Guest camera Posted October 17, 2007 Share #41 Posted October 17, 2007 Advertisement (gone after registration) "Wer Kunststoff kennt, der schätzt Metall" Ein alter Spruch in der K-verarbeitenden Industrie. Grüße Gert Genau! Deshalb steigt der Anteil an Metallbauteilen, z.B. in den HighTech Formel 1 Rennwagen unaufhaltsam an. Metall ist einfach leichter, stabiler, sicherer. Die Entwicklung wird danach ihren Höhepunkt in einem Vollmetallfahrzeug finden. Im Flugzeugbau ist ähnliches zu beobachten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2007 Posted October 17, 2007 Hi Guest camera, Take a look here M8 runtergefallen. I'm sure you'll find what you were looking for!
esser Posted October 17, 2007 Share #42 Posted October 17, 2007 "Wer Kunststoff kennt, der schätzt Metall" Ein alter Spruch in der K-verarbeitenden Industrie. Grüße Gert Ich bin sicher, dass ein Carbonfaser-Kunststoff-Gehäuse für die Leica ähnliche oder bessere Festigkeit bringen würde, als das Messing. Auf jeden Fall wäre es leichter. Aber ganz sicher viel teuerer! Pauschal "Kunststoff" (besser: "Plastik") zu verurteilen ist nicht schlau. Trotzdem ziehe ich das billigere Messinggehäuse vor, denn dann merke ich nach dem Wirtshausbesuch wenigstens, dass ich das Gewicht (sprich Leica) auf dem Tisch liegengelassen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #43 Posted October 17, 2007 Genau! Deshalb steigt der Anteil an Metallbauteilen, z.B. in den HighTech Formel 1 Rennwagen unaufhaltsam an. Metall ist einfach leichter, stabiler, sicherer. Die Entwicklung wird danach ihren Höhepunkt in einem Vollmetallfahrzeug finden. Im Flugzeugbau ist ähnliches zu beobachten ... ...wohl einen Clown verschluckt. ? Witzbold ! bei Formel 1 Fahrzeugen handelt es sich ja wohl um "Einmal-Nutzung" - nach jedem Rennen sind die Karren ja wohl Schrott. ( hierbei könnte ich das Argument ja noch Ansatzweise verstehen ) Im Flugzeugbau sind wieder dieser Sch... wirtschaftlichen Faktoren maßgeblich. Weniger Gewicht gleich mehr Fracht !!! Frage mal "ältere" Piloten was sie von dieser Entwicklung halten. Auch hier ist das Alu 7005 nicht zu ersetzen. Glasfasermaten dehnen sich übrigens nicht - sie spleissen und reissen dann !!! many happy Landings ! Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #44 Posted October 17, 2007 Ich bin sicher, dass ein Carbonfaser-Kunststoff-Gehäuse für die Leica ähnliche oder bessere Festigkeit bringen würde, als das Messing. Auf jeden Fall wäre es leichter. Aber ganz sicher viel teuerer!Pauschal "Kunststoff" (besser: "Plastik") zu verurteilen ist nicht schlau ???. Trotzdem ziehe ich das billigere Messinggehäuse vor, denn dann merke ich nach dem Wirtshausbesuch wenigstens, dass ich das Gewicht (sprich Leica) auf dem Tisch liegengelassen habe. ...von dem was ich bisher von Dir gesehen habe - würde ich Dich als einen sehr erfahrenen Fotografen einschätzen - deshalb erstaunt mich Deine Aussage bezüglich Materialwahl doch sehr. Nun müsste ich ironischerweise sagen - Kunsstoff ist besser für Unterwasseraufnahmen und erspart ein kostspieliges Schutzgehäuse, oder ( ist das dann auch so ein "All in One Q..... Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 17, 2007 Share #45 Posted October 17, 2007 Welche Kameras sind eigentlich aus Kunststoff? Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 17, 2007 Share #46 Posted October 17, 2007 bei Formel 1 Fahrzeugen handelt es sich ja wohl um "Einmal-Nutzung" - nach jedem Rennen sind die Karren ja wohl Schrott. ( hierbei könnte ich das Argument ja noch Ansatzweise verstehen ) Wieso nicht auch bei Kameras? Wenn ich den Hype sehe auf die D300 und D3, sind D200 und D2Xs wohl auch nur Einmalkameras. Die neuen sind noch lange nicht Handel, da verkaufen Leute schon ihre Ausrüstung, weil nächstes Jahr zur Photokina eine D300s mit FX Sensor "kommen soll". Ist doch alles nur Einmalzeuch. Ein F1 Fahrzeug ist wohl in keiner Hinsicht das Maß der Dinge, der Schuß ging nach hinten los. Wenn man schon Milliliter Sprit spart aus Gewichtsgründen, ordnet sich auch alles andere unter. Übrigens sollte man nicht über die Fliegerei sprechen, wenn man nichts davon versteht - ist jetzt nicht böse gemeint, aber ehrlich. Der Einsatz von Kunststoff (Plastiken gehören doch eigentlich eher in ein Museum) hat erhebliche Nachteile im Flugzeugbau. Plaste und Elaste findet man auch in der Schifffahrt, was Rümpfe angeht, nur im Freizeitbereich, nicht aber in der Berufsschifffahrt. Was soll's? Eine Kamera in der Preisliga mit den "Ausstattungsmerkmalen" wie eine M8 - ich darf das sagen, ich habe meine nämlich lieb, spricht doch nicht die Vernunft, sondern Emotionen an. Wie ein Auto z.B., ein Boot, eine Armbanduhr. Da ist es doch müßig zu diskutieren. Hier trennt der persönliche Geschmack das Eine vom Anderen. Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #47 Posted October 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Welche Kameras sind eigentlich aus Kunststoff? oder umgekehrt gefragt. Welche sind heute noch GANZ aus Metall ( Gehäuse, Einstellräder, Verschlüße etc. - ausser der Elektronik natürlich. ) ??? ( Beispiel 50er, 60er, 70er, teilw. noch 80er Jahre ) Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #48 Posted October 17, 2007 Übrigens sollte man nicht über die Fliegerei sprechen, wenn man nichts davon versteht - ist jetzt nicht böse gemeint, aber ehrlich. Der Einsatz von Kunststoff (Plastiken gehören doch eigentlich eher in ein Museum) hat erhebliche Nachteile im Flugzeugbau. Plaste und Elaste findet man auch in der Schifffahrt, was Rümpfe angeht, nur im Freizeitbereich, nicht aber in der Berufsschifffahrt. Grüße Gert ...was habe ich da nicht verstanden ?. Im übrigen gibst Du mir ja wohl recht - wenn Deine Aussage nicht ironisch gemeint und ich sie richtig verstanden habe, oder. Was soll's? Eine Kamera in der Preisliga mit den "Ausstattungsmerkmalen" wie eine M8 - ich darf das sagen, ich habe meine nämlich lieb, spricht doch nicht die Vernunft, sondern Emotionen an. Wie ein Auto z.B., ein Boot, eine Armbanduhr. Da ist es doch müßig zu diskutieren. Hier trennt der persönliche Geschmack das Eine vom Anderen. ODER der Werterhalt und die Nachhaltigkeit im Umgang mit dieser Kamera ( Ersatzteile die dann noch der "Enkel" bestellen kann ) - diese Tatsache spricht unter anderem zur Zeit noch für LEICA - wollen wir hoffen das es auch in Zukunft so bleibt. ! Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 17, 2007 Share #49 Posted October 17, 2007 oder umgekehrt gefragt. Welche sind heute noch GANZ aus Metall ( Gehäuse, Einstellräder, Verschlüße etc. - ausser der Elektronik natürlich. ) ??? ( Beispiel 50er, 60er, 70er, teilw. noch 80er Jahre ) Gruß MAX Ich hab´ zuerst gefragt! Also bitte antworten und nicht einfach Gegenfragen stellen! Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 17, 2007 Share #50 Posted October 17, 2007 ...was habe ich da nicht verstanden ? Damit warst Du nicht gemeint! Beide Materialien bzw. Materialzusammensetzungen haben natürlich ihre Berechtigung. (weil das doch klar ist, würde Herr Stoiber jetzt sagen). Der Ursprung war doch, glaube ich mich erinnern zu können, daß eine Kamera gefallen ist und dabei beschädigt wurde. Das hätte mit jedem Material passieren können. Falltests für Handies sehen auch nur bestimmte Aufprallwinkel aus einem Meter Höhe vor. Was ich nur sagen wollte: soll doch bitte ein Jeder nach seiner Facon glücklich werden. Der Eine mit einem Telefon Maingau aus Bakelit, der Andere mit einer Kamera aus Holz und der Dritte mit einer Armbanduhr aus Eßpapier. Solange alle zufrieden sind, ist doch das Ziel erreicht - oder? Warum ist eigentlich Niemand glücklich darüber, daß wir die Wahl haben? Es gibt Schlimmeres als Kameras aus Plastik. Und Schöneres als Kameras aus Metall. Einen Beruf z.B., oder Gesundheit, oder zwei funktionierende Augen, damit man fotografieren kann. Grüße Gert P.S. Tschuldigung für den esoterischen Anflug, aber vielleicht sollte man einfach mal überlegen, was man alles hat und nicht immer darüber diskutieren, was alles mangelhaft und schlimm ist. Dann relativiert sich vieles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #51 Posted October 17, 2007 Damit warst Du nicht gemeint! Beide Materialien bzw. Materialzusammensetzungen haben natürlich ihre Berechtigung. (weil das doch klar ist, würde Herr Stoiber jetzt sagen). Der Ursprung war doch, glaube ich mich erinnern zu können, daß eine Kamera gefallen ist und dabei beschädigt wurde. Das hätte mit jedem Material passieren können. Falltests für Handies sehen auch nur bestimmte Aufprallwinkel aus einem Meter Höhe vor. Was ich nur sagen wollte: soll doch bitte ein Jeder nach seiner Facon glücklich werden. Der Eine mit einem Telefon Maingau aus Bakelit, der Andere mit einer Kamera aus Holz und der Dritte mit einer Armbanduhr aus Eßpapier. Solange alle zufrieden sind, ist doch das Ziel erreicht - oder? Warum ist eigentlich Niemand glücklich darüber, daß wir die Wahl haben? Es gibt Schlimmeres als Kameras aus Plastik. Und Schöneres als Kameras aus Metall. Einen Beruf z.B., oder Gesundheit, oder zwei funktionierende Augen, damit man fotografieren kann. Grüße Gert P.S. Tschuldigung für den esoterischen Anflug, aber vielleicht sollte man einfach mal überlegen, was man alles hat und nicht immer darüber diskutieren, was alles mangelhaft und schlimm ist. Dann relativiert sich vieles. ...nicht ganz - das ist das gegenwärtige Problem ( gesellschaftlich ) alles zu relativieren und so lange zu diskukussieren - bis es stimmt. Und Schöneres als Kameras aus Metall. Einen Beruf z.B., oder Gesundheit, oder zwei funktionierende Augen, damit man fotografieren kann. // Dem kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Es geht aber auch um Firmenphilosophien und einer Unternehmens- bzw. Produktkultur und dessen Anspruch. Gruß MAX PS: über solche Beiträge wird auch mal Ausserthematisch Stellung bezogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 17, 2007 Share #52 Posted October 17, 2007 Hallo Max, ich denke, daß ich Dich ganz gut verstehe und Dir auch in einigen Sichtweisen beipflichten kann. Aber der Sinn eines Unternehmens ist nun einmal, Geld zu verdienen. Und nichts, aber auch gar nichts anderes. Auch wenn man sich wünscht, daß die Milliardengewinne etlicher Unternehmen für caritative Zwecke ausgegeben würden - sprich: nicht tausende von Menschen auf die Straße zu setzen, um den Aktienkurs noch weiter nach oben zu schrauben. Auch Herr Lee ist letztlich nur ein Angestellter mit einem glasklar (noctiluxartig) vorgegebenem Ziel. Und das heißt: Profittt. Ich habe meine Feinmechanikerlehre vor ca. 33 Jahren abgeschlossen (damals lernte man noch was "Ordentliches" vor dem Studium). Aus der Zeit habe ich noch einiges an Belzer Werkzeug. Das lag nicht in der Vitrine, sondern wurde benutzt. Es funktioniert immer noch und sieht noch recht gut aus. Der Erfolg des Unternehmens: Belzer ist seit langem pleite und wurde von Sandvik gekauft. Es gibt heute eigentlich keinen Grund mehr, Sandvik-Belzer Werkzeug zu kaufen (gibt es die eigentlich noch?). Aus einer Spritzgieß- oder Tiefziehmaschine oder einem Extruder fallen mehr Teile pro Stunde als aus einem Dreh- und Fräsautomaten. Das ist sexy. Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: ich drehe und fräse mir für mein Motorrad ab und an immer noch ein paar Teile selber. Aber eben nur als Hobby. Würde ich die verkaufen (müssen), wären die aus Kunststoff. Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted October 17, 2007 Share #53 Posted October 17, 2007 Ich habe hier schöne Notebooks aus Aluminium und Polycarbonat. Bei Vorführungen haue ich die Polycarbonatteile im auf die Tischkannte um die Robustheit zu zeigen. Wenn Du mir die Reparatur zahlst, mache ich für Dich einen Vergleichstest und werfe aus 1 Meter Höhe ein Notebook aus Polycarbonat und eins aus Aluminium vom Tisch. Den Unterschied sehe ich mindestens 1x pro Woche wenn ein Kunde mit Sturzschaden seines Notebooks vor mir steht. Bei den Metallteilen bestelle ich neue Aussenteile, bei dem Polycarnonatgeräten schicke ich die Kunden meistens nach Hause und sage Ihnen, sie sollen sich keine Sorgen machen.... Die Aluteile sehen einfach schöner aus. Robuster sind sie nicht, zumindestens nicht bei der verwendeten Materialstärke. Alles hat Vor- und Nachteile..... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 18, 2007 Share #54 Posted October 18, 2007 . Nun müsste ich ironischerweise sagen - Kunsstoff ist besser für Unterwasseraufnahmen und erspart ein kostspieliges Schutzgehäuse Gruß MAX Nun hat aber gerade die bekannteste wasserdichte Kamera, die Nikonos, ein Gehäuse aus massivem Metall-Spritzguss. Warum? Schätze mal, der Wasserdruck von zugelassenen 1 MPa (gleich 10 kg / cm² oder 600 kg auf die gesamte Rückwand) erfordert dieses Material. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 18, 2007 Share #55 Posted October 18, 2007 Nun hat aber gerade die bekannteste wasserdichte Kamera, die Nikonos, ein Gehäuse aus massivem Metall-Spritzguss. Warum? Schätze mal, der Wasserdruck von zugelassenen 1 MPa (gleich 10 kg / cm² oder 600 kg auf die gesamte Rückwand) erfordert dieses Material. ...das war mir jetzt neu - da ich mich nie mit diesem Gehäuse auseinandergesetzt habe. ABER, es ist in meinem Sinne ja wohl eine Bestätigung. Es geht mir aber im großen und ganzen um die Wertigkeit / Stabilität bei Kameras und die Handhabung bzw. der Haptik. weiterhin "gut Licht" auch unter Wasser. ;-) GRuß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 18, 2007 Share #56 Posted October 18, 2007 kunststoff altert..... ihr mögt für heute und hier rechthaben, aber das gehäuse einer kunststoffcam nach 10 jahren sonnenbeschienener nutzung.... DA möchte ich dann mal die bruchstabilität sehen:D seitdem meine skischuhe sich bei der bergabfahrt buchstäblich auflösten und ich meine ski mühsam wieder einsammeln mußte und dann begriff daß meine gelenke alle in ordnung waren, sich lediglich die sohle (die in der bindung fixiert ist) verabschiedet hatte und danach beim herumlaufen noch so einiges andere auch-.... seitdem beobachte ich das alterungsverhalten von kunststoffen mit einem anderen auge. und da sieht manches eben nach einer gewissen zeit anders aus.... eine schraubleica aus kunststoff wäre heute kein sammelobjekt, da sie zerbröselt wäre... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 18, 2007 Share #57 Posted October 18, 2007 kunststoff altert..... ihr mögt für heute und hier rechthaben, aber das gehäuse einer kunststoffcam nach 10 jahren sonnenbeschienener nutzung.... DA möchte ich dann mal die bruchstabilität sehen:D Es ist ja nicht so, dass man mit Kunststoff erst seit 20 Jahren Erfahrungen sammelt. Ich halte diesen Pessimismus für etwas blauäuig... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 18, 2007 Share #58 Posted October 18, 2007 nun- zugegeben,bei den digicams wird anderes schneller altern, als der kunststoff des gehäuses ;-)) trotzdem hat die erfahrung mit kunststoffen nix mit ihrer (gegenüber metall eher schlechten) alterungsbeständigkeit zu tun. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 18, 2007 Share #59 Posted October 18, 2007 Das Metallgehäuse einer High End Digitalkamera mit Messsucher kann man ihn drei Jahren wenigstens noch zum Öffnen von Billigbier verwenden. Die Plastikknipse kommt sofort in den Schredder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted October 18, 2007 Share #60 Posted October 18, 2007 An Kunststoffcanons sind die Spuren vom Kronkorken einfach nicht tragbar. Das schneidet richtig tief ein. Ich bleibe bei meiner aus dem Vollen gefrästen Messingleica, auch im Digitalzeitalter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.