duoenboge #21 Posted January 12 Advertisement (gone after registration) Ein interessantes Threma. Ich habe volgendes gemacht. 1. M10-P. Eine relativ gleichmäßige helle Fläche völlig unscharf fotografiert. Gebe es am Sensor Staubpartikel oder irgendwelche Verschmutzung, sollte man sie gleich sehen. Ich meine, der Sensor ist sauber. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Share this post Link to post Share on other sites
duoenboge #22 Posted January 12 Nächster Schritt. ISO 16000, Blende 16, Mittenbetont auf Lampe und dann Lampe in die Ecke verschoben so das dunkle Zonen entstehen. Belichtungskorrektur -1.7. Es bilden sich dunkle Flecken. Ich meine, die haben etwas mit dem Rauschverhalten des Sensors zu tun. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Share this post Link to post Share on other sites
duoenboge #23 Posted January 12 um zu checken ob die Lage der Punkte ortsfest sind habe ich die Kamera um 180° gedreht und ein ähnliches Foto gemacht. Das habe ich dann wieder um 180° gedreht. Man sieht, die Flecken sind an der gleichen Stelle. Hat also mit Lichteinfallswinkel u.s.w. nichts zu tun. Es sind meine ich Eigenschaften des Sensors. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Share this post Link to post Share on other sites
duoenboge #24 Posted January 12 Ich habe das gleiche auch noch mit der M10-R wiederholt. Ich bin der Meinung die R ist um Klassen besser. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Bei allen Fotos habe im Nachgang die Schatten auf max. aufgehellt, die Lichter auf max. abgedunkelt und den Kontrast auf max. gesetzt. Ausnahme natürlich die Sensorverschmutzung Checks. Quote Share this post Link to post Share on other sites
duoenboge #25 Posted January 12 Ich hoffe Leica ersetzt den Sensor von stefanschmejkal gegen einen deutlich besseren. Für mich war die Übung eher theoretischer Natur, weil ich in so hohen ISO Regionen nicht fotografiere. War aber sehr interessant. Es zeigt sich immer wieder, dass die R technologisch deutlich besser ist als die P oder die alte M10. Eigentlich verwunderlich, dass sie zu den M10s dazugezählt wird. Quote Share this post Link to post Share on other sites
stefanschmejkal #26 Posted January 13 vor 10 Stunden schrieb duoenboge: Ich hoffe Leica ersetzt den Sensor von stefanschmejkal gegen einen deutlich besseren. Für mich war die Übung eher theoretischer Natur, weil ich in so hohen ISO Regionen nicht fotografiere. Vielen Dank für den Test. Das ist sehr aussagekräftig. ich hoffe auch, das Leica darauf adäquat reagiert. Ggf. werde ich nocheinmal auf diesen Thread verweisen. Zur ISO: Bei mir tritt dieses Phänomen schon bei ISO 6400 auf. Und diese nutze ich mindestens während dieser Jahreszeit häufiger. Viele Grüße Stefan Quote Share this post Link to post Share on other sites
Talker #27 Posted January 13 Advertisement (gone after registration) Ein seltener Fall bei uns: Ein Forent, der nur eine Kamera besitzt. Löblich, dass es so etwas auch noch gibt. Eben volle Konzentration auf ein Werkzeug! Hoffentlich ein schnelller Austausch der Kamera . 1 happymac reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
duoenboge #28 Posted January 13 Wenns Dir geholfen hat, super. Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität der Sensoren eine Anlaufkurve hat. Ich habe die P, also eine spätere Variante der M10 und somit womöglich einen schon guten Sensor. Das Phänomen der Flecken hält sich bei meiner Kamer in Grenzen. Und ich habe mich auch mit dem Zeigen der Ergebnisse mit der A7r3 zurückgehalten.😉 Quote Share this post Link to post Share on other sites
stefanschmejkal #29 Posted January 13 vor 31 Minuten schrieb duoenboge: Wenns Dir geholfen hat, super. Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität der Sensoren eine Anlaufkurve hat.... Und ich habe mich auch mit dem Zeigen der Ergebnisse mit der A7r3 zurückgehalten.😉 Ich denke auch, dass spätere Produktionslose ggf. qualitätssicherer sein können. Allerdings ist meine ebenfalls eine "P" und ich habe sie im August 2020 in Hamburg gekauft. Hoffentlich kann Leica eine gute Lösung anbieten. Die Ergebnisse der A7r3 würden mich allerdings wirklich sehr interessieren... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Macberg #30 Posted January 14 (edited) @stefanschmejkal Ich bin gespannt auf das Ergebnis der Untersuchung durch Leica, halte uns bitte auf dem Laufenden. Bei meiner M10 (dürfte wohl eine der ersten Chargen gewesen sein, produziert 2017), sehe ich nur einen Fleck rechts unten, genau in der Ecke (hier in einem aberwitzig unterbelichteten Bild). Ist bei mir bisher noch nie relevant gewesen, da ich nie die Belichtung nachträglich so brutal nach oben gezogen habe. So eine "mißbrauchte" Bilddatei (Belichtungsregler in C1 bis zum Anschlag nach rechts gezogen, ich glaube das erste Mal in meinem Leben mit Absicht und noch den Regler Helligkeit um 15 Stufen nach rechts) würde ich alleine schon wegen des üblichen Bandings niemals verwenden, vielleicht höchstens, wenn es das einzige Foto eines Aliens in einem finsteren Wald wäre, dessen Existenz ich damit beweisen könnte...dann wären Banding und Flecken wohl auch irgendwie zweitrangig - obwohl es schon fein wäre, ein Foto eines Außerirdischen zu haben ohne diesen störenden Fleck 😉! Aber Spaß beiseite, trotz der für mich absolut praxisfernen Bedingungen gehört ein solcher Fleck da natürlich nicht hin! Übrigens, obwohl das schon eine "betagte" M10 ist, ist da nur ein einziger Fleck, scheint also nicht zwingend ein Fehler zu sein, der v.a. in früheren M10-Modellen auftritt. ISO 6400, 1/360s, f/4, 90mm Apo-Summicron-M Asph. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hier nochmal spaßeshalber die Helligkeit um 50 (!) Stufen angehoben und zusätzlich die Tiefen um 5 Stufen: Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 15 by Macberg Quote Share this post Link to post Share on other sites
stefanschmejkal #31 Posted January 14 (edited) Tatsächlich finde ich es interessant, zu sehen, dass meine Kamera offensichtlich nicht die einzige ist, die dieses Phänomen zeigt. Eigentlich bearbeite ich meine Aufnahmen nur sehr selten. Die Flecken sind mir auch tatsächlich in einer unbearbeiteten Aufnahme mit frühem Morgenhimmel aufgefallen. War einfach Zufall, aber auch ohne das Bild zu missbrauchen, störend auffällig sichtbar. Und auch ich finde, so etwas gehört da nicht hin. Die Kamera ist auf dem Weg nach Wetzlar und ich bin wirklich auf das Ergebnis gespannt. Da meine M10-P aus August 2020 stammt, ist für mich die Theorie der schlechteren Anfangsqualität in der Fertigung eher raus. Edited January 14 by stefanschmejkal 1 Macberg reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Macberg #32 Posted January 15 (edited) vor 22 Stunden schrieb stefanschmejkal: Die Flecken sind mir auch tatsächlich in einer unbearbeiteten Aufnahme mit frühem Morgenhimmel aufgefallen. War einfach Zufall, aber auch ohne das Bild zu missbrauchen, störend auffällig sichtbar. OK, wenn die Flecken schon bei einer unbearbeiteten Aufnahme (also ohne Pushen der Tiefen/Belichtung/Helligkeit) zu sehen sind, dann ist es meiner Meinung nach wirklich ein grober Mangel des Kamerasensors! Könntest Du uns eben dieses Bild des frühen Morgenhimmels mal zeigen? Vielen Dank! Edited January 15 by Macberg Quote Share this post Link to post Share on other sites
stefanschmejkal #33 Posted January 17 Am 15.1.2021 um 12:38 schrieb Macberg: Könntest Du uns eben dieses Bild des frühen Morgenhimmels mal zeigen? Vielen Dank! Klar, gerne. Ich habe versucht, es so zu exportieren, dass es hoffentlich noch sichtbar ist. Oben links im Himmel... Falls nicht, kann ich das dng auch bei einem der üblichen Dienste ablegen. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 1 Macberg reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #34 Posted January 17 Am 12.1.2021 um 19:19 schrieb Commander: Über die I- Phone Fotos oder das Ergebnis der Reparatur?😎 Uwe Oder den Wechsel zurück zur M 240. Es heißt doch immer; never change a running system... Bleibt zu hoffen das Leica das in den Griff bekommt. Quote Share this post Link to post Share on other sites