Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

bei der Verwendung von Leica SL-Objektiven an der SL2-S kann man im Hauptmenü die kamerainterne Bildstabilisierung an- und ausschalten. Zum Fotografieren mit Leica SL-Objektiven vom Stativ  schalte ich die kamerainterne Bildstabilisierung aus.

Gestern nun hab ich mit Leica M-Objektiven und dem original Leica-Adapter mit der SL2-S vom Stativ fotografiert und wollte dazu die kamerainterne Bildstabilisierung ausschalten. Dabei musste ich feststellen, dass im Hauptmenü der SL2-S der Punkt "Bildstabilisierung" nicht aktiviert ist. D.h., mit Leia M-Objektiven kann man die kamerainterne Bildstabilisierung weder an- noch ausschalten. Das gleiche gilt, wenn ein Trioplan mit L-Mount montiert ist. Auch mit dem Trioplan kann man die kamerainterne Bildstabilisierung nicht beinflussen. Mit einem Sigma-Objektiv mit L-Mount dagegen funktioniert das An- und Ausschalten der kamerainternen Bildstabilisierung.

Bedeutet das nun, dass mit M-Objektiven und anderen Fremdobjektiven die kamerainterne Bildstabilisierung nicht funktioniert oder dass man in diesen Fällen die kamerainterne Bildstabilisierung nicht abschalten kann. Leica wirbt ja damit, dass die kamerainterne Bildstabilisierung für das Fotografieren mit M-Objektiven interessant ist. Kann jemand helfen?

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur für die SL2 sprechen. Sobald ich ein M-Objektiv (6Bit codiert) mit dem Leica-M-Adapter an die SL2 anflansche wird mir
das M-Objektiv angezeigt. Nach Bestätigung kann ich alle Funktionen (außer AF) im Menü anwenden. Den Bildstabilisator kann ich dann
einschalten oder ausschalten.

Die Leistungen z. B. mit dem 35er Summilux und Stabi sind schon angenehm.

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

Hallo,

und vielen Dank für die Infos.

Hab heute folgende "Versuchsreihe" durchgeführt. Das Ergebnis ist für mich verwirrend.

1. Das SL 24-90mm an die SL2-S montiert, die Kombination (SL2-S + SL 24-90mm) eingeschalten => die Bildstabilisierung im Hauptenü ist aktiviert

2. Die Kombination (SL2-S + SL 24-90mm) ausgeschalten, das SL 24-90mm von der SL2-S entfernt, das M 1.4/50mm an den Leica Adapter M/T montiert, die Kombination (Adapter M/T + M 1.4/50mm) an die SL2-S montiert, die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4/50mm) eingeschalten => die SL2-S erkennt das M 1.4 50mm, die Bildstabilisierung im Hauptmenü ist aktiviert.

3. Die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4/50mm) ausgeschalten, aus der Kombination (SL2-S + Adapter M/T +  M 1.4 50mm) das M  1.4 50mm entfernt und durch das Primoplan mit M-Mount ersetzt, die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + Primoplan) eingeschalten => die SL2-S bringt die Meldung "Unknown Lens", die Bildstabilisierung im Hauptmenü ist deaktiviert.

4. Die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + Primoplan) ausgeschalten, das Primoplan aus der Kombination (SL2-S + Adapter M/T + Primoplan) entfernt und durch das M 1.4/50mm ersetzt, die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4/50mm) eingeschalten => Die SL2-S bringt keine Meldung über das M 1.4/50mm, die Bildstabilisierung im Hauptmenü ist deaktiviert.

5. Die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4 50mm) ausgeschalten, die Kombination (Adapter M/T + M 1.4 50mm) demontiert und wieder montiert, die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4 50mm) eingeschalten => die SL2-S bringt keine Meldung über das M 1.4/50mm, die Bildstabilisierung im Hauptmenü ist deaktiviert.

6. Die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4/50mm) ausgeschalten, die Kombination (Adapter M/T + M 1.4/50mm) von der SL2-S entfernt, den Adapter M/T und das M 1.4/50mm getrennt und wieder zusammengesetzt, die Kombination (Adapter M/T + M 1.4/50mm) an die SL2-S montiert und die Kombination (SL2-S + Adapter M/T + M 1.4/50mm) eingeschalten => die SL2-S erkennt das M 1.4/50mm, die Bildstabilisierung im Hauptmenü ist aktiviert.

????????????

Grüße

Gertrud

 

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Mit der Suchfunktion bin ich hier auf dieses alte Thema gestoßen, das ziemlich schnell beendet und nicht weiter behandelt wurde. Weshalb nur?

Ich benutze eine SL (Typ 601) und habe in der Bedienungsanleitung nur einen einzigen Hinweis auf die kamerainterne Bildstabilisierung gefunden - und zwar in Verbindung mit Videoaufnahmen. Und hier schließt sich der Kreis - auch ich frage mich, ob Bildstabilisierung mit M-Objektiven an meiner SL beim Fotografieren überhaupt möglich ist. Original Leica-Adapter.

Link to post
Share on other sites

Jetzt bin ich darauf gestoßen, dass erst mit der SL2 die kamerainterne Bildstabilisierung eingeführt wurde. Aber für meine Sl (Typ 601) wird diese doch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung erwähnt - wenn auch nur für die Videofunktion.

https://www.fotointern.ch/archiv/2019/11/06/leica-sl2-mit-47-megapixel-objekt-autofokus-und-bildstabilisierung/

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb skybolt:

In der SL (Typ 601) ist keine Bildstabilisierung vorhanden, die Hinweise in der Anleitung beziehen sich vermutlich auf Objektive mit Stabilisierung.

So steht es in meiner Bedienungsanleitung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zur Bildstabilisierung mit der SL2/SL2-s und M-Objektiven, ein kurzer Test mit einem uncodierten Voigtländer , nach Auswählen eines alternativen Leica Objektives funktioniert die Stabilisierung mit uncodierten Objektiven.

P.S.

Wird nicht mehr helfen, weil der Betrag vom Februar ist.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Thomas_M10:

So steht es in meiner Bedienungsanleitung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Bist Du sicher, die richtige Anleitung zu haben,  leider kann man die Anleitung zur SL von der Leica Seite nicht mehr laden ( nach der genialen Umstellung ihrer Webseite).

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Thomas_M10:

So steht es in meiner Bedienungsanleitung:

 

Dort steht ja auch korrekt, dass es sich um eine digitale Stabilisierung handelt. Bei Videoaufnahmen wird nicht die gesamte Pixelanzahl des Sensors verwendet, sondern nur ein Teil. Deshalb kann man den Rest der Pixel dazu heranziehen, mittels eines Softwarealgorithmus eine Bildstabilisierung rechnerisch durchzuführen. Bei normalen Aufnahmen funktioniert das nicht, da dann ja alle Sensorpixel zur eigentlichen Aufnahme herangezogen werden.

Grüße, Andreas

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Ich wecke hier nochmal den Thread auf, denn mittlerweile gibts die SL2 / SL2-S gebraucht für 2.500 EUR und somit wird's langsam spannend...

Ich hab ein paar Grundsatzfragen...

- Hat die SL1 auch IBIS

- Haben die Leica L-Mount-Objektive einen Bildstabilisator oder hat man den weggelassen, weil eh die Kamera stabilisiert wird und man somit Bauraum, Komplexität und Gewicht einsparen konnte?

Ich habe mehrere R-Objektive, welche ich aktuell mittels Adapter auf der M11 und dem Visoflex 2 verwende. Das klappt schon mal richtig gut und die Ergebnisse z.B. mit dem Apo-Telyt-R 180 auf der M11 sind wirklich irre... Das verbinde ich mit dem original Leica R-Adapter M (mit 6 Bit Codierung für unverschämte 475,- EUR). Dann gibts ja noch den M-Adapter L, welcher ebenfalls 450 EUR kostet und welchen ich mir auch auf jeden Fall kaufen würde, um die M Objektive an der SL zu betreiben. Und dann kann man ja noch beide Adapter kombinieren, denn ich bin ja nicht verrückt und kauf mir für 800 Euro den R-Adapter M. Denn soweit ich richtig informiert bin, sind die einzigen Vorteile:

- Auslesen der R-ROM Kontakte und Übertagen an die SL (Dann werden die Objektive automatisch erkannt oder?)

- Das schlankere Design 

Es ist aber so, dass keines meiner R-Objektive ROM Kontakte hat... (außer der 2x APO-Extender).

 

Dann sollte es doch egal sein, wenn ich zwei Adapter hintereinander kopple (ich muss ohnehin dann das Objektiv im Menü auswählen). Funktioniert dann alles und mit IBIS? Ich stell mir das schon cool vor, wenn die alten Linsen (Summilux-M 90 und APO-Telyt-R 180) mit IBIS an der SL2 dranhängen... Eigentlich könnt ich da meine Q2 auch gleich noch mit eintauschen, denn das Elmarit-R 28 hätt ich auch noch und die Q2 nehm ich seit M11 nicht mehr oft her...

 

Gedanken über Gedanken...

 

Link to post
Share on other sites

Am 8.12.2024 um 19:14 schrieb Krusty:

Ich wecke hier nochmal den Thread auf, denn mittlerweile gibts die SL2 / SL2-S gebraucht für 2.500 EUR und somit wird's langsam spannend...

Oder für 2700.- neu 😉 Guckst du hier: https://fotogoerlitz.de/produkt-kategorie/sl2-s-kameras/

Warum willst du dann noch 2500.- für eine gebrauchte Kamera ausgeben? Das verstehe ich nicht ganz.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
I have been using Leica Sl2s for a few weeks and only M lenses. It is undoubtedly the best alternative system. I work with Super Elmar 21mm f3.5 asph and it is wonderful.
Very good price in photo -Görlitz.
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...