wpo Posted October 17, 2022 Share #1 Posted October 17, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Einen guten Tag in die Runde! Frage: Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen Voigtländer Nokton 1,0/50mm und 1,2/50mm in VM Fassung? Ich möchte mir gerne eines dieser Objektive zulegen und mich interessiert, inwieweit sich diese beiden Objektive im Ergebnis unterscheiden. Vollkommen unabhängig von der halben Blende Öffnungsdifferenz und vom Preis gefiele mir das 1,2/50mm besser, weil es doch ein bisschen kleiner als das 1,0 ist und mir die äußere Fassung etwas sympathischer ist. Ausprobieren konnte ich aber nur das 1,0. Die Resultate waren erst einmal recht gut, fast besser als ich es erwartet hätte, aber ich hatte es andererseits nur wenige Minuten an meiner DSLM. Daher gleich auch die Frage nach eventuellen Vor- oder Nachteilen an der "M". Ich hoffe mal dass es nicht als allzu großes Sakrileg aufgefasst wird, dass ich eine solche Frage in dieser Unterabteilung des Forums stelle. .... und vorab schon einmal meinen Dank für Eure Antworten Wolfgang Edited October 17, 2022 by wpo drpagr, the eye of the deer and hasenvater 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 17, 2022 Share #2 Posted October 17, 2022 Ich hatte das 1,2/50 mm mal eine Zeitlang. Ein sehr gutes Objektiv, perfekt justiert und verarbeitet, relativ klein und leicht für die Lichtstärke. Auch bei Offenblende erstaunlich gut, im Gegensatz zu älteren Voigtländer Objektiven. Schärfe gut, wenig Überstrahlungen. Die Sonnenblende ist ziemlich ausladend, ich mag sie nicht besonders, andere finden sie gerade gut. Einen wie ich finde sehr guten Vergleichs-Test findest Du hier: https://www.47-degree.com/focus-shift/leica-m-50mm-lens-comparison-part-1 Zum 1,0 kann ich nichts sagen, der Test leider auch nicht. drpagr and wpo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted October 17, 2022 Share #3 Posted October 17, 2022 Das aktuelle 1.2/50mm hatte ich einige Zeit an der SL und war sehr zufrieden damit, mit dem Kauf einer M10 und dem Erscheinen des APO Lanthar 2.0/50mm habe ich es gegen das APO Lanthar getauscht. Das aktuelle 1.0/50mm von Voigtländer ist schon ein mächtiges Teil, an der Leica M dürfte es einiges vom Sucher verdecken. drpagr and wpo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 17, 2022 Share #4 Posted October 17, 2022 Im internationalen Teil des Forums gibt es eine ganze Menge zu den VM-Objektiven. Hier mit Beispielaufnahmen ab S. 6: Hier zum 1.2 mit ein paar Beispielaufnahmen am Schluss des Fadens: Hier ein paar kritische Anmerkungen zur Verarbeitung: drpagr and wpo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted October 17, 2022 Share #5 Posted October 17, 2022 Ausserdem hat im FM-forum Fred über viele Einträge einige Großäugigen verglichen. wpo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 17, 2022 Share #6 Posted October 17, 2022 Hier ein paar Youtubes: * Matt Osborne: Best 50mm Voigtlander Lens for Leica M Comparison (x6) * Das Voigtländer Nokton 50mm f1.2 VM - Ein Erfahrungsbericht * Voigtländer Nokton 50mm f1.0 VM – Ein Review LG - Andreas drpagr and wpo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 17, 2022 Share #7 Posted October 17, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 53 Minuten schrieb jankap: Ausserdem hat im FM-forum Fred über viele Einträge einige Großäugigen verglichen. Service: * Voigtlander 50mm f/1.2 Nokton Review drpagr and wpo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 18, 2022 Author Share #8 Posted October 18, 2022 (edited) Moin in die Runde! Vielen Dank für alle Antworten. Sie haben mir grundsätzlich sehr viel weiter geholfen, ich tendiere aktuell stark zum 1,0. Ein Grund ist, zusätzlich zu den reichlichen Besprechungen im internationalen Teil des Forums und den zahlreichen Beurteilungen im Netz, die verblüffende Leistung dieses Objektivs schon bei offener Blende, ergänzt durch eine schöne weiche Zeichnung der Unschärfen. Zumindest haben meine eigenen wenigen Bilder die ich machen konnte, diesen Eindruck ergeben. Der Ausschnitt ist aus der originalen Datei. Rechnet man aber die MP hoch und schärft etwas nach, so kann man sogar Details in dem kleinen Anhänger auf der Brust der jungen Dame erkennen - bei Blende 1,0 und einer Aufnahmeentfernung von vielleicht 15 Metern! Ein paar weitere Aufnahmen bestätigen den Eindruck. So etwas ist weniger mein geplanter Verwendungszweck, aber doch recht schön und es wird wohl auf dieses Objektiv hinaus laufen. Noch einmal meinen Dank Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 18, 2022 by wpo drpagr, M Street Photographer, hasenvater and 2 others 4 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/341040-voigtl%C3%A4nder-objektive-mit-sehr-gro%C3%9Fer-%C3%B6ffnung/?do=findComment&comment=4538114'>More sharing options...
ALUX Posted October 18, 2022 Share #9 Posted October 18, 2022 Die Haupt-Herausforderung ist bei f:1,0 die absolut punktgenaue Scharfstellung. Nach meiner Erfahrung trifft man die bei manueller Scharfstellung mit der M selten wirklich 100%ig, selbst wenn der Messsucher perfekt justiert ist. Mit einer DSLM und Sucherlupe gelingt das schon wesentlich besser. Noch viel besser geht es mit AF. Ich benutze deshalb mein TTArtisan 0,95/50 mit dem Techart LM-EA9 bzw vorher LM-EA7 an einer Sony DSLM und bin sehr zufrieden damit. Zu Analogzeiten bsaß ich auch mal ein Noctilux 1,0/50mm, aberdie Ausbeute an wirklich scharfen Aufnahmen war so gering, dass ich es zu wenig bei 1,0 benutzt habe und deshalb wieder verkauft habe. Heutzutage sind die Anforderungen an korrekte Scharfstellung noch mal eine Ecke höher (Pixel-Peeping)... Außerdem sieht man bei der Leica M nicht wie das Bokeh werden wird und wie der Schärfenverlauf ist. wpo and M3Tom 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 18, 2022 Share #10 Posted October 18, 2022 2 hours ago, wpo said: ...und einer Aufnahmeentfernung von vielleicht 15 Metern! So, so... Du treibst Dich also mit irgendwelchen Fremdobjektiven in Hamburg herum und sagst nicht Bescheid.... the eye of the deer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 18, 2022 Author Share #11 Posted October 18, 2022 vor 5 Minuten schrieb UliWer: So, so... Du treibst Dich also mit irgendwelchen Fremdobjektiven in Hamburg herum und sagst nicht Bescheid.... Ich hab´ mich nicht getraut - wegen der Fremdobjektive .... the eye of the deer and drpagr 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 18, 2022 Share #12 Posted October 18, 2022 Na ja, dann mach ich demnächst verpixelte Heidschnuckenaufnahmen mit irgendwelchen Quinons oder Travenaren und sag auch, ich hätte mich nicht getraut. drpagr and the eye of the deer 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 18, 2022 Author Share #13 Posted October 18, 2022 Ich gelobe Besserung, aber lass die armen Schnucken in Frieden. Erstens können sie nichts dafür und zweitens ist nicht sicher ob sich das nicht negativ auf den Geschmack auswirkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 19, 2022 Share #14 Posted October 19, 2022 (edited) vor 6 Stunden schrieb wpo: Ich gelobe Besserung, aber lass die armen Schnucken in Frieden. Erstens können sie nichts dafür und zweitens ist nicht sicher ob sich das nicht negativ auf den Geschmack auswirkt. vor 7 Stunden schrieb UliWer: Na ja, dann mach ich demnächst verpixelte Heidschnuckenaufnahmen mit irgendwelchen Quinons oder Travenaren und sag auch, ich hätte mich nicht getraut. Die schnuckeligen (flotten) Bienen habe ich zu Schülerzeiten erfolgreich mit dem 2.8/90 Travenar eingefangen. Edited October 19, 2022 by nocti lux wpo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 19, 2022 Author Share #15 Posted October 19, 2022 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Die schnuckeligen (flotten) Bienen habe ich zu Schülerzeiten erfolgreich mit dem 2.8/90 Travenar eingefangen. .... und - waren sie scharf? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 19, 2022 Share #16 Posted October 19, 2022 Nicht nur die Bilder (PanF). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 19, 2022 Author Share #17 Posted October 19, 2022 vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Nicht nur die Bilder (PanF). Wieso? Das verstehe ich jetzt nicht. Was denn sonst noch? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 19, 2022 Share #18 Posted October 19, 2022 Die jungen Damen vom Lyzeum. wpo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 19, 2022 Author Share #19 Posted October 19, 2022 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Die jungen Damen vom Lyzeum. Danke für die Erklärung, Clemens. Ich sehe, ich hatte die Liste der Schmailihs mal wieder sträflich vernachlässigt Wenn man einerseits die Planungen für die Festivitäten zum 103ten Wiegenfest in greifbarer Nähe vor sich sieht, muss man andererseits befürchten, wichtige und auch angenehme Dinge des Lebens einfach zu vergessen. 😇 😉 Noch ist es allerdings nicht soweit 😄 nocti lux 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 22, 2022 Share #20 Posted October 22, 2022 (edited) gelöscht, falscher Thread 😞 Edited October 22, 2022 by ALUX Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.