Elmsfeuer Posted May 3 Share #1 Posted May 3 Advertisement (gone after registration) Hallo, nachdem ich heute (m)eine erste R (R7) per Post bekommen habe und diese gleich ein Griff ins Klo war (Abblendhebel-Thematik), konnte ich mir jedoch ein erstes Bild der klassischen Rs machen. Die Retoure will ich ggf. nutzen und mir evtl. anstelle einer andere R7, eine R6 oder R6.2 zulegen. Welche der beiden Rs ist eher zu empfehlen? R6 oder R6.2? Gibt es beim Gebrauchtkauf Dinge, auf die man achten sollte? Bei der R7 habe ich gelernt auf den Abblendhebel und auf den Spiegelkasten mit der matten Verkleidung zu achten. Lichtdichtungen sind eh klar, aber die kann ich selber wechseln. Kameraunabhängig, habe ich noch weitere Fragen zum R-System: Ist der Suchereinblick von R6/R6.2 ähnlich zu dem der R7? Bei der R7 habe ich festgestellt, dass man die digitalen Sucheranzeigen unten nur dann sehen kann, wenn man exakt mittig in den Sucher blickt. Blickt man leicht versetzt rein, werden diese abgeschattet. Ich habe ein Elmarit-R 2,8/35 III und beim Ansetzen des Objektivs an die R7, lässt sich das Objektiv um ein paar Zehntel über die Einrastposition drehen. Damit die Verriegelung einrastet, muss man das Objektiv etwas zurück drehen. Ist dies normal? (ich kenne das von meinen anderen Kameras nicht, und ich hatte über die Jahre einige) Danke & VG, Thorsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 3 Share #2 Posted May 3 Das sind alles sehr alte Kameras. Da kann mittlerweile eine Menge defekt sein. Willst Du es nicht vielleicht bei einem Händler probieren, wo Du eine R6 (R6.2) mal eine Weile testen kannst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 3 Share #3 Posted May 3 Ich habe (leider) keine R6 oder R6.2. Der Abblendhebel sollte schon relativ leichtgängig sein, andernfalls besteht die Möglichkeit, daß sich bei kleinen Blendenöffnungen (z.B. 8 oder 11) die Blende nicht auf den vorgewählten Wert (also 8 oder 11) beim Verschlußablauf schließt. Zur matten Verkleidung im Spiegelkasten: Solange diese nicht bröselig wird, muß man dies nicht dringend ersetzen. (Aber dazu gibt es auch andere Ansichten.) vor 42 Minuten schrieb Elmsfeuer: Ich habe ein Elmarit-R 2,8/35 III und beim Ansetzen des Objektivs an die R7, lässt sich das Objektiv um ein paar Zehntel über die Einrastposition drehen. Sollte eigentlich nicht sein. Elmsfeuer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted May 3 Author Share #4 Posted May 3 vor 57 Minuten schrieb r+m: Das sind alles sehr alte Kameras. Da kann mittlerweile eine Menge defekt sein. Willst Du es nicht vielleicht bei einem Händler probieren, wo Du eine R6 (R6.2) mal eine Weile testen kannst? Hi, ja, deswegen habe ich die R7 ja bei einem Händler gekauft. In dem Fall nur ätzend, dass der halt eine defekte Ware verkauft hat. Eine R6 / R6.2 will ich daher auch bei einem Händler und auch nur online kaufen, damit ich ein Widerrufsrecht habe. Trotzdem will ich sinnloses Hin- und Herschicken so gut es geht vermeiden. VG, Thorsten vor 56 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Ich habe (leider) keine R6 oder R6.2. Der Abblendhebel sollte schon relativ leichtgängig sein, andernfalls besteht die Möglichkeit, daß sich bei kleinen Blendenöffnungen (z.B. 8 oder 11) die Blende nicht auf den vorgewählten Wert (also 8 oder 11) beim Verschlußablauf schließt. Zur matten Verkleidung im Spiegelkasten: Solange diese nicht bröselig wird, muß man dies nicht dringend ersetzen. (Aber dazu gibt es auch andere Ansichten.) Sollte eigentlich nicht sein. OK, danke. Ja, so hätte ich das jetzt auch alles gesehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 3 Share #5 Posted May 3 vor 42 Minuten schrieb Elmsfeuer: habe ich die R7 ja bei einem Händler gekauft. In dem Fall nur ätzend, dass der halt eine defekte Ware verkauft hat Ist mir auch mal passiert; sehr schöne R7, aber der Blendenabtasthebel war verbogen. Rückabwicklung (hatte den Fehler beschrieben) problemlos, wurde aber dann vom Händler blockiert. thowi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted May 5 Author Share #6 Posted May 5 Hi, hat sonst noch jemand Erfahrung mit R6/R7 und kann mir die offenen Fragen aus dem Eingangsposting beantworten? Danke! Thorsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 6 Share #7 Posted May 6 Advertisement (gone after registration) Ich habe die R 6.2 über gut 10 Jahre gehabt. Sie ist mit mir u.a. zwichen mexikanischem Urwald und den Alaska-Gletschern problemlos spazieren gegangen. Urteil: absolut 1 plus. Ich habe sie dann in 2005 durch die R9 plus DMR ersetzt. Damit war dann allerdings 2012 durch irreparablen Defekt schluss und ich bei Leica out. Jetzt geht`s aber weiter mit M 10-R und S3. Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted May 6 Share #8 Posted May 6 Am 3.5.2022 um 16:48 schrieb Elmsfeuer: Kameraunabhängig, habe ich noch weitere Fragen zum R-System: Ist der Suchereinblick von R6/R6.2 ähnlich zu dem der R7? Bei der R7 habe ich festgestellt, dass man die digitalen Sucheranzeigen unten nur dann sehen kann, wenn man exakt mittig in den Sucher blickt. Blickt man leicht versetzt rein, werden diese abgeschattet. Hallo, ich habe sowohl eine R6.2 als auch eine R7. Zunächst habe ich den von Dir beschriebenen Effekt an meiner R7 nachvollziehen können. Dann habe ich den selben Effekt auch an meiner R6.2 festgestellt. Man muss bei beiden Kammeras genau Mittig reinschauen, sonst ist etwas verdeckt. Bei der 6.2 dann halt der Abgleich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6 Share #9 Posted May 6 Am 3.5.2022 um 19:14 schrieb Andreas_Kreuz: Ist mir auch mal passiert; sehr schöne R7, aber der Blendenabtasthebel war verbogen. Rückabwicklung (hatte den Fehler beschrieben) problemlos, wurde aber dann vom Händler blockiert. Händler aus Langen? War bei mir auch. Schickt defekte Kamera, wenn man es merkt und den Schrott zurückgibt, sperrt er einen. Was mich letztlich nicht stört, denn es zeigt welch ein Charakter er ist. Und da würde ich dann eh nichts mehr kaufen. Andreas_Kreuz and thowi 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6 Share #10 Posted May 6 Zu erst solltest du dich fragen, welche Bilder du machst, wie du fotografieren willst. Wenn eine Kamera mit variablen Programmen grundsätzlich besser wäre für dich, solltest du auch dabei bleiben. Weil eine R7 jetzt das Problem mit dem Abblendhebel hatte- kein Grund umzuschwänken. Kann bei einer R6/R6.2 genauso sein. Die R6 Modelle haben bezüglich Belichtung nur einen manuellen Abgleich durch Lichtwaage. Evtl. könnte statt einer R7 auch eine R5 passen, da sind die Verschlußzeiten/Blenden rechts angeordnet, wo bei der R7 die nanuelle Lichtwaage ist. Das mit dem Bajonett ist nicht ungewöhnlich. Kenne ich von R Kameras zu Hauf. Der Spiegelkasten ist bei allen Kameras von Alterung betroffen. Grau, von R5 (meist ab 1989 Baujahr) -R6,R6.2, R-E, R7 rissig. Elmsfeuer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted May 6 Author Share #11 Posted May 6 Danke euch ^^ Das hilft mir weiter! (Der Händler ist aus Wien, sollte sich also auskennen. Bis jetzt haben sie aber freundlich auf meine Anfrage reagiert, kann also auch mal so durch gegangen sein) Zwecks Kamera: R6 würde schon reichen; die R7 hatte ich mir nur aufgrund des Alters, der Verfügbarkeit und des Preises heraus gesucht. Ich stelle Blende/Zeit idR immer selbst per Hand ein. ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6 Share #12 Posted May 6 Dann solltest du eine R6.2 nehmen. Hans-Dieter Gülicher 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 6 Share #13 Posted May 6 vor 8 Stunden schrieb R-ler: Händler aus Langen? ... ✔️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted May 7 Share #14 Posted May 7 vor 4 Stunden schrieb R-ler: Dann solltest du eine R6.2 nehmen. Oder eine Leicaflex SL bzw. SL2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 7 Share #15 Posted May 7 Würde beim Rat der R6.2 bleiben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 7 Share #16 Posted May 7 Am 6.5.2022 um 15:26 schrieb R-ler: Der Spiegelkasten ist bei allen Kameras von Alterung betroffen. Grau, von R5 (meist ab 1989 Baujahr) -R6,R6.2, R-E, R7 rissig. Mich persönlich würde das stören, auch wenn man es auf den ersten Blick natürlich nicht sieht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 8 Share #17 Posted May 8 Der Tausch in einer Werkstatt lohnt nicht. Schon gar nicht, wenn man eine kleine Gehäusesammlung hat. Da kostet der Tausch mehr als die Kamera. Solchen Irrsinn würde ich nicht machen. Kameras und Objektive sind keine Neuware, sondern viele Jahre alt. Und alles altert halt. Einfach nutzen so lange es geht. r+m, andy.we and M3Tom 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 8 Share #18 Posted May 8 Guten Abend, solange das immer grauer und bröseliger werdende Palpas sich nicht in Bröseln in die Kamera begibt, kann nur geraten werden: Weiter benutzen wie R-ler schrieb und nicht dran rumpopeln! Muss man sich halt verkneifen. Abbröckeln tuts selbst wenns will. Habe gerade mal in alle meine Rs (8St., R3-R7) geschaut und überall Vergrauung aber nirgendwo Zerbröselung festgestellt. Gruß aus S Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 8 Share #19 Posted May 8 Bei R6 und R7 Modellen sind eigentlich immer feine Risse vorhanden. Dafür weniger grau als z.B. R4, die normal keine Risse entwickelt. M3Tom 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 8 Share #20 Posted May 8 SL 2. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.