fsb #1 Posted February 4, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo, die Gebrauchtpreise bei Leica M gehen ja ab wie Schmitz Katze, eindeutig nach oben, Leica M6 jetzt so um 1700-1800 € vor fünf Jahren Jahren noch 800-1200€. Ähnlich die Objektive, olles Summaron 35 (ich meine das 3,5 oder 2,8 Weitwinkel) jetzt so um / über die 1000€. 35 asph., 90 apo asph richtig teuer. Steigen jetzt auch die R-Objektive , Lux 89, Cron 90 apo asph, 28-90 Zoom? Ob auch die R´`s wieder anziehen, nachdem die M`s für viele zu teuer werden? Was meint ihr? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Apo-Elmarit #2 Posted February 4, 2020 vor 19 Minuten schrieb fsb: Hallo, die Gebrauchtpreise bei Leica M gehen ja ab wie Schmitz Katze, eindeutig nach oben, Leica M6 jetzt so um 1700-1800 € vor fünf Jahren Jahren noch 800-1200€. Ähnlich die Objektive, olles Summaron 35 (ich meine das 3,5 oder 2,8 Weitwinkel) jetzt so um / über die 1000€. 35 asph., 90 apo asph richtig teuer. Steigen jetzt auch die R-Objektive , Lux 89, Cron 90 apo asph, 28-90 Zoom? Ob auch die R´`s wieder anziehen, nachdem die M`s für viele zu teuer werden? Was meint ihr? Guck Dir mal die Preise bei eBay "verkauft" an. Da tut sich noch gar nix. Dickes Plus für M-Objektive: Die wird man wohl auch in 50 Jahren repariert bekommen. Bei den R-Gläsern ist die Zukunft eher offen (die haben auch mehr bewegliche mechanische Teile). ROM-Varianten, auch nachgebesserte (und dabei Werks-inspiziert), sollten aber noch lange halten. Bei gleicher Qualität (z.B. 90mm) und längerem Focus-Hub würde ich dennoch zur R-Variante greifen - und die neueren 180er und 280er Apos sind ohnehin konkurrenzlos (und noch nicht solche "Ofenrohre" wie bei der AF-Konkurrenz ). 1 otto.f reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #3 Posted February 4, 2020 vor einer Stunde schrieb fsb: Hallo, Steigen jetzt auch die R-Objektive Ob auch die R´`s wieder anziehen, nachdem die M`s für viele zu teuer werden? Was meint ihr? das die M sen so teuer geworden sind, ist mir auch aufgefallen. Bei den R Objektiven ist die Kluft zwischen Händlerpreisen und dem ,was überwiegend bezahlt wird ,deutlich größer geworden. Die Händler versuchen die Gebrauchtpreise ( bis auf wenige Ausnahmen) seit einigen Monaten nach oben zu hiefen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
fsb #4 Posted February 4, 2020 vor 1 Stunde schrieb R-ler: Bei den R Objektiven ist die Kluft zwischen Händlerpreisen und dem ,was überwiegend bezahlt wird ,deutlich größer geworden. Die Händler versuchen die Gebrauchtpreise ( bis auf wenige Ausnahmen) seit einigen Monaten nach oben zu hiefen. Ist das eine Folge der gestiegenen M-Preise? Wie meinst du das mit der Kluft? Geben die Händler Rabat. Quote Share this post Link to post Share on other sites
M3Tom #5 Posted February 4, 2020 Guten Abend zusammen, also ich freue mich immer wieder, dass die R-Artikel so "günstig" zu haben sind. Von mir aus kann das Zeug gerne weiterhin so preiswert bleiben. Kommt mir als Benutzer doch entgegen. Und Händler will ich nicht werden....... Anwenderfreundlicher Gruß aus Stuttgart Tom 2 kunzhobel and wagner reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
michimichi #6 Posted February 5, 2020 (edited) Beim R-System allgemein halte ich persönlich es für unwahrscheinlich und auch eher weniger nachvollziehbar, wenn da eine signifikante Wertsteigerung eintreten würde. Gehäuse sind analog und in großen Stückzahlen vorhanden. Eher vielleicht noch bei den Objektiven, weil sie adaptierbar sind, gute Qualität haben oder viele vielleicht den "Look" mögen. Aber das hat ja nichts mit Leica zu tun, sondern kam ja in den letzten Jahren bei zahlreichen alten Optiken vor, die jahrelang praktisch als wertloser Trödel im Schrank verstaubten und dann auf einmal in Verbindung mit den spiegellosen Systemkameras praktisch 'wiederentdeckt' wurden. Und R-Objektive (wurden ja eher weniger als Trödel gesehen, weil gute Qualität, hochpreisig und Leica drauf stand ) werden ja auch wieder professionell genutzt, z.B. auch werden sie als Cine-Objektive mit PL-Fassung rehoused. Aber das wird ja auch mit zahlreichen anderen Optiken, z.B. Canon FD etc. gemacht. Und wenn deshalb die Nachfrage steigt, ist ja natürlich auch nachvollziehbar, dass womöglich die Preise etwas steigen. Allerdings sehe ich persönlich das R-System eher als "Gebrauchsgegenstände" und nicht unbedingt als Schmuckstück, Wertanlage oder 'etwas Besonderes' wie manche Produkte aus dem M-System sehen. Edited February 5, 2020 by michimichi Quote Share this post Link to post Share on other sites
T.E. #7 Posted February 5, 2020 Advertisement (gone after registration) Meiner Meinung nach haben die meisten (Sammlerstücke und Raritäten ausgenommen) MF SLR Objektive der post-60er Jahre einen Zenit der Wertsteigerung erreicht bzw überschritten. Das schließt die sehr viele R-Optiken ein. Der Nachfrageschub der durch die breite Verfügbarkeit leicht adaptierbarer, erschwinglicher digitaler Kamerasysteme entstanden ist läßt nach. Die "Diamanten" der R-Objektive waren nie günstig zu haben und werden evtl. noch eine gewisse Aufwärtsentwicklung sehen, ähnlich wie z.B. die besten Zeiss-Contax Objektive - insbes. Weitwinkel, auch wegen der Nachfrage aus dem professionellen Video Bereich. Für viele in großer Zahl hergestellten Gebrauchsobjektive glaube ich nicht an eine weitere substantielle Preissteigerung. R-Objektive zum Benutzen - ja unbedingt, als Wertanlage - eher nicht. Die Situation bei M ist völlig anders - wird Leica je mitteilen, daß die Produktion und Service von M-Kameras eingestellt wird ? Quote Share this post Link to post Share on other sites
fsb #8 Posted February 5, 2020 Sind mit diesen Umbauten die hohen Preise für die letzten Vario-Elmarite R 28-90 Asph, 2,8/35-70 oder der letzten Festbrennweiten wie z.B. Das Summicron R 2,0/90 APO Asph. Zu erklären? Da sind Preise unter 3000€ schon ein Schnäppchen, 3500-4000 treten schon auf, das 2,8/35-70 Asph steht bei SH für ca 12.000,-€ auf deren HP. Wahnsinn. Quote Share this post Link to post Share on other sites
jofe #9 Posted February 5, 2020 vor 10 Minuten schrieb fsb: Sind mit diesen Umbauten die hohen Preise für die letzten Vario-Elmarite R 28-90 Asph, 2,8/35-70 oder der letzten Festbrennweiten wie z.B. Das Summicron R 2,0/90 APO Asph. Zu erklären? Ich denke, dass hier eher die geringe Stückzahl und die Lichtstärke den Ausschlag gibt. Die Festbrennweiten 35mm, 50mm, 90mm und 135mm gibt es zu akzeptablen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt, die japanischen Objektive ebenfalls. Bei modernen Asph.-Konstruktionen sieht das anders aus. Man kann die hochwertigen Objektive halt gut adaptieren . . . Quote Share this post Link to post Share on other sites
AndreasG #10 Posted February 5, 2020 vor 34 Minuten schrieb jofe: Man kann die hochwertigen Objektive halt gut adaptieren . . . Nicht nur die hochwertigen, auch die "Arbeitspferde", so verwende ich ein R-Summicron 2/50 per Adapter an einer Nikon F3, das ist eine sehr ordentliche Kombination und ein R-Summicron 2/90 (pre APO) mit R-M Adapter an einer M10-D/Visoflex 020 Kombination, ein schönes Objektiv für Portraits mit angenehmen Bokeh. Quote Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #11 Posted February 5, 2020 vor 21 Stunden schrieb fsb: Ist das eine Folge der gestiegenen M-Preise? Wie meinst du das mit der Kluft? Geben die Händler Rabat. Nein. Z.B. werden in der Bucht R Objektive sehr hoch von Händlern angeboten. Diese Preise kannst du privat bei weitem nicht erzielen. Die Preise von erfolgreichen Verkäufen als Privatperson liegen sehr deutlich darunter( meistens jedenfalls). Das war vor 2 Jahren noch anders. Die Klufft zwischen Händler Phantasie - Preisen und Realität hat sich erhöht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Talker #12 Posted February 5, 2020 (edited) Dass da einige R-Spitzenobjektive gute Preise erzielen..... da muss man wohl auch fragen, wieviel davon überhaupt angeboten/ auf dem Markt sind. Wie zuvor schon gesagt.. die Standard Brennweiten scheinen mir richtig billig, 35/50/90/135/ auch die normalen Teles werden doch fast nachgeworfen. So wie die letzten R-Gehäuse auch.Es wird ja auch nichts mehr repariert in Wetzlar. Oder? Mir wurde vor ein paar Tagen für das „Lockern, neu fetten, etwas schwergängig der Entfernungsring eines 35 mm , wenn es denn nur das gangbar machen ist, ca 250 € netto angeboten. Wenn etwas zu reparieren wäre, andere Kleinteile gebraucht würde... wird nicht repariert. Edited February 5, 2020 by Talker Quote Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #13 Posted February 5, 2020 vor 37 Minuten schrieb Talker: Dass da einige R-Spitzenobjektive gute Preise erzielen..... da muss man wohl auch fragen, wieviel davon überhaupt angeboten/ auf dem Markt sind. Wie zuvor schon gesagt.. die Standard Brennweiten scheinen mir richtig billig, 35/50/90/135/ auch die normalen Teles werden doch fast nachgeworfen. na ja, billig? Ich rede jetzt immer von schönem Zustand: Elmarit 35 letzte Bauart mitte 80er neu 1100 DM. Heute ab 400-600 Euro. Summicron R 50 zu der Zeit 900 DM, heute 300 Euro. Elmarit 90: um 1500 DM , heute 350-400 Euro, Der Wertverlust ist gering, ob Elmarit oder Summicron. Von nachwerfen kann rein gar nicht die Rede sein. 15,19,21, alle sehr hoch im Preis. Auch die alten Dinger der 70er Jahre. Und denk immer daran , was die ZU DER ZEIT neu gekostet haben. Das 135 ist recht günstig, birgt aber auch die Problematik des Verkittungsschadens. Dagegen erlebt das 24er gerade einen preislichen Höhenflug. 2 Apo-Elmarit and wagner reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Talker #14 Posted February 5, 2020 Bin eindeutig wohl weniger gut informiert..... aber auch die alten Objektive z.B. ein 2/50 , wenn technisch in Ordnung sind auch 30 Jahre alt.. noch sehr gute Objektive, meine ich.... und so ein Teil bekommt man unter 200 € ? Das 135er, wohl eher nicht das Allerbeste.... wird gesagt... ich fand es gut, auch unter 200 €. Die älteren Tele 250 kaum zu verkaufen.... das 4,8/350er kaum zu verkaufen . Ich hab kürzlich einem Händler mal meine R- Objektiv- Liste gezeigt.... ( von 24, 28, 35, 35 shift, 50, 60, 90, 100, 100 Apo, 135, 250, 350) keine Luxe und keine Apo... bis auf das 100er) kaum Interesse.. ja, das Apo-makro 2,8/100 könnte man schon verkaufen... aber sonst.... nichts sehr interessantes dabei. Aber sicher nicht generalisierend zu sagen. Ein R8 Gehäuse hat mal 4.000 DM gekostet... kaum verkäuflich, werden für 400 angeboten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #15 Posted February 5, 2020 (edited) Auf das dumme Gequatsche von Händlern bezügl. Gebrauchtware gebe ich lange nichts mehr. Schon gar nicht bei Leica R. Da kenne ich mich besser mit aus, als all die Händler. Was labern die oft für Unsinn. Bei Händlern verkaufe ich nicht. Wozu? Das geht heutzutage in Eigenregie deutlich besser. Händlermotto: miesreden um günstiger einkaufen zu können. Im Einkauf liegt der Gewinn. Deine Objektive sind, wenn im guten Zustand ,alle binnen Tagen bis max. 3 Monaten gut zu verkaufen. Auch das 350mm. Aber Phantasiepreise sind nicht umsetzbar. Mehr als ein Händler gibt ist immer drin. Edited February 5, 2020 by R-ler 1 1 Apo-Elmarit and wagner reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
fsb #16 Posted February 6, 2020 vor 10 Stunden schrieb R-ler: Auf das dumme Gequatsche von Händlern bezügl. Gebrauchtware gebe ich lange nichts mehr. Schon gar nicht bei Leica R. Da kenne ich mich besser mit aus, als all die Händler. Was labern die oft für Unsinn. Bei Händlern verkaufe ich nicht. Wozu? Das geht heutzutage in Eigenregie deutlich besser. Händlermotto: miesreden um günstiger einkaufen zu können. Im Einkauf liegt der Gewinn. Deine Objektive sind, wenn im guten Zustand ,alle binnen Tagen bis max. 3 Monaten gut zu verkaufen. Auch das 350mm. Aber Phantasiepreise sind nicht umsetzbar. Mehr als ein Händler gibt ist immer drin. Wie teuer ist denn das 350er in der Regel? Quote Share this post Link to post Share on other sites
wagner #17 Posted February 6, 2020 In der Regel bringt das 350er im guten Zustand 500-600 Euro . Haendler verlangen bis zu 1000Euro, zuweilen sogar mehr. Man darf hierbei nicht vergessen, dass viele Haendler auch weltweit verkaufen und im Ausland werden die Leica Objektive - und auch die Kameras - hoeher bewertet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
fsb #18 Posted February 6, 2020 vor 11 Minuten schrieb wagner: In der Regel bringt das 350er im guten Zustand 500-600 Euro . Haendler verlangen bis zu 1000Euro, zuweilen sogar mehr. Man darf hierbei nicht vergessen, dass viele Haendler auch weltweit verkaufen und im Ausland werden die Leica Objektive - und auch die Kameras - hoeher bewertet. Dann werden die Preise aufgrund der internationalen Nachfrage auch hier anziehen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
jofe #19 Posted February 6, 2020 vor 20 Stunden schrieb AndreasG: Nicht nur die hochwertigen, auch die "Arbeitspferde", so verwende ich ein R-Summicron 2/50 per Adapter an einer Nikon F3, das ist eine sehr ordentliche Kombination und ein R-Summicron 2/90 (pre APO) mit R-M Adapter an einer M10-D/Visoflex 020 Kombination, ein schönes Objektiv für Portraits mit angenehmen Bokeh. Nun ja, ich habe anstelle einer Leica/Visoflex 020- Lösung bei S auf dem Gebrauchtmarkt investiert. Bei der Betrachtung der Angebote hatte ich dasselbe Gefühl wie bei den Leica R Gehäusen: Es ist ein Käufermarkt. Für den Neupreis von zwei Visoflex 020 investiert man bereits in Luxus: Zusätzliche Originalakkus, Novoflex-Adapter, Karton, keine Gebrauchsspuren, wenig Auslösungen. Bei den R-Gehäusen funktioniert das ebenso: Eine R8 darf man sich OVP aussuchen, wenn man einen Schein dazu gibt. Der Aufpreis für ein R4/R5-Gehäuse ist eher symbolisch, wenn man auf der Börse dem Händler ein 50mm Summicron abnimmt. Deckel einzeln könnten teurer sein . . . Das gilt allerdings nicht für die Exoten wie die letzten Vario-Elmarite. Die werden auf der Fotobörse in Dortmund nicht gehandelt, Sammlerware halt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Apo-Elmarit #20 Posted February 6, 2020 vor 10 Stunden schrieb fsb: Dann werden die Preise aufgrund der internationalen Nachfrage auch hier anziehen. ? Dann hätten sie schon längst anziehen müssen ... Quote Share this post Link to post Share on other sites