awleica Posted July 27, 2007 Share #1 Posted July 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Um meine schwarze M8 an den exponierten Stellen gegen Abrieb, Kratzer etc. zu schützen habe ich schwarzes Isolierband aufgeklebt. Als ich nach ungefähr vier Wochen dieses Isolierband wieder entfernt habe, hat sich die Lackoberfläche leicht verändert: An den ehemaligen Klebestellen ist die Lackierung gläzender geworden, um Kleberückstände kann es sich nicht handeln; offensichtlich handelt es sich um eine dauerhafte Lackbeschädigung. Das gleiche Phänomen, wenn auch weniger deutlich, ist an meiner schwarzen R 8 aufgetreten. Nur zum Vergleich: bei mehren Nikons - F 100, F 4 - hat das gleiche Isolierband keine Spuren hinterlassen. Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2007 Posted July 27, 2007 Hi awleica, Take a look here Lackbeschädigung durch Isolierband. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest M8-Freak Posted July 27, 2007 Share #2 Posted July 27, 2007 ... Das gleiche Phänomen, wenn auch weniger deutlich, ist an meiner schwarzen R 8 aufgetreten. ... Wenn Du das Problem schon an der R8 hattest, warum hast du es dann bei der M8 auch probiert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted July 27, 2007 Share #3 Posted July 27, 2007 Mit Hautfett reinigen und dann mit Microfasertuch drüber. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 27, 2007 Share #4 Posted July 27, 2007 Weder R8 noch M8 sind lackiert. Wie soll da das Klebeband etwas beschädigen? Ich halte es für ziemlich durchgeknallt, Gebrauchsgüter wie Kameras mit Klebeband vor Benutzungsspuren zu "schützen". Hast du auch dein Notebook, dein Handy, dein Auto und deine Schuhspitzen abgeklebt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted July 27, 2007 Share #5 Posted July 27, 2007 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted July 27, 2007 Share #6 Posted July 27, 2007 Ja, Kameras sind zum fotografieren da. Und in der Vitrine braucht´s kein Klebeband. Warum kauft man sich eine scharze Variante, wenn man so ein Pingel ist? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 27, 2007 Share #7 Posted July 27, 2007 Advertisement (gone after registration) ... Nur zum Vergleich: bei mehren Nikons - F 100, F 4 - hat das gleiche Isolierband keine Spuren hinterlassen. Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? Meine Erfahrungen: "Porentiefe" und gründliche Reinigung mit Isopropanol und Mikrofasertuch (Chrom-schwarz hat eine relativ "rauhe" Oberfläche und kann sich schon mit Schmutz oder Fett etc. vollsetzten). Auf "Schlieren-Freiheit" beim Trocknen achten durch mehrfaches Wechseln der Tuchoberfläche - stets eine neue, saubere Stelle verwenden - nicht den ausgelösten Schmutz wieder einreiben. Anschließend mit einem "Pflegemittel" (Leica soll - wie ich hörte - silicon-haltiges Reinigungsmittel verwenden (?!) konservieren. Ich selbst nehme eine dünnflüssige Emulsion aus der Möbelpflegeserie von Johnson "Pronto - Cleand & Dust". Ansonsten sind in den Klebern der Iso-Bänder recht (chemisch) agressive Bestandteile vorhanden, die sich im harmlostesten Fall nur vom Träger lösen und mechanisch in die Oberfläche des beklebten Gegenstandes wandern; jedoch u.U. dort auch noch chemisch reagieren und bleichen bzw. leicht zersetzen. Alles natürlich Abhängig von der Resistenz des beklebten Gegenstandes und der "Verweildauer". Da kann es schon sein, dass Deine Nikons nichts zeigen ... aber die mögen halt bei anderen Gelegenheiten ihre Nachteile hinsichtlich Oberflächen-Beständigkeit haben (?). Michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 27, 2007 Share #8 Posted July 27, 2007 Um meine schwarze M8 an den exponierten Stellen gegen Abrieb, Kratzer etc. zu schützen habe ich schwarzes Isolierband aufgeklebt. Als ich nach ungefähr vier Wochen dieses Isolierband wieder entfernt habe, hat sich die Lackoberfläche leicht verändert: An den ehemaligen Klebestellen ist die Lackierung gläzender geworden, um Kleberückstände kann es sich nicht handeln; offensichtlich handelt es sich um eine dauerhafte Lackbeschädigung. Das gleiche Phänomen, wenn auch weniger deutlich, ist an meiner schwarzen R 8 aufgetreten. Nur zum Vergleich: bei mehren Nikons - F 100, F 4 - hat das gleiche Isolierband keine Spuren hinterlassen. Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? Ich würde mir einfach eine neue Kamera kaufen und diese nicht mehr anfassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 27, 2007 Share #9 Posted July 27, 2007 ... Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? 600er Schmirgelpapier? zukleben? ab zum CS? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 27, 2007 Share #10 Posted July 27, 2007 seitdem ich meinen Sensor mit schwarzem Klebeband geschützt habe, ist Staub im Bild kein Thema mehr. Allderdings muß ich jetzt einige Parameter der RAW-Konvertierungssoftware verändern. Wer weiß mehr? Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2007 Share #11 Posted July 27, 2007 seitdem ich meinen Sensor mit schwarzem Klebeband geschützt habe, ist Staub im Bild kein Thema mehr. Allderdings muß ich jetzt einige Parameter der RAW-Konvertierungssoftware verändern. Wer weiß mehr? Bernd :D Gruß Horst Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted July 27, 2007 Share #12 Posted July 27, 2007 Um meine schwarze M8 an den exponierten Stellen gegen Abrieb, Kratzer etc. zu schützen habe ich schwarzes Isolierband aufgeklebt. Als ich nach ungefähr vier Wochen dieses Isolierband wieder entfernt habe, hat sich die Lackoberfläche leicht verändert geschieht dir recht! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 27, 2007 Share #13 Posted July 27, 2007 Um meine schwarze M8 an den exponierten Stellen gegen Abrieb, Kratzer etc. zu schützen habe ich schwarzes Isolierband aufgeklebt. Als ich nach ungefähr vier Wochen dieses Isolierband wieder entfernt habe, hat sich die Lackoberfläche leicht verändert: An den ehemaligen Klebestellen ist die Lackierung gläzender geworden, um Kleberückstände kann es sich nicht handeln; offensichtlich handelt es sich um eine dauerhafte Lackbeschädigung. Das gleiche Phänomen, wenn auch weniger deutlich, ist an meiner schwarzen R 8 aufgetreten. Nur zum Vergleich: bei mehren Nikons - F 100, F 4 - hat das gleiche Isolierband keine Spuren hinterlassen. Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? Mach Dir nikx aus dem Dummen Gerede! Es ist Deine Leica und Du kannst sie an den "Stellen" bekleben, wie Du willst. Im übrigen verkauft sich eine weniger bescheuerte Kamera besser - das habe ich immer wieder festgestellt. Leica ist keine Anschaffung fürs Leben - ein Gebrauchsgut, bei dem man traditionell auch etwas "Werterhaltung" betreibt. Ich meine, Leica hat selbst eine Zeitlang haftende Kunststoffstreifen unter die Kamera gesetzt. Laß doch die Klebestreifen drauf - eigentlich darf nix passieren, was sich nicht rückgängig machen ließe. Das ist bei Nikon so, das war bei Leica früher so. Bei meiner M6 hat sich allein vom Liegen der Lack beschädigt - Zinkfraß. Die Guten Dinge - wo gibt es sie noch? Du hast ja den Vergleich. LG LF Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted July 27, 2007 Share #14 Posted July 27, 2007 Bei meiner M6 hat sich allein vom Liegen der Lack beschädigt - Zinkfraß. NEIN?!? ECHT? erzähl doch mal! BITTE! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 27, 2007 Share #15 Posted July 27, 2007 >>Im übrigen verkauft sich eine weniger bescheuerte Kamera besser<< Richtige Feststellung im Zusammenhang mit der M 8! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted July 27, 2007 Share #16 Posted July 27, 2007 Bei meiner M6 hat sich allein vom Liegen der Lack beschädigt - Zinkfraß. Die Rache der ungeliebten Kamera? Bei einer M5 wäre so etwas nie passiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 27, 2007 Share #17 Posted July 27, 2007 NEIN?!? ECHT? erzähl doch mal! BITTE! Ist "Zinkfraß" durch Waschen der M6 mit Calgon so einfach zu verhindern wie der gefürchtete "Lochfraß" an den Heizelementen der heimischen Waschmaschine? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted July 27, 2007 Share #18 Posted July 27, 2007 >>Im übrigen verkauft sich eine weniger bescheuerte Kamera besser<< Richtige Feststellung im Zusammenhang mit der M 8! Kamera und Besitzer müssen zusammenpassen, das ist entscheidend! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 27, 2007 Share #19 Posted July 27, 2007 ... Gibt es eine Möglichkeit, die genannten Spuren zu beheben?? Hallo awleica Zu allererst: lass Dich durch die "konstruktiven" Kommentare hier nicht abschrecken ! ! ... hin und wieder rutscht einem aber auch was Sinnvolles raus ... Ich nutze von Beginn an ein half-case von Luigi (ebay / Italien) für meine M8 und vermeide dadurch zum großen Teil mechanische Abnutzung an Kanten (Bodenplatte voll geschützt und Deckkappe überwiegend). Hat sich auch schon bei meinen analogen M6/7 Kameras bewährt. Dieses Prinzip des "halb-offenen" Schutzes ist bewährt, bleibt doch die Kamera beim Bedienen und Einstellen einigermassen zugänglich. Scheinbar hat sich auch Leica darüber Gedanken gemacht und bietet schon geraume Zeit ein vergleichbares case an ... Habe auch wohl in ebay gesehen, dass nun auch ein Anbieter aus China hier mitmischen will ... Exclusive designed leica half case f/ M2 M3 M4 M6 M7&MP bei eBay 35mm Rangefinder, Film Cameras, Cameras Photo (endet 29.07.07 18:26:41 MESZ) (wohl eine "Raubkopie" des Luigi-half-case) Ansonsten hat man hier im Forum schon öfter über diese Lösung diskutiert. Mit der Suchfunktion und dem Stichwort "half-case" oder "Luigi ..." wirst Du sicher was finden. Michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 27, 2007 Share #20 Posted July 27, 2007 NEIN?!? ECHT? erzähl doch mal! BITTE! Ich habe sie gleich von Anfang an an den üblichen kritischen Stellen beklebt. So gabs an der Kamera beim Verkauf nur die Klebereste zu entfernen: Doch Nur auf der Rückseite nicht beklebt - und da kam der kleine graue Zink-Beißer - das possierliche Tierchen. Das stand bei Leica leider nicht unter Naturschutz. LG LF Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.