Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicafreunde!

 

Ich möchte nur fragen, ob jemang und welche Erfahrungen mit Voigtländer HELIAR 15/ 4,5 hat ?

Es scheint mir, ale ob die schärfste Abbildung bei ganz abgeblendetem Objektiv wäre. ( Die Blende 4,5 )

 

Dieses Objektiv hat mich sehr angenehm überrascht. Codiert habe ich Objektiv nicht gelassen, IR/ UW Filter benutze ich auch und das Bild korigiere ich mit CornerFix. Auch gute Ergebnisse. Danke für jede Bemerkung. Josef

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo Leicafreunde!

 

Ich möchte nur fragen, ob jemang und welche Erfahrungen mit Voigtländer HELIAR 15/ 4,5 hat ?

Es scheint mir, ale ob die schärfste Abbildung bei ganz abgeblendetem Objektiv wäre. ( Die Blende 4,5 )

 

Dieses Objektiv hat mich sehr angenehm überrascht. Codiert habe ich Objektiv nicht gelassen, IR/ UW Filter benutze ich auch und das Bild korigiere ich mit CornerFix. Auch gute Ergebnisse. Danke für jede Bemerkung. Josef

 

Hallo Josef, bist Du auch so ein Frühaufsteher?

Nur zunächst eine kleine Korrektur an Deinem sonst so gutem Deutsch: "abgeblendet" ist kleinste Blende, also 22; Du meinst wohl "aufgeblendet".

Ja, den Eindruck habe ich auch. Allerdings glaube ich nicht, daß Leica das Objektiv codieren würde, es ist ja kein Leica-Produkt. Und auf einen Code, der "vielleicht" darauf paßt, würde ich mich nicht einlassen.

Wie befestigst Du Deinen Filter? Ich habe mir den Halter für das 12mm bestellt, aber noch nicht bekommen. Voigtländer allerdings empfiehlt den nicht, was ich aber nicht verstehe. Wenn ich Ergebnisse habe, dann mehr darüber.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Josef,

mein CV15 ist auch nicht codiert. Bin allerdings mit den Ergebnissen (incl. Filter) sehr zufrieden.

Dass das Objektiv bei Offenblende bzw. mit Blende 5,6 am besten ist und dann wieder nachläßt ist mir auch schon aufgefallen. Das war allerdings an meiner M6 und M7, also im "Vollformat", auch schon so.

Eigentlich verwende ich es, wann immer es geht, nur mit Blende 5,6.

Ein Bekannter von mir hat sich sein CV15 auf den blanken Innenseiten mit mattschwarzer Farbe nachlackiert. Er meint, daß dieser Effekt zum Teil von internen Reflexionen kommt und dass die Lackierung den Effekt etwas abmildert.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Ich danke allen für die Antworten. :-)

 

Und wie ich meinen Filter befestigt habe? Ganz einfach! Den "O" Ring habe ich bei uns nicht gekauft, aber es passt sehr gut zu dieser Sache ein "O Ring" den ich aus einem "Gummi für Männer" abgeschnitten habe. Alle Männer bestimmt wissen, worüber ich rede. :D Man muss sich irgendwie helfen !! :D

 

Erich mein Deutsch ist leider nicht so perfekt wie ich wollte. Ich habe jetzt nur wenig Gelegenheit Deutsch zu sprechen. Deshalb bin ich sehr gerne, dass ich mit euch so schreiben kann und das sie mich unter euch genommen haben. Und ich danke für deine Korrektur.

 

Josef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine Standardblende ist auch 5.6. Das Objektiv ist sehr gut. Welche Filterlösung hast Du gewählt, Josef? Hast Du davon vielleicht ein Foto?

 

Zu dieser Befestigung des Filters ist vielleicht das Foto nicht nötig. Oder ?? :)

Link to post
Share on other sites

Oder diese Lösung mit einem 72mm Filter:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich danke allen für die Antworten. :-)

 

...Erich mein Deutsch ist leider nicht so perfekt wie ich wollte. Ich habe jetzt nur wenig Gelegenheit Deutsch zu sprechen. Deshalb bin ich sehr gerne, dass ich mit euch so schreiben kann und das sie mich unter euch genommen haben. Und ich danke für deine Korrektur.

 

Josef

 

Ach, Josef, Dein Deutsch ist doch Klasse, ich wäre froh, in unseren Volksschulen wäre das auch so gut.

Und Deine Lösung mit dem "Männer-Gummi-Ring" finde ich noch toller!! Ein "Pariser" gegen Magenta! Chapeau!! :D :D :D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Was ist das für ein 72mm Filterhalter und wie hast Du ihn befestigt?

Viele Grüße

Dirk

 

Die werden also spezial für dieses Objektiv gefertigt und das Plexiglas schieb auf die Blendering und wird mit einem Plastikschraube befestigt.

Link to post
Share on other sites

Die werden also spezial für dieses Objektiv gefertigt und das Plexiglas schieb auf die Blendering und wird mit einem Plastikschraube befestigt.

Robert, ich habe eben noch mit meinem Händler gesprochen, der bestellte Adapter für den Filter ist derzeit von Voigtländer nicht lieferbar.

Du zeigst auf Deinem Foto einen solchen Adapter, er ist womöglich von einem anderen Lieferanten. Könntest Du uns die Lieferquelle sagen?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Die werden also spezial für dieses Objektiv gefertigt und das Plexiglas schieb auf die Blendering und wird mit einem Plastikschraube befestigt.

Danke für die schnelle Antwort!!!

Aber dieser Ring ist doch eigentlich für das 12mm. Passt der den auch ohne Probleme an das 15er?

Welchen Kameraanschlußring kann man denn selber codieren? Ich habe einen original Leica Ring 39mm auf M-Bajonett. Den kann man nicht selber kodieren weil er eine Aussparung an der Stelle hat.

Link to post
Share on other sites

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmj2.html/$file/filteradapter.jpg

 

 

Passt nur am U.W. Heliar 5,6/12mm. Ich glaube das Ding hat 77mm Filtergewinde.

Da muss man Klebeband usw. machen um es an dem 4,5/15mm zu bekommen.

 

Mein Super wide Heliar 4,5/15mm wird übrigens mit dem M7 benutzt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

mein CV15 ist uncodiert, ich verwende keine Filter und fast immer Blende 8. Entfernungseinstellung immer bei 1 m.

Hier ein Foto von heute bei 200 km/h, 1/11 sec, ISO 320, aus freier Hand aufgenommen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Hallo an die Runde

 

Habe auch das 15 mm Heliar und habe mir dazu einen alten original Leitz Adapter von 39’er Gewinde auf M- Bajonett in den USA bei John Milich nacharbeiten lassen (6 Einfräsungen für die 6 bit codierung).

Die ganze Aktion in NY/ USA hat mit Hin und –Rückpost per Brief nur ganze 18 Tage gedauert und das für ca 40 Euro mit Porto.

 

Die Farbkodierung in den Vertiefungen habe ich mit Acryl Dekormatt Farben von Fa. Marabu selbst mit einen feinen Pinsel aufgebracht (z.B. im Knauberbaumarkt, Kunstmalerbedarf in 15 ml Töpfchen für 1,60 Euro erhältlich).

 

War dann erstaunt, dass nichts funktionierte >> die M8 erkannte das Objektiv nicht.

Bis ich nach langem Rumspielen, mehr durch Zufall herausbekommen habe, dass die M8 das Objektiv nicht nur über die 6 bit codierung erkennt, sondern zusätzlich auch die richtige Information über den mechanischen Microschalter der Leuchtrahmeneinspiegelung benötigt (Leica hat die Hürden hoch gehängt).

Bei dem WATE wird der 28’er Leuchrahmen eingespiegelt, diese Information wird offenbar zusätzlich für die Objektiverkennung benötigt.

Nun spiegelt mein Leitz- Adapter den 35’er Sucher ein, sodass das Menüfenster für die 16/18/21 mm-Auswahl nicht erscheint, bzw. erst dann erscheint, wenn ich den Vorwahlhebel an der M8 kurz auf den 28’er Sucher betätige.

Die eingestellte Brennweite 16mm wird dann solange erkannt bis die Kamera wieder ausgeschaltet wird.

 

Also meine Empfehlung: möglichst einen Leitz Adapter für 28/90 mm verwenden.

 

Mit dem IR-Filter E39 konnte ich leider noch keine Erfahrungen machen, da ich die Kamera erst 3 Tage vom CS zurück habe (kleiner Sturzschaden>> neue Deckkappe und justiert).

 

Bin ab morgen in Urlaub, kann daher eventuelle Fragen nicht mehr beantworten, Sorry.

 

Gruß Willy

 

PS. John Milich fertigt auch Streulichtblenden mit integriertem 39’ Filterhalter für das 15mm Heliar, siehe original Text JM (Fotos hierzu siehe im Internationalem Forum):

 

WATE adapter: allows mounting the glass from a 49mm filter and the standard hood to the lens: A retaining ring for the glass is included. $150. black anodized. Retaining rings alone are $10.

LTM8 adapter: allows mounting a leica thread mount lens to the M; can be self coded: $150

Cutting recesses in your Leica LTM adapter: $25. (Due to the step in the flange surface, you may have light leak problems affecting the code recognition. The LTM8 might be a better choice.) C/V adapters cannot be coded.

Cutting recesses in your Zeiss M or Leica M bayonet flange: $25 (for Zeiss, this puts one recess in the screw area, but will still be codable), flange must be sent separated from the lens.

C/V 12mm and 15mm filter adapters: uses 55mm or 39mm UV/IR filter: $150. black anodized.

 

I will ship USPS, domestic, Add $30 for international shipping, per shipment.

All payments by Paypal: PLEASE indicate what you are purchasing on the paypal order.

My e-mail for Pay-pal: jm@milich.com

 

 

Specific for the WATE adapter:

You will need the glass from the B+W 49mm 486 UV/IR Cut F-Pro #14687 filter, or from the Leica 49mm UV/IR filter. I removed the retaining ring and reinstalled it to the adapter with the Microtool rubber lens ring removal tool that works very well:

Lens Ring Tool Set - Part #: LRSET

If necessary, a camera repair shop could perform the transplant for you. Keep the same side of the glass facing out, just in case there is some difference.

 

Specific for the LTM8 adapter:

It can be provided with the 9cm (90, 28, 21,15, 12 mm lenses), 5cm (50 and 75mm lenses) and 13.5 cm (35,24/25mm lenses) frame line tabs. Please specify. You will be able to self code this adapter. Finish is finely machined bronze.

 

Jm

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...