Jump to content

Tri Elmar 28-35-50


kohlgruber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Mich überzeugen ja schon im KB-Format NICHT die Freistellqualitäten eines 35ers...

 

Von wegen. Irgendwas machst du dann vielleicht verkehrt. :p

 

M6 | Elmarit 28 asph, offene Blende

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Das kann man wohl sagen. Selbst mit 2.0 und 28mm geht Freistellen kaum. Ich habe

es probiert als das 2.0/28 herauskam und L... es über die Händler für einige Tage

ausgeliehen hat.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Bin zwar ein wenig spät dran mit meiner Meinung, aber dennoch:

 

Ich glaube, in dieser Runde schreiben manche, die nicht wissen, wovon sie schreiben. Wer das Tri-Elmar als Zoom bezeichnet, sollte den Prospekt lesen. Wem's Spass macht, Fotomotive zu versäumen, weil er umständlich das Objektiv wechseln muss, dem kann man nur eine 3. Hand wünschen. Und wer meint, er brauche ohnehin bloß ein Summicron 2/35 von wegen Freistellen des Motivs, den will ich schon mal fragen, wie viele Prozent seiner Aufnahmen er mit Blende 2 macht?

 

Und: hat man bloß ein 35er und ein 90er, ist das ja nicht schlecht. Aber, sind wir uns nicht einig, dass die Stärke der Leica im Weitwinkelbereich liegt, schon wegen Sucherverkleinerung und Messbasis? Na, und die Schnappschüsse mit Bl. 2 (siehe oben) die schau ich mir an.

Link to post
Share on other sites

Auch ich gehöre zur Fan-Gemeinde des Tri-Elmars 28-35-50. Gekauft noch im Dez. 07 vor der Märchensteuererhöhung und habe es bei einem 14 tägigen Ausflug nach Taipeh getest und es ist mir total an das Herz gewachsen. In Kombination mit der M7 ist das Objektiv in der Bedienung ein Traum und ich habe es dort zu 80 % verwendet. Für die restlichen %te kamen dann ein 35cron, ein 90marit und ein 135apotelyt zum Einsatz. Früher waren mal die 35iger und 90iger Scherben das Mass, aber seit dem Kauf fast nur noch das Tri. Ist ja so leicht und handlich und man neigt eher wieder mal dazu, die Kamera mitzunehmen. Immerhin ist seine Leistung bei 4.0 sehr gut und so oft stelle ich meine Fotos nun auch nicht frei. Meistens verwende ich meine Objektive eher im Bereich 4-5,6 (wie wahrscheinlich viele andere auch).

Also ich fand den Ausverkauf auch Schade, aber wat solls, ich habs ja..... Aber wenn der Kaufmann rechnet, dann hat es wohl einen (guten) Grund???

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

schön, dass ich mir kurz vorm Verkaufsende noch das neue 49er Tri gekauft habe und meiner Frau das alte 55er überlassen habe. So ein bequemes Objektiv sollte man weiter bauen. Abbildungsleistung ist Top, die Handhabung auch. Ich frage mich nach wie vor, warum Leica die Fertigung eingestellt hat. Auf meinen Rad- und Bergtouren ist das Tri immer dabei.

 

Gruß

 

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Na ja, zugegeben, ich mag mein chromfarbenes :) Tri-Elmar auch sehr. Aber in letzter Zeit erwische ich mich immer öfter, daß ich das Tri-Elmar zuhause lasse und stattdessen mit dem 35er und 50er losziehe.

Grunde:

- Das Tri-Elmar ist recht groß und schwer (v.a. wenn man die chromierte Variante hat).

- Das Tri-Elmar ragt schon sehr in den Sucher rein.

- Die 28 mm sind leider etwas schwächer als die 35 und 50 mm.

- Manchmal wären Anfangsblenden unter f/4 schon nciht schlecht.

- Durch die Größe passen meine M6 und das Tri-Elmar nicht mal "eben so" auf die schnelle in die Jackentasche.

Irgendwie spiele ich deshalb auch immer öfters mit dem Gedanken, ob ich es nicht hergeben soll. (Die Preise sind ja momentan auch recht "verkäuferfreundlich", auch wenn das für mich an sich kein Argument ist.) Eventuell werde ich stattdessen mein 35er und 50er noch mit einem flachen, kleinen, leichten 28er ergänzen. Mal kucken. Diese schwerwiegende Entscheidung muß noch etwas in mir reifen. :(

Link to post
Share on other sites

Als glücklich Fotografierender mit Tri-Elmar bleibe ich bei diesem Spitzenobjektiv. Wenn man bedenkt, dass einem alleine schon der ständige Objektiv-Wechsel - gerade bei der M8, dessen Sensor nicht verstaubt werden will - erspart bleibt!

 

Roland

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Da wird Dir das Tri-Elmar wenig an der M8 gegen den Staub helfen. gerade das Tri-Elmar ist als "Luftpumpe" bekannt und neigt selbst recht schnell zu Staub im Innern. Das kommt durch die Brennweitenverstellung und die Bewegung der Linsen im Innern. Dieser Staub gelangt natürlich auch ins Kamerainnere.

Link to post
Share on other sites

...Ich kann und will die Begründung, ein Linsenelement sei nicht mehr lieferbar, nicht glauben...

 

Glaub mal wird schon so sein. Beim Noctilux welches ja noch immer in Kanada von dem Nachfolgeunternehmen von Leitz Canada produziert wird verhält es sich ähnlich. Die Absatzmenge ist zu gering, so das nur ein Aufpreis (unsere Preiserhöhung) den Produzenten noch bei Laune halten konnte.

Link to post
Share on other sites

So schlecht kann sich das Tri-Elmar ja wohl nicht verkauft haben, wenn es zwei Versionen und eine Chrom-Variante dazu gegeben hat. Ich für meinen Teil genieße es, die drei Brennweite griffbereit zu haben und ohne großartige Fototasche unterwegs zu sein. Natürlich ragt es ein wenig in das Sucherbild hinein, aber was sich in der unteren rechten Ecke befindet, sehe ich dann, wenn ich über die Kamera schaue. Mich hat eigentlich nur etwas kürzeste Entfernungseinstellung von einem Meter gestört - das reicht mir nicht immer - , aber die eierlegende Wollmilchsau ist ja wohl nicht das Maß der Dinge.

Wenn die Leica M klein und kompakt sein soll, dann ist sowieso das 50mm Elmar die erste Wahl.

Ansonsten freue ich mich über ein Pseudo-Zoom, das sich nicht hinter den guten Festbrennweiten verstecken muss und im ganzen Brennweiten nur zu Klagen auf höchstem Niveau gibt.

 

Mit Gruß

 

Jochen.

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso
Na, wenn DAS für dich bereits ein "Freisteller" ist, dann haben wir wohl ziemlich unterschiedliche Auffassungen davon...

Man kann das Freistellen als Stilmittel auch inflationär übertreiben. Wahrscheinlich eine Geschmacksfrage; ich kann es bald nicht mehr sehen.

Link to post
Share on other sites

Da wird Dir das Tri-Elmar wenig an der M8 gegen den Staub helfen. gerade das Tri-Elmar ist als "Luftpumpe" bekannt und neigt selbst recht schnell zu Staub im Innern. Das kommt durch die Brennweitenverstellung und die Bewegung der Linsen im Innern. Dieser Staub gelangt natürlich auch ins Kamerainnere.

 

Hey Ingo,

 

ein wirklich interessanter Aspekt. An so etwas habe ich bisher noch nicht gedacht. Solche Beiträge wünschte ich mir häufiger im Forum, danke.

 

Gruß

 

Kladdi

 

P.S. Ich mag mein Tri.

Link to post
Share on other sites

Da wird Dir das Tri-Elmar wenig an der M8 gegen den Staub helfen. gerade das Tri-Elmar ist als "Luftpumpe" bekannt und neigt selbst recht schnell zu Staub im Innern. Das kommt durch die Brennweitenverstellung und die Bewegung der Linsen im Innern. Dieser Staub gelangt natürlich auch ins Kamerainnere.

 

Hallo Ingo,

diese Aussage ist mir neu und ich halte sie für reichlich übertrieben im Vergleich zu anderen M- Objektiven.

 

Die Volumenveränderung vor der Hinterlinse am TRI ist im Extremfall (beim Umschalten von 28 auf 50mm) immer noch sehr viel kleiner, als Beispielsweise die Volumenveränderung am 90’er -Elmarit einmal von Unendlich auf 1m fokussiert. Das variable Volumen TRI zu 90’er ist grob geschätzt: 1:4 (gerade eben noch mal angeschaut).

Beim Fokussieren verändert sich am TRI zudem kaum etwas am Volumen.

 

Ich denke aber, dass dieser Pumpeffekt an allen M- Objektiven keine entscheidende Rolle für die Sensorverschmutzung spielt.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Jetzt wollte ich es mal genau wissen und habe mit dem Messschieber nachgemessen (weil, man verschätz sich schon mal > wie sich auch hier zeigt).

Volumenveränderung vor der Hinterlinse von Max. auf Min, fokussiert:

 

1. 90’er Elmarit (Zylinder d34,5 mm und Hub10,7 mm)= 10000 mm³

2. TRI-Elmar28-50-35 fast nichts (Innenfokussierung?)

3. 35’er Summicron (Zylinder d37 mm und Hub 2,2mm)= 2360 mm³

 

Volumenveränderung vor der Hinterlinse von 28 auf 50mm gezoomt:

TRI-Elmar28-50-35 (Zylinder d26 mm und Hub 13,5mm)= 7160 mm³

 

Wenn ich sehe, dass selbst mein altes kleines 35’er eine Volumenveränderung von 33 % im Verhältnis zum TRI hat, finde ich das erstaunlich.

Gruss Willy

PS. bitte jetzt keine Kommentare zu meiner Erbsenzählerei.

Link to post
Share on other sites

auch ich bin in der glücklichen Lage das Tri-Elmar zu besitzen. Im letzten Urlaub in Peru

war es sehr gut zu gebrauchen.

Ich besitze noch eins der silbernen aus der ersten Genaration. Nach einer Reparatur,

übrigens empfohlen durch das Forum, funktioniert es hervorragend und ich bin sehr zufrieden damit.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
Von wegen. Irgendwas machst du dann vielleicht verkehrt. :p

 

M6 | Elmarit 28 asph, offene Blende

 

[ATTACH]57162[/ATTACH]

 

Wie gut das es photoshop gibt......:D :D !! Gibts noch weitere Blender, die uns was vorführen wollen?

Link to post
Share on other sites

Ohh,

 

wir haben einen neuen, archäologisch begabten kleinen Wadlbeißer im Forum!

 

Es verspricht unterhaltsam zu werden. (Bitte mit den Auszeiten noch etwas warten, Andreas ;) )

 

Bin schon gespannt, ob auf Dauer citrus-sauer lustig macht oder nur das Gesicht verziehen lässt

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn nur nicht diese Sonne alles verderben würde! (siehe Bild)

Ich liebe dieses Tri-Elmar aber ..... siehe oben

.....macht es immer wieder keinen Spaß, sogar mit Sonnenblende.

Bitte keine CS-Hinweise, war schon 3x mal dort und muß wegen der Rahmeneinspiegelung schon wieder hin, brauch aber dafür noch eine Sammlung meiner Nerven.

Grüße

Wolfgang

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...