analog97 Posted October 7, 2022 Share #1 Posted October 7, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo, nachdem ich mich jetzt im August endlich nach 10 Jahren Wunsch nun auch die Kohle habe mir eine Leica zu kaufen wollte ich es jetzt auch mit einer Leica IIIf machen... hat leider nicht geklappt (der Händler hat nachgebessert, die beauftragte Werkstatt hat in dem Fall schlampig gearbeitet). Versuch zwei war eine Leica IIIg bei einem anderen Händler war leider auch nicht von erfolg gekrönt, immerhin viel mir der Fehler noch im Laden auf... Langsam bekomme ich doch das Gefühl das Leica und ich keine Freunde werden, aber einen Versuch starte ich noch! Mir ist noch die CL ins Bewusstsein gerückt. Meine Anforderung an die Kamera sind nicht groß: -Zeiten 1-1/1000 Sekunde -Vorlaufwerk wünschenswert -Klein und Leicht (soll für "Reisen" sein, tägliches Pendeln mit dem Rad (also Kamera in einer Tasche im Rücksack)) Am ende des Tages fotografiere ich mit einem 50er und einem ggf. einem 90er. Geplant ist vielleicht mal ein 35mm. Was würdet ihr da empfehlen? Am ende mag ich die IIIg, der Sucher gefällt, mir die Größe ist perfekt und die Bedienung bin ich gewohnt, vor allem gefällt mir das mit den versenkbaren Objektiven. Bei der CL ist die Möglichkeit einfach auch neue Objektive zu kaufen (Voigtländer), nicht allzu verkehrt aber wie oft würde ich die nutzen? Gibt es argumente die für die CL noch sprechen oder die IIIg? Grüße Alex Ps. Ich bin kein Neuling in der Analogen Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2022 Posted October 7, 2022 Hi analog97, Take a look here Leica IIIg VS CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted October 7, 2022 Share #2 Posted October 7, 2022 Die CL hat einen Belichtungsmesser, die IIIg wäre mir zu hoch, die IIIf mit Elmar ist kompakt, klassisch, Abbildungsleitung immer noch mehr als ausreichend. Früher oder später ist vielleicht doch ein Service erforderlich - also würde ich diese Richtung gehen und weiter suchen. Aber die ist nicht so selten, Du solltest bald fündig werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted October 8, 2022 Share #3 Posted October 8, 2022 (edited) Man kann von einer Mechanik nicht verlangen, dass er nach 70 Jahren ohne Wartung noch einwandfrei funzt. Das Problem ist im Wesentlichen die Schmierung. Es kann klappen, muss aber nicht. Wäre es nicht sinnvoller in Richtung digital zu schauen? Keine Zusatz-Sucherchen und extra Belichtungsmesser und vor allem kein Parallax! Mein Schwiegervater hatte auf meine Empfehlung eine CL gekauft. Eine LEICA. Die Abstandmessung funktionierte nach kurzer Zeit nicht mehr. Die Nachfrage beim Importeur ergab eine Reparatursumme, die den Kaufpreis ähnelte. Er hat dann eine Omega(?) mit Festobjektiv gekauft, die Kamera hat Jahrzehnte funktioniert. Die CL ist nach vielen Jahren billig weggekommen, auf eine Anzeige in der NRC eines Handlers. Ich habe danach keine Kamera von Leica gekauft. Edited October 8, 2022 by jankap Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted October 8, 2022 Share #4 Posted October 8, 2022 In the RFF (RangeFinderForum) there is a "Classifieds" section too. Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted October 9, 2022 Share #5 Posted October 9, 2022 I found the threadmount of the IIIg limiting while hankering for M.mount glass and the slimmer Visoflex. The M3 and the CL fit nicely in my anorak ,but the LTM collapsible summicron was easier to store than the more recent one but some of the point of a small and lightweight camera was missed by also carrying extra lenses. And the Rsystem tempted , so I gave up on portability and compactness while remaining a perfectionist regarding resolution and contrast. With the arrival of usable digital devices and demise of good diapositive film I succumbed to the temptation of using my M and R optics via adapters on mirroless high MP bodies., However, until recently Leitz still made compact equipment, so I occasionally stick an X-2 in a pocket. Even if it has peculiarities and major shortcomings as a camera it can function as a "notebook". So my conclusion is: look carefully at your real needs. p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted October 9, 2022 Share #6 Posted October 9, 2022 Hier mal ein bisschen lesen … das hilft vielleicht weiter. https://lichtgriff.de/leica-iii-eine-schraubleica/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog97 Posted October 10, 2022 Author Share #7 Posted October 10, 2022 Advertisement (gone after registration) Danke für eure Antworten. Ich habe meine Anforderungen an die Kamera mit am Wochenende nochmal durch den Kopf gehen lassen. Zu einer Lösung kommen ich nicht wirklich. Beide passen auf ihre Art. In erster Linie muss sie klein und recht unauffällig sein. Mit meiner Nikon F2 hatte ich da durchaus schon meine Probleme. Digital Fotografiere ich sehr selten und da habe ich mein D600 und 1V1, dazu die paar Gläser ich meine das genügt mir vorerst. Vor ein paar Monaten war ich in Rumänien und da war meine Nikon F2 meistens wegen des Gewichts und der Größe in der Wohnung und die Nikon L35 wegen der Größe immer dabei, nur das 35mm hat mich gestört. Link to post Share on other sites More sharing options...
analog97 Posted October 10, 2022 Author Share #8 Posted October 10, 2022 Ich gehe jetzt einfach mit einem ganz pragmatischen Ansatz an die Sache dann. Welche Kamera lässt sich im Falle des Falles gut und preislich einigermaßen erträglich reparieren? Bei der CL lese ich immer das diese nur schwer zu reparieren wäre und die Elektronik (?) bei einem Defekt nicht zu reparieren wäre? Stimmt das? In Anbetracht meiner bisherigen Erfahrungen würde meine Entscheidung auf die IIIg fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 10, 2022 Share #9 Posted October 10, 2022 Sehe ich auch so, die CL ist speziell und die Ersatzteillage schlecht, eine Nachkriegs-III läßt sich gut servicen oder reparieren. Linsen müssen sauber sein, Blende und Fokus leichtgängig, Kontrast im Entfernungsmesser gut, Verschlusszeiten sollten sauber durchlaufen und plausibel klingen, Tücher gut und lichtdicht ohne Löcher sein. Bei B vorne reinschauen, erster Vorhang muss sich schnell, gleichmäßig und vollständig öffnen, zweiter Vorhang ebenso schließen. Vorhänge tauschen ist teuer, reinigen und frisch schmieren erschwinglich. Wenn alles passt, würde ich erstmal einen Testfilm machen. Die IIIf ist kompakter als die IIIg und der größere Sucher wiegt es für mich nicht auf, ästhetisch bevorzuge ich ebenfalls die IIIf - ist aber meine persönliche Meinung 😉 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 10, 2022 Share #10 Posted October 10, 2022 vor 1 Stunde schrieb romanus53: Die IIIf ist kompakter als die IIIg und der größere Sucher wiegt es für mich nicht auf, ästhetisch bevorzuge ich ebenfalls die IIIf - ist aber meine persönliche Meinung 😉 Schließe mich dem an, eine IIIf sollte in einem brauchbaren Zustand auch recht einfach zu bekommen sein. Kleine Anmerkung: Noch gibt es den ein oder anderen Kameramechaniker, der die Tücher wechseln kann, die haben aber meist das Renteneintrittsalter schon lange hinter sich und werden nicht mehr ewig arbeiten. Ich habe bei meinen wenigen Schraubleicas daher sicherheitshalber die Tücher alle wechseln lassen. Sonst machen die Dinger im Alltag eigentlich sehr wenig Probleme (ich würde auch immer eher eine III nehmen, aber das ist reine Geschmacksache) Stefan 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 10, 2022 Share #11 Posted October 10, 2022 vor 2 Stunden schrieb Stefan2010: Schließe mich dem an, eine IIIf sollte in einem brauchbaren Zustand auch recht einfach zu bekommen sein. Kleine Anmerkung: Noch gibt es den ein oder anderen Kameramechaniker, der die Tücher wechseln kann, die haben aber meist das Renteneintrittsalter schon lange hinter sich und werden nicht mehr ewig arbeiten. Ich habe bei meinen wenigen Schraubleicas daher sicherheitshalber die Tücher alle wechseln lassen. Sonst machen die Dinger im Alltag eigentlich sehr wenig Probleme (ich würde auch immer eher eine III nehmen, aber das ist reine Geschmacksache) Stefan Wir sterben alle aus? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [manipulatives Foto] 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [manipulatives Foto] ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/339530-leica-iiig-vs-cl/?do=findComment&comment=4529449'>More sharing options...
wizard Posted October 10, 2022 Share #12 Posted October 10, 2022 vor 2 Stunden schrieb romanus53: Wir sterben alle aus? Oha, großes Kino! Leica IIIg mit Schraubsummilux, das eine Nummer hat, die meiner Erinnerung nach schon zur zweiten Version des Summilux gehört, richtig? Oder setzte die hinsichtlich des optischen Aufbaus überarbeitete, zweite Serie erst später ein? Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 10, 2022 Share #13 Posted October 10, 2022 vor 23 Minuten schrieb wizard: Oha, großes Kino! Leica IIIg mit Schraubsummilux, das eine Nummer hat, die meiner Erinnerung nach schon zur zweiten Version des Summilux gehört, richtig? Oder setzte die hinsichtlich des optischen Aufbaus überarbeitete, zweite Serie erst später ein? Andreas Na ja, das englisch wiki nennt 1788001 bis 1790000 für die letzten der Version 1, da müsste meins dabei sein - und von der Abbildungsleistung her passt das auch gut; kein schlechtes Objektiv, nur etwas anders als Version 2, das bei offener Blende besser ist, abgeblendet aber eher hinter Version 1 liegt. Vor allem gefällt mir die Fassung besser 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 11, 2022 Share #14 Posted October 11, 2022 vor 17 Stunden schrieb romanus53: Vor allem gefällt mir die Fassung besser Die Fassung war doch bei der meiner Erinnerung nach 1963 einsetzenden Neurechnung zunächst gleich, oder? Spätere Exemplare haben dann anders ausgesehen, insbesondere natürlich die mit der eingebauten Geli. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 11, 2022 Share #15 Posted October 11, 2022 vor 26 Minuten schrieb wizard: Die Fassung war doch bei der meiner Erinnerung nach 1963 einsetzenden Neurechnung zunächst gleich, oder? Spätere Exemplare haben dann anders ausgesehen, insbesondere natürlich die mit der eingebauten Geli. Stimmt, ich hatte auch mal die schwarze Alu-Version- haptisch langweilig Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 11, 2022 Share #16 Posted October 11, 2022 2 hours ago, romanus53 said: haptisch langweilig Mag ja langweilig sein, aber es ist das Objektiv mit der weichsten Fokussierung, das ich kenne. Das erste Exemplar der 2. Rechnung war wohl 1.844.001 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 11, 2022 Share #17 Posted October 11, 2022 vor 34 Minuten schrieb UliWer: Das erste Exemplar der 2. Rechnung war wohl 1.844.001 Ahh, danke, ich hatte mir da fälschlicherweise eine frühere Nummer gemerkt. Es soll von der zweiten Rechnung auch einige wenige Schraubanschlussexemplare geben, die seinerzeit vermutlich auf Sonderwunsch damaliger IIIg Besitzer gefertigt worden sind. Dann gab es natürlich noch die Sonderauflage für Japan so um das Jahr 2000 herum, aber die hatten die seinerzeit aktuellen Fassungen mit eingebauter Geli. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 11, 2022 Share #18 Posted October 11, 2022 vor einer Stunde schrieb wizard: ...auch einige wenige Schraubanschlussexemplare geben, die seinerzeit vermutlich auf Sonderwunsch damaliger IIIg Besitzer gefertigt worden sind. ... Hach, das waren noch die guten Zeiten. Wenn man zu dieser Kundenorientierung bei Leica zurückkehren würde, ich hätte schon längst eine Alibi IIIg im Schrank liegen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolle64 Posted October 11, 2022 Share #19 Posted October 11, 2022 Ein wenig geht Leica schon noch auf die Wünsche eines Umbaus ein. Habe letztes Jahr meine M10R auf das Design meiner M10M umbauen lassen. (Also ohne roten Punkt) Ich mag meine "Zwillinge" Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 11, 2022 Share #20 Posted October 11, 2022 Aber ehrlich gesagt: ein Summilux ist viel zu groß und zu schwer für eine Schraubleica. Ich verstehe nicht, warum man meint, alles, was nie für die Schraubleica gedacht war, an die armen kleinen Gehäuse schrauben zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now