herzie Posted March 19, 2021 Share #1 Posted March 19, 2021 Advertisement (gone after registration) Moin, ich bitte um eine Empfehlung für diese beiden Objektive, spezielle für die Monochrom. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 19, 2021 Posted March 19, 2021 Hi herzie, Take a look here Welches 28er und 50er Objektiv für die Monochrom ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 19, 2021 Share #2 Posted March 19, 2021 28-M Summilux und 50-M Apo-Summicron dürften ein gute Wahl sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted March 19, 2021 Share #3 Posted March 19, 2021 auch an die Größe des Filtergewinde denken... An der Monochrom wirst du, wenn du die ernsthaft nutzen willst, um hochwertige Farbfilter nicht herumkommen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
strohscw Posted March 20, 2021 Share #4 Posted March 20, 2021 Am 19.3.2021 um 14:51 schrieb Summi50: 28-M Summilux und 50-M Apo-Summicron dürften ein gute Wahl sein. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sind zwei tolle Objektive mit eigenem Charakter. Das Apo50 hat eine tolle Schärfe mit schönem Bokeh, das SLX28 hat bei offener Blende eine schöne Trennung zwischen scharfen und unscharfen Bereichen. Wobei auch die Kombination von 28er Summicron mit 50er Summilux eine tolle Alternative wären, etwas leichter und beide mit 46er Filtergewinde, und das zu einem deutlich geringeren Preis. Also ich würde die Kombination Apo50 + SLX28 empfehlen, wenn man gerne mit offener Blende fotografiert, ansonsten wird man wohl nur sehr geringen Unterschied zur zweiten Combo feststellen. Ich glaube, dass die M10M bis in den hohen ISO-Bereich tolle Aufnahmen ermöglicht sodass die Blende 1,4 hauptsächlich für eine geringe Schärfentiefe gebraucht wird. Tja was soll ich sagen, eigentlich kann man mit den allermeisten Leica-Objektiven kaum etwas falsch machen. Bei der Anschaffung sollte man auch berücksichtigen, dass man die Objektive viel länger behält als die Kameras. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gobert Posted May 23, 2021 Share #5 Posted May 23, 2021 Ich nutze APO 50 und Elmarit 28 ASPH. Beide haben Filtergewinde 39mm. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted July 15, 2021 Share #6 Posted July 15, 2021 Schau dir mal das neue Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 an. Habe es selber noch nicht probiert, erste Tests sind aber sehr vielversprechend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted July 15, 2021 Share #7 Posted July 15, 2021 Advertisement (gone after registration) das Summaron 28 f5.6 hat, gerade auch in s/w, einen einmaligen Bildlook. auch bei 50mm gibt´s einiges an Altglas mit hervorragender Qualität z.B. das Summitar 50 2.0. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted July 15, 2021 Share #8 Posted July 15, 2021 Ich bin mit der Kombination 28mm Summicron und 50mm Summilux, jeweils aktuelle Rechnung, ganz zufrieden. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 16, 2021 Share #9 Posted July 16, 2021 (edited) Ich kann das neue Voigtländer Ultron 28mm Vers. II sehr empfehlen. Besitze es selbst. Und alle bisher veröffentlichen Tests bescheinigen ihm eine bessere Bildqualität als dem Summicron 28mm Vers. II. Das Leica Summicron 28mm Vers. I habe ich auch besessen, aber es auf das Ultron 28mm Ver. II "upgegradet". Ok, es wird immer auch hingewiesen, daß man das Bokeh nicht so richtig beurteilen kann gegenüber dem Leica Summicron 28mm, dies aber wahrscheinlich geschuldet wegen des enormen Preisunterschiedes beider Objektive. Bokeh ist m.E. oft eine Geschmackssache. Gruß Georg Edited July 16, 2021 by kgs Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Gobert Posted September 24, 2021 Share #10 Posted September 24, 2021 On 7/15/2021 at 3:29 PM, Bauerbach said: das Summaron 28 f5.6 hat, gerade auch in s/w, einen einmaligen Bildlook. auch bei 50mm gibt´s einiges an Altglas mit hervorragender Qualität z.B. das Summitar 50 2.0. Summaron ist anders, aber ich liebe es. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted February 16, 2022 Share #11 Posted February 16, 2022 Sicher ist der Drops schon gelutscht……. hier meine kurze Begeisterung: 28er Lux wenn Licht Mangelware ist und dann bei 1,4 benutzen 😀 Das Summaron 28mm bei 5,6 ist schon sehr lecker👍🤓, warte noch auch meinen gelb Filter, bisher habe ich es nur Ohne Filter benutzt. Mit 50mm hab ich noch nix gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2022 Share #12 Posted May 12, 2022 On 3/19/2021 at 6:34 AM, herzie said: Moin, ich bitte um eine Empfehlung für diese beiden Objektive, spezielle für die Monochrom. Danke. Ich mag die Lenny Kravitz "Drifter" Idee einer 28mm and 75mm Kombo. Überlass dem 99% Rest der Welt die 35mm und 50mm Brennweiten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 13, 2022 Share #13 Posted May 13, 2022 Empfehlung nicht nur für Faule: Warum nicht das 35er APO und Du sparst Dir das Wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
j453 Posted February 11, 2023 Share #14 Posted February 11, 2023 Am 15.7.2021 um 15:29 schrieb Bauerbach: das Summaron 28 f5.6 hat, gerade auch in s/w, einen einmaligen Bildlook. auch bei 50mm gibt´s einiges an Altglas mit hervorragender Qualität z.B. das Summitar 50 2.0. Kann ich nur Zustimmen! Wichtig, Summitar nicht die LTM/M39 Version mit 6 Blendelamellen, die ist nach meiner Ansicht murks. Nach meiner Ansicht ist an einer Mono entweder eine Charakter Linse oder eine Neutral-Linse mit extremer Schärfe sinnvoll. Bezüglich Charakter: 24mm 1.4 Summilux / 28mm 5.6 Summaron / 50mm 2.0 Summitar / 50mm 1.5 Summarit / (75mm 1.25 Noctilux) Bezüglich Neutral & Schärfe: 35 2.0 APO / 50 2.0 APO / 75 1.25 Noctilux Das 75 hat quasi beide, jedoch kommt man mit 1.25 bis zur M10 Mono tagsüber nicht weit... Freue mich auf die anstehende M11 Mono Link to post Share on other sites More sharing options...
AntonPei Posted April 13, 2023 Share #15 Posted April 13, 2023 Am 11.2.2023 um 12:06 schrieb j453: Bezüglich Charakter: 24mm 1.4 Summilux / 28mm 5.6 Summaron / 50mm 2.0 Summitar / 50mm 1.5 Summarit / (75mm 1.25 Noctilux Bezüglich 24mm 1.4 Summilux: Hat von euch jemand eine Idee warum das 1.4SLX nicht mehr verfügbar ist und auch in den diversen Leica Stores gar nicht mehr angeführt wird??? Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted April 14, 2023 Share #16 Posted April 14, 2023 Das 24er Summilux ist aus unerfindlichen Gründen schon längere Zeit eingestellt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
j453 Posted April 14, 2023 Share #17 Posted April 14, 2023 vor 22 Stunden schrieb AntonPei: Bezüglich 24mm 1.4 Summilux: Hat von euch jemand eine Idee warum das 1.4SLX nicht mehr verfügbar ist und auch in den diversen Leica Stores gar nicht mehr angeführt wird??? Ja, verkaufte Stückzahlen. Die klassischen Brennweiten sind 28, 35 und 50. 24mm ist keine "klassische" Leica Brennweite und alles weiter als 28 wird weniger gekauft. Entscheidung fiel somit logischerweise auf 21 und beide 24er sowie das 18er wurden eingestellt. Zudem hat das 24Lux noch die Schwester 21 Lux, die definitiv bei mir noch dazu kommen wird (obwohl ich 24Lux und 18SuperElmar habe). Das 28Lux ist übrigens vom Bildlook komplett anders als 21 und 24. FYI, 18SuperElmar und 24Lux haben die gleichen Frontcap 14480, ebenfalls bei Leica nicht mehr erhältlich sind. Habe mich eingedeckt, ein Händler in Canada noch drei rumliegen, bald Gold wert Link to post Share on other sites More sharing options...
AntonPei Posted April 15, 2023 Share #18 Posted April 15, 2023 Vielen Dank für die Antworten! Ich persönlich finde das sehr schade, aber da kann man halt nichts machen. Ich denke 24mm wäre für mich ideal gewesen. Daraufhin habe ich mir das 21er Lux näher angeschaut, rein aus der Logik heraus, da es dem 24er sehr nahe kommt. Mittlerweile sind das Lux 21 und das Lux 28 auch in meine nähere Auswahl gerückt (ich habe das Lux 35 und das Super-Elmar 21). Gedacht ist das für meine M11M, hier bin ich mit 35mm als Immerdrauf irgendwie nicht zufrieden und die 21mm vom Super-Elmar finde ich schon interessant. Ich sehe den Zugewinn der Lichtstärke rein wegen der Bildgestaltung und frage mich, ob es für mich einen Unterschied ausmachen würde. Und das Lux28 möchte ich da auch nicht vernachlässigen. Ich werde nicht darum herumkommen, die 21mm und die 28mm gegeneinander zu testen, um rauszufinden, was sich für mich besser anfühlt. Verlockend sind definitiv beide Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
j453 Posted April 15, 2023 Share #19 Posted April 15, 2023 Was spricht gegen ein 2nd-Hand 24Lux? Ich plane zusätzlich ein 21Lux, bin mir aber sicher das 24 wird mehr genutzt werden. Empfehlung meinerseits, teste das 24Lux. Kauf auf keinen Fall ein 21Lux oder 24Lux privat bzw. ohne Check vom Customer Care. Link to post Share on other sites More sharing options...
AntonPei Posted April 15, 2023 Share #20 Posted April 15, 2023 vor 19 Minuten schrieb j453: Kauf auf keinen Fall ein 21Lux oder 24Lux privat bzw. ohne Check vom Customer Care. Vielen Dank das werde ich so machen 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now