goldchen96 Posted February 20, 2021 Share #1 Posted February 20, 2021 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, ich habe eine Frage zur Messsucher- bzw. Objektivjustage: Mein Summicron 50mm Typ III zeigt als einziges Objektiv mehrerer M-Optiken sowohl an einer M3 als auch an einer MP (analog) eine fehlerhafte (?) Unendlichfokussierung: Beim Fokussieren auf eine mehrere hundert Meter entfernte Antenne sind die Linien im Sucher (noch) nicht Deckungsgleich, wenn der Unendlichanschlag erreicht ist. Ein Summicron 28mm sowie ein Voigtländer Nokton 50mm f1.2 zeigen bei Unendlich ein deckungsgleiches Bild an beiden Gehäusen. Vertikale Dejustage ist in allen Kombinationen nicht erkennbar. Ich lese, wenn überhaupt, von fehlerhafter oder notwendiger Messsucherjustage: Ist es hier der Schneckengang des Summicrons, der nicht richtig "eingestellt" ist? Um es vorwegzunehmen, da meine beiden M-Kameras keine digitalen sind, habe ich auf die Schnelle noch keine Testaufnahmen gemacht, die eventuelle Fokusfehler zeigen bzw. bestätigen könnten. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2021 Posted February 20, 2021 Hi goldchen96, Take a look here Summicron 50mm III fehlerhafte Unendlichfokussierung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leitna Posted February 20, 2021 Share #2 Posted February 20, 2021 Ich hatte bei einem Elmar 50 ein ähnliches Problem und mir wurde (hier im Forum) hier im Forum mitgeteilt, dass das Elmar vor der Unendlichkeitsstellung einen leichten Widerstand hat der durch stärkerer Drehen überwunden werden kann. D.h. das Objektiv war nur vermeintlich auf "unendlich" gestellt. Das Elmar rastet bei "unendlich" ein - vielleicht ist das bei deinem Summicron genau so ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
goldchen96 Posted February 20, 2021 Author Share #3 Posted February 20, 2021 vor 27 Minuten schrieb leitna: Ich hatte bei einem Elmar 50 ein ähnliches Problem und mir wurde (hier im Forum) hier im Forum mitgeteilt, dass das Elmar vor der Unendlichkeitsstellung einen leichten Widerstand hat der durch stärkerer Drehen überwunden werden kann. D.h. das Objektiv war nur vermeintlich auf "unendlich" gestellt. Das Elmar rastet bei "unendlich" ein - vielleicht ist das bei deinem Summicron genau so ? Danke, nein, das Summicron Typ 3 hat einen endeutigen Anschlag... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted February 20, 2021 Share #4 Posted February 20, 2021 Ich empfehle Dir, eine digitale M ausleihen und das Objektiv im Vergleich zu einem, von dem Du glaubst es fokussiert o.k., durchtesten. Aber nimm eine Kamera mir Live View. Da kannst Du mit peaking auch gleich während der Aufnahmen gegenchecken. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
goldchen96 Posted February 22, 2021 Author Share #5 Posted February 22, 2021 Am 20.2.2021 um 20:19 schrieb duoenboge: Ich empfehle Dir, eine digitale M ausleihen und das Objektiv im Vergleich zu einem, von dem Du glaubst es fokussiert o.k., durchtesten. Aber nimm eine Kamera mir Live View. Da kannst Du mit peaking auch gleich während der Aufnahmen gegenchecken. Werd ich machen, das wird bei der Fehlersuche sicher helfen! Gibt es trotzdem noch jemand, der mir etwas zum Objektiv und den - heißen sie "Steuerkurven"?? - sagen kann? Die Suchfunktion hilft mir nicht wirklich weiter. Mein beschriebener Fall scheint doch einfach auf ein dejustiertes Summicron hinzuweisen, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 28, 2021 Share #6 Posted February 28, 2021 (edited) Hallo Goldchen, sind denn die Bilder scharf, wenn Du auf unendlich einstellst und ein weit entferntes Objekt fotografierst? Tunlichst mit Offenblende um Tiefenschärfe zu minimieren. Gruß aus S Tom Edited February 28, 2021 by M3Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 28, 2021 Share #7 Posted February 28, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Hast du das Objektiv schon mit anderen verglichen? Ragt die Schnecke annähernd (ca-0,3mm) bei unendlich bis zum hinteren Rand des Objektivbajonetts? Theoretisch sollte es bei allen M Objektiven (auch bei nah) gleich sein. Vielleicht war es bei einem Service und wurde nicht richtig zusammen gebaut. Hier gibts ein ähnliches Problem. Habs aber nicht ganz gelesen. Jenes eines dortigen Forummitglieds wurde jedenfalls repariert. https://www.photo.net/discuss/threads/summicron-50-not-in-focus-at-infinity.190259/ Edited February 28, 2021 by Reini Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
goldchen96 Posted March 4, 2021 Author Share #8 Posted March 4, 2021 Am 28.2.2021 um 18:21 schrieb M3Tom: Hallo Goldchen, sind denn die Bilder scharf, wenn Du auf unendlich einstellst und ein weit entferntes Objekt fotografierst? Tunlichst mit Offenblende um Tiefenschärfe zu minimieren. Gruß aus S Tom Ja, an einer Sony A7 rII ist das Summicron-M 50mm auf Unendlichstellung bei Offenblende offensichtlich scharf (und schärfer 😳 als ein Sony/Zeiss FE 55mm f1,8). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
goldchen96 Posted March 4, 2021 Author Share #9 Posted March 4, 2021 (edited) Am 28.2.2021 um 19:34 schrieb Reini: Hast du das Objektiv schon mit anderen verglichen? Ragt die Schnecke annähernd (ca-0,3mm) bei unendlich bis zum hinteren Rand des Objektivbajonetts? Theoretisch sollte es bei allen M Objektiven (auch bei nah) gleich sein. Vielleicht war es bei einem Service und wurde nicht richtig zusammen gebaut. Hier gibts ein ähnliches Problem. Habs aber nicht ganz gelesen. Jenes eines dortigen Forummitglieds wurde jedenfalls repariert. https://www.photo.net/discuss/threads/summicron-50-not-in-focus-at-infinity.190259/ Schneckengang und Rand Objektivbajonett sind bei unendlich praktisch auf einer Höhe. Schneckengang evtl. minimalst (0,1mm oder so) niedriger... Als Vergleich habe ich noch ein Summarit-M f2,5/75mm, da stehen Schneckengang und Bajonett exakt genau so bei unendlich, falls das relevant ist. Vllt. muss das 50er dann mal zum Service... Edited March 4, 2021 by goldchen96 Ergänzung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #10 Posted March 4, 2021 (edited) Dann sollte es zu einem Fachmann. Kenn das Objektiv noch nicht. Also du erreichst unendlich nicht. Die Schnecke müsste etwas weiter raus. Die wurde vermutlich um 1-2 Gewindegänge falsch eingebaut. Obwohl sie eh schon so weit hinten ist. Hab gerade bei einem alten Summaron 0,37 mm gemessen und bei einem jüngeren 28er Elmarit 0,24mm. Und zwar knapp vor der Einbuchtung wo in der Kamera der Fukusierhebel sitzt. Probier einmal folgendes: Objektiv auf unendlich stellen und bei der Stelle auf den Rand der Schnecke bei der Bajonetteinbuchtung ein Stück Klebeband, Tixo oder Malerkrepp hinpicken. Erreicht es dann unendlich? So kann man feststellen, wie viel nach hinten zum unendlich fokussieren fehlt. Edited March 4, 2021 by Reini Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted March 4, 2021 Share #11 Posted March 4, 2021 vor 2 Stunden schrieb goldchen96: Ja, an einer Sony A7 rII ist das Summicron-M 50mm auf Unendlichstellung bei Offenblende offensichtlich scharf Sorry Goldchen, da habe ich unpräzise gefragt. Sind die Bilder mit dem Objektiv an der M3 und der MP scharf? Bei Unendlich und Offenblende? Das würde auf dejustierte Entfernungsmesser der Kameras hindeuten, was wahrscheinlicher ist, als ein dejustiertes Objektiv. Gruß Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.