Macberg Posted April 18, 2020 Share #21 Posted April 18, 2020 Advertisement (gone after registration) @Luximage Viel Spaß damit! Luximage 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 21, 2020 Share #22 Posted April 21, 2020 Am 13.2.2020 um 23:18 schrieb Christian Ahrens: Das macht nichts. Betriebsausgabe ist Betriebsausgabe. Viele Grüße, Christian Siehe #1: Es ist eine ausschließlich private Nutzung vorgesehen >>> keine Betriebsausgabe, kein Vorsteuerabzug. Für diejenigen, die Betriebsprüfer für ein wenig unterbelichtet halten: EXIF-Daten zeigen je Bild die verwendete Kamera! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 21, 2020 Share #23 Posted April 21, 2020 vor 7 Stunden schrieb Ergebnis: Siehe #1: Es ist eine ausschließlich private Nutzung vorgesehen >>> keine Betriebsausgabe, kein Vorsteuerabzug. Für diejenigen, die Betriebsprüfer für ein wenig unterbelichtet halten: EXIF-Daten zeigen je Bild die verwendete Kamera! In welchem Gesetz steht, dass Betriebsinvestitionen bzw. Betriebsausgaben auch betrieblich genutzt werden müssen? So, wie es mein unternehmerisches Risiko ist morgen pleite zu gehen, ist auch mein unternehmerisches Risiko meine Betriebsinvestitionen im Keller verrotten zu lassen und nicht zu nutzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 21, 2020 Share #24 Posted April 21, 2020 § 4 Abs. 4 EStG: Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. § 12 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 EStG verbietet den Abzug der Aufwendungen für die private Lebensführung. Eine Fehlinvestition führt zu Betriebsausgaben. Eine von Anfang an für den Privatbereich vorgesehene Ausgabe (siehe #1) jedoch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 21, 2020 Share #25 Posted April 21, 2020 vor 39 Minuten schrieb Ergebnis: § 4 Abs. 4 EStG: Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. § 12 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 EStG verbietet den Abzug der Aufwendungen für die private Lebensführung. Eine Fehlinvestition führt zu Betriebsausgaben. Eine von Anfang an für den Privatbereich vorgesehene Ausgabe (siehe #1) jedoch nicht. Das ist die Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt wurde. Ich habe nicht gefragt, ob man Betriebsausgaben für die private Lebensführung veranlassen darf, sondern: In welchem Gesetz steht, dass Betriebsinvestitionen bzw. Betriebsausgaben auch betrieblich genutzt werden müssen? Das ist in der Praxis ein deutlicher Unterschied. Ich kann mir viele Dinge kaufen, die ich gar nicht nutze. Das wird in der Praxis wohl sogar regelmäßig gemacht, sonst könnte man nicht immer wieder bei Firmenauflösungen/Konkursen so viel original verpackte IT-Elektronik und andere Dinge kaufen. Ist jetzt nicht so schlau, aber eben auch nicht verboten. Natürlich geht es nicht darum, sondern es ist die Frage, ob man etwas, das für betriebliche Zwecke erworben wurde, auch privat genutzt werden darf. Also darf ich das Notebook aus der Firma mit nach Hause nehmen und vielleicht privat auch damit surfen? Oder das Firmenhandy? Das wird kein ordentlicher Betriebsprüfer hinterfragen. Oder wollen wir dafürn auch eine 1% Versteuerung wie bei Autos?: Dem Gesetzgeber war auch schon vor Jahrzehnten klar, dass teure Firmenwagen durchaus nicht nur betrieblich genutzt werden. Gäbe es sonst haufenweise teuerste Sportwagen der Oberklasse, die betrieblich angeschafft würden? Für die Fahrt zur nächsten Postfiliale oder für Repräsentationszwecke vor der Firmenzentrale? Gut bei Autos hängt man mit 1% für die beiden teuersten Modell eh am Fliegenfänger, aber niemand verbietet dem vermögenden Unternehmer sich davon gleich 7 Stück anzuschaffen, für jeden Tag der Woche einen. Die Frage ist doch viel mehr: Gäbe es ein Verbot solche Betriebsinvestitionen auch privat zu nutzen, würden sie dann überhaupt angeschafft? Klar, die private Brotbackmschine ist betriebliche Investition schwer zu erklären. Ich kenne aber Menschen, die haben sich ihre privaten Fahrräder durchs Unternehmen bezahlen lassen. Mit Werbung auf dem Rahmen, dann war es ein "Werbeträger". Das empfand ich schon schräg. Gut sind dann auch irgendwie pleite gegangen, weil sie wohl noch mehr solche pfiffige Ideen hatten.... So mache "Fehlinvestition" wird wohl nicht unbeabsichtigt erfolgen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 21, 2020 Share #26 Posted April 21, 2020 Sprechen wir über Steuerrecht oder über das was, was üblich ist? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 21, 2020 Share #27 Posted April 21, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb Ergebnis: Sprechen wir über Steuerrecht oder über das was, was üblich ist? 😂 Ergebnis 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted April 21, 2020 Share #28 Posted April 21, 2020 vor 17 Minuten schrieb Ergebnis: Sprechen wir über Steuerrecht oder über das was, was üblich ist? Hi, wenn sich ein Fotograf oder Filmemacher entscheidet, eine neue Kamera zu kaufen, ist es absolut legitim, diese als Betriebsausgabe zu verbuchen. Und es interessiert niemanden, ob damit nur Urlaubsfotos gemacht werden oder auch Auftragsproduktionen. Und in EXIF-Daten wird schon gar keiner wühlen. Das einzige, was dem entgegenstehen könnte, wäre, wenn der "Betrieb" insgesamt nur so wenig abwirft, dass keine wirkliche Gewinnerzielungsabsicht erkennbar ist und das FA die Aktivitäten des Unternehmers oder Freiberuflers als "Liebhaberei" einstuft. Aber dann stehen alle bisher geltend gemachten Investitionen auf dem Prüfstand. Aber da diese Frage den TO nicht besonders zu interessieren scheint, ist es vielleicht auch nicht besonders relevant, das hier weiter zu diskutieren. Viele Grüße, Christian PhotoCruiser 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 21, 2020 Share #29 Posted April 21, 2020 vor 4 Minuten schrieb Christian Ahrens: ... wenn sich ein Fotograf oder Filmemacher entscheidet, eine neue Kamera zu kaufen, ist es absolut legitim, diese als Betriebsausgabe zu verbuchen. Und es interessiert niemanden, ob damit nur Urlaubsfotos gemacht werden oder auch Auftragsproduktionen. Und in EXIF-Daten wird schon gar keiner wühlen. ... Nur noch eine Anmerkung, dann gebe auch ich Ruhe 🙂: Der erste Teil (... legitim) ist völlig richtig. Der zweite (... nur Urlaubsfotos) leider nicht. Und das Schlimmste in der steuerberatenden Praxis sind Betriebsprüfer, die selbst ambitioniert fotografieren. Deshalb sollte man mit solchen Äußerungen sehr vorsichtig sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 21, 2020 Share #30 Posted April 21, 2020 Was sind Steuerprüfer, Betriebsprüfer und Steuerrecht? Das kennen wir hier in der CH nicht.....🙈🙉🙊 Ergebnis 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted April 21, 2020 Share #31 Posted April 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb Matterhorn: Was sind Steuerprüfer, Betriebsprüfer und Steuerrecht? Das kennen wir hier in der CH nicht.....🙈🙉🙊 Was für ein wunderbares Land muss das sein.... Ein Paradies! Viele Grüße, Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Luximage Posted April 21, 2020 Author Share #32 Posted April 21, 2020 Oh je, was habe ich da nur angestoßen? das wollte ich nun wirklich nicht. Kurz zum Hintergrund. Ich bin freiberuflicher TV Journalist mit einem Studium der Fotografie und der Geisteswissenschaften im Hintergrund. Als Filmemacher bin ich hauptsächlich im Ausland unterwegs und drehe auch zum Teil selbst. Die Leica kann ich dazu gar nicht nutzen, wohl aber für Pressefotos, Location Recherche und als visuelle Ideengeberin für meine Dokus. Natürlich würde es da auch eine 1000€ Kamera tun. Ich habe aber sehr schnell gemerkt, dass ich mit der Q ganz anders ans Fotografieren gehe als mit einer x-beliebigen Systemkamera und ein paar Reisezooms oder dem Smartphone. Seit ich die Q und jetzt die Q2 habe, begleitet mich eine Kamera viel öfter als früher. Alleine dafür hat es sich gelohnt. Und das könnte ich sicher auch dem Finanzamt gut vermitteln. Soweit, dass ich da EXIF Dateien vorlegen müsste, sind wir aber wohl noch nicht. Christian Ahrens and PhotoCruiser 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted April 23, 2020 Share #33 Posted April 23, 2020 Ach schön ist ja doch die Q2 geworden. 😊 Meine Q2 habe ich mir auch als Betriebsausgabe gekauft. Die Kamera ist wunderschön und macht immer eine gute Figur am Körper als Backup. Fotografieren tu ich aber mit Sony. 😄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted August 5, 2020 Share #34 Posted August 5, 2020 Die Ausgangsfrage habe ich mir neulich auch stellen müssen/wollen. Ich habe mal meine Gedankengänge dazu in Videoform fest gehalten. Vielleicht hilft das ja anderen auch. halmsen, xbeam, achim and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #35 Posted October 7, 2020 @Mefty: Danke für das Verlinken deines Vergleichsvideos. Ein paar Gedanken dazu: Du croppst nicht und siehst daher den Vorteil der höheren Auflösung nicht. Okay, kann ich als Argument nachvollziehen. Dann stört die Datenmenge eher, als dass der Detailgewinn nützen würde. Wenn ich die Nikon Z6 mit der Nikon Z7 vergleiche, dann habe ich bei der geringer auflösenden Z6 den Vorteil, dass sie bei Lowlight deutlich weniger rauscht. Diesen Vorteil habe ich bei der Q gegenüber der Q2 nicht. Die Q2 macht einfach immer die besseren Bilder, auch besser als jede M mit 28mm oder 35mm, zumindest bis jetzt die M10R herausgekommen ist. Staubschutz siehst du nicht, sagst du. Du siehst nur fehlenden Staubschutz. Bei einer Kamera mit fix verbautem Objektiv besonders lästig! Da wischst du nicht schnell den Sensor blank wie bei der M und setzt danach wieder ein Objektiv drauf. Da schickst du die Kamera nach Wetzlar zum Service. Den Sucher hast du ja erwähnt. Es spricht nichts für den alten. Nein, ich will nicht mehr zurück zur Q1 - und zur M schon gar nicht. Objektiv: Das SL28mm hatte ich mal an der M10. Es ist riesig und macht CA's, die ich unschön fand. Zudem kostet es mehr als die Q2, an der das Objektiv schon dran ist, und das kann AF. Naja, ich sehe das alles vielleicht etwas zu pragmatisch und ich verstehe inzwischen den Kult um die M nicht mehr so. kretsche 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted October 8, 2020 Share #36 Posted October 8, 2020 Danke @don daniel für Deine ausführliche Ausführungen zu meinem Video. Wie immer ist das alles eine sehr subjektive Sicht, zumindest aus meiner Sicht. Es gibt da kein richtig oder falsch. Tatsächlich kann ich zum Beispiel Deinen Punkt nicht nachvollziehen das die ‚Q2 immer die besseren Bilder macht‘ Technisch unter der Lupe? Vielleicht. Ist das wirklich entscheidend für das Foto? In meinen Augen nicht. Der Betrachter bemerkt keinen Unterschied. mit dem Staubschutz: Ja, gebe ich Dir recht. Gerade bei einer kompakten ist/kann das problematisch sein. Allerdings sind da meine Erfahrungen so, dass ich da keine Probleme bisher hatte. Weder bei der Q noch bei Edel-Kompakten anderer Hersteller. Beim 28mm Lux sehe ich das durchaus ähnlich. Anyway! Die Q2 ist Klasse! Die Q auch. Die Q ist halt günstiger zu erhalten. Auch wenn man Leica Nutzer ist, bedeutet das nicht das bei allen Geld keine Rolle spielt. In meinem Video ging es mir eigentlich darum herauszustellen das das Neue nicht immer das alte als schlecht da stehen lässt. b.riesel, H.Bross, don daniel and 2 others 4 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nowa Posted October 8, 2020 Share #37 Posted October 8, 2020 Danke für das Video, ich wollte mir eine Fuji X100V zulegen und habe dann ein Angebot über eine 8Wochen junge Q bekommen. Nach etwas Überlegung habe ich bei der Q zugeschlagen, habe sie jetzt 2 Tage und bin mal gespannt wie sie sich macht. Mefty 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nowa Posted October 8, 2020 Share #38 Posted October 8, 2020 Eine Frage hätte ich aber, sollte man das Mikrofon oben am Gehäuse (wird von mir nicht benötigt) abkleben? Habe jetzt öfter gelesen das der Sensor dadurch Staub mitbekommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 8, 2020 Share #39 Posted October 8, 2020 vor 2 Stunden schrieb Mefty: Tatsächlich kann ich zum Beispiel Deinen Punkt nicht nachvollziehen das die ‚Q2 immer die besseren Bilder macht‘ Technisch unter der Lupe? Vielleicht. Ist das wirklich entscheidend für das Foto? In meinen Augen nicht. Der Betrachter bemerkt keinen Unterschied. Natürlich, das meine ich rein technisch. Die Kombination aus Auflösung, Objektivqualität und Nachkorrektur in der Kamera bietet eine Bildqualität, die besser ist, als was ich von der M gewohnt bin. Und man sieht das schon. Beim SL 28 für die M sieht man Purple Fringe bis Blende 5.6, während die Q und die Q2 schon ab Offenblende fast völlig frei davon sind bei annähernd gleicher Lichstärke. Man sieht es also schon, vor allem natürlich dann beim Croppen oder bei einem grossen Ausdruck, dass mehr Details da sind als bei 24 Megapixel. Aber klar: Ein gutes Bild machst du, wenn du ein Auge für das Motiv hast und wenn du Inspiration und Handwerk verbinden kannst. Das Werkzeug spielt dabei die kleinere Rolle. Und die M ist auch ein Spitzenwerkzeug. Aber noch mal zur technischen Bildqualität: Ich fand die M10 einzig bei hohen ISOs leicht überlegen. Mit der Q2 gehe ich nicht so gerne auf ISO 6400. Bei der M10 hatte ich da gar keine Bedenken. Im Alltag überwiegen aber für mich die Vorteile der Q2 gegenüber der M10: Mit dem AF treffe ich sicher bei Offenblende, die an den Q2 eben auch schon voll nutzbar ist. So muss ich selten auf ISO 6400. In solchen Situationen (Bühne, Theater usw.) brauche ich dann sowieso mehr Flexibilität und noch höhere ISOs. Da nehme ich dann gleich die Z6 und ein Zoom. Noch was zum Vergleich der Q1 und Q2: Mit der Q1 war ich schon auch zufrieden. Aber das Banding bei hohen ISOs hat mich mehr gestört als normales Rauschen. Die Q2 ist frei von Banding. Auch das ist ein sichtbarer Vorteil, wenn man mal im Grenzbereich fotografiert hat oder im Nachhinein etwas aufhellen möchte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted October 8, 2020 Share #40 Posted October 8, 2020 vor 44 Minuten schrieb nowa: Eine Frage hätte ich aber, sollte man das Mikrofon oben am Gehäuse (wird von mir nicht benötigt) abkleben? Habe jetzt öfter gelesen das der Sensor dadurch Staub mitbekommt. Habe ich auch gehört. Ich habe das jetzt mal mit tape gemacht. Ob es hilft? Keine Ahnung. Schaden tut es allerdings, solange man nicht filmt und Ton braucht, auch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.