Guest Posted July 28, 2007 Share #41 Posted July 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Meine Güte, gerade hat mir mein Linuxsystem wieder drei patches angeboten, um Probleme zu vermeiden, innnert einer Woche waren es zuvor schon einige. Wer nie selber programmiert hat, hat für solche Vorgänge kein Verständnis und zeigt das hier öffentlich. Das ist alles. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted July 28, 2007 Share #42 Posted July 28, 2007 Es ist weniger der Fehler der hier passiert ist der mich nervt als vielmehr die Häufung derselben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2007 Share #43 Posted July 28, 2007 Es ist weniger ein Fehler als ein Versehen. Und die Reaktion war wie immer bei Leica nobel und zuverlässig. Auf diese Weise wird Vertrauen ins System erhalten. Das ist für den Kunden und die Firma entscheidend, meine ich. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 28, 2007 Share #44 Posted July 28, 2007 Hallo ErichÜber diese "Erfahrungen" verfüge ich leider auch. Und ich kann nur wiederholen, dass ich sie liebend gerne nicht gemacht hätte - diese Erfahrung! Vielleicht mag das heute, im Zeitalter des "flashens" nicht mehr ganz so schlimm sein - eine falsche SW ist schnell überbraten ... aber leider halt beim Kunden! Aber wenn du mal dein OK für das Brennen von 200k ROMs gegeben hast, und dann hinterher feststellen mußtest, dass die Version der SW nicht die Richtige war ... Also Ordnung und Konsequenz sind die Eltern der SW-Versionen-Verwaltung. Und da rächt sich jede noch so kleine Inkonsequenz oder Schlamperei mit Sicherheit in der Zukunft! Ich würde auch heute noch einen jeden meiner Kollegen dazu verdonnern, mit allen seinen ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sowas zu vermeiden. Ich nehme da lieber interne und externe Häme in Kauf aber die Sicherheit und die Funktionalität des Systems bleibt erhalten! Michael Hallo Michael, ich bin ja prinzipiell Deiner Meinung, alles zu tun, um solche "Pannen" zu vermeiden, erst recht, wenn es sich um Tausende von Eproms handelt, die dann vor Ort ausgetauscht werden müssen. Hast Du mal eine falsche Asic-Version fest eingebaut, sind in der Regel die Geräte Schrott. Beim "Flashen" ist es wirklich einfacher, und ich meine, es kommt auch häufiger vor. Mehr Schlamperei? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich nur psychologisch zu erklären. Es ging bei unserem Dissens doch "nur" darum, ob die Version geändert werden soll oder nicht. Aber Shiet happens, das ist eine deprimierende, aber elementare Lebenserfahrung. Daraus kommen dann die Sprüche der Firmen-Witzbolde: "Software, die läuft, ist veraltet" oder "Läuft die Software sofort, liegt das Problem tiefer" oder "Was glauben sie, wie toll wir reagieren, wenn wir einen Fehler machen" Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted July 28, 2007 Share #45 Posted July 28, 2007 BTW, hat schon jemand die Firmware aufgespielt und kann etwas dazu sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 28, 2007 Share #46 Posted July 28, 2007 Es ist weniger Fehler als ein Versehen. Und die Reaktion war wie immer bei Leicanobel und zuverlässig. Auf diese Weise wird Vertrauen ins System erhalten. Das ist für den Kunden und die Firma entscheidend, meine ich. Freundlichst str. Mein erster Impuls auf die Fehlermeldung war "auch das noch", aber wie dann ziemlich bald eine Korrektur angekündigt wurde, habe ich mir erstmal meinen Hund geschnappt und bin ein paar Stunden im Wald gewesen. Und mir die Bilder der letzten Tage angesehen. Und Rasen gemäht. Dann wieder reingeschaut, die neue SW installiert, war positiv überrascht von dem ersten Schuß damit, den meine Enkelin Marie ausgerechnet von mir machte, zufällig stand das Heliar auf 0,7m. Ja, die neue Version ist eine deutliche Verbesserung. Und was hätte Leica nach dem Patzer anderes machen sollen? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 28, 2007 Share #47 Posted July 28, 2007 Advertisement (gone after registration) wer so selten Updates auf den Markt wirft wie Leica, der kann das richtige Prozedere auch schon mal (wieder) vergessen, gell? Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 28, 2007 Share #48 Posted July 28, 2007 BTW, hat schon jemand die Firmware aufgespielt und kann etwas dazu sagen? Endlich mal jemand, der auf den Punkt kommt und sich nicht über Belanglosigkeiten künstlich aufregt. Ja, ich habe die neue und die ganz neue Version aufgespielt. Mein erster Eindruck: Der Weißabgleich funktioniert deutlich besser, hatte nach jeweils 10 Aufnahmen in Serie bei verschiedenen Motiven keinen Ausreißer, das sah vorher anders aus. Auch bei 1250 ISO und 2500 ISO, scheint mir, hat es Verbesserungen gegeben. Kompliment an Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted July 28, 2007 Share #49 Posted July 28, 2007 Der Weißabgleich funktioniert deutlich besser, hatte nach jeweils 10 Aufnahmen in Serie bei verschiedenen Motiven keinen Ausreißer, das sah vorher anders aus. Auch bei 1250 ISO und 2500 ISO, scheint mir, hat es Verbesserungen gegeben. Kompliment an Leica. Besserer Weissabgleich = super, kannst du was zu den Änderungen an ISO sagen, inwiefern es besser geworden ist oder sind einfach stärkere Rauschunterdrückungen am start, die es besser erscheinen lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 28, 2007 Share #50 Posted July 28, 2007 Das kann ich Dir sagen. Aber auch der davor.Eben hat meine Enkelin (9) von mir die neu upgedatete SW getestet, auf 2500 und AWC gestellt, JPEG mittel, Tages- und Glühlampenlicht gemischt, Heliar 15. Die Software taugt nix, ich sehe besch... aus. Aber im Ernst, der gleichzeitige Test der mich am meisten störenden Dinge sieht wirklich erheblich besser aus als bisher. Das Rauschen ist wirklich wesentlich niedriger bei höchster Empfindlichkeit, der AWC bei diesen schwierigen Lichtverhältnissen deckt zumindest meine Belange sehr gut ab. Es ist eindeutig eine Verbesserung. Das mit der falschen Vorläuferversion kenne ich aus dem eigenen Betrieb, das haben wir auch schon geschafft, ausgerechnet beim größten Kunden.-- Gruß Erich Das war gesten abend um halbsechs. Endlich mal jemand, der auf den Punkt kommt und sich nicht über Belanglosigkeiten künstlich aufregt. Ja, ich habe die neue und die ganz neue Version aufgespielt. Mein erster Eindruck: Der Weißabgleich funktioniert deutlich besser, hatte nach jeweils 10 Aufnahmen in Serie bei verschiedenen Motiven keinen Ausreißer, das sah vorher anders aus. Auch bei 1250 ISO und 2500 ISO, scheint mir, hat es Verbesserungen gegeben. Kompliment an Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 28, 2007 Share #51 Posted July 28, 2007 Besserer Weissabgleich = super, kannst du was zu den Änderungen an ISO sagen, inwiefern es besser geworden ist oder sind einfach stärkere Rauschunterdrückungen am start, die es besser erscheinen lassen? Kann ich noch nicht sagen, habe ich nocht nicht genügend erforscht. War mein erster Eindruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 28, 2007 Share #52 Posted July 28, 2007 Das war gesten abend um halbsechs. Habe ich wohl bei all der eigenartigen Kritik übersehen ;-) Leider zu wenig Zeit, um Stecknadeln zu suchen ;-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 28, 2007 Author Share #53 Posted July 28, 2007 Hallo Michael,ich bin ja prinzipiell Deiner Meinung, alles zu tun, um solche "Pannen" zu vermeiden ... Gruß Erich Hallo Erich Ich denke wir wollen beide daselbe Ich sollte jetzt aber aufhören, da ich wohl schon in den Ruf komme, mich "über Belanglosigkeiten aufzuregen". Habe die neue-neue SW aufgespielt und bin's bis jetzt auch zufrieden. Den (vormals vorhandenen) "Zebra-Efekt" und "fast scrolling Menue" habe ich bisher mit 1.107-2 noch nicht gehabt (wohl aber mit der / den alten Versionen). Aber es ist wohl noch nicht genug Zeit ins Land gegangen, um das fest zu bestätigen ... Das Zebra und scrolling Menue war Leica bekannt - vielleicht hat man tatsächlich in der Zwischenzeit Ursache / Abhilfe gefunden. Irgendwo (im internationalen Forum) las ich, dass in dieser SW gar nicht so viel im User-code Bereich getan wurde sondern mehr im Factory-code. Daher auch der Hinweis auf "minimale" Änderungen von Leica. Wenn man aber so die einzelnen Berichte über die neue SW - und die noch jungen Erfahrungen damit - hier (und im Paralleluniversum) verfolgt, drängt sich aber der Eindruck auf, dass vom nun 'optimalen Weißabgleich' bis zu 'weniger Rauschen' bei höchster ISO-Einstellung vieles neu gemacht wurde ??! Vielleicht läßt Leica doch noch die Katze aus dem Sack und veröffentlicht (so wie andere SW-Schreiber auch) eine detailliertere "done" -Liste (würde ich mir wünschen - und wäre ich damit allein?) Gruß Michael Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted July 28, 2007 Share #54 Posted July 28, 2007 Nun ist hier 52 mal was zum Firmewareupdate auf die Version 1.107 geschrieben worden, zumindest wie man sowas verwalten sollte. Was ist denn nun mit der downloadbaren Version 1.107 ist die in Ordnung. Oder wechselt Leica die Dateien zur jeder vollen Stunde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2007 Share #55 Posted July 28, 2007 Richtig, die sehr exakten Zebrastreifen habe ich mit der neuen software noch nicht gehabt. Gerade habe ich die alte nochmal aufgespielt, um das besprochene Rauschen zu sehen. Meine Beobachtungsgabe reicht nicht hin, eine Verbesserung zu bemerken. Vielleicht kann mich aber jemand berichtigen. Das erste Bild ist mit 1.102, das zweite mit 1.107 beide bei IOS 2500, die Bilder sind nur in CaptureOne eingelesen und mit Photoshop 5.0 heruntergerechnet, sonst ganz unbearbeitet (50mm, 1/500 bei Blende 2, scharfgestellt ist auf den Bilderrahmen rechts unten): Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 28, 2007 Share #56 Posted July 28, 2007 Richtig, die sehr exakten Zebrastreifen habe ich mit der neuen software noch nicht gehabt. Gerade habe ich die alte nochmal aufgespielt, um das besprochene Rauschen zu sehen. Meine Beobachtungsgabe reicht nicht hin, eine Verbesserung zu bemerken. Vielleicht kann mich aber jemand berichtigen. Das erste Bild ist mit 1.102, das zweite mit 1.107 beide bei IOS 2500, die Bilder sind nur in CaptureOne eingelesen und mit Photoshop 5.0 heruntergerechnet, sonst ganz unbearbeitet (50mm, 1/500 bei Blende 2, scharfgestellt ist auf den Bilderrahmen rechts unten): Freundlichst str. Sorry. Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass es dabei um meinen Eindruck im JPG-Mode ging. Im DNG-Mode interessiert WB usw. ja nicht. Desgleichen bei den höheren ISO-Werten. Es gibt eben auch Gründe, neben dem DNG- auch den JPG-Mode zu verwenden, gerade dann, wenn es schnell gehen muss und keine Zeit für Bildbearbeitung bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2007 Share #57 Posted July 28, 2007 Oh, vielen Dank für die Klarstellung. Leider ging ich viel zu selbstverständlich von den raw- Dateien aus. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 28, 2007 Author Share #58 Posted July 28, 2007 Hallo Leider kann ich nun doch vermelden, dass ich auch mit der 1.107-2 das "Zebra" zu Besuch hatte. Aber zur Abwechslung mal in rot! Dann hatte ich beim Sensorreinigen eine Schreck-Hundertstel-Sekunde. Der Verschluss ging ohne Befehl dazu plötzlich zu. Dank eines schnellen Schreck-Reflexes kam ich aber noch aus der Kamera raus (oder war ich schon auf dem Weg nach oben ???). Zum Glück ist nichts hängengeblieben oder passiert Beim Formatieren der Karte stellt sich das gespeicherte Benutzer-Profil von X immer auf ( - ). Desgleichen auch nach Sensorreinigung. Ist das so gewollt? War das zuvor auch schon so? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 28, 2007 Share #59 Posted July 28, 2007 Oh, vielen Dank für die Klarstellung. Leider ging ich viel zu selbstverständlich vonden raw- Dateien aus. Freundlichst str. Die Routine des Profis kennt nur RAW Ich hatte bewußt auf JPEG Mittel gestellt, weil ich öfter mal mir die Nachbearbeitung sparen möchte, auch wenn's mal schnell gehen soll, wie bei der Achterbahn "Poseidon", da war aber noch die 1102 drauf. Und beim letzten Bild noch ein Wassertropfen auf dem Filter, aber meiner Enkelin hat's Spaß gemacht. Gruß Erich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/29760-fehler-in-fw-1107/?do=findComment&comment=315559'>More sharing options...
ErichF Posted July 28, 2007 Share #60 Posted July 28, 2007 Mit der neuen Version 1107 (ich habe nur die jetzt gültige geladen) habe ich etwa 200 Bilder gemacht, alle in JPEG, mit dem 15er Heliar ohne Erkennung und mit dem 28er Elmarit mit Erkennung und IR, bislang keine Auffälligkeiten der von Michael beschriebenen Art. Zu Vergleichsmessungen kann ich nicht downloaden, ich habe die M8 gleich mit der 1102 geliefert bekommen, mir fehlt das vorletzte Update. Aber sei's drum, ich habe den subjektiven Eindruck, daß der AWC und das Rauschen bei 1250 und 2500 ASA besser sind, natürlich bei JPEG. Allerdings habe ich den Eindruck, daß der AWC beim nichtcodierten Heliar besser arbeitet als beim codierten Elmarit. Ich werde das mal weiter beobachten. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.