ADS Posted April 29, 2020 Share #1 Posted April 29, 2020 Advertisement (gone after registration) Liebe Forianer, ich habe ein rund 18 Monate altes SLX28 von privat erworben. Bei näherer Untersuchung gegen eine Lichtquelle sind mir rund ein halbes Dutzend kleinste Partikel im Inneren der Optik aufgefallen. Es dürfte sich um Staubpartikel o.Ä. handeln, die an diversen Linsenflächen haften. Mir ist klar, dass sich diese Fremdkörper nicht (merkbar) negativ auf die Abbildungsqualität auswirken. Da ich diesen Problem von meinen übrigen M-Optiken nicht kenne und die Linse zudem noch sehr jung ist, interessiert mich, ob dieses "Ausmaß" der Verdreckung ungewöhnlich ist bzw. ob das SLX28 vielleicht anfälliger für von Außen kriechende Verschmutzungen ist als andere Linsen. Ist ja nicht gerade billig (siehe auch "Staubeinschluss" bei Wiederverkauf)... Entfernung im CC ist wohl beides: aufwändig und unnötig, oder? Danke für Eure Meinung! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 Hi ADS, Take a look here Staub in Summilux 28. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fürnix Posted April 29, 2020 Share #2 Posted April 29, 2020 Die Sache solltest Du schon ernst nehmen,. Bei dem, was Du als Staukörner einstufst, könnte es sich auch um Schimmelpilzsporen handeln! Das sollte meiner Meinung nach abgeklärt werden, denn das Objektiv ist zu wertvoll, um hier zu schludern. Ich wünsche Dir, daß es sich in Wirklichkeit nur um Staub handelt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted April 29, 2020 Share #3 Posted April 29, 2020 Ich habe das auch bei nem alten 90mm (kanadische Version). War damit mal in Wetzlar und die sagten, es sei alles in Ordnung... Hoffe nicht, das meine anderen Objektive 21mm f/3.4 und 35mm f/2 ach und das "billige" 50mm f/2.4 auch noch damit anfangen... Mir reicht schon, dass der Sensor ein Staubmagnet zu sein scheint. In jedem Fall würde ich mich - dir geht es sicher auch so - mit einem staubfreiem Objektiv wohler fühlen. Nicht zuletzt lassen diese Partikel weniger oder gar kein Licht durch bzw. lenken den Lichtstrahl in ggf. ungewünschter Richtung ab. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 29, 2020 Share #4 Posted April 29, 2020 Was ich nicht weiß ..... Ärger ist verständlich kann so was auch nicht ab, deshalb keine Luxe mehr zu teuer zu schwer zu schade zu unnötig , kurzum entweder damit entspannt umgehen oder weg damit. Einfluss auf das Ergebnis hat es nicht , Unbehagen dagegen schon. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ADS Posted April 30, 2020 Author Share #5 Posted April 30, 2020 (edited) Mit machen weniger einzelne „größere“ Körnchen Sorgen. Ein Element im hinteren Teil scheint aber förmlich überzogen mit feinsten Pünktchen, die zum Rand hin an Dichte zunehmen (nur in leicht seitlich einfallendem Durchlicht sichtbar und dann wohl vergrößert). Hat jemand eine Ahnung, worum es sich dabei handeln könnte und woher es kommt? Möchte es einfach verstehen. Vielleicht doch mal zum CC schicken (Garantie)? Edited April 30, 2020 by ADS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ADS Posted April 30, 2020 Author Share #6 Posted April 30, 2020 Nach einiger Recherche bin ich ziemlich sicher, dass es sich um feinste Tröpfchen kondensierten Schmiermittels handelt. Das betroffene Element liegt hinter der Blende. Wenn so: Wie häufig kommt sowas vor? Einfluss auf optische Leistung? Und: wie geht der CC damit um? Danke an alle Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mucklemore Posted January 13, 2021 Share #7 Posted January 13, 2021 Advertisement (gone after registration) Also wenn ich alle meine M Objektive durchleuchte finde ich bei jedem etwas. In jedem einzelnen irgendwoe kleinste Staubpartikel, mal Öl an den Rändern, mal Blendenabrieb auf dem Element unter der Blende. Bei SL Objektiven viel Schlimmer. Ich hab 3 gekauft die alle nennenswerte Staubeinschlüsse hatten, wurden alle getauscht und dann das gleiche Spiel. War mir dann zu dumm und ich hab mich von dem SL System getrennt. Zum einen glaube ich, dass die Qualitätskontrollen dürftig sind und schon bei Auslieferung solche Dinge zum Vorschein kommen und zum anderen, dass man trotz der Premium Preise damit leben muss. Denn eine Reparatur macht es meistens nicht besser. Das zerlegen des Objektives hinterlässt neue Spuren, angemacktes hinteres Linsenelement, neue Staubeinschlüsse etc. Am besten nicht drüber nachdenken und nutzen, man macht sich nur verrückt, auch wenn es schade ist in dieser Preisklasse mit solchen Dingen umgehen zu müssen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.