aufnahmen einfach so lange wiederholt werden bis die Aufnahme sitzt. Für eine Analogkamera hätte ich mir dieses Objektiv wahrscheinlich auch nicht zugelegt.

Link to post
Share on other sites

Am 13.2.2023 um 19:18 schrieb R-ler:

Das sind typische Alterserscheinungen bei dem verwendeten Gummi. wird gräulich.

Eine Auffrischung mit dem von mir schon mal empfohlenen Mittel macht es nicht nur optisch schöner, sondern pflegt ebenso das Material.

Meines sah auch so aus ....aber nicht lange.  Klare Verbesserung nach der Auffrischung.

Muss natürlich nicht sein, wer es mehr gebraucht mag.

 

Ich habe das Telyt mit Sonax "aufgefrischt". Der Unterschied ist für mich deutlich zu sehen. Danke für die Tipps!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...