kohlgruber Posted October 8, 2007 Share #1 Posted October 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Als ich heute im einschlägigen Geschäft in der Westbahnstraße in Wien dieses Tri Elmar zu Service abgab, weil die Einlieferungsdiagnose "Optik wackelt, Schnecke kratzt" lautet, hörte ich, daß dieses Tri nicht mehr erzeugt werde. Wohl, weil dieses Objektiv für die M8 eine Menge der neuen F 2,5-Objektive ersetzt. Schluchz. Wie gut nur, daß ich noch dieses Antikstück habe (ebenso wie das Noctilux 1,0). Dieses "Festbrennweiten-Zoom" ist das bei mir am meisten verwendete Objektiv. Wer noch hat dieses "ausgelaufene" Objektiv? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 8, 2007 Posted October 8, 2007 Hi kohlgruber, Take a look here Tri Elmar 28-35-50. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted October 8, 2007 Share #2 Posted October 8, 2007 Ja, Hans, ich bin auch froh, diese beiden Optiken zu haben, die sich einfach sehr gut ergänzen. Für mich ist absolut unverständlich, weshalb das Tri-Elmar nicht mehr gebaut wird. Ich kann und will die Begründung, ein Linsenelement sei nicht mehr lieferbar, nicht glauben. Im schlimmsten Fall müsste man das Objektiv auf eine neue Glassorte umkonstruieren. HAt Leitz beim Summicron 50 schließlich auch mehrfach gemacht. Aber vielleicht ist der von Dir angedeutete Grund ja auch ausschlaggebender gewesen. Nicht nur die Wege des Herrn sind manchmal unerfindlich... Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted October 8, 2007 Share #3 Posted October 8, 2007 Das sie es nicht mehr produzieren kann ich nicht verstehen, aber für mich gilt schon an (D)SLR will ich keine F4 zooms, an der M irgendwelche F4 pseudozooms schon gar nicht! Für mich heisst fotografieren: Benutze primes und an der M erst recht - und unter F2 will ich wegen Freistellen ungern benutzen, Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 8, 2007 Share #4 Posted October 8, 2007 Das sie es nicht mehr produzieren kann ich nicht verstehen, aber für mich gilt schon an (D)SLR will ich keine F4 zooms, an der M irgendwelche F4 pseudozooms schon gar nicht! Für mich heisst fotografieren: Benutze primes und an der M erst recht - und unter F2 will ich wegen Freistellen ungern benutzen, DIESEN Satzaufbau sollte Str mal unter seine analytische Lupe nehmen Ich versteh nix Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted October 8, 2007 Share #5 Posted October 8, 2007 Für mich galt und gilt auch der Grundsatz, an der LEICA M keine Zoomobjektive zu verwenden. Erst durch Einsatz von Festbrennweiten gelingt es, mich beim Fotogafieren aufs Wesentliche zu konzentrieren und dabei die LEICA gleichsam als Schule des Sehens zu begreifen und erleben. LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 8, 2007 Share #6 Posted October 8, 2007 DIESEN Satzaufbau sollte Str mal unter seine analytische Lupe nehmen Ich versteh nix ...das geht mir allerdings genauso. Wenn jemand es an der M nicht benutzen möchte - bitte sehr . Aber das besagte Objektiv wurde wohl mal für diese Kamera entwickelt - oder liege ich da falsch. Zurück zur Frage. @ Hans Hans, bitte schaue mal bei Foto-Rahn Foto Hobby Rahn - Home - die haben ein sehr großes Angebot an älteren Objektiven. LEICA Fachgeschäft. Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 8, 2007 Author Share #7 Posted October 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Das sie es nicht mehr produzieren kann ich nicht verstehen, aber für mich gilt schon an (D)SLR will ich keine F4 zooms, an der M irgendwelche F4 pseudozooms schon gar nicht! Für mich heisst fotografieren: Benutze primes und an der M erst recht - und unter F2 will ich wegen Freistellen ungern benutzen, Der Verkäufer im einschlägigen Geschäft in der Westbahnstraße in Wien meinte, daß das "alte" Tri mit diesen Brennweiten 28_35_50 auf der M8 mit dem Cropfaktor 1,3 eben ein angenähertes KB-35_50_70-Objektiv ist. Vielleicht eine zu große Konkurrenz für die neuen M-Objektive mit der Öffnung 1:2,5. Wenn's nicht wahr ist, ist es zumindest gut erfunden. Fürs Noctilux wurde mir mal 1500 Euro geboten - schweren Herzens habe ich auf dieses Geld verzichtet und erfreue mich auch weiterhin dieses Noctilux'. Ob ich da jemals mit dem Josef38 aus Prag werde konkurrieren können, wage ich dennoch zu bezweifeln... Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 8, 2007 Author Share #8 Posted October 8, 2007 .. [....] Zurück zur Frage. @ Hans Hans, bitte schaue mal bei Foto-Rahn Foto Hobby Rahn - Home - die haben ein sehr großes Angebot an älteren Objektiven. LEICA Fachgeschäft. Gruß MAX Danke für den Link Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 8, 2007 Share #9 Posted October 8, 2007 Prima Objektiv - wohl dem, der eins hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 8, 2007 Share #10 Posted October 8, 2007 Leica weiss schon warum es dieses Teufelsding aus dem Programm genommen hat: Ein Tri-Elmar ist die Vorstufe in einem schwachen Moment eine Canon mit Kit-Objektiv zu kaufen. Mit einer Leica M und einem 35er Summicron-M und einem 90er Elmarit-M lassen sich 90% aller Situation im Leben eines Fotografen bewältigen. Leica bedeutet Sehen nicht Zoomen! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 8, 2007 Share #11 Posted October 8, 2007 Na ja, ich konnte dem Ding zwar selbst nie viel abgewinnen, aber ich kann schon die die Liebhaber verstehen, da sie mit dem Tri-Elmar und einem 90er oder 135er sehr kompakt unterwegs sind und sich den ständigen Objektivwechsel ersparen. Die allermeisten Anwender der M dürften doch sowieso unter Tageslichtverhältnissen fotografieren und nicht ständig am Rande der Dunkelheit. Insofern ist Blende 4 doch völlig ausreichend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 8, 2007 Share #12 Posted October 8, 2007 Ja, aber für Fotografie mit Blende 4 braucht man doch keine Leica. Fotografie an der Grenze des Lichts ist äusserst spannend und mit Leica-Objektiven ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten dass sie gelingt! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 9, 2007 Share #13 Posted October 9, 2007 Leica bedeutet Sehen nicht Zoomen! Eben. Zoomen kann das Tri-Elmar auch nicht. Ich sehe das Tri-Elmar als drei Festbrennweiten höchster Qualität in einem Objektiv, und so war es von Leica wohl auch gedacht. Ich sehe seit Beginn meiner Leica Jahre in den Siebzigern Motive in den zur Verfügung stehenden Festbrennweiten, aber das Tri-Elmar ermöglicht mir den Wechsel auf eine bestimmte Festbrennweite schneller als jedes andere Objektiv der Leica M-Palette. Für mich ein optomechanisches Meisterstück in der besten Tradition der M-Leica. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted October 9, 2007 Share #14 Posted October 9, 2007 Wenn jemand es an der M nicht benutzen möchte - bitte sehr . Aber das besagte Objektiv wurde wohl mal für diese Kamera entwickelt - oder liege ich da falsch. Natürlich wurde es für die M entwickelt, aber ein Blende 4 Objektiv macht für mich einfach wenig Sinn. Insofern trauere ich diesem nicht hinterher. Da kaufe ich lieber 2 Blende 2 Objektive und bin wesentlich besser ausgerüstet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 9, 2007 Share #15 Posted October 9, 2007 Eben. Zoomen kann das Tri-Elmar auch nicht. Ich sehe das Tri-Elmar als drei Festbrennweiten höchster Qualität in einem Objektiv, und so war es von Leica wohl auch gedacht. Ich sehe seit Beginn meiner Leica Jahre in den Siebzigern Motive in den zur Verfügung stehenden Festbrennweiten, aber das Tri-Elmar ermöglicht mir den Wechsel auf eine bestimmte Festbrennweite schneller als jedes andere Objektiv der Leica M-Palette. Für mich ein optomechanisches Meisterstück in der besten Tradition der M-Leica. Andreas klar kannst du das so sehen. das tri-elmar bleibt trotzdem, was es ist: ein zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 9, 2007 Share #16 Posted October 9, 2007 klar kannst du das so sehen. das tri-elmar bleibt trotzdem, was es ist: ein zoom. nö, da die interen Linsen(-Gruppen)-Verschiebung nicht kontinuierlich erfolgt, also Zwischstufen nicht funktionieren. Im Gegensatz zum neuen WW-Tri, welches damit tatsächlich ein Zoom mit Rastung ist. Ob die Qualität in den Zwischenstufen abfällt, oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Beim "alten" 3E sind die "Zwischenstufen" schlicht unbrauchbar. BTW: m.E. rechnet sich das "alte" Tri-Elmar nicht. Zu wenig Gewinn, denn es ist sehr kompliziert in Mechanik und Optik. Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted October 9, 2007 Share #17 Posted October 9, 2007 Also ich benutzte das Tri Elmar 28-35-50 an meiner M8, und zwar mit grossem Vergnügen. Die drei Festbrennweiten in einem Objektiv sind wirklich Klasse. Da hat sogar der Erwin Puts Mühe gehabt, die Top-Qualität dieses Ding zu beschreiben, aus Resekt wohl vor den Besitzer von Leica-Einzelobjektiven. Er schreibt nämlich in etwa, er wisse, dass dies nicht alle von der Leica Gemeinde gerne hören, aber jede einzelne Brennweite dieses Objektivs stelle die älteren Leica-Objektive in den Schatten und es könne ab Blende 4 mit den modernen Objektiven problemlos Schritt halten. (Klar, hier liegt ja auch die Begrenzung, und bei Dämmerung sind ja gerade die z.b. Summiluxe gegenüber dem Tri-Elmar konkurrenzlos). Nachzulesen in einem Download von Leica, Titel irgendwie: Das Geheimnis der Leica-Objektive oder ähnlich. Also, ein Top-Ding und wirklich schade, dass es nicht mehr produziert wird. Ich sehe den Grund darin, die Summarits nicht zu konkurrenzieren, die man nun im grossen Stil herausbringen will. Und es ist schon so: Bei Tageslicht unterwegs mit Tri-Elmar und dem 90er, das ist wirklich kompakt. Und am Abend kann ich immer noch das Summilux nehmen, oder wenn ich weiss, dass ich spezielles fotografieren will mit Objekt trennen vom Hintergrund etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted October 9, 2007 Share #18 Posted October 9, 2007 Für mich gilt ebenfalls das bereits mehrfach gesagte. Ich halte das TRI qualitativ für ein super Objektiv und in sehr vielen Situationen kann man mit f4 gut leben. Falls man mit 28mm einen Freisteller braucht kann man ja immer noch auf eine Festbrennweite wechseln. Komfortabel und schnell während eines einfachen Fotospazierganges ist es auf alle Fälle. Ich möchte es in meinem Fundus nicht missen. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 9, 2007 Share #19 Posted October 9, 2007 Ich sehe den Grund darin, die Summarits nicht zu konkurrenzieren, die man nun im grossen Stil herausbringen will. Es dürfte eher eine natürliche Sortimentsbereinigung sein. Ist die Nachfrage nur noch klein, schmeißt man es eben aus dem Programm. Ich denke auch, dass es in der Produktion sehr aufwändig ist/war, will man die engen Leica-Toleranzen nicht überschreiten. Noch ein Grund, sich davon zu trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 9, 2007 Share #20 Posted October 9, 2007 Für mich gilt ebenfalls das bereits mehrfach gesagte. Ich halte das TRI qualitativ für ein super Objektiv und in sehr vielen Situationen kann man mit f4 gut leben.Falls man mit 28mm einen Freisteller braucht kann man ja immer noch auf eine Festbrennweite wechseln. Komfortabel und schnell während eines einfachen Fotospazierganges ist es auf alle Fälle. Ich möchte es in meinem Fundus nicht missen. Christian Für Freisteller eignet sich diese überwiegend weitwinklige Objektive genauso schlecht wie eine 28mm- oder 35 mm-Festbrennweite. Da geht's bestenfalls mit 50 mm und Blende 2 los, besser noch mit längeren Brennweiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.