-
Similar Content
-
By kalleHallo Fotofreunde!
Nachdem dieser Tage wieder eine Reihe von Terminnachfragen mich erreichten, habe ich vor irgendwelchen Zusagen erst mal Ausschau nach dem Termin der nächsten Solmser Fotobörse gehalten. Möchte unbedingt wieder mal dabei sein!
Die nächste Solmser Fotobörse ist am Samstag, 21. April 2018.
Ich hoffe, es kommt wieder zu schönen Zusammentreffen...
auf...
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!
und après Börse!
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! -
By hanskbZwei Neulinge, Thomas + Hans-Jürgen, planen eine Fotospaziergang in Frankfurt:
Wann: Sonntag, 16. Juli
Wo: Frankfurt/Main
Treffpunkt: Märchenbrunnen am Willy-Brandt-Platz
Start: 10.00 Uhr, später dazukommen jederzeit möglich (Mobilnummer per PN)
Was haben wir vor:
Fotospaziergang Umgebung Willy-Brandt-Platz / Schauspielhaus abschließend evtl. Einkehr Bitte um kurze Rückmeldung, wer dabei sein wird
Auf rege Teilnahme und gutes Fotowetter,
Hans-Jürgen -
By kalleJohn Görten und David de Ruyver luden für Samstag, den 3. und Sonntag den 4. September zu dem Treffen LEICA MEET & GREET IN TRIER ein.
Es gab ein reichhaltiges Programm.
Für die vorzügliche Organisation den beiden Veranstaltern ein herzliches Dankeschön von meiner Seite!
Da der erste Tag des Treffens als "characterised by an analogue shooting day", also der analogen Fotografie gewidmet war, möchte ich mit ein paar digitalen Fotos vom Vorabend beginnen, denn bei mir, wie wohl auch bei anderen Teilnehmern, sind die Filme noch nicht entwickelt ;-))
Von weither reiste man an, zu Lande,
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!
. . .
-
By L F BLiebe Freunde,
Danke das Ihr so zahlreich gekommen seit, um mit guter Laune und erwartungsvoll das 5. LFB Treffen zu gestalten.
Am Mittwoch den 30. September haben wir uns erstmalig um 18:30 Uhr, im Berliner Hof, in Wilmersdorf, getroffen, ein Empfehlung von Bodo, der leider nicht teilnehmen konnte. Uns wurde ein gemütlicher separater Raum für 16 Teilnehmer zur Verfügung gestellt, wo wir uns ungestört bis in den späten Abend austoben durften. Der schnelle und dezente Service, das schmackhafte Essen und die angenehme Atmosphäre, haben durchweg eine überaus positive Resonanz gefunden und so werden wir uns zum 6. LFB - Treffen dort wieder einfinden.
Dieses mal hatten wir endlich auch wieder einen weiblichen Gast, Kladdis Frau, für deren Teilnahme wir uns bedanken möchten. Ich hoffe das Du dich auch wohl gefühlt hast und uns die Freude machst, bei künftigen Treffen, wieder zu kommen. Es freut mich besonders das wir 3 neue Leica Enthusiasten begrüßen durften: Fersan aus Köln, der für mehrere Monate im Umland gastiert,
Harald der am selben Tag aus der Schweiz eingeflogen ist und seinen Job gekündigt hat um kommen zu können. Das unser Treffen begehrt ist ahnte ich ja, aber zu welchen Mitteln gegriffen wird um teil zu nehmen, war doch mehr als überraschend.
Und Martin Waltz, unser Überraschungsgast, ein über die Grenzen Deutschlands hinaus, bekannter Berliner Streetfotograf, dem ich nochmals gratulieren möchte zum 3. Platz des internationalen photography awards in der Kategorie professional. Kurzfristig konnte ich auch Jose Giribas motivieren zu kommen, obwohl er mit der Vorbereitung seiner Ausstellung stark belastet ist. Eine Einladung für den LFB mit Führung durch Jose folgt, wie Jose ankündigte. Den geplanten, interessanten und abwechslungsreichen Ablauf konnten wir u.a. Dank Cord umsetzen.
Da beim letzten Treffen die Vernetzung unserer Tablets und Notebooks etwas hakelig war, schlug Christian einen neuen Weg vor, mittels Wi-reader pro. Leider konnte Christian nicht kommen und so übernahm Cord die Vernetzung und technische Konfiguration. Das System lief stabil und so konnten wir mit unseren Vorträgen und Bildbesprechungen um 19:00 Uhr starten. Dadurch sind wir unabhängig und nicht auf Beamer, Monitore oder Fernseher angewiesen.
Danke Cord für deinen Einsatz und das Du den Reader aus eigener Tasche beigesteuert hast. Bei nächster Gelegenheit wartet schon dein Lieblingsgetränk auf dich, ein doppelter Espresso, nicht zu vergessen : mit einem Glas Wasser dazu! 1. Begonnen hat Cord mit einem lebendigen USA Reisebericht, den er überwiegend analog mit der M6 dokumentiert hat. Cord bereiste in 3 Wochen die östliche USA auf der Interstate 30 Route von Chicago nach Gettysburg, zu den Niagara Fällen und zurück. Interessant war Abseits der Highways, Impressionen zu sehen, so wie wir uns heute Menschen, Shops und Diner vorstellen. Leider musste Cord seinen Vortrag unterbrechen, damit wir uns stärken konnten, was aber kein Problem darstellte. Und so berichtete Cord nach der Pause über seinen Eindruck der dortigen Landflucht. Deutlich sahen wir in einigen Aufnahmen die Weite des Landes. Besonders positiv, auffällig , war die Unterstreichung der Wirkung seines Vortrages, durch die analogen B&W Aufnahmen. Danke Cord für deinen Vortrag. 2. Nach einer kurzen Pause stellte Martin Waltz einige seiner arbeiten vor. Er zeigte uns Streetaufnahmen überwiegend aus Berlin. Durch seine internationale Anerkennung freut es mich besonders, das Martin, Berlin aus seiner Sicht zeigt und damit dazu beiträgt, das Interesse der Berliner Streetfotografie zu verbreiten. Sein kontrastreicher Stil der Bildbearbeitung, mit geringsten Aufwand, verleiht seinen Fotos eine besondere Kraft und macht seinen Stil damit unverwechselbar. Martin beantwortete geduldig alle Fragen und stellte sich einer engagierten Diskussion. Danke dafür Martin, wir wünschen uns das Du auch künftig an unseren Treffen und Veranstaltungen teilnimmst.
3. Last but not least hatte Hendrik auch einige Reiseimpressionen mitgebracht. Nach einer erneuten kurzen Unterbrechung begann Hendrik mit digitalen, urbanen Aufnahmen aus New York. Begeistert waren wir durch die besonderen Perspektiven, mit denen uns Hendrik eine Mischung aus Architektur, urbaner Dokumentation und Streetaufnahmen fesselte. Wieder zeigte sich, auch wenn die Bilder mit einer Leica aufgenommen wurden, das Fotos immer noch hinter der Kamera entstehen und die Hardware nur als Sicherung des gesehenen dient.
Hendrik führte das fort, in dem er uns auch einige Eindrücke aus Paris und Italien zeigte. Danke Hendrik für deinen ansprechenden und interessanten Vortrag.
Jeder Vortrag wurden mit Applaus gedankt. Nicht allein für die gute Qualität dessen was wir sehen durften, auch für die Geduld mit der Cord, Martin und Hendrik unsere Fragen und Anmerkungen beantworteten, möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer recht herzlich bedanken.
Dies hatte einen großartigen Sogeffekt, so das ich schon von mehreren Teilnehmern angesprochen wurde, das sie gern beim nächsten Treffen auch Bilder zeigen möchten. Wir werden uns rechtzeitig abstimmen - ich komme dann auf Euch zu. Hartmut wollte nun etwas in Verbindung mit den Protrait - Workshops ansprechen. Auch hier mussten wir unterbrechen und eine Pause einlegen bevor Hartmut beginnen durfte.
Da es nun 22:15 Uhr war mussten leider die ersten das Treffen verlassen. Jose's Wecker wollte sich am nächsten Tag um 06:00 Uhr melden und so war es ihm leider nicht möglich länger zu bleiben. Seine Ausstellung fordert seinen Tribut. Wir alle wünschen Dir Jose viel Kraft und Erfolg für die deine Vorbereitungen, die Eröffnung und die gesamte Ausstellung.
Aus diesem Grunde habe ich auf den Programmpunkt eines Flickr / Facebook Accounts des LFB verzichtet, damit Hartmut nach dieser Unterbrechung, mit seinem Anliegen beginnen konnte. Dabei ging es um ein Treffen der Portrait - Workshop - Teilnehmer am 13.10. und eine Vorbesprechung zum Studio - Workshop. Abschließend wies Hartmut auf die Berg - Fototour hin. Danke Hartmut für dein Engagement und Organisation der Workshops. Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken, für die vielen Mails und Anrufe, die mich erreichten, in denen Ihr eure Begeisterung für das 5. LFB - Treffen zum Ausdruck gebracht habt. Auch das motiviert mich weitere Treffen zu organisieren, als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und den LFB zu vertreten. Ich hoffe das ich auch in Zukunft interessante Programmpunkte anbieten kann. Die Vorbereitungen für das 6. und letzte LFB - Treffen dieses Jahres laufen bereits. Wie immer werdet ihr rechtzeitig eine Einladung erhalten. Als Termin ist Ende November 2015 vorgemerkt. Liebe Grüße Klaus -
By L F BAm Dienstag den 13.1.15 haben wir uns zur Gründung des 1. Leica Fotografentreff Berlin im Goodtime eingefunden.
Zuerst möchten wir uns bei allen Teilnehmern für den schönen und gelungenen Abend, die ausgesprochene gute Stimmung und die hohe Resonanz bedanken.
17 Fotografen und Carol von LFI haben sich erwartungsvoll eingefunden und einen amüsanten und abwechslungsreichen Abend miteinander verbracht.
Unser Dank gilt auch den Mitarbeitern des Goodtime-Grill, die unsere Wünsche erfüllt haben und ihren Beitrag durch den Service zum Gelingen des
Abends geleistet haben.
Es waren alle Altersgruppen der Analog - und Digitalfotografen vertreten. Mit Uta und Carol waren zwei Damen dabei, die die männerlastige Gruppe
angenehm aufgelockert und bereichert haben.
Nach einer kurzen offiziellen Begrüßung kamen noch vor dem gemeinsamen Essen sofort die ersten Bilder und Kameras auf den Tisch.
Angeregt wurden die Fotos besprochen und auch der Austausch über Technik kam nicht zu kurz. Erste Aufnahmen wurden gemacht und so verging die Zeit wie im Fluge.
Der Rest des Abends wurde genutzt um sich näher kennenzulernen und so war die Stimmung ausgesprochen gut.
Das Feedback war durchweg positiv und alle waren begeistert, dass wir in Berlin nun endlich ein Podium der Leica- Fotografen ins Leben gerufen haben, was längst überfällig war.
Und so war es nicht verwunderlich, dass sich alle LFB-Teilnehmer(innen) auf das nächste Treffen freuen und ihre Teilnahme fast fest zugesagt haben.
Leider litten wir etwas unter der lokalen Geräuschkulisse und so musssten wir unser Vorhaben, künftige Wünsche und Vortstellungen zu besprechen,
auf das nächste Treffen verschieben.
Das tat aber der gemütlichen Atmosphäre kein Abbruch und so wechselten wir nach dem Esssen munter die Sitzplätze zum Kennenlernen und Austausch.
Als nächsten Termin haben wir Mittwoch, 25.Februar 2015 ins Auge gefasst. Wir bitten Euch hiermit um Eure Unterstützung und Vorschläge eine andere Lokalität zu finden.
Die Anforderungen dazu wären:
- Platz für bis zu 30 Personen
- einen abgetrennten Bereich von der restlichen Gastronomie
- wenn möglich ein Beamer, oder wenigstens eine Leinwand / weiße Wand (Beamer kann organisiert werden)
- angenehme adäquate Atmosphäre (bitte keine Berliner Kneipe mit Hinterzimmer)
- Beköstigung
- Gute Erreichbarkeit ( öffentlich + Parkplätze)
- verkehrsgünstige, zentrale Lage ( Mitte, Charlottenburg, also einfach etwas mittig in Berlin gelegen)
Der Abend ging dann gegen 23 Uhr langsam dem Ende entgegen und so verabschiedeten wir uns bis zum nächsten mal und freuen uns auf weitere Treffen!
Danke nochmals an alle für den wunderbaren Abend!
In eigener Sache:
Künftig wird neben Klaus und Hartmut auch Dirk (DirkB), tatkräftig die Organisationsarbeit unterstützen.
Im Leica - Forum haben wir diesen L F B Account angelegt unter dem alle künftigen Aktivitäten veröffentlicht werden.
Erreichbar sind wir direkt per E-Mail unter lfb@mail.de.
Bitte achtet darauf, dass unsere E-Mails nicht im Spamordner landen!
Gruß Klaus und Hartmut
-
-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.