Jump to content

Recommended Posts

Gerade eben schrieb B. Lichter:

Ich habe eben mal nachgesehen, ich habe vermutlich hunderte von Bildern mit diesen Farben. Teilweise Wände, die mit der Prawda beklebt oder mit DDR-Zeitungen und Sprüchen beklebt wurden.

es wäre sicher sehr interessant, wenn du davon was zeigen würdest!!!

Link to post
Share on other sites

Die Russen werden Augen machen, wenn sie wiederkommen. Einen Block hätte man aber schon im alten Zustand beibehalten sollen. Damit sie die Wahl haben, wo sie sich einquartieren. Die Luxus-Ferienwohnungen sind doch reichlich unpraktisch für Mannschaftsunterkünfte.

Das letzte Mal als ich dort fotografierte, sah alles noch wie kurz nach dem Abzug der ruhmreichen Roten Armee und des kleinen Bruders NVA aus. Ich hätte nicht gedacht, dass sich genug Leute finden würden, die diesen Luxus-Sanierungswahnsinn bezahlen werden.

Natürlich danke für die Serie. Sie erinnert mich daran, dass es "nix zu sehen" gab. "Gehen Sie bitte weiter, Bürger!" sagte man so schön ganz kurz nach der Wende, wenn jemand fotografisch dokumentierte. Etwas später nahmen dieselben Leute (ihrer hoheitlichen Uniformen entledigt) dann Eintrittsgelder  😉

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 18 Stunden schrieb man:men:

eklatant "nachhaltige" Bausubstanz. Sprengung unverhältnismäßig aufwändig

Das gilt auch für andere Kriegsbauten. Soweit ich weiß, benutzt die französische Marine noch heute die für deutsche U-Boote gebauten Docks in La Rochelle. Und an der französischen Atlantikküste in der Normandie stehen noch jede Menge Bunkeranlagen, deren Beseitigung ebenfalls extrem aufwändig wäre. So einfach sprengen is nich. So können und mögen diese Bauten weiterhin als stille Mahnmale zur Erinnerung an größenwahnsinnige Führer dienen. Diese haben derzeit leider wieder Hochkonjunktur.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Der Führungsbunker der Nazis in Caen ist Teil eines sehr sehenswerten Museums über die Landung der Alliierten. Den Begriff "Invasion" prägte im Übrigen Göbbels, der mit dieser Sprachregelung suggerieren wollte, die Nazis hätten Frankreich rechtmäßig besetzt und die Alliierten wären Eindringlinge. Erfolgreich bis heute, denn wer sagt bei uns schon "Landung".

Link to post
Share on other sites

Am 5.12.2022 um 16:59 schrieb Sonnelacht:

Der Führungsbunker der Nazis in Caen ist Teil eines sehr sehenswerten Museums über die Landung der Alliierten. Den Begriff "Invasion" prägte im Übrigen Göbbels, der mit dieser Sprachregelung suggerieren wollte, die Nazis hätten Frankreich rechtmäßig besetzt und die Alliierten wären Eindringlinge. Erfolgreich bis heute, denn wer sagt bei uns schon "Landung".

Ich habe mal nachgedacht: ich habe tatsächlich immer vom "D-Day" gesprochen oder von "Landung" und noch nie von "Invasion". Und in meinem Bekanntenkreis verwendet auch niemand den Begriff Invasion. Aber wir sprechen auch nicht von "Kapitualtion", sondern von "Befreiung".

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Wo wir gerade bei Russen sind: Echte Russenheizung

Prora siebzehnundachtzehn

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

und hier nochmal in Großaufnehame (zwei benachbarte Räume):

Prora neunzehnundzwanzig

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Am 5.12.2022 um 12:51 schrieb Rona!d:

Die Russen werden Augen machen, wenn sie wiederkommen. Einen Block hätte man aber schon im alten Zustand beibehalten sollen. Damit sie die Wahl haben, wo sie sich einquartieren. Die Luxus-Ferienwohnungen sind doch reichlich unpraktisch für Mannschaftsunterkünfte.

Das letzte Mal als ich dort fotografierte, sah alles noch wie kurz nach dem Abzug der ruhmreichen Roten Armee und des kleinen Bruders NVA aus. Ich hätte nicht gedacht, dass sich genug Leute finden würden, die diesen Luxus-Sanierungswahnsinn bezahlen werden.

Natürlich danke für die Serie. Sie erinnert mich daran, dass es "nix zu sehen" gab. "Gehen Sie bitte weiter, Bürger!" sagte man so schön ganz kurz nach der Wende, wenn jemand fotografisch dokumentierte. Etwas später nahmen dieselben Leute (ihrer hoheitlichen Uniformen entledigt) dann Eintrittsgelder  😉

hallo ronald,

das mit der Instandhaltung ist echt ein Trauerspiel. Aber trotz Denkmalschutz keine Chance, weil sonst niemand einen Cent investiert hätte und das Teil nach und nach verfallen wäre (so in etwa die Aussage der Landesdenkmalsbehörde).

Es hat ja auch "nur" > 30 Jahre gedauert, bis die Immobilienpreise so hoch waren dass sich jemand gefunden hat, der in einen Umbau investeiren will. hast du noch alte Fotos davon??

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb man:men:

hallo ronald,

das mit der Instandhaltung ist echt ein Trauerspiel. Aber trotz Denkmalschutz keine Chance, weil sonst niemand einen Cent investiert hätte und das Teil nach und nach verfallen wäre (so in etwa die Aussage der Landesdenkmalsbehörde).

Es hat ja auch "nur" > 30 Jahre gedauert, bis die Immobilienpreise so hoch waren dass sich jemand gefunden hat, der in einen Umbau investeiren will. hast du noch alte Fotos davon??

Für mich geht das schon in Ordnung. Es war für Urlauber gedacht und nun sind endlich Urlauber (und Spekulanten) drin. Was soll es leerstehen? Nach zehn Jahren werden viele der Luxus-Wohnungen auf dem Immobilienmarkt landen, daran werden die Steuerberater der Wohnungserstkäufer schon erinnern 😉

Ich fotografierte Prora damals analog auf SW-Negativfilm. Später nochmal auf AGFA Scala. Da müßte ich aber arg wühlen auf dem Dachboden ;-( Ich hatte auch mal "dienstlich" fotografisch auf Rügen zu tun, ich glaube da war ich auch mal kurz mit der DSLR drin. Mal suchen.

Prora war schon clever geplant. Früher brauchten Urlauber nur ein Bett, der Rest passierte am Strand. Ist heute eigentlich auch noch so, wissen wir nur nicht, weil wir verwöhnt sind. Prora ist auch kein typischer Nazi-Bau, gewann vor dem Krieg sogar internationale Architekturpreise, das weiß nicht jeder. Gut, es war der Lieblingsarchitekt von Ley, names Klotz sogar, wie passend. Es waren mehrere "Proras" entlang der gesamten damals deutschen Ostseeküste geplant. Die Orte wehrten sich dagegen, denn kein Gast hätte Geld in den Gemeinden gelassen, denn die Mega-Hotels waren als in sich geschlossene Versorgungseinheiten gedacht.

Ich kenne Grand Hotels an der Reviera, die sind seit den 20er-Jahren nicht mehr als Grand Hotel hoch gekommen, waren Lazarette und Bauruinen. Tolle Fotos konnte man da machen, wenn man keine Angst vor bissigen Hunden hatte (und die waren WIRKLICH BISSIG, ich rannte mal um mein Leben). Vor einigen Jahren ist so ein Haus von einem Entwickler in Angriff genommen worden und es passierte wirklich was. Natürlich dauert es noch Jahre bis da Käufer einziehen. Ein Grand Hotel wird es nicht mehr. Die Oligarchen fallen nun weg als Wohnungskäufer, schaun ma mal.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Rona!d:

Die Russen sind ca. 1962 raus aus Prora. Dann ist diese Heizung entweder schon aus diese Zeit (45-62) oder doch späteren deutschen Ursprungs. Worauf die offenbar recht frischen Rußspuren eher hindeuten.

Gut möglich. Immerhin habe ich in einem Bericht eines ehemaligen "Bausoldaten" gelesen, dass in strengen Wintern die Scheiben gefroren waren. Vielleicht fiel dieser Einbau in die Rubrik der Selbsthilfe.

Eine Designvorstufe für die Entwicklung von Einbauküchen kann es ja wohl eher nicht gewesen sein … 😉 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Rona!d:

Für mich geht das schon in Ordnung. Es war für Urlauber gedacht und nun sind endlich Urlauber (und Spekulanten) drin. Was soll es leerstehen? Nach zehn Jahren werden viele der Luxus-Wohnungen auf dem Immobilienmarkt landen, daran werden die Steuerberater der Wohnungserstkäufer schon erinnern 😉

Ich fotografierte Prora damals analog auf SW-Negativfilm. Später nochmal auf AGFA Scala. Da müßte ich aber arg wühlen auf dem Dachboden ;-( Ich hatte auch mal "dienstlich" fotografisch auf Rügen zu tun, ich glaube da war ich auch mal kurz mit der DSLR drin. Mal suchen.

Prora war schon clever geplant. Früher brauchten Urlauber nur ein Bett, der Rest passierte am Strand. Ist heute eigentlich auch noch so, wissen wir nur nicht, weil wir verwöhnt sind. Prora ist auch kein typischer Nazi-Bau, gewann vor dem Krieg sogar internationale Architekturpreise, das weiß nicht jeder. Gut, es war der Lieblingsarchitekt von Ley, names Klotz sogar, wie passend. Es waren mehrere "Proras" entlang der gesamten damals deutschen Ostseeküste geplant. Die Orte wehrten sich dagegen, denn kein Gast hätte Geld in den Gemeinden gelassen, denn die Mega-Hotels waren als in sich geschlossene Versorgungseinheiten gedacht.

Ich kenne Grand Hotels an der Reviera, die sind seit den 20er-Jahren nicht mehr als Grand Hotel hoch gekommen, waren Lazarette und Bauruinen. Tolle Fotos konnte man da machen, wenn man keine Angst vor bissigen Hunden hatte (und die waren WIRKLICH BISSIG, ich rannte mal um mein Leben). Vor einigen Jahren ist so ein Haus von einem Entwickler in Angriff genommen worden und es passierte wirklich was. Natürlich dauert es noch Jahre bis da Käufer einziehen. Ein Grand Hotel wird es nicht mehr. Die Oligarchen fallen nun weg als Wohnungskäufer, schaun ma mal.

Agfa Scala made by ronald klingt jedenfalls sehr spannend!! 🙂

Link to post
Share on other sites

Prora 21+22 (Treppenhausansichten)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Prora 23+24

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Prora 25+26

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...