kunzhobel Posted December 18, 2022 Share #1 Posted December 18, 2022 Advertisement (gone after registration) Ich bin auf der Suche nach einem Werkzeug zur Vertikaljustierung des Messsuchers der M9. Kann jemand eine Bezugsquelle nennen, oder die Maße des Tools benennen? Im Netz sagen viele, dass das Werkezug einfach nachgebaut wurde. es handelt sich um ein konzentrischen Dorn. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/356076-rangefinder-messsuchertool/?do=findComment&comment=4605037'>More sharing options...
Advertisement Posted December 18, 2022 Posted December 18, 2022 Hi kunzhobel, Take a look here Rangefinder Messsuchertool. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted December 18, 2022 Share #2 Posted December 18, 2022 Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, das verlinkte Video führt in die Irre. Den Höhenfehler des Messsuchers kann man relativ einfach korrigieren, man braucht dafür eigentlich auch kein Spezialwerkezug, sondern ein kleiner Schraubendreher reicht aus. Das Problem - und darauf geht das Video nicht wirklich ein - ist die Abdeckung der Öffnung, um an die Korrekturschraube zu kommen. Bei den „normalen“ M sitzt hier das rote Leica Logo. Das abzulösen ist nicht so einfach, und eigentlich braucht man hierfür irgendetwas Spezielles. Wenn Du mal mit dem Suchbegriff „Höhenfehler“ in älteren Threads suchst, findest Du vielleicht Hinweise. Es gibt allerdings auch die „besonderen“ M-Modelle, die auf das Logo verzichten und hier nur eine schlichte Schraube haben. Dann wird es wesentlich einfacher, denn die Schraube kann man herausdrehen - aber Vorsicht: sie ist kleiner als sie von außen aussieht, also sorgfältig beim Herausdrehen auffangen, dann spart man sich stundenlange Suche irgendwo auf dem Fußboden. Ich habe bei einer M3, die hier die traditionelle Schraube hat, das Logo kam erst mit späteren Modellen, den Höhenfehler korrigiert, indem ich in unendlich auf den Vollmond fokussiert habe (der muss allerdings scheinen…). Eigentlich sollte das ausreichen, aber man kann auch noch im Nahbereich nachkorrigieren. Bei der Korrektur nach der trial-and-error-Methode vorgehen: also in kleinen Schritten in eine Richtung drehen, und schauen, ob sich der Fehler vergrößert oder geringer wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 18, 2022 Share #3 Posted December 18, 2022 Hier ist ein älterer Faden, in dem das Thema behandelt wird: Ich empfehle insbesondere die Hinweise von Poseidon in #8 und #18: also besser nicht versuchen, das Logo irgendwie abzubekommen, sondern dann besser zum Service. Wenn statt des Logos nur die „gute alte“ Schraube da ist, kann man es selbst versuchen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 19, 2022 Author Share #4 Posted December 19, 2022 Lieber Uliwer, das Logo ist bei meiner M9P kein Problem, da es durch ein Abdeckschraube ersetzt ist. Man kann sie einfach herausdrehen. Dann sieht man ein Loch. M3 und M2 haben dahinter eine Schlitzschraube zum vestellen des Höhenfehlers. M4-M9 haben die geklemmte Billiglösung zu sehen im Video. Da sie sich bei Schlägen vestellt ist man dann zur teueren Schraublösung zurückgehert. Bei der M240 ist es ein Torx. So mein Stand der Forschung. Ich versuche heute mal das Tool zu feilen. Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 19, 2022 Author Share #5 Posted December 19, 2022 (edited) So Männer, Sieg! Der Messsucher stimmt wieder in der vertikalen Ausrichtung. Die Einstellung war gar kein Problem. Man kann sehr kontrolliert drehen, während man durch den Messucher schaut. Das ganze hat keine 15 Sekunden gedauert. Der Durchmesser des kleinen konzentrischen Dorns ist bei mir 1,5mm Der Gesamtdurchmesser des Werkzeuges ist 2,4mm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor Edited December 19, 2022 by kunzhobel 3 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/356076-rangefinder-messsuchertool/?do=findComment&comment=4605965'>More sharing options...
M3Tom Posted December 19, 2022 Share #6 Posted December 19, 2022 Servus Gregor, vielen Dank fürs Teilen! Das hilft weiter. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 19, 2022 Share #7 Posted December 19, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb UliWer: den Höhenfehler korrigiert, indem ich in unendlich auf den Vollmond fokussiert habe Zur Korrektur eines Höhenfehlers würde ich eine entfernte waagerechte Linie nehmen, da sieht man ganz exakt, wann die korrekte Einstellung erreicht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 19, 2022 Author Share #8 Posted December 19, 2022 (edited) 1 hour ago, wizard said: Zur Korrektur eines Höhenfehlers würde ich eine entfernte waagerechte Linie nehmen, da sieht man ganz exakt, wann die korrekte Einstellung erreicht ist. Ich habe auf ein Kalenderdatum in ca. 4m Entfernung abgestimmt. Wenn ich es richtig sehe, hat der Höhenfehler ja keinen Einfluss auf die Fokussierung. Er ist einfach nur unangenehm und das Schnittbild erscheint nicht kontrastreicher bei vollständiger Deckung. Gruß Gregor Edited December 19, 2022 by kunzhobel Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 20, 2022 Share #9 Posted December 20, 2022 vor 16 Stunden schrieb kunzhobel: Wenn ich es richtig sehe, hat der Höhenfehler ja keinen Einfluss auf die Fokussierung. Er ist einfach nur unangenehm und das Schnittbild erscheint nicht kontrastreicher bei vollständiger Deckung. Genau so ist es. Insofern erübrigt sich bei meinem obigen Tipp das Wort "entfernte", denn eine nahe waagerechte Linie tut es genauso gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now