Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo

ich habe gerade ein Summicron R 50 und ein Summilux R 50 E 60 ! da und vergleiche die Qualität..... ich kann bei meinen unwissenschaftlichen Vergleichen - also Bildvergleichen - keinen Unterschied feststellen.... vielleicht ist das Lux ein wenig kühler.....

das 50er ist meine gefühlte Bestbrennweite,... leider habe ich mich beim Umstieg auf Leica vom Virus 35 und 80 (beide Lux und sehr gute Optiken) hinreißen lassen....bin damit (mit den Brennweiten nicht mit der Optik an sich) aber nicht so ganz glücklich.... daher überlege ich, das 50er anzuschaffen... finde dann aber die beiden anderen Brennweiten ein wenig zu knapp daneben..... oder arbeitet jemand mit 35-50-80?

Link to post
Share on other sites

hallo

ich habe gerade ein Summicron R 50 und ein Summilux R 50 E 60 ! da und vergleiche die Qualität..... ich kann bei meinen unwissenschaftlichen Vergleichen - also Bildvergleichen - keinen Unterschied feststellen.... vielleicht ist das Lux ein wenig kühler.....

das 50er ist meine gefühlte Bestbrennweite,... leider habe ich mich beim Umstieg auf Leica vom Virus 35 und 80 (beide Lux und sehr gute Optiken) hinreißen lassen....bin damit (mit den Brennweiten nicht mit der Optik an sich) aber nicht so ganz glücklich.... daher überlege ich, das 50er anzuschaffen... finde dann aber die beiden anderen Brennweiten ein wenig zu knapp daneben..... oder arbeitet jemand mit 35-50-80?

 

Ja mein Opa, aber der ist auch immer so unglücklich, er ist nun 100 geworden und testet immer noch.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

lieber rolf,

danke für den ironischen beitrag... macht echte freude....ich frage mich manchmal, warum menschen etwas sagen, wenn sie eigentlich nichts sagen wollen.....

 

Eigentlich wollte ich damit was sagen, lieber Gauss.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

daher überlege ich, das 50er anzuschaffen... finde dann aber die beiden anderen Brennweiten ein wenig zu knapp daneben..... oder arbeitet jemand mit 35-50-80?

 

Wenn dich die Kohle nicht reut, kauf ein 50er Summicron. Dessen Lichtstärke reicht m. E. meist völlig aus und du hast das gute Gefühl, sparsam zu sein... ;-)

 

Ich habe u. a. mehrere 35er, zwei 50er und ein 90er zum M. Die treffen so gut wie nie in der Fototasche zusammen, weil ich meine jeweilige Objektivausstattung ganz nach Lust und Laune auswähle - und nach den Erfordernissen des Motivs. Da stört es mich nicht, dass diese drei Objektivebrennweiten sehr nah beisammen liegen.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

Hallo Gebhardt,

 

wenn du beide 50er getestet hast und keinen (wesentlichen) Unterschied feststellst, entscheide dich doch einfach für eines der beiden. Was die Nähe der Brennweiten angeht: das ist doch unwesentlich ... wesentlich ist, daß du damit zufrieden bist. Meine Lieblings-Brennweiten der M sind Cron 50 und 75. Vergleichsweise "nah" aneinander - na und? ;) Wichtig sind doch die Ergebnisse, nicht die Brennweiten selbst.

Laß dich nicht ins Bockshorn jagen ... :)

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht weiß was man will und braucht dann ist die Meinung eines Anderen auch keine Lösung des Problems.

 

Ob Lux oder Cron ist vollkommen unwesentlich für`s Bild, ich muss wissen was ich fotografieren will, danach richtet sich der Kauf der Ausrüstung, nicht was Andere meinen oder haben.

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn´s finanziell keine Rolle spielt, eh das Lux, schon wegen dem helleren Sucher

alle anderen Überlegungen sind umsonstig :D

 

Ich hab die auch alle, aber noch nie überlegt warum, und auch nicht aus irgendeinen Grund gekauft, aber wenn ich sie benutze weiß ich genau weshalb und warum,

da kann Dir hier keiner einen noch so cleveren Rat geben.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
hallo

ich habe gerade ein Summicron R 50 und ein Summilux R 50 E 60 ! da und vergleiche die Qualität..... ich kann bei meinen unwissenschaftlichen Vergleichen - also Bildvergleichen - keinen Unterschied feststellen.... vielleicht ist das Lux ein wenig kühler.....

das 50er ist meine gefühlte Bestbrennweite,... leider habe ich mich beim Umstieg auf Leica vom Virus 35 und 80 (beide Lux und sehr gute Optiken) hinreißen lassen....bin damit (mit den Brennweiten nicht mit der Optik an sich) aber nicht so ganz glücklich.... daher überlege ich, das 50er anzuschaffen... finde dann aber die beiden anderen Brennweiten ein wenig zu knapp daneben..... oder arbeitet jemand mit 35-50-80?

Ich fotografiere als Traditionalist mit den 3 Brennweiten - bei M und R

35, 50 und 90.

Das R 2,8/35 mit "rechteckiger" oder ausziebnarer Gegenlichtblende ist besser als das 2/35. Dass 2/35 will ich verkaufen - da fehlt augenscheinlich 1 Linse.

Das 2,8/35 ist nach dem 2,8/28 das meistgenutzte von mir an der R.

Beim R-50er habe ich 2 und 1,4 - benutze 2 garnicht, 1,4 selten, wenn ichs Licht benötige.

Bei 90 ein altes 5linsiges R-Elmarit.

50er ist für mich ein Langweiler, 35er entspricht meiner Sichtweise, 28er ist dynamisch mit nur rel. geringen perspektivischen Problemen bezüglich Verzeichnung.

Das 90er verrdichtet gut die Perspektive.

So sehe ich die Leica Welt - bei R oder besser gesagt bei der hellen SL2mot..

Die letzte Frage

wie immer

zum Schluß:

Fotografierst Du schon - oder testest Du noch?

LG

LF

I need girls

I need no sex

I only need my LEICAFLEX

Link to post
Share on other sites

natürlich fotografiere ich, sonst würde ich nicht merken, dass mir die 35/80er Kombi nach 3 Jahren immer noch etwas fremd ist....ich hatte früher 90% meiner Aufnahmen mit dem 1,4/50er von Pentax gemacht......und natürlich probiert man aus (testen ist zu viel gesagt), bevor man ein par Hunderter auf den Tisch legt....und was ist denn daran nasenrümpfend, wenn man dan da auch Meinungen anderer (und weniger d... Kommentare) lesen möchte

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
natürlich fotografiere ich, sonst würde ich nicht merken, dass mir die 35/80er Kombi nach 3 Jahren immer noch etwas fremd ist....ich hatte früher 90% meiner Aufnahmen mit dem 1,4/50er von Pentax gemacht......und natürlich probiert man aus (testen ist zu viel gesagt), bevor man ein par Hunderter auf den Tisch legt....und was ist denn daran nasenrümpfend, wenn man dan da auch Meinungen anderer (und weniger d... Kommentare) lesen möchte

Meine Meinung - besser noch: meine Praxis hatte ich Dir berichtet - da darf ein kleiner Scherz doch wohl erlaubt sein.

Meine Meinung könnte ich Dir zum 50er sagen:

Nimms Summicron - doch meine Praxis ist, ich nehms nicht - seit über 30 Jahren (ein ganz Neues mit E55 - denn von den Guten Dingen kann man nie genug haben, braucht also beide Konstruktionen - habe ich nach gut 20 jahren unbenutzt verkauft),

nur selten das Summilux. Doch das mit Tri-X und nicht im "Freien",

Und die anderen Brennweiten hatte ich auch sachlich kommentiert.

LG

LF

Und wenn Du nach 3 Jahren allein mit den beiden vorhandenen Brennweiten nicht klar kommst - dann kauf Dir doch die, die Dir liegt.

Und wenn für Dich das Pentax 1,4 gut war - das von Leica ist besser.

Ich kann den Unterschied zu Nikon AF sehr deutlich sehen - das aktuelle Nikon kann nicht am ältesten Summilux-R klingeln.

Link to post
Share on other sites

.... daher überlege ich, das 50er anzuschaffen... finde dann aber die beiden anderen Brennweiten ein wenig zu knapp daneben..... oder arbeitet jemand mit 35-50-80?

 

Zu R und den Summilux'en dort kann ich nichts sagen. Als Nikon SLR-Nutzer hatte ich die 1,4/35/50/85 MF-Objektive als Immer-dabei-Ausrüstung. Heute nutze ich das M-Sytem mit den Brennweiten 35/50/75/135. Ob M oder SLR: die Brennweiten 35/50/75(80/85) haben für mich jede neben der anderen ihre Berechtigung, sie können m.E. nicht miteinander verglichen bzw. substituiert werden. Anders ausgedrückt: 35/50 oder 50/75 liegen nicht zu dicht beieinander.

Ich habe selten alle 4 Objektive dabei, sondern wähle nach Bedarf:

  1. 50 'lux, wenn Lichtstärke über alles geht
  2. 35/50 für Städte/Innenräume
  3. 50/135 für z.B. das Duhner Wattrennen
  4. 50/75 für Portrait
  5. 35/75 als Immer-dabei-Ausrüstung, und offen gestanden, damit kann man (fast) alles machen! Eben fast...

Ich bin ich, Du bist Du. Andere sind andere. Entscheiden mußt Du. Du allein. Aber: Wenn ich wählen könnte, dann nähme ich das Summilux-R 50, denn Lichtstärke ist ein Wert an sich, der durch nichts zu ersetzen ist.

 

Gruß,

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...