Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gestern Abend gesellte sich, zum allgemeinen Unmut, mal wieder eine Mauerseglerlausfliege zu uns.

Diese kleinen Plagegeister halten sich gerne in der Nähe von Mauerseglern auf (wer hätte es gedacht...).

Ab und zu haben wir dann solch ein Teil zu Hause.

Diese Biester können ganz schön stark stechen und sind mit Pantoffeln nicht tot zu kriegen.

Vor zwei Jahren hatte ich schon mal solche Dinger im Forum gezeigt.

Mein Vieh taugt nicht mehr so recht für eine Gesamtaufnahme.

Das Nächste wird dann wieder komplett geknippst.

Ansonsten gibt es hier eine schöne Gesamtaufnahme:

fotocommunity: Mauerseglerlausfliege (Crataer

 

So, und nun was von mir.

Alles Leitz Panphot Mikroskop mit Ultropak und Casio-Knippse.

 

Bild 1 zeigt einen Ausschnitt der Unterseite.

 

Bild 2 zeigt eine der schwer beeindruckenden Krallen!

Die haken schlimmer als ein Klettverschluss.

 

Bild 3, der Kopf.

 

Körperlänge gesamt 6,2mm

 

Zum letzten Bild...

Nur aus lauter Jux habe ich die Bogenlampe angeworfen und das Insekt mal mit Auflichtfluoreszenz beobachtet.

Und siehe da, es tut sich was... warum auch immer?!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

klasse, Thomas,

 

bin auch schwer beeindruckt.

 

sowas einfach platt zu kloppen, kann ich einerseits verstehen, anderseits ist es beeindruckend, wie vielfältig unsere Umgebung so ist.

 

Hin und her gerissen, zwischen Faszination und "Abstand halten wollen".

 

Und natürlich klasse "Böder-Fotos" :)

 

Mit diesen Bildern bist Du den selbst verursachten Anspruch (;) ) auf erstklassische Makros wieder gerecht geworden. Man (ich) möchte mehr sehen.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Beeindruckende Bilder, Thomas!

 

Ich finde es bewundernswert, wie Du unentwegt tolle Bilder produzierst.

Und nach der Makrofotografie uns jetzt auch mitnimmst in die fremde Welt des mikroskopischen Kosmos.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nur aus lauter Jux habe ich die Bogenlampe angeworfen und das Insekt mal mit Auflichtfluoreszenz beobachtet.

Und siehe da, es tut sich was... warum auch immer?!

 

Grüße, Thomas.

 

 

Hier wäre die interessant zu wissen, ob und welche Filterkombination zur Anwendung gelangte (Anregung/ Sperrfilter).

Ahnungslos sieht es aus wie Eigenfluoreszenz, möglicherweise bei (teilweiser) UV- Anregung (Spektrum der Bogenlampe ? Chitin ?).

 

liebe grüsse hg

 

ps: die Tierchen haben auch nichts dagegen ein- "balsamiert" auf einem Objektträger mit Deckglas platziert zu werden (z.B. einfacher Milbenmachweis, die (Eigen-) Fluoreszenz funktioniert auch dann (zumindest mit Hg- Lampe)).

Link to post
Share on other sites

Also, hinter der Kohlebogenlampe ist als erstes der Wärmeschutzfilter platziert.

Danach kommen die Filter BG4mm und UG2mm.

Die sind schon aus den 50ern!

Wenn ich noch die Sperrfilter auf das Fotookular lege, sehe ich nichts in der Kamera.

Ohne, gibt es das blaue Leuchten.

Muss also einfach UV-Eigenfluoreszenz sein.

Dummerweise hat ja die Oly einen kombinierten UV/IR-Filter vor dem Chip.

Wer weiß was der nicht noch so alles wegnimmt...

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Also wirklich, Faszination ist angesagt. Die Insekten sind ja auch in der Überzahl auf der Welt und eben eine sehr vielfältige Art.

Unglaublich in welchen Ausmaßen noch Körperausformungen möglich sind. Und dann in dieser Präzision.

Gruß Gerd (der Deinen techn.Apparat schon gar nicht mehr versteht)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...