Holger1 Posted February 20, 2021 Share #1 Posted February 20, 2021 Advertisement (gone after registration) Janina Mock, Produkttrainerin der Leica Camera AG, erläutert hier anschaulich die Leica Perspective Control: https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/Leica-M10-R/Technische-Einblicke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2021 Posted February 20, 2021 Hi Holger1, Take a look here Leica Perspective Control für M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
panoramer Posted February 23, 2021 Share #2 Posted February 23, 2021 Super Funktion. Ich konnte es unter anderem an einem Hinweisschild eines historischen Gebäude testen. Das Schild hing in 2 Meter Höhe am Gemäuer. Ich habe es mit der neuen Funktion von unten nach oben abfotografiert. Und das Ergebnis war perfekt. Genau gerade ausgerichtet und die komplette Schrift im gesamten Textfeld gleich groß. Dass ist schon fast Zauberei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 24, 2021 Share #3 Posted February 24, 2021 Für mich sehen perfekt korrigierte stürzende Linien immer schlimmer aus, als stürzende Linien. 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 24, 2021 Share #4 Posted February 24, 2021 vor 11 Stunden schrieb panoramer: Super Funktion. Ich konnte es unter anderem an einem Hinweisschild eines historischen Gebäude testen. Das Schild hing in 2 Meter Höhe am Gemäuer. Ich habe es mit der neuen Funktion von unten nach oben abfotografiert. Und das Ergebnis war perfekt. Genau gerade ausgerichtet und die komplette Schrift im gesamten Textfeld gleich groß. Dass ist schon fast Zauberei. Zeig doch bitte mal was davon. Ohne weitere Bearbeitung.... nur die Perspektiv- Korrektur bitte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted February 24, 2021 Share #5 Posted February 24, 2021 vor 10 Stunden schrieb B. Lichter: Für mich sehen perfekt korrigierte stürzende Linien immer schlimmer aus, als stürzende Linien. Geht mir größten Teils auch so. Gruß leiceria Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 24, 2021 Share #6 Posted February 24, 2021 .... wir haben es eben anders gelernt... 😀 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 24, 2021 Share #7 Posted February 24, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich hätte das gerne. Aber eine M10 reicht nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted February 24, 2021 Share #8 Posted February 24, 2021 Testshots kommen am Wochenende. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 26, 2021 Share #9 Posted February 26, 2021 Am 24.2.2021 um 17:25 schrieb Talker: .... wir haben es eben anders gelernt... 😀 Eher notgedrungen. Mein Großvater hat die "Perspective Control" an seiner (und jetzt meiner) Plaubel 13x18cm Fachkamera noch erklärt, geradezu gepredigt 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 26, 2021 Share #10 Posted February 26, 2021 Mein Vater hat immer gesagt... „geh weiter zurück“ und mach einen Ausschnitt und beim Vergrößern den Vergr.-Rahmen etwa kippen. Wenn wir die fotografierenden Großväter und Väter nicht gehabt hätten... hätten wir ein anderes Hobby ( ein immer noch blödes Wort für mich... für meine Passion) 😀 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2021 Share #11 Posted February 26, 2021 (edited) vor 46 Minuten schrieb Talker: und mach einen Ausschnitt und beim Vergrößern den Vergr.-Rahmen etwa kippen. Die Funktion zur Perspektivkorrektur in der Kamera macht nichts anderes. Voller Bildausschnitt unkorrigiert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Perspektivkorrektur in der Kamera: Das korrigierte jpg in Lightroom nochmals mit der "Upright-Funktion" nachgebessert: Die - scheinbar (?)- nach rechts strebende rechte Hälfte bei - scheinbar? - exakt paralleler linker Hälfte stört mich beim genaueren Hinsehen mehr als die schwer stürzende unkorrigierte Fassung. Auch die "Upright"-Korrektur in Lightroom hilft dem nicht ab. Vielleicht geht es noch besser, wenn man es manuell sehr vorsichtig korrigiert, was mir aber zu tüftelig ist. Mit der M10 Monochrom funktioniert das nur mit jpg-Dateien aus der Kamera. DNGs aus der Kamera werden von Lightroom nur unkorrigiert übernommen - anscheiend weil Lightroom die Funktion für die Monochrom-Dateien nicht unterstützt. Ich vermisse es bisher nicht so fürchterlich, weil man bei der Aufnahme Liveview benutzen muss, was ich ohnehin kaum tue. Edited February 26, 2021 by UliWer 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Perspektivkorrektur in der Kamera: Das korrigierte jpg in Lightroom nochmals mit der "Upright-Funktion" nachgebessert: Die - scheinbar (?)- nach rechts strebende rechte Hälfte bei - scheinbar? - exakt paralleler linker Hälfte stört mich beim genaueren Hinsehen mehr als die schwer stürzende unkorrigierte Fassung. Auch die "Upright"-Korrektur in Lightroom hilft dem nicht ab. Vielleicht geht es noch besser, wenn man es manuell sehr vorsichtig korrigiert, was mir aber zu tüftelig ist. Mit der M10 Monochrom funktioniert das nur mit jpg-Dateien aus der Kamera. DNGs aus der Kamera werden von Lightroom nur unkorrigiert übernommen - anscheiend weil Lightroom die Funktion für die Monochrom-Dateien nicht unterstützt. Ich vermisse es bisher nicht so fürchterlich, weil man bei der Aufnahme Liveview benutzen muss, was ich ohnehin kaum tue. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318205-leica-perspective-control-f%C3%BCr-m10/?do=findComment&comment=4149175'>More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2021 Share #12 Posted February 26, 2021 (edited) Jetzt zum Vergleich eine rein manuell in Lightroom korrigierte Fassung aus der DNG: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier die Einstellungen in Lightroom: P.S.: Der Unterschied bei der rein manuellen Korrektur besteht insbesondere darin, dass der Ausschnitt anders beschnitten wird: während die Kamerafunktion - je nach Einstellung - den oben Teil erhält und unten schneidet, schneidet die Lightroom-Funktion beim "Kippen" oben. Das funktioniert natürlich nicht bei jedem Motiv. Mit der Kamerafunktion kann man insofern Vorentscheidungen treffen, was hilfreich ist. Edited February 26, 2021 by UliWer 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier die Einstellungen in Lightroom: P.S.: Der Unterschied bei der rein manuellen Korrektur besteht insbesondere darin, dass der Ausschnitt anders beschnitten wird: während die Kamerafunktion - je nach Einstellung - den oben Teil erhält und unten schneidet, schneidet die Lightroom-Funktion beim "Kippen" oben. Das funktioniert natürlich nicht bei jedem Motiv. Mit der Kamerafunktion kann man insofern Vorentscheidungen treffen, was hilfreich ist. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318205-leica-perspective-control-f%C3%BCr-m10/?do=findComment&comment=4149193'>More sharing options...
Talker Posted February 26, 2021 Share #13 Posted February 26, 2021 Danke für die Demonstration. Ich werde es mir noch mal auf größerem Bildschirm ansehen. Wenn ich das so ( ungern) mit meinen Bordmitteln (Photoshop) mache... habe ich dann öfter den Eindruck : Irgendwie stimmt was nicht. Wirkt bei mir dann häufiger irgendwie verzogen. Ich gehe , wie gelernt, dann lieber möglichst weit zurück oder irgendwie.. Haus gegenüber oder sonst erhöht) und mache einen Ausschnitt. Dann isses eben so! für private Zwecke/Aufnahmen. Ganz korrekt gerade gestellt, so sehe ich es draußen ja auch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2021 Share #14 Posted February 26, 2021 vor 8 Minuten schrieb Talker: ...und mache einen Ausschnitt. Nur nochmal: die Kamerafunktion macht nichts anderes. Im jpg wird nur dieser Ausschnitt gespeichert Wenn man DNG benutzt- und die verwendete Software das auch unterstützt, was bei der M10 Monochrom im Unterschied zur M10-P und M10-R bisher nicht der Fall ist, ist es ein Angebot, das man wiederum ändern oder auch ganz verwerfen kann, um zum unbeschnittenen und unkorrigierten Original zurückzukehren. Vom Prinzip ist das nichts anderes als die kamerainternen Funktionen zur Steuerung von Belichtung oder Weißabgleich. Auch die kann man ganz oder auch nur in der Tendenz übernehmen, oder sie verwerfen. Wie beim Kippen oder bei der Belichtungssteuerung der guten alten Vergrößerung auf Papier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2021 Share #15 Posted February 26, 2021 Hier ein anderes Beispiel - vielleicht mehr zum Schmunzeln: Original unkorrigiert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Perspektivkorrektur in der Kamera: Irgendwie sieht es so aus, als hätte man die Funktion beim Design der S2 benutzt.... Ich vermute mal, dass es am "falschen" Objektiv liegt. Zunächst habe ich mich gewundert, dass mit einem Macro-Elmarit-R die Funktion gar nicht aktiviert ist. Bis ich begriffen habe, dass sie nur mit M-Objektiven funktioniert. Dummerweise gibt es aber kein 60mm für die M im Auswahlmenü.... Am nächsten schien mir das 50mm Elmar zu kommen, was ich also im Menü ausgewählt habe. Ergebnis ist, dass die Kamera eine Korrektur für 50mm mit einem 60mm-Objektiv vornimmt, was dann doch ein wenig schräg wird, um es vorsichtig auszudrücken. Persönliches Fazit: Liveview - was zur Verwendung der Perspektivkorrektur notwendig ist - nutze ich fast ausschließlich, wenn ich die drei R-Objektive verwende, die ich habe mit 60, 100 und 180mm. Zu denen gibt es aber keine M-Pendants. Wählt man ein vielleicht irgendwie passend scheinendes M-Objektiv im Menü für die Objektiverkennung aus, wird es voraussichtlich sehr krumm. Ich glaube, die Zahl der Anwendungen, in denen ich die Funktion versuchen werden, wird sehr überschaubar bleiben. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Perspektivkorrektur in der Kamera: Irgendwie sieht es so aus, als hätte man die Funktion beim Design der S2 benutzt.... Ich vermute mal, dass es am "falschen" Objektiv liegt. Zunächst habe ich mich gewundert, dass mit einem Macro-Elmarit-R die Funktion gar nicht aktiviert ist. Bis ich begriffen habe, dass sie nur mit M-Objektiven funktioniert. Dummerweise gibt es aber kein 60mm für die M im Auswahlmenü.... Am nächsten schien mir das 50mm Elmar zu kommen, was ich also im Menü ausgewählt habe. Ergebnis ist, dass die Kamera eine Korrektur für 50mm mit einem 60mm-Objektiv vornimmt, was dann doch ein wenig schräg wird, um es vorsichtig auszudrücken. Persönliches Fazit: Liveview - was zur Verwendung der Perspektivkorrektur notwendig ist - nutze ich fast ausschließlich, wenn ich die drei R-Objektive verwende, die ich habe mit 60, 100 und 180mm. Zu denen gibt es aber keine M-Pendants. Wählt man ein vielleicht irgendwie passend scheinendes M-Objektiv im Menü für die Objektiverkennung aus, wird es voraussichtlich sehr krumm. Ich glaube, die Zahl der Anwendungen, in denen ich die Funktion versuchen werden, wird sehr überschaubar bleiben. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318205-leica-perspective-control-f%C3%BCr-m10/?do=findComment&comment=4149259'>More sharing options...
Talker Posted February 26, 2021 Share #16 Posted February 26, 2021 vor 2 Stunden schrieb UliWer: Hier ein anderes Beispiel - vielleicht mehr zum Schmunzeln: Original unkorrigiert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Perspektivkorrektur in der Kamera: Irgendwie sieht es so aus, als hätte man die Funktion beim Design der S2 benutzt.... Ich vermute mal, dass es am "falschen" Objektiv liegt. Zunächst habe ich mich gewundert, dass mit einem Macro-Elmarit-R die Funktion gar nicht aktiviert ist. Bis ich begriffen habe, dass sie nur mit M-Objektiven funktioniert. Dummerweise gibt es aber kein 60mm für die M im Auswahlmenü.... Am nächsten schien mir das 50mm Elmar zu kommen, was ich also im Menü ausgewählt habe. Ergebnis ist, dass die Kamera eine Korrektur für 50mm mit einem 60mm-Objektiv vornimmt, was dann doch ein wenig schräg wird, um es vorsichtig auszudrücken. Persönliches Fazit: Liveview - was zur Verwendung der Perspektivkorrektur notwendig ist - nutze ich fast ausschließlich, wenn ich die drei R-Objektive verwende, die ich habe mit 60, 100 und 180mm. Zu denen gibt es aber keine M-Pendants. Wählt man ein vielleicht irgendwie passend scheinendes M-Objektiv im Menü für die Objektiverkennung aus, wird es voraussichtlich sehr krumm. Ich glaube, die Zahl der Anwendungen, in denen ich die Funktion versuchen werden, wird sehr überschaubar bleiben. Wichtig ist eigentlich nur, dass man weiß, was die Kamera macht. Ich weiß das manches Mal nicht bei diesen schönen „modernen“ Kameras,,,. ich habe eine Panasonic.... . U d es stört mich natürlich gemein... wenn ich draußen bin und in die Bedienungsanleitung sehen muss.. um zu fotografieren!! Wie Du es ja erklärt hast.. leuchtet mir das total ein.... ist denn dieses Perspektiv-korrektur-Programm ein von Leica für die Leica entwickeltes Programm? Dann würde ich mich über die Probleme bei Verwendung von Fremdobjektiven nicht wundern. Wie Du schon sagtest : möglichst nicht verwenden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2021 Share #17 Posted February 26, 2021 vor 3 Stunden schrieb Talker: ist denn dieses Perspektiv-korrektur-Programm ein von Leica für die Leica entwickeltes Programm? Ja. Was man ohne große Mühe aus dem Eingangsposting ersehen kann, wenn man sich dafür interessiert.. Das von mir verwendete Objektiv war kein "Fremdobjektiv" sondern eines mit der Aufschrift "Leitz Wetzlar Macro-Elmarit 1:2,8/60" mit einer ordentlichen Seriennummer der Leitz Wetzlar GmbH. Der hierfür verwendete Adapter trägt die Bezeichnung "Leica R-Adapter-M" und wird aktuell von der Leica Camera AG in Wetzlar vertrieben. Ich habe nicht gesagt, dass man die Funktion möglichst nicht verwenden sollte. Allenfalls, dass ich sie wohl eher selten verwenden werde, weil sie weder zu meinen Gewohnheiten noch zu den Objektiven passt, die noch am Ehesten dafür in Frage kämen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted February 26, 2021 Share #18 Posted February 26, 2021 Hier sind meine Testshots. Ich nutze die Funktion objektabhängig. Es macht einfach Sinn bei Hinweistafeln, die über den eigenen Kopf hängen, die Leica Perspektiv Control Funktion einzusetzen. Der Text ist gleichmäßig korrigiert. Somit hat Leica alles richtig gemacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unkorrigiert. M10M - Noctilux-M 1:0.95/50 - ISO 800 - f 2 - 1/1000 sec - Lübeck Korrigiert. M10M - Noctilux-M 1:0.95/50 - ISO 800 - f 2 - 1/1000 sec - Lübeck 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unkorrigiert. M10M - Noctilux-M 1:0.95/50 - ISO 800 - f 2 - 1/1000 sec - Lübeck Korrigiert. M10M - Noctilux-M 1:0.95/50 - ISO 800 - f 2 - 1/1000 sec - Lübeck ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318205-leica-perspective-control-f%C3%BCr-m10/?do=findComment&comment=4149596'>More sharing options...
Rona!d Posted February 27, 2021 Share #19 Posted February 27, 2021 So manche Perspektivkorrektur wirkt unnatürlicher als die unkorrigierte Fassung. Da man im Menü die Wahl hat, macht das aber nichts. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 27, 2021 Share #20 Posted February 27, 2021 Ja, das obere Bild wirkt für mich natürlicher; im unteren , korrigierten Bild scheinen die Texte zwar exact ausgerichtet, aber wie „fremd“ eingefügt? meine ich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.